Kaufberatung Youngtimer ?
HAllo zusammen,
also möchte mir gerade etwas möglichst bis 5000€ gerne auch weniger zulegen.
Ein Freund hat sich für knapp 2000€einen Audi 100 mit 150PS geholt, seit 2 Jahren keinerlei Probleme damit.
Dachte auch irgendwie an Audi 80 oder 100 ?
Mercedes W202 C280 ?
Was wäre bei BMW empfehlenswert ?
Es sollte ein Benziner mit Automatik sein und möglichst nicht aus 7. Hand, ihr versteht was ich meine 🙂
Möglichst 5 oder 6 Zylinder.
Auf was sollte man achten ? Wo gibt es eher Rostprobleme ?
Beste Antwort im Thema
Moin,
Zu diesem Thema wirst du viele Meinungen hören - einfach weil es hier kein Richtig und kein Falsch gibt. Jedes Auto hat Vorteile und Nachteile, Stärken und Schwächen. Nehmen wir Alfa - jeder Alfa wird wegen seiner Eigenarten irgendwann zum Klassiker. Das ist einfach so. Und weil viele ihre halbseidenen Alfas irgendwann entnervt wegwerfen werdem sie.sogar typischerweise recht teuer. Gute Ideen wären tatsächlich 156er mit V6 - ideal ein seltener GTA. Aucb ein 147 oder ein GTV wären eine gute Wahl. Schon jetzt selten sind gute 166er und 164er. Noch gibt es alle günstig, nicht mehr günstig aber sehr viel Potential haben auch dje 75er, etwas ungeliebt und fast ausgestorben die 155er.. Ein Muss - eine gute und belegte Wartungshistorie, sonst ärgerst du dich und gehörst irgendwann zu Gruppe der entnervten. Nachteilig sind ganz klar für ihre jeweilige Klasse überdurchschnittlich hohe Kosten und oft miese Werkstätten. Audi - sind nicht mein so von ihrer Optik und ihrem Charakter. Aber klar - alle verzinkten Modelle sind ne Idee und es gibt auch interessante Modelle wie z.B. die 5er oder die V8er (der Vorgänger des A8 heisst aucb schlicht so). Wenn man sie mag ne gute Sache. BMW - ja gut auch hier gilt quasi das für Alfa gesagte. Von 3er bis 7er bekommst du einiges bjs 5000 Euro. Rost ist an bestimmten Stellen ebenso wie Fahrwerke ein Thema - aber es ist gut beherschbar. Es stellt nur teilweise schon ein Problem dar dje wirklich interessanten Motorisierungen zu bekommen. Ein 525i 24v oder ein 530i V8 sind ähnlich schwer zu bekommen wie ein ganz früher 520i 12V. Sprich du wirst djr Zeit nehmen müssen. Aber auch die sind grundsätzlich eine Empfehlung wert. Mercedes ... Alles was Mercedes bisher gebaut hat ist irgendwann zum Oldie geworden - egal wie stark es mal kritisiert wurde. Grundsätzlich hat jede Baureihe eklatante Schwächen, aber das wird auch den W210 nicht daran hindern mal ein Oldie zu werden. Neben den Müllkisten gibt es auch wirklich gut dastehende Exemplare. Gilt genauso für den W202 ... auch hjer wirst du viel Zeit brauchen um ein gutes Exemplar zu finden. Es ist übrigens mittlerweile schwer eine wirklich guten 124er zu finden ... der noch unter 5000Euro liegt und nicht irgendwelche Kompromisse voraussetzt (sei es Motor, Getriebe, Seltsame Ausstattungen usw.).
Denken wir mal 1-2 Schritte weiter ... Wie wäre es mit einem Jaguar? Für dein Budget wären alte XJ8 drin, der S-Type oder sogar ein XK ist dafür möglich. Oder warum nicht einen Passat W8? Der ist aufgrund seines Motors quasi ein Exot - aber auch ein gewisses Risiko. Man sollte auch vielleicht nicht Ford und Opel vergessen - sie sind aktuell nicht wirklich in ... aber Vectra und Omega treffen bei deiner Fragestellung auch zu - oder Scorpio und Mondeo ... eventuell reicht es sogar noch für einen V6 Sierra (falls mal.einer auftaucht). Auch nett-aber in einer Liga mit den Alfas anzusiedeln - Lancia ... wir hätten den Thema, den Kappa und den Thesis - alle passen in ins ine Beschreibung rein. Alle sind aber etwas zickig - im Kappa gibtbes sogar 5-Zylinder mit Turbo.Fiat könnte dich mit dem Fiat Coupe gewinnen - sehr schön und sehr schnell. Auch bei Mazda, Nissan, Mitsubishi und Toyota wirst du fündig! Zum Teil zum Schnäppchenkurs, ein 626 oder ein Xedos sind schöne Autos, Ein Maxima ist ein geniales Auto mit nunja Nullimage aber dafür sehr gutem Marktpreis. Oder du.magst vielleicht Honda oder Rover? Vielleicht Volvo?
Also ich denke du hast extrem viel Auswahl - du wirst eine gewisse Vorauswahl treffen müssen. Dann denke ich, kann man dich doch besser beraten. Denn - in dem Alter von dem.wir reden muss man bei einem Auto mit fast allem Rechnen und grade wenn wir von ejnem Liebhaberspielzeug reden - ist es bestimmt nicht uninteressant was du so magst und wüncchst.
MFG Kester
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
@Udo ... Nein. Von einem HOHEN Wert redest ausschließlich Du. Ich nicht. Ein anerkannter Oldie heißt das er akzeptanz besitzt und eine Szene. Nicht das er teuer ist. Sonst wäre eine Ente kein Oldie und ein Kadett A auch nicht. Die Preise für die halten sich auch in Grenzen und sind nicht als "wertvoll" zu definieren. Ich erinnere mich nich daran, das man mir mal gesagt hat ... ja der 123er ist der letzte echte Benz. Der 124er wird kein Oldtimer mehr werden ... naja der 124er ist grad dabei genau das zu werden ... und jetzt sagen einige der 210er wird keiner ... wetten? In 10-15 Jahren hat der auch seine Fans. Die müssen dann halt wie die Fans vom /8 schweißen lernen und sich mit Elektronik beschäftigen ... dafür aber halt nicht mit zickenden Vergasern und mechanischen/teilelektronische Einspritzanlagen. Über seine Wertentwicklung kann man spekulieren ... aber dafür ist es meiner Meinung nach noch zu früh.
MFG Kester
Du WILLST absolut nicht akzeptieren, dass diese Definition von "Oldtimer", die du dir hier zurechtgeschnitzt hast, NICHT die ist, die allgemein dafür gilt. Siehe Wikipedia, was du offenbar in deiner Abgehobenheit gar nicht zur Kenntnis nimmst.
Oldtimer sind alle alten Fahrzeuge, die ein bestimmtes Alter erreicht haben und nicht verschrottet wurden.
Oldtimer können ALLE alten Autos werden, die Marke Mercedes hat da nichts gepachtet.
Oldtimer benötigen KEINE "Szene".
Oldtimer bedürfen auch keiner Anerkennung durch eine solche "Szene".
Was du da absonderst, ist Quatsch in Reinkultur, anders kann ich das nicht bezeichnen.
Auch das mit dem Mercedes 124 ist Blödsinn, das Teil wird niemals ein "von einer Szene anerkannte Oldtimer" werden mit Märchenpreisen, weshalb sollte dieser Typ das werden? Ich hatte mal selbsdt so einen als Neuwagen und weiß, was das Teil technisch und verarbeitungsmäßig für eine unsägliche Krücke ist, es ist erstaunlich, dass man davon überhaupt noch welche im Verkehr sieht.
Einige Ahnungslose werden sich sowas halt kaufen, weil sie auf den Rat von Leuten wie dir hören, dennoch hat dieser Typ KEINE der Voraussetzungen zu einem "anerkannten Oldtimer" zu werden, für den man bereit wäre, mehr Geld auszugeben, als das Teil nach Schwacke-Liste wert ist.
Das war ein ganz normales Brot- und Butter Auto, gefahren von ganz normalen Leuten (ich hatte ja auch einen und war froh, als den eintauschen konnte gegen ein "normales" Auto ohne Fehler), dieser Typ war der am schlechtesten verarbeitete Mercedes aller Zeiten, einen noch schlechter geeigneten Wagen KANN man gar nicht finden, um den in Würde und mit Aussicht auf Wertsteigerung altern zu lassen.
Anders sieht es da schon mit dem Coupe-Typen dieser Baureihe aus, das war ein selten gebautes Liebhaberfahrzeug schon zu "Lebzeiten", dieses Auto hat durchaus Aussicht, zu einem "anerkannten Oldtimer" zu werden.
Aber macht mal ruhig und kauft jeden verfügbaren 124er zu Mondpreisen auf, die Besitzer werden es euch danken.
Grüße
Udo
Ich sehe die Aufgabe bei einem Youngtimer eher nicht in der Anschaffung, bzw das Budget der Anschaffung, sondern eher im Unterhalt. Nicht zwingend muss mehr Anschaffungsbudget auch weniger Unterhaltsbudget verschlingen.
Bei meinem Projekt ging die Lust analog zum Budget: ich begann bei max 3000,- Anschaffung und 150,- EUR monatlichen Kosten, all incl.!!!
Citroen XM, Granada, Taunus, Saab 9000 oder 900 waren meine ersten Kandidaten und sorgten für viel Lesestoff. Da ich so gut wie nix selber machen kann (Platz, Zeit) und auch nur über gut fundiertes technisches Passiv-Wissen verfüge und so gut wie keine Schraub-Erfahrung habe, sind bestimmte Typen direkt rausgefallen, da hier dieses minimale Budget never ever ausgereicht hätte.
Auf zu neuen Ufern….
Viele Abende in Foren später reifte der Gedanke nach einem Cabrio und das Budget wuchs auf 5000 / 250 (Anschaffung / monatl. Unterhalt). Cabriosuche ist auch so ne Sache… und nachdem die Frau nicht so ganz mit zog (sie sollte "mein" Spaßauto im Alltag bewegen) lies ich das schnell wieder sein… schnell… naja zumindest schneller als den ersten Gedanken nach XM, Granada & Co.
Auf zum letzten Ufer….
Schon während ich nach einem geegneten Cabrio suchte, konfigurierte ich eine Suche auf mobile.de mit dem Namen "Spaßbenziner"… für alle Fälle… falls Frau gewinnt und ich nicht. Dort waren dann Kandidaten wie E46 oder A4 mit 3.0L quattro beheimatet. Seit unserem Familenfahrzeug-Ausflug zu Saab ließen diese Autos mich auch nicht mehr los.
Fakt ist….
Dir muss die Karre optisch gefallen. Es nützt nix, wenn er den reparaturfreundlichsten Motor hat, die unverwüstlichste Kette oder sonst nie etwas in die Brüche geht. Fakt ist: er kostet Geld und das musst Du ihm einfach verzeihen können. Weil das unsinniges Geld ist, was Du Dir und Deiner Familie sparen könntest. Du musst ihn gegen Frau und Verwandte verteidigen und das kannst Du nur, wenn Du ihn nie bereust… egal wieviel Vermögen er verbrennt.
Bei mir ist es letztlich das 5-fache (!!!) vom Anschaffungsbudget geworden und noch kein Ende in Sicht: Reifen, Inspektion, Außenspiegel für 150,00 EUR, Winterfelgen… natürlich originale für 300,00 EUR und Versicherung und Steuer und und und.
Und dann MUSS er Dir gefallen, wenn Du in die Garage oder auf die Straße schaust. Er muss.
Frag´ mal Suomi-Simba: mindestens die Hälfte des erhaltenswerten Youngtimer oder Yolo-Car spielt sich im Kopf ab… und nur dort.
@ Simba: ich werde viel Spaß auf dem Weg in den Ruin haben und ich musste sehr lächeln, als ich diesen Satz in Deinem Beitrag gelesen habe.
Servus,
Ja diese Thematik ist nicht simpel. Auch weil ja zwangsläufig jeder Interessent andere Ansprüche und Wünsche an das Objekt der Begierde hat. Wer 2-4 Jahre günstig fahren möchte hat seinen Focus auf anderen Punkten als derjenige der länger Planen möchte oder speziellere Wünsche hat. Deshalb ist es auch so schwer einen Konsenz zum besten Auto zu finden. Was nützt es mir z.B. zu wissen, das Fahrzeug X jetzt das Optimum fürs Geld bietet ... aber ich dieses Auto bei mir in der Gegend partout nicht bekommen kann?
ieber Udo ...
Irgendwie redest du von anderen Dingen als ich ... und scheinst auch leider nicht unterscheiden zu können was Du mal geschrieben hast und was andere geschrieben haben. An dieser Stelle bist DU für mich jetzt abgehakt ... da mir dieser Teil irgendwie zu blöd ist.
MFG Kester
Ich finde eigentlich, dass Udo bis auf die "Krücken"-Formulierung doch weitestgehend Recht hat mit dem, was er sagt/schreibt - ich mag den 124er, er ist gut und robust aber es ist ein Auto, das auch nicht alles kann und keinesfalls die Wunderpille ist, für die ihn die Fanszene gern hält. Der "heilige Kultwagen" ist zwar überdurchschnittlich haltbar (wenn auch faktisch nicht besser als Audi 100 oder BMW E34), aber er hat auch seine Macken, welche durchaus bedrohlich sind (hauptsächlich Rost), aber durch die rosarote Youngtimer-Brille gern übersehen werden!
Das leidige, ständig wiedergekäute Thema mit dem "letzten echten Benz" kennt man seit Jahrzehnten: 1992 wollte den W123 kein Mensch haben, 2002 galt er als der letzte echte Mercedes, während der 124er als Fahrzeug für Ausländer, Rentner und Taxifahrer galt, das niemand wollte, der nicht sowieso schon einen hatte - und heute will den 210er niemand haben, während der W124 gefeiert wird. Irgendwann sind wir beim W210, dann beim W211 - kommt alles noch! Darauf kann man aber wirklich nichts (mehr) geben...🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
ieber Udo ...Irgendwie redest du von anderen Dingen als ich ... und scheinst auch leider nicht unterscheiden zu können was Du mal geschrieben hast und was andere geschrieben haben. An dieser Stelle bist DU für mich jetzt abgehakt ... da mir dieser Teil irgendwie zu blöd ist.
MFG Kester
Nun ja, das ist die typische Bankrotterklärung, wenn man sonst nicht mehr sachlich weiter weiß, ganz prima.
Du hast eine eigene Definition des Begriffes "Oldtimer", du hast eigene Ansichten darüber, welche Autos mit Recht das Prädikat "Oldtimer" bekommen und welche nicht, ganz egal, wie alt diese werden.
Du schwafelst etwas von "höchsten Preisen" und davon, dass man einen Oldtimer nicht an seinem Preis, wohl aber an seiner "Szene" ausmachen könne ...........
JEDES alte Auto kann Oldtimer werden, dazu bedarf es keiner Szene und vor allem nicht deiner Zustimmung.
Ob dieses betreffende Auto dann aber auch per Definitionem als "wertvoll" angesehen werden kann, hängt doch vom Begehrlichkeitsfaktor ab, nicht von einer "Szene".
Jetzt mal die Frage, welches alt Auto dürfte wohl später mal begehrlicher sein:
- Ein stinknormaler W 124 mit stinknormaler Ausstattung
oder ein
- W 124 Coupe mit Top-Ausstattung,
bei beiden ein vergleichbarer Erhaltungszustand vorausgesetzt, wobei das Coupe wohl regelmäßig viel weniger Kilometer gefahren ist, als die Gebrauchslimousine?
Wenn man nun noch bedenkt, dass es viel, viel weniger Coupes gibt, als Limousinen ............
Grüße
Udo
ich verstehe die ganze Streiterei nicht. Ohne jetzt genau nachzulesen, was wer geschrieben hat steht fest: weder die Bezeichnung Youngtimer, noch die Bezeichnung Oldtimer richten sich bei der Benutzung nach dem Wert des Fahrzeuges. Der Wert spielt dort keine Rolle, lediglich das Alter. Erstmals bei der Benutzung des H-Kennzeichens geht es im weitesten Sinn um Wert. Dann zwar nicht um den virtuellen Kaufpreis oder Aufrufe in Börsen, sondern um den Zustand des Wagens. Hört auf, dem Anderen das Wort im Mund herum zu drehen... Beide! Damit ist dem TE nicht geholfen!
hab hier was interessantes gefunden,da ich den nicht selbst kaufen kann,zeig ich ihn mal hier 😁
http://suchen.mobile.de/.../199928550.html?...
halt leider nen schaltgetriebe,aber dafür für nen 5banger echt jungfräulich & der 2.3er erlaubt schon bisschen schaltfaules bummeln
der audi 100 sport is ein sondermodell,welches schon recht besondere extras hat
4fach-fensterheber,sportsitze,jaquard satin-ausstattung,lederlenkrad & -schaltknauf & anderes geraffel sind schon schöne sachen,andere extras wie weisse blinker vorn,rote rückleuchten wie beim V8,alufelgen mit 5lochanbindung (lochkreis 5x112,wie auch heut noch bei audi) & hinten ausgestellte radhäuser wie z.b. beim 20V turbo machen schon echt was her 😎
auch das papyrusgrünmetallic is ne tolle farbe,mein audi 90 hat diese auch 🙂
die letzten typ44 sind schon keine schlechten autos,aussen sehen sie noch wie zu ihren debüt 1982 aus,der innenraum entspricht schon dem des C4,ambiente grad auch bei so nem sondermodell passt schon
was dieser wagen taugt,kann ich dir aus der ferne leider sicht sagen,da brauchts schon ne gescheite besichtigung
aber wenn alles passt,geht der preis voll in ordnung,wahrscheinlich gibts eh ne glattere summe ?!
mit deinem budget bleibt mehr als genug über,sei es für mängelbehebung,schönheitsreparaturen oder paar schöne extras
z.b. schicke räder,18zoll chromräder müssen jetzt net unbedingt sein,aber z.b. die originalen BBS felgen vom audi V8 oder des audi 200 turbo quattro exclusive sonderserie passen auch unter die grossen radkästen des audi 100 sport
bin über eine aktuelle kaufberatung zum audi 80 avant gestolpert & das an einer stelle,wo ich sie jetzt im moment auch noch nicht so vermutet hätte 😁
klick mich,bin link
titelmodell is übrigens ein V6,erkennbar an breitbandscheinwerfern & blinkern im stossfänger
Ich greife das Thema nochmal auf..
Es wird wohl in der nächsten Zeit ernster wenn alles so läuft wie ich mag..
Optisch kämen mir audi 80/100 oder Mercedes W123/124/116/126 sehr gelegen.. noch der W202 als C280 und nen 190er..
Sollte automatik sein und ab 5 Zylindern..
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 6. März 2015 um 10:29:41 Uhr:
Ich greife das Thema nochmal auf..
Es wird wohl in der nächsten Zeit ernster wenn alles so läuft wie ich mag..Optisch kämen mir audi 80/100 oder Mercedes W123/124/116/126 sehr gelegen.. noch der W202 als C280 und nen 190er..
Sollte automatik sein und ab 5 Zylindern..
öööhm, also, soviel ich weiß, gabs nur die Audi's mit R5 (z.b. Audi 100 5E), MB hat hier nix im
Angebot.
Grüße
Zitat:
öööhm, also, soviel ich weiß, gabs nur die Audi's mit R5 (z.b. Audi 100 5E), MB hat hier nix im
Angebot.
oh doch:
Der 250D im 124er
Der 300D im 123er
Der 240D 3,0 im /8
*klugscheißmoduswiederaus*
😁
AbZitat:
@Schweinesohn schrieb am 6. März 2015 um 10:29:41 Uhr:
Ich greife das Thema nochmal auf..
Es wird wohl in der nächsten Zeit ernster wenn alles so läuft wie ich mag..Optisch kämen mir audi 80/100 oder Mercedes W123/124/116/126 sehr gelegen.. noch der W202 als C280 und nen 190er..
Sollte automatik sein und ab 5 Zylindern..
5 Zylindern, d.h. es kommen auch noch alle Sechs- und Achtzylinder der genannten Baureihen infrage.
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 6. März 2015 um 10:29:41 Uhr:
Optisch kämen mir audi 80/100 oder Mercedes W123/124/116/126 sehr gelegen.. noch der W202 als C280 und nen 190er..Sollte automatik sein und ab 5 Zylindern..
Mir persönlich hat der W126 260SE eines Freundes immer sehr gut gefallen. Das Ding ist zwar kein Renner, aber das will so eine S-Klasse auch gar nicht sein und der Komfort ist der gleiche, wie bei den (motortechnisch) größeren und meist auch kostspieligeren Modellen.
Hier mal ein
Beispiellink, wobei ich weder den Zustand noch den Preis wirklich realistisch einschätzen kann.
bei den benzen würde ich die 230er,späte 200er & 220er nicht ganz ausschliessen
was komfort,fahrleistungen & zuverlässigkeit betrifft,biste mit den motoren sicher nicht schlechter unterwegs als z.b. mit dem 2.3E in audi 80 & audi 100
nochwas zum 2.3E in den in frage kommenden audis,deren grösster feind is falschluft im system,dies lässt sich aber relativ leicht überprüfen
wenn der motor läuft & dabei der öldeckel entfernt wird,sollte die drehzahl merklich zusammenbrechen & sich wieder einpendeln
kann auch passieren,dass der motor komplett abstirbt,was auch net schlimm is,aber wenn er ohne irgendwelche anzeichen weiter läuft,is was faul 😉
kann ne kleinigkeit wie aufgelöster dichtungsgummi am ölmessstab sein,kann aber genauso nen krümmerriss,loses einspritzventil,mürbe schläuche oder sonstwas sein
oder im falle eines audi 90,den grad nen kumpel von mir billig geschossen hat,alles zusammen 😰