Kaufberatung XK8 Coupé

Jaguar XK X100

Moin zusammen!

Liebäugele schon etwas länger mit einem Jaguar XK8 Coupé. Warum? Weil es mir einfach gut gefällt und ich neben meinem Daily von VW, plus Zweitwagen Schönwetter-Cabrio E85 6 Zylinder, ein schönes Coupé für den Sommer suche (wird nur bei gutem Wetter bewegt, kein Salz usw.).

Nun habe ich schon einiges gelesen und habe neben Gath (gut, aber nicht günstig) diesen hier gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was bei dem wohl anfallen dürfte, mindestens:
- Steuerkette/Spanner/Thermostat/Laufschienen/Wasserpumpe
- Wechsel aller Flüssigkeiten
- Zündkerzen/Luftfilter/Batterie

Würde vorgenannte Arbeiten für ca. 2k gemacht bekommen. Gemacht ist wohl schon immerhin der Dachhimmel. Das Teil hat 3 Vorbesitzer. Historie ist nicht lückenlos, stand wohl zuletzt einige Jahre rum.

Was meint ihr bzw. was sollte noch beachtet werden? Würde mir den mal anschauen. Oder besser ein XK8 von Gath, der dann hoffentlich tippitoppi ist?

Mir genügt die erste Gen., „kleiner“ V8 Motor. Coupé muss sein, nicht als Cabrio. Ich werde den im Jahr nicht mehr als 3-4k Kilometer bewegen, d.h. Kilometerstand kann gerne auch etwas höher sein.

Gracias an alle und eine schöne Zeit
Zappie

42 Antworten

Gibt es hier im Forum Leute, die bei Gath ein Auto gekauft haben? Wenn ja, war es das Geld wert?

Meinen habe ich glaube 2015 aus USA importiert, aus einem Sunshine State. Kostete mit 60.000 Meilen 16.500$. Eventuell lohnt sich das auch heute noch mal auf cars.com zu suchen, Autos aus Kalifornien oder Texas.

Ein Kollege von mir hat einen Mercedes SL R109 aus USA importiert (blind gekauft, Gutachter vor Ort hingeschickt). Letztenendes, wenn man alles zusammenrechnet, hat es sich bei ihm aber nicht gelohnt. Er hat in Summe +/- das gleiche bezahlt wie hier vor Ort, aber das Risiko war viel höher.

Dann hatte ich da mehr Glück, meiner war etwas günstiger als in DE, hatte niemals Salz und kaum Regen abbekommen. Wurde von carchex überprüft und für gut befunden. Und so kam er dann auch an. Auch das speedlimit in USA ist natürlich für den Gebrauchtkäufer nicht schlecht, an meinem XJR ist vom Kompressor der Lack abgeblättert, da weiß man das er öfters mal heiß gefahren wurde, beim XKR sieht er aus wie neu.

Ähnliche Themen

Ok, und hast Du das Nikasil-Thema auch irgendwie abprüfen können vor dem Kauf?
Rosttechnisch ist es natürlich schon verlockend, etwas aus Kalifornien o.ä. zu kaufen.

Ich hab gerade noch mal nachgerechnet, bei 16500 $ (entspricht ca 15000 EUR) hast du nach Import-Steuern (10% + 19 MwSt) für das Auto alleine 19350 EUR bezahlt, plus noch Fracht, Versicherung, Vollabhnahme in D und Pre-Inspektionkosten insgesamt ca 23000-24000 EUR (vor 8 Jahren).
Dabei waren wahrscheinlich Dinge wie Steuerkette, Dachhimmel, Nikasil-Problematik wg. USA-Sprit unklar bzw. noch zu adressieren, d.h. du hast wahrscheinlich nochmal ein paar Tausender hier in D investiert, und das Auto nicht mal vorher gesehen/probegefahren.
Also für mich erschließt sich der Sinn da nicht, das scheint mir sehr viel Geld zu sein, eher mehr als hier auf dem Heimatmarkt. Oder übersehe ich was?

Ja, ich hatte nicht angegeben das es ein Cabrio ist das hier wesentlich teurer war.

Zitat:

@zappie schrieb am 18. August 2023 um 09:03:25 Uhr:


Der von mir oben verlinkte scheidet nun aus. Der Unterboden ist hinsichtlich Rost ein Thema und zusammen mit den sonstigen erforderlichen Arbeiten plus Risiko der langjährigen Standzeit: Mir zu unüberschaubar.

Aber habe hier noch einen gefunden, bei dem Kettenspanner etc. erledigt sind:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2512796732-216-7418?...

Den schaue ich mir mal an, denke ich. Ggf. Meinungen eurerseits dazu?

Allen einen angenehmen Freitag!

Hab mir auch den noch live angesehen. Doch kein Rost, aber einiges am Lack auszubessern. 4 Besitzer, letzter seit gut 14 Jahren. Hat den XK8 seinerzeit wohl aus einer Konkurs Masse ersteigert. Historie davor nicht exakt bekannt und km Stand passt aber denke ich. Beim jeztigen gerade mal 18 Tsd. km in den 14 Jahren bekommen. Dazu wurde von ihm nachweisbar viel machen lassen (Kettenspanner, Stabis, Kühler, Himmel, Thermostat, Bremsen, usw.).

Was meint ihr?

Moin,
Motor ohne Nebengeräusche, Fahrwerk ohne Poltern und Klappern, funktionieren alle elektronischen Helferlein?
Was hast du für ein Gefühl? Wie hat er Dir beim Fahren gefallen? Beim Gebrauchtwagenkauf gibt es immer ein Restrisiko. Bei dem wirst du sicher was selber erledigen müssen.
Die Farbkombi ist nach meiner Meinung die schönste :-)
Aber, wenn du nicht überzeugt bist, dass der Wagen gut ist und für dich passt, dann such weiter. Denn diese Frage kann dir hier niemand beantworten

Danke für Dein Feedback @mtreske

Das hat gepasst, vom Motor her.

Was mir auffiel: Die Fenster fuhren beim Öffnen der Tür leicht runter, danach nicht wieder von selbst hoch. Das scheint ggf. noch zu machen sein. Laut Verkäufer war das schon so und störte ihn nicht. Doku mit den Arbeiten war schon recht umfangreich.

Die Fenster muss man neu anlernen (wenn die Batterie abgeklemmt wurde, oder auch Mal so zwischendurch, it's a Jaaag 😉 ), dann funktioniert das auch wieder.

Gott sprach es werde Licht und dann kam Lukas 😉. Nein im Ernst, was Jaguar überhaupt nicht mögen (wie die meisten modernen Autos) ist Unterspannung. Bei viel Standzeit an ein Erhaltungsladegerät hängen (cTek zum Beispiel) die sind nicht mehr teuer, ca 80 Euro) und das Auto dankt es dir mit Zuverlässigkeit.

Fenster per Schalter nach unten fahren, Taster halten, - dann klickt es leicht. Dann die selbe Prozedur nach oben. Hält dann wieder für ein paar Wochen.

Danke Euch allen. Werde es dann beim Durchchecktermin am Wochenende prüfen. Da schaut nochmal eine Werkstatt drüber.

Ganz am Rande, falls es dann bald einen XK im Fuhrpark geben wird: Gibt es Tipps für gute Jaguar-Werkstätten im Gebiet Rhein Main Mittel-Hessen?

Die sollen beim Durchchecken vor allem auf die vielen Lager und Buchsen der beiden Achsen achten. Das sind evtl. hohe Kosten. Die können bei dem Alter und der Laufleistung fällig sein. Aber bei dem Preis wäre das auch ok. Nicht ohne Grund kosten gut gepflegte und "durchreparierte" Exemplare > 20.000 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen