Kaufberatung XC60 erbeten
Hallo zusammen,
Komme aus der „Audi-Fan-Gemeinde“ und spiele mit dem Gedanken mir einen Volvo XC60 anzuschaffen. Bei der Auswahl der verschiedenen Motor-Getriebe-Varianten bin ich bereits das erste Mal verwirrt. Was ist denn der Unterschied zwischen B4 und D4? Reicht die Leistung aus und Ist es ratsam einen AWD zu nehmen oder reicht bei der Motorisierung auch Frontantrieb. Ab einer bestimmten Leistung kann ich da bei Audi gar nicht mehr wählen und muss einen Quattro auswählen.
Ich würde für mich die R-Design-Version favorisieren. Wobei der Inscription auch gut aussieht. Leider finde ich da im Konfigurator keine Möglichkeit den Dachhimmel in schwarz auszuwählen und das Holz in Alu auszutauschen. Ist das generell nicht möglich?
Welche Reifengröße ist empfehlenswert?
Ist das Navi und Apple CarPlay bzw. Android Auto bereits Serienmäßig enthalten?
Ich hätte folgende Konfiguration:
Winter-Paket
- Sitzheizung vorn
- Wischerblätter und Scheibenwaschdüsen beheizt
Winter-Paket Pro
- Lenkradheizung
- Sitzheizung hinten
- Standheizung mit Timer
Xenium-Paket
- Head-up-Display
- Klimaautomatik mit 4-Zonen-Temperaturregelung
- Panorama Glas-Schiebedach mit Hebefunktion
IntelliSafe Pro-Paket
- IntelliSafe Surround
- Pilot Assist
Licht-Paket
- LED-Nebelscheinwerfer (im Frontspoiler integriert)
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Voll-LED-Scheinwerfer Thors Hammer Active High Beam
Media & Sound-Paket
- Digitaler Radioempfang (DAB+)
- Infotainmentsystem Sensus Connect mit HIGH PERFORMANCE SOUND PRO by Harman
Parkassistenz-Paket
- Einparkhilfe vorne und hinten
- Rückfahrkamera
CD-Player
Dachhimmel in Anthrazit
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
Sollte man die 360 Grad Kamera mitbestellen?
Ich weiß, jede Menge Fragen 😉, aber wie gesagt beschäftige mich das erste Mal mit Volvo. Habe bereits einen B4 R- Design Probe gefahren und war total begeistert.
Vielen Dank schon einmal für Eure Tips!
26 Antworten
Zitat:
@teufelatweb schrieb am 20. Juni 2020 um 20:51:53 Uhr:
Ich dachte nur, dass man die Leistung bei reinem Vorderradantrieb nicht so gut auf die Straße bekommt. Fahre im Moment einen Q2 mit 150PS Frontantrieb und da drehen bei feuchter Fahrbahn gern die Räder beim Anfahren durch.
Über manche Aussage wundere ich mich doch immer wieder.
Bislang wird doch immer hier wieder kolportiert, dass BMW/Audi/DC hervorragende Assistenzsystem haben, und alles von VOLVO ist Schrott. Und nun lese ich, dass bei 150PS die Vorderräder durchdrehen.... Der Audi müsste doch ein extrem sensitiv reagierendes ASP haben? OK, 150PS im Audi entsprechen der landläufigen Meinung nach ca. 350PS im VOLVO, akzeptiert. Aber, im XC60 FWD muss ich schon verdammt harsch anfahren, damit sich ein Rad mal kurz etwas Freiheit verschafft... Nach gefühlt 1/10 sec ist der Unfug vorbei.....
(Vorsicht: da mag etwas Sarkasmus im Spiel sein!)
Auch bei Regen und WW hinten dran. Man kann ein Scharren nur dann im XC60 provozieren, wenn man mit stark eingeschlagenen Vorderrädern, bei feuchter Fahrbahn mit sehr viel Gas anfährt. ODER: man ist Ende Januar in Nordschweden, auf einem zugefrorenen See und fährt ebenfalls mit sehr viel Gas an. Da ist dann der Vortrieb nicht berauschend.
Nach 2 XC50 mit AWD und jetzt dem Zeiten mit FWD ist mein Resümee: AWD ist schon gut, aber irgendwie fahre ich an 361 Tagen pro Jahr nicht wirklich schlechter mit FWD....
Klar, mit meinem alten S80 1 sah die Sache anders aus.... 20 m durchdrehende Reifen beim Ampelstart: kein Problem.....
Ist ja auch immer eine Frage a) des Wohnortes und b) der Nutzung. Wenn man wie ich bspw in München wohnt und mit dem Auto in die Berge fährt, auch im Winter, dann ist AWD zumindest für mich die beste Option. Wohnt man jetzt im Rhein-Main Gebiet oder im Norden wo es eher weniger viel schneit und man auch nicht mit dem Auto in den Schnee fährt, dann braucht es sicher kein AWD :-)
@JENS1401 : stimmt.
Vielleicht kann man noch ergänzen: auch derjenige, der häufiger Pferde durch Wiesen ziehen muss, sollte den AWD wählen....
Zitat:
@Bitmac schrieb am 20. Juni 2020 um 18:27:53 Uhr:
Zitat:
@teufelatweb schrieb am 20. Juni 2020 um 16:09:49 Uhr:
Erst einmal Danke für die ausführlichen Antworten. Werde mir dann mal überlege ob ich dann lieber nach B5 bzw. D5 oder auch T5 schaue und vielleicht statt AWD auf Akkustikverglasung achte. Den CD Spieler brauche ich für meine ehemalige Verlobte ;-). Persönlich finde die 21“ schöner. Sieht einfach ein bisschen sportlicher aus. Das Probefahrzeug hatte die auch drauf und Ich fand die nicht zu hart bzw. Zu laut. Über weitere Tips würde ich mich natürlich freuenWenn ich hier in der Schweiz schaue. Einen B5 AWD egal Benzin oder Diesel zu kaufen würde ich aktuell niemandem anraten. Unterm Strich kostet hier selbst der T8 identisch ausgestattet gleich viel wie ein B5. Der T6 ist dann nochmals günstiger.
Geh mal zum 🙂 und lass ihn rechnen.
Wie immer: in der Schweiz hat man es besser....
B5 AWD Benziner R-Design: 60.700 (B6 65.200)
T6 R-Design : 72.100 (T8 +3000)
11.400 Differenz bei B5 versus T6 und 9.750 bei B6 versus T8...
OK, ich kann mich jetzt aufs Glatteis begeben: Es gibt wohl bei pih-Fahrzeugen oberhalb 40.000€ in De 3.750 dazu....bleiben noch 7.650€. OK, Panorama-Dach ist beim T6/8 dabei... 1530€.... warum man das immer noch nicht rausgenommen hat, verstehe wer will....trotzdem: Preisgleichheit ist irgendwie anders.
Ähnliche Themen
Für Volvo Schweiz als Generalimporteur wird es eine andere Berechnung geben, aber wenn ich aktuell einen XC60 B5 AWD privat importiere, bekomme ich vom ASTRA eine Strafzahlung von CHF ~3'700.- für die Überschreitung des CO2 Zielwertes aufgebrummt.
Bei einem T6/T8 erhalte ich von einer CO2 Börse hingegen eine CHF ~2'200.- Gutschrift.
Die Zielwerte sinken und werden in Zukunft von NEFZ (WLTP korrigiert) auf reine WLTP Werte umgestellt. Der Generalimporteur hat dadurch also sowieso ein immer grösseres Interesse, Recharge Modelle zu verkaufen.
AWD ist bei der Leistung nicht nötig. Er ist gut motorisiert, das war es aber auch schon.
Danke noch einmal für die zahlreichen Beiträge. Werde wohl doch eher nach FWD schauen, da im Ruhrgebiet die Berge sehr Übersichtlich sind ;-). Der Audi dreht tatsächlich manchmal durch, trotz ASR. Dachte zunächst das läge an der Bridgestone Bereifung aber nach Wechsel auf ein anderes Fabrikat tritt das gleiche Verhalten auf.
Zitat:
@teufelatweb schrieb am 22. Juni 2020 um 19:29:58 Uhr:
Danke noch einmal für die zahlreichen Beiträge. Werde wohl doch eher nach FWD schauen, da im Ruhrgebiet die Berge sehr Übersichtlich sind ;-). Der Audi dreht tatsächlich manchmal durch, trotz ASR. Dachte zunächst das läge an der Bridgestone Bereifung aber nach Wechsel auf ein anderes Fabrikat tritt das gleiche Verhalten auf.
Kann auch einfach am unsensiblen Gasfuß liegen 😉
Hallo zusammen,
Habe heute einen XC60 gefunden, der soweit alle Ausstattungswünsche enthält, bis auf das HK-Soundsystem. Wie klingt denn das Standard-Soundsystem im XC60?
Ich kann nur sagen, ich ch hatte es im 40er und jetzt im 60er, ich möchte es nicht mehr missen!
Zitat:
@JENS1401 schrieb am 20. Juni 2020 um 13:44:25 Uhr:
Akustikverglasung würde ich persönlich immer wieder bestellen, auch wenn sie recht teuer ist. Die belüfteten Ledersitze habe ich im V60 aktuell ebenfalls. Die sind schon angenehm aber natürlich nicht zwingend notwendig ;-) Ich hatte mit dem B&W System im vorherigen XC60 einige Probleme (knarzen aus den Lautsprechern). Dazu gibt es hier irgendwo auch einen Beitrag in dem das mehrere Halter bestätigt hatten. Habe jetzt im V60 die HK Anlage. Die ist ebenfalls gut, auch wenn sie nicht an die B&W heranreicht.
Hallo Jens,
habe einige deiner Erfahrungsberichte gelesen zum XC60. Stehe derzeit vor der Bestellung eines XC60, gestern Probefahrt gehabt und es bleiben ein paar Fragen offen, die ggfs. den Kaufpreis reduzieren können.
XC60 B4 AWD RDesign
1. 21“ Luftfahrwerk vs. Sportfahrwerk
2. Akustikverglasung
21“ ohne Lfw., wie ist der Restkomfort? Bin gestern XC60 mit Lfw. und 19“ Winter gefahren. Generell war ich positiv angetan, jedoch habe ich leider keinen Vergleich zum Sportfahrwerk.
Zur Einordnung, komme von BMW 320d Touring F31 mit M-Fahrwerk mit 19“, also schon recht straff - soweit der XC60 mit Sportfahrwerk geringfügig mehr Komfort mit 21“ bietet, wäre das ideal und den Aufpreis für Lfw. kann ich mir sparen.
Akustikverglasung, mich stören die Windgeräusche aktuell beim BMW. Der XC60 gestern hatte Akustikverglasung, empfand die Windgeräusche ab 150 recht deutlich. Bedeutet ohne Akustik. nochmal deutlich stärker oder kann man darauf verzichten?
Vielleicht auch ein kurze Aussage, warum du vom XC60 zum V60 gewechselt bist.
Danke 🙂
Zitat:
@Merv schrieb am 6. Februar 2021 um 10:07:23 Uhr:
Akustikverglasung, mich stören die Windgeräusche aktuell beim BMW. Der XC60 gestern hatte Akustikverglasung, empfand die Windgeräusche ab 150 recht deutlich. Bedeutet ohne Akustik. nochmal deutlich stärker oder kann man darauf verzichten?Vielleicht auch ein kurze Aussage, warum du vom XC60 zum V60 gewechselt bist.
Danke 🙂
Es gibt ein paar Beiträge zum Thema Akustikverglasung, ähnlich wie bei den Soundsystemen oder Frontscheibenheizung gibt es alles von kein Unterschied bis zu würde ich nicht mehr ohne bestellen. Vielfach wird empfohlen das gleiche Modell mit und ohne Probezufahren um sich selber ein Bild zu machen. Ich vermute das der Unterschied zwischen Touring und SUV von der Geräuschkulisse einen deutlich größeren Unterschied macht, ich fand das z.B. zwischen dem V90 und dem XC60 Welten liegen auf der Autobahn.