Kaufberatung zu Golf-Motoren

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
ich habe da mal eine kurze Frage, Suchfunktion schon bemüht, aber es findet sich alles so sehr verstreut und die Suche ist langwierig.
Meine Frage: ich bin auf der Suche nach einem Golf-Variant, hätte gerne einen 90PS 1,8 Motor, ist wohl der gleiche wie im Passat, von dem Motor weiß ich dass er haltbar ist, den gibt es aber eher selten.
Wie schaut es aber aus mit dem 1,8 75PS Motor, und noch wichtiger: was taugt der 101 PS 1.6 Motor, der wird nämlich am häufigsten angeboten. Mit "taugt" meine ich die Haltbarkeit des Motors.

Schon mal vielen Dank
Dirk

Beste Antwort im Thema

sobald das ding da klebt, interessiert es keinen mehr warum und weshalb

diese zonen sind eh fürn arsch. milliarden tonnen öl laufen ins mehr wegen leichtsinn aufgrund von profitgier,
auf kreuzfahrten werden hunderte tonnen schweröl zum vergnügen verbrannt
und wegen den paar gramm staub sollste nich in die stadt dürfen? 😁

witz komm raus..

62 weitere Antworten
62 Antworten

Wo unterscheiden sich ABS und ADZ großartig? Oder gabs im B4 noch andere 90PS Maschinen?

ANP gabs noch mit 90 PS 1,8 L.
Und die 2 L 115 PS : 2E, ADY, AGG

sagt mir aber alles wenig und wie gesagt: ich kann auf solche Feinheiten keine Rücksicht nehmen, frage mich nur, ob der 115 PS-Motor ähnlich taugt wie der 90 PS.

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Wo unterscheiden sich ABS und ADZ großartig? Oder gabs im B4 noch andere 90PS Maschinen?

gab keine anderen. Unterschied ist die Steuerklasse und die WFS beim aDZ.

} 1.6 versus 1.8er Maschine {

Beide 75 PS
Beide Fahrzeuge bei mir seit > 7 Jahren

a)
1.6 AEE
Vorteil: Sehr sparsam. 2x ausgelittert > 6.1 ltr/100 da Direkteinspritzer;
bei "Schleichfahrt"

120k km - nix dran bis heute bei sehr wenig Pflege (keine Wartung / Inspektion - seit ca. 80k km)
Defekte: Diesen Winter verst./zugefrohrene Motorentlüftung.
ET: 60 Euro pluss Einbau 40 Euro

Nachteil: Dreht mir zu hoch - was für Kurzstrecke.
Autobahn -> nervt nur gewaltig

---
b)
1.8 AAM
Drosselmotor, gibts auch in 90 PS und 1xx PS
Aufrüstung nicht so einfach. ein paar PS mehr durch Eingriff am Luftfilter.
Aber nicht nötig. Der 75 PS geht gut ab (75 PS auf dem Papier, real hat der Motor mehr (Drosselmotor).
Umbau von 75 PS auf 90 PS --> Z-Kopf (oder abfräsen), Steuergerät, Krümmer, ... --> lohnt kaum der Aufwand

Gelaufen 230k km - nix dran bis heute - so gut wie gar keine Pflege / Wartung. 4 Leute kacheln auf dem Bock rum in Wechselschicht - alles Grobmotoriker ohne Gefühl für die Mechanik ..

Defekte:
2 x Zündspule (Krankheit bei allen IIIer) 160k und 210k - Je Neuteile
verbaut
Bei 180k Getriebe getauscht (wäre vermutlich reparabel - Ersatz gabs für 80 Euro. Rep. lohnte da nicht. Vermutl ein Zahnrad / Zähne def)
Bei 150k und 215k AT-Anlasser

Vorteil: Auf der Autobahn weite Strecken gut zu fahren. Durchzugsstark.
Nachteil: Verbrauch > gut in den 7 ltr/100

Achtung: Der Motor hat normal ein länger übersetztes Getriebe. Ohne dies Gertriebe dreht der Motor ein paar 100 U/min höher. Über Land merkt man es nicht. Auf der Bahn nervt es.

+++
Bewertung:
Wenn man die Wahl hat:
Der 1.8er in 75 PS ist klasse !!!
Der 1.6er ist eine Krankheit - wie ein Kettensägenmotor

Ähnliche Themen

Hallo,

möchte mich bei Euch allen für Eure Hilfe bedanken.
Hatte ja meine Suche auf Golf 3 Variant, Passat B4, Mazda 323 und Corolla E11 ausgeweitet.
Und habe in meiner Umgebung keinen Golf Variant und keinen Passat gefunden, der mir zugesagt hätte, bin leider nicht mal einen Passat zur Probe gefahren.

Gekauft habe ich mir nun einen Toyota Corolla E11, Erstzulassung 12/98, 86 PS, 125000 km für 1500 Euro in halbwegs gutem Zustand. Ist zwar kein Kombi, wie ich ursprünglich wollte, aber ein zuverlässiges Auto, das auf der Autobahn im Innenraum noch akzeptable Lautstärke hat.
Einen Passat werde ich bei Gelegenheit auch mal zur Probe fahren.

Danke nochmal @all.

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von GSP24


} 1.6 versus 1.8er Maschine {

Beide 75 PS
Beide Fahrzeuge bei mir seit > 7 Jahren

a)
1.6 AEE
Vorteil: Sehr sparsam. 2x ausgelittert > 6.1 ltr/100 da Direkteinspritzer;
bei "Schleichfahrt"

120k km - nix dran bis heute bei sehr wenig Pflege (keine Wartung / Inspektion - seit ca. 80k km)
Defekte: Diesen Winter verst./zugefrohrene Motorentlüftung.
ET: 60 Euro pluss Einbau 40 Euro

Nachteil: Dreht mir zu hoch - was für Kurzstrecke.
Autobahn -> nervt nur gewaltig

---
b)
1.8 AAM
Drosselmotor, gibts auch in 90 PS und 1xx PS
Aufrüstung nicht so einfach. ein paar PS mehr durch Eingriff am Luftfilter.
Aber nicht nötig. Der 75 PS geht gut ab (75 PS auf dem Papier, real hat der Motor mehr (Drosselmotor).
Umbau von 75 PS auf 90 PS --> Z-Kopf (oder abfräsen), Steuergerät, Krümmer, ... --> lohnt kaum der Aufwand

Gelaufen 230k km - nix dran bis heute - so gut wie gar keine Pflege / Wartung. 4 Leute kacheln auf dem Bock rum in Wechselschicht - alles Grobmotoriker ohne Gefühl für die Mechanik ..

Defekte:
2 x Zündspule (Krankheit bei allen IIIer) 160k und 210k - Je Neuteile
verbaut
Bei 180k Getriebe getauscht (wäre vermutlich reparabel - Ersatz gabs für 80 Euro. Rep. lohnte da nicht. Vermutl ein Zahnrad / Zähne def)
Bei 150k und 215k AT-Anlasser

Vorteil: Auf der Autobahn weite Strecken gut zu fahren. Durchzugsstark.
Nachteil: Verbrauch > gut in den 7 ltr/100

Achtung: Der Motor hat normal ein länger übersetztes Getriebe. Ohne dies Gertriebe dreht der Motor ein paar 100 U/min höher. Über Land merkt man es nicht. Auf der Bahn nervt es.

+++
Bewertung:
Wenn man die Wahl hat:
Der 1.8er in 75 PS ist klasse !!!
Der 1.6er ist eine Krankheit - wie ein Kettensägenmotor

glaubt es ihm einfach, er hat recht

Fahre mittlerweile den zweiten 2l und bin der Meinung, der Motor ist neben dem 2l 16V das Beste, was man im Golf fahren kann.

Warum?

- Super Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Leistung. Besonders der AGG / AKR zieht untenraus super weg, wenn der gut läuft macht der Spass, viel mehr als ein 1.8er.

- Verbrauch 7-8l, sogar bei sportlicher Fahrt, billige Ersatzteile

- Wenn 2l dann aber einen ab 95, der 2E hat nur Euro 1

- 1. 2-Liter war ein AGG. Hat 291tkm gehalten. Leider hat es aufgrund der LPG-Anlag ein Ventil zerschmorrt, auf Benzin würde der heute noch laufen.

- 2. 2-Liter ist nun ein ADY. Auch ein super Motor.

Ich fuhr früher einen 1.4er 60PS. Der brauchte auch 7-8l. Dann lieber gleich den GTI mit doppelter Leistung fahren, ein wenig mehr Steuer zahlen und gut.

Man sollte den 2l nur nicht als "GTI" sehen, er ist eben ein super Cruise-Motor, hohe Drehzahlen mag der 8V nicht so sehr. Wobei, ab 4000upm schiebt der schön ganz schön für nen 115-Benziner. Aktuelle Sauger brauchen da 140PS (Ford etc.) um subjektiv eine gleiche Leistung zu erzielen, glaub mir.

2L ADY / AGG / AKR

Pro:

- billige Wartung (Zahnriemwechsel macht jede freie für 100 Euro + Material), Zündkerzen 60tkm Intervall (!), problemlos mit 10W40 oder 15W40 zu betreiben

- Steuer nur 150 Euro wenn Euro 2

- Fahrspass bei geringem Verbrauch, ausreichend Dampf untenrum

- Ersatzteile bekommt man hinterhergeworfen (wirklich)

- sehr schrauberfreundlich. Da ist nicht mal kurz der ganze Motorraum voll wie beim Vr6.

Negativ:

- Luftmassenmesser anfällig - gibts aber auch schon für nen 20er gebraucht

- mehr Elektrik als der gute alte 2E die kaputt gehen kann (Impulsgeber)

- Steuer halt für 2l Hubraum

Ich fahre den GTI als Student. Ich behaupte mal, ein viel besseres Auto (Fahrspass / Unterhalt) als den 3er GTI kann als Student nicht fahren / verlangen.

Auch wenn es einige nicht hören wollen.
Der 1.6er ist gar nicht so schlecht wie behauptet.

Wen jetzt hier einer erzählt das der 1.8 90PS im wegfährt der lügt.
Das er ab 160 auf der Bahn bisserl laut ist, ist mir persönlich wurscht.
Ich knall net ständig auf der Bahn. Besonders bei den netten Spritpreisen...🙁

Ich hab meinen mit 90tkm gekauft und hab jetzt nach 8 Jahren 230tkm runter.
Bisher Anlasser und Servopumpe defekt gewesen.
Bald ist die Kupplung auch fällig, sonst nen problemloses Maschinchen der AFT.

Und nimmt locker nen halben Liter weniger als der 1.8er.

Nen VR6 kann man nur empfehlen, wen der Geldbeutel gut bestückt ist.
Da ist der 2L 16V empfelenswerter.

zum ady: ich bin gerade an einem dran der nicht mehr anspringt und wir finden die Ursache einfach nicht. Wirklich ein tolles Konzept das Teil. Gerade bei den GTI Motoren gehen die Getriebe gerne kaputt.
Wenn ich mal den Testbericht vom AFT wiederfinden würde wo sie ihn gegen den GTI haben laufen lassen - zu schade wirklich der hätte hier gut gepasst.

edit:
immerhin die Zusammenfassung gefunden:
http://theresias.com/16vs18.htm

10,8s auf 100km/h brauchte der aft im Test - was braucht son gti....

schau mal im handbuch nach,da stehen die fahrleistungen(werksangaben),dann siehst du wer wem wegfährt!!😉

Zitat:

Original geschrieben von tieflieger


Auch wenn es einige nicht hören wollen.
Der 1.6er ist gar nicht so schlecht wie behauptet.

Wen jetzt hier einer erzählt das der 1.8 90PS im wegfährt der lügt.
Das er ab 160 auf der Bahn bisserl laut ist, ist mir persönlich wurscht.
Ich knall net ständig auf der Bahn. Besonders bei den netten Spritpreisen...🙁

Ich hab meinen mit 90tkm gekauft und hab jetzt nach 8 Jahren 230tkm runter.
Bisher Anlasser und Servopumpe defekt gewesen.
Bald ist die Kupplung auch fällig, sonst nen problemloses Maschinchen der AFT.

Und nimmt locker nen halben Liter weniger als der 1.8er.

Nen VR6 kann man nur empfehlen, wen der Geldbeutel gut bestückt ist.
Da ist der 2L 16V empfelenswerter.

wie gut das ich die Zusammenfassung im forum gefunden habe - einfach göttlich:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-101-ps-und-90-ps-t702439.html?...
lalalala

klar aufm papier ist der aft besser,aber wer will schon sone drehorgel fahren.fakt ist,dass der abs für den alltag einfach der ausgewogenere und bessere motor ist.🙂

mfg

Im Anbetracht dessen, dass man kaum noch wirklich brauchbare Autos (Damit sind gepflegte, wenig gelaufene Wägen gemeint) findet, würde ich nicht nach 90/100/115PS selektieren, sondern eben nach bezahlbar, Wartungs- und Pflegezustand.

Die Unterschiede sind gering.

Zitat:

Original geschrieben von GTInjection


klar aufm papier ist der aft besser,aber wer will schon sone drehorgel fahren.fakt ist,dass der abs für den alltag einfach der ausgewogenere und bessere motor ist.🙂

mfg

der 1,6er im Urgti (der 1,8er kam dort erst später) war auch ne Drehorgel - passt also deutlich besser als nen Langhuber ins Konzept - mehr wollte ich damit gar nicht sagen.

der gute EG ausm einser mit k-jetronic....oder der DX....beides sehr gute maschinchen und mit dem heutigen schrott definitiv nicht zu vergleichen.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen