Kaufberatung Youngtimer ?
HAllo zusammen,
also möchte mir gerade etwas möglichst bis 5000€ gerne auch weniger zulegen.
Ein Freund hat sich für knapp 2000€einen Audi 100 mit 150PS geholt, seit 2 Jahren keinerlei Probleme damit.
Dachte auch irgendwie an Audi 80 oder 100 ?
Mercedes W202 C280 ?
Was wäre bei BMW empfehlenswert ?
Es sollte ein Benziner mit Automatik sein und möglichst nicht aus 7. Hand, ihr versteht was ich meine 🙂
Möglichst 5 oder 6 Zylinder.
Auf was sollte man achten ? Wo gibt es eher Rostprobleme ?
Beste Antwort im Thema
Moin,
Zu diesem Thema wirst du viele Meinungen hören - einfach weil es hier kein Richtig und kein Falsch gibt. Jedes Auto hat Vorteile und Nachteile, Stärken und Schwächen. Nehmen wir Alfa - jeder Alfa wird wegen seiner Eigenarten irgendwann zum Klassiker. Das ist einfach so. Und weil viele ihre halbseidenen Alfas irgendwann entnervt wegwerfen werdem sie.sogar typischerweise recht teuer. Gute Ideen wären tatsächlich 156er mit V6 - ideal ein seltener GTA. Aucb ein 147 oder ein GTV wären eine gute Wahl. Schon jetzt selten sind gute 166er und 164er. Noch gibt es alle günstig, nicht mehr günstig aber sehr viel Potential haben auch dje 75er, etwas ungeliebt und fast ausgestorben die 155er.. Ein Muss - eine gute und belegte Wartungshistorie, sonst ärgerst du dich und gehörst irgendwann zu Gruppe der entnervten. Nachteilig sind ganz klar für ihre jeweilige Klasse überdurchschnittlich hohe Kosten und oft miese Werkstätten. Audi - sind nicht mein so von ihrer Optik und ihrem Charakter. Aber klar - alle verzinkten Modelle sind ne Idee und es gibt auch interessante Modelle wie z.B. die 5er oder die V8er (der Vorgänger des A8 heisst aucb schlicht so). Wenn man sie mag ne gute Sache. BMW - ja gut auch hier gilt quasi das für Alfa gesagte. Von 3er bis 7er bekommst du einiges bjs 5000 Euro. Rost ist an bestimmten Stellen ebenso wie Fahrwerke ein Thema - aber es ist gut beherschbar. Es stellt nur teilweise schon ein Problem dar dje wirklich interessanten Motorisierungen zu bekommen. Ein 525i 24v oder ein 530i V8 sind ähnlich schwer zu bekommen wie ein ganz früher 520i 12V. Sprich du wirst djr Zeit nehmen müssen. Aber auch die sind grundsätzlich eine Empfehlung wert. Mercedes ... Alles was Mercedes bisher gebaut hat ist irgendwann zum Oldie geworden - egal wie stark es mal kritisiert wurde. Grundsätzlich hat jede Baureihe eklatante Schwächen, aber das wird auch den W210 nicht daran hindern mal ein Oldie zu werden. Neben den Müllkisten gibt es auch wirklich gut dastehende Exemplare. Gilt genauso für den W202 ... auch hjer wirst du viel Zeit brauchen um ein gutes Exemplar zu finden. Es ist übrigens mittlerweile schwer eine wirklich guten 124er zu finden ... der noch unter 5000Euro liegt und nicht irgendwelche Kompromisse voraussetzt (sei es Motor, Getriebe, Seltsame Ausstattungen usw.).
Denken wir mal 1-2 Schritte weiter ... Wie wäre es mit einem Jaguar? Für dein Budget wären alte XJ8 drin, der S-Type oder sogar ein XK ist dafür möglich. Oder warum nicht einen Passat W8? Der ist aufgrund seines Motors quasi ein Exot - aber auch ein gewisses Risiko. Man sollte auch vielleicht nicht Ford und Opel vergessen - sie sind aktuell nicht wirklich in ... aber Vectra und Omega treffen bei deiner Fragestellung auch zu - oder Scorpio und Mondeo ... eventuell reicht es sogar noch für einen V6 Sierra (falls mal.einer auftaucht). Auch nett-aber in einer Liga mit den Alfas anzusiedeln - Lancia ... wir hätten den Thema, den Kappa und den Thesis - alle passen in ins ine Beschreibung rein. Alle sind aber etwas zickig - im Kappa gibtbes sogar 5-Zylinder mit Turbo.Fiat könnte dich mit dem Fiat Coupe gewinnen - sehr schön und sehr schnell. Auch bei Mazda, Nissan, Mitsubishi und Toyota wirst du fündig! Zum Teil zum Schnäppchenkurs, ein 626 oder ein Xedos sind schöne Autos, Ein Maxima ist ein geniales Auto mit nunja Nullimage aber dafür sehr gutem Marktpreis. Oder du.magst vielleicht Honda oder Rover? Vielleicht Volvo?
Also ich denke du hast extrem viel Auswahl - du wirst eine gewisse Vorauswahl treffen müssen. Dann denke ich, kann man dich doch besser beraten. Denn - in dem Alter von dem.wir reden muss man bei einem Auto mit fast allem Rechnen und grade wenn wir von ejnem Liebhaberspielzeug reden - ist es bestimmt nicht uninteressant was du so magst und wüncchst.
MFG Kester
87 Antworten
Moin,
Ich würde eher zu nem Audi tendieren, es gibt da schöne Exemplare aus Seniorenvorbesitz....
Zur Zeit geben viele Senioren das Autofahren auf, ich habe selber so ein Audi , alles abgestempelt bei Audi, nur 100000 km drauf....
die Daimler sind gesuchter und teurer, leider scheinen sie auch rostanfälliger zu sein, z.b. der W 202 Da lohnt sich auch ne längere Suche
Gruß aus Kassel
Ich bin nebenbei auch gerade auf der Suche nach einem Youngtimer und habe mich auf dem Mercedes W124 fokussiert. Dort findet man für 5000€ sehr gepflegte Exemplare (noch!!!!). Die Preise ziehen aber an. Als 260E oder 300E hat man dann auch 6 Zylinder und fährt den Mercedes schlechthin 😉
mit nem audi 80 B4 2.3E oder nem audi 100 C4 2.3E machste nicht viel verkehrt,robuste autos mit robuster technik,dazu nen kultiger 5zylinder,beides hats auch oft genug mit automatik gegeben
denkbar is auch nen V6,schon der 2.6er macht im audi 80 klein bisschen spass,im 100er/A6 C4 gehts das auch gut weg
kleiner tipp,wenn de es auf nen V6 & dem C4 eingrenzen kannst,nimm den A6 2.8 30V mit 193ps,der verbraucht kaum mehr als der mit 174ps,geht aber deutlich besser
nen riesenvorteil am B4 & C4 sind die relativ günstigen preise,grade auch bei den V6,die meist auch bisschen besser ausgestattet sind
5zylinder bekommst auch im C4 günstig,im B4 kosten sie auch nicht wirklich die welt
wenn du quattro & automatik willst,musst den C4 nehmen,bei den kleineren war diese kombination erst ab dem A4 B5 wählbar
dein budget lässt aber einiges mehr an kultigen altaudi blech zu,da reden wir nicht mehr von angehenden youngtimern,da bist sogar schon mittendrin 🙂
nen audi typ89 coupe z.b.,für 5mille is (mit glück) von nem alten 20V bis zu einem der letzten V6 einiges drin
nen typ89 cabriolet is mit dem sahningen 2.3E genauso kultig wie das coupe
beide basieren auf der audi typ89 limousine,die besonders als audi 90 auch schon nen kultiger youngtimer is,den es allerdings "nur" als 2.3E mit 136ps als automatik gab,im letzten baujahr auch schon mit dem leider selteneren 4 gangautomaten mit sportfunktion
diese drei autos funktionieren auch noch im alltag ganz gut,die limousine bisschen besser,das cabrio bisschen schlechter
kultig sind sie als 2.3E (motorkennbuchstabe NG) alle zusammen & robust,laufleistungen weit über 200.000km schrecken weniger ab als manch vorbesitzer,bei gepfelgeten modellen is noch viel mehr drin 🙂
auch gut is der audi 100/200 der baureihe typ44,da gibts ne menge 5zylinder am start,angefangen vom 2.0 sauger mit 115ps bis zum 220ps starken 20V turbo 😎
limousine,avant,frontantrieb,quattro,schalter,automatik alles dabei
zu empfehlen is auch hier der 2.3E mit 136ps (NF),am besten aus den letzten baujahren,da haben sie schon den armaturenträger wie später im C4,fast alle G-kat & auch vollverzinkte karosserie
achtung,erst modelle ab 1986 sind vollverzinkt,besonders die grossen audis waren früher üble roster 😉
ps.: hier mal nen akustisches appettithäppchen in form eines audi 90 2.0E
Ähnliche Themen
Von Audi hab ich nicht viel Ahnung, da halte ich mich raus.
Zitat:
Mercedes W202 C280 ?
Auf den Rost achten! Wenn du lange Freude an dem Ding haben willst, dann lass ihn konservieren.
Es gab zwei verschiedene 280er, einen R6 und einen V6. Ich glaube, der R6 ist problematischer. Wissenswerte Details findest du in der FAQ des W202-Forums.
Zitat:
Original geschrieben von futura03
Ich bin nebenbei auch gerade auf der Suche nach einem Youngtimer und habe mich auf dem Mercedes W124 fokussiert. Dort findet man für 5000€ sehr gepflegte Exemplare (noch!!!!). Die Preise ziehen aber an. Als 260E oder 300E hat man dann auch 6 Zylinder und fährt den Mercedes schlechthin 😉
Guter Tipp! Der W124 hat eigentlich nur einen Feind und das ist der Rost. Was Platzangebot und Fahrkomfort betrifft, ist er dem W202 überlegen. Einziger Nachteil: Rücksitzbank beim Stufenheck und Coupe nicht klappbar.
Der 260E ist ein sehr feiner Motor, harmoniert wunderbar mit der Vierstufenautomatik und säuft dabei nicht mal übermäßig viel. 11 Liter bei zügiger Autobahnfahrt sind realistisch, im Stuttgarter Berufsverkehr maximal 13.
BMW E36 - sehr gute 6 Zylinder und Automaten von ZF 5 Stufen -- sehr gute/robuste/haltbare Kombination
Finde die Automaten von BMW/ZF besser als die aus unergründlichen Gründen hochgelobten 4 Stufen MB Automaten.😛
Zitat:
Original geschrieben von tartra
BMW E36 - sehr gute 6 Zylinder und Automaten von ZF 5 Stufen -- sehr gute Kombination
Dasselbe gilt für den E34 🙂
Hi,
wenns kein MB sein muss, dann ganz klaro, ein Alfa Romeo 156 und hier den doch seltenren V6 mit 2.5 Liter.
Die "Oldtimer" Fachzeitschriften ordnen ihn jetzt schon zum zukünftigen
begehrten Oldtimer.
http://www.motor-talk.de/.../...kern-der-zukunft-gewaehlt-t713867.html
Grüße
Ich dachte auch an Audi 80 bzw. 100, aber da gibts ja kaum etwas.
Der Bekannte meinte am besten den mit 133 bzw. 150 PS, könnt ihr das bestätigen ?
Je nach Modelljahr PRobleme mit der Automatik?
Bis wieviel km würdet ihr kaufen ?
Hatte mal bis 150 tkm gesucht..
Moin,
Zu diesem Thema wirst du viele Meinungen hören - einfach weil es hier kein Richtig und kein Falsch gibt. Jedes Auto hat Vorteile und Nachteile, Stärken und Schwächen. Nehmen wir Alfa - jeder Alfa wird wegen seiner Eigenarten irgendwann zum Klassiker. Das ist einfach so. Und weil viele ihre halbseidenen Alfas irgendwann entnervt wegwerfen werdem sie.sogar typischerweise recht teuer. Gute Ideen wären tatsächlich 156er mit V6 - ideal ein seltener GTA. Aucb ein 147 oder ein GTV wären eine gute Wahl. Schon jetzt selten sind gute 166er und 164er. Noch gibt es alle günstig, nicht mehr günstig aber sehr viel Potential haben auch dje 75er, etwas ungeliebt und fast ausgestorben die 155er.. Ein Muss - eine gute und belegte Wartungshistorie, sonst ärgerst du dich und gehörst irgendwann zu Gruppe der entnervten. Nachteilig sind ganz klar für ihre jeweilige Klasse überdurchschnittlich hohe Kosten und oft miese Werkstätten. Audi - sind nicht mein so von ihrer Optik und ihrem Charakter. Aber klar - alle verzinkten Modelle sind ne Idee und es gibt auch interessante Modelle wie z.B. die 5er oder die V8er (der Vorgänger des A8 heisst aucb schlicht so). Wenn man sie mag ne gute Sache. BMW - ja gut auch hier gilt quasi das für Alfa gesagte. Von 3er bis 7er bekommst du einiges bjs 5000 Euro. Rost ist an bestimmten Stellen ebenso wie Fahrwerke ein Thema - aber es ist gut beherschbar. Es stellt nur teilweise schon ein Problem dar dje wirklich interessanten Motorisierungen zu bekommen. Ein 525i 24v oder ein 530i V8 sind ähnlich schwer zu bekommen wie ein ganz früher 520i 12V. Sprich du wirst djr Zeit nehmen müssen. Aber auch die sind grundsätzlich eine Empfehlung wert. Mercedes ... Alles was Mercedes bisher gebaut hat ist irgendwann zum Oldie geworden - egal wie stark es mal kritisiert wurde. Grundsätzlich hat jede Baureihe eklatante Schwächen, aber das wird auch den W210 nicht daran hindern mal ein Oldie zu werden. Neben den Müllkisten gibt es auch wirklich gut dastehende Exemplare. Gilt genauso für den W202 ... auch hjer wirst du viel Zeit brauchen um ein gutes Exemplar zu finden. Es ist übrigens mittlerweile schwer eine wirklich guten 124er zu finden ... der noch unter 5000Euro liegt und nicht irgendwelche Kompromisse voraussetzt (sei es Motor, Getriebe, Seltsame Ausstattungen usw.).
Denken wir mal 1-2 Schritte weiter ... Wie wäre es mit einem Jaguar? Für dein Budget wären alte XJ8 drin, der S-Type oder sogar ein XK ist dafür möglich. Oder warum nicht einen Passat W8? Der ist aufgrund seines Motors quasi ein Exot - aber auch ein gewisses Risiko. Man sollte auch vielleicht nicht Ford und Opel vergessen - sie sind aktuell nicht wirklich in ... aber Vectra und Omega treffen bei deiner Fragestellung auch zu - oder Scorpio und Mondeo ... eventuell reicht es sogar noch für einen V6 Sierra (falls mal.einer auftaucht). Auch nett-aber in einer Liga mit den Alfas anzusiedeln - Lancia ... wir hätten den Thema, den Kappa und den Thesis - alle passen in ins ine Beschreibung rein. Alle sind aber etwas zickig - im Kappa gibtbes sogar 5-Zylinder mit Turbo.Fiat könnte dich mit dem Fiat Coupe gewinnen - sehr schön und sehr schnell. Auch bei Mazda, Nissan, Mitsubishi und Toyota wirst du fündig! Zum Teil zum Schnäppchenkurs, ein 626 oder ein Xedos sind schöne Autos, Ein Maxima ist ein geniales Auto mit nunja Nullimage aber dafür sehr gutem Marktpreis. Oder du.magst vielleicht Honda oder Rover? Vielleicht Volvo?
Also ich denke du hast extrem viel Auswahl - du wirst eine gewisse Vorauswahl treffen müssen. Dann denke ich, kann man dich doch besser beraten. Denn - in dem Alter von dem.wir reden muss man bei einem Auto mit fast allem Rechnen und grade wenn wir von ejnem Liebhaberspielzeug reden - ist es bestimmt nicht uninteressant was du so magst und wüncchst.
MFG Kester
@Kester : sehr schön Analysiert..
Mazda, hmm, also ich hatte einen Mazda 323 Bk. 1988. Neben dem Rost, gabs noch ein
größerers Problem, die Ersatzteile, die gabs/gibts bei Mazda nicht mehr und ich musste
mir teilweise aus Holland od. Frankreich die Teile (z.b. Türdichtrungen) zuschicken
lassen.
Zudem, so ein 323 mit "normalen" 1.4L Motor wird sehr unwahrscheinlich ein Interessanter
Oldtimer werden, ebenso der 626er.
Mein 929er siehts schon anders aus..aber die "Volumemodelle"..nu ja..
Grüße
p.s. mienen GTA behalte ich auf jedenfall 😁 😁
Moin,
Ein 626 mit V6 und ein Xedos sind ja ne andere Hausnummer als ein 323 ;-) Wobei auch der mittlerweile ein gewisses Kultpotential besitzt. Klar -jedes Modell hat so seine Problemfälle.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Schweinesohn
Ich dachte auch an Audi 80 bzw. 100, aber da gibts ja kaum etwas.Der Bekannte meinte am besten den mit 133 bzw. 150 PS, könnt ihr das bestätigen ?
Je nach Modelljahr PRobleme mit der Automatik?
Bis wieviel km würdet ihr kaufen ?
Hatte mal bis 150 tkm gesucht..
es sind zwei verschiedene motoren,mit seperaten stärken & schwächen
nen audi 80 B4 mit dem 2.3E zu bekommen is sicher nicht mehr ganz so leicht,bei coupe & cabrio gibts aber noch reichlich auswahl
genauso wie beim audi 100
der 5zylinder is hierbei der beste kompromiss aus leistung & dafür nötigen aufwand,die konstruktion is simpel,die technik entspricht in vielem den kleineren modellen
so siehts auch teilweise bei den 2.6 V6 modellen aus,fahrwerk & bremse entspricht dem der kleineren,lediglich die 2.8er hatten ab werk andere fahrwerksteile (beim audi 80,coupe,cabrio zum beispiel gussquerlenker,die aber auch gegen blechteile wie bei den kleineren ersetzt werden können) & verstärkte bremsen (bei audi 80 & co die girling G60,wie im S2)
viele V6 modelle haben zudem 2 katalysatoren,beim audi B4 ab 1994 dann wieder nur einen,bei den bi-kat modelle sind die kats gerne recht anfällig,würde ich an deiner stelle nen auge drauf haben
antriebswellen sind bei den V6 auch anders,da haben sie schon die tripoidgelenke verbaut,im falle der linken antriebswelle eines audi 80 V6 bedeutet das (sinnigerweise im gegensatz zur rechten),dass diese alleinig nur bei audi zu bekommen is & das auch noch für teuer geld
also zweites auge gehört auf die antriebswellen 😁
der 2.6 is von den drei motoren der modernste,is diagnosefähig,motorsteuerung passt sich automatisch an,er bietet relativ viel kraft & is dabei auch relativ sparsam
allerdings bei vielen kleinigkeiten zu modern,die ansaugbrücke besteht schon samt inneren aus kunststoff,wo natürlich über die jahre bei dem dreck & hitze undichtigkeiten oder bruch keine seltenheit sind
das motorsteuergerät is zum teil auch unterdruckgesteuert,da sitzt nen kleiner geber drin,der auch gern mal den geist aufgibt
lässt sich aber zur not auch einfach mit nem handelsüblichen kulli reparieren 😁
der 2.8 is da noch nen klein bisschen simpler & solider
tolle motoren sind aber beide V6,wir haben nen audi 80 2.6E avant & mit dem lassen sich auch heut noch manchen die rückleuchten zeigen
ich bin mal nen audi 80 2.8E mit automatik gefahren,bei dem ging die post sogar noch richtig ab 🙂
wie vorher schon gesagt,wenns dich richtung audi 100 C4 zieht,nimm lieber den A6 derselben baureihe mit dem 2.8 30V,der hat nochmal 20 spürbare ps mehr als der alte 2.8er & verbrauch hält sich auch in grenzen
zylinderkopfdichtungsschäden sagt man den V6 auch gern nach,hohen verbrauch,bescheidene fahrleistungen ebenso,allerdings muss man dazu sagen,dass die meisten unkenrufe dazu sogar aus der altaudifangemeinde kommen
wenn das alles nimmer zieht,dann is der V6 nur noch klangtechnisch dem heiligen 5zylinder unterlegen 😁
wenn du nicht unbedingt wert auf mehr leistung hast,würde ich aber dir auch gerne den 2.3E fünfzylinder,leistung reicht,der motorklang is toll & nen audiyoungtimer is auch nur mit nem 5 pötter ne tolle sache
der V6 klingt allerdings weder schlechter,noch besser,is halt nen ganz anderer motor,läuft runder,weicher,komfortabler & bei vollgas faucht er auch ganz ordentlich
der 5zylinder is halt nen gemütlicher bollerwagen mit stets präsenten,dazu passenden ton 😎
thema laufleistung is so ne sache,bei nem V6 würde ich wahrscheinlich auch keinen nehmen,der 200.000km & mehr weg hat ?!
nicht das die wagen unzuverlässig wären,aber die technik is schon bisschen komplexer & einiges davon auch nicht ganz billig,z.b. die bereits erwähnten kats & antriebswellen
andererseits mit mehr km aus kundiger hand,vielleicht schon mit einigen reparaturen in kürzerer vergangenheit,wäre auch nicht so verkehrt
schau dir halt auch den verkäufer dazu an,ich würde dir generell raten,technisch anspruchsvollere autos eher von privat zu kaufen oder aber bei händlern,die öfters entsprechende fahrzeuge handeln 6 wissen,wovon sie reden
nen 5zylinder gilt dagegen äusserst robust,viele teile auch günstiger,da kannst auch ruhig nen wagen mit mehr laufleistung nehmen
da is pflegezustand & regelmässige wartung wichtiger,den grössten schrotthaufen sollte man natürlich auch nicht mitnehmen,aber das wie bei jedem anderen auto auch
zum abschluss mal wieder wieder ne kleinigkeit zu nem 5zylinder alteisen 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...uev-audi-90-mit-600000km-t3028285.html
ps.: wenns schon net allzu viel in diesem beitrag zum lesen gibt 😁