Kaufberatung XC60 Diesel 4 od. 5 Zylinder?

Volvo XC60

Hallo Zusammen,

fahre momentan einen XC60 BJ Ende 2012 mit 163 PS Automatik. Bin sehr zufrieden, der 5 Zyl. gefällt mir sehr.

Werde im Frühjahr wieder einen neueren XC60 einen Jahreswagen anschaffen, also BJ. 2014. Bin allerdings unschlüssig ob ich noch den "alten" 5 Zyl. nehmen soll od. den neuen 4 Zyl. mit 181 PS Euro 6 mit 8 Gang Automatik.

Ist evtl. schon was negatives über den neuen 4 Zylinder bekannt? (Bis auf den Verlust des 5 Zyl. Klanges)

Habe im Netz nicht wirklich was gefunden. Auf Allrad bin ich nicht angewiesen, wohne im Norden.

Gruß

Steve

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stevy72 schrieb am 29. Dezember 2014 um 19:32:20 Uhr:


Gäbe es den VEA als AWD, wäre die Frage längst geklärt....daher sträube ich mich so viel Geld in "veralteter" Technik zu investieren. (veraltet, bezieht sich hauptsächlich auf die 6 Stufen Getriebe)

Auf der Anderen Seite, reizt AWD schon, mein jetziger ist ein FWD.

Bitte teste doch einmal beide Varianten...

Das aktuelle (MY14) Getriebe wurde stark verbessert und auch der aktuelle 5-Zylinder ist nicht gleich dem aus MY10... Ich habe da direkten Vergleich.

Wenn AWD überhaupt kein Thema ist dann ist es klar... VEA FWD.

Für mich wäre das in einem SUV allerdings ein No-Go... Heute war den ganzen Tag hier starker Schneefall... Ich hatte ausgerechnet heute einen V40-Werkstattwagen mit FWD... Um es kurz zu machen... Eine Katastrophe, wenn man einmal Allrad gewöhnt ist...

Klar diejenigen, die frühere Modelljahre fahren und dann noch den zugeschnürten 163-PS 5-Zylinder, werden den VEA in den höchsten Tönen loben und die Dynamik für sich entdecken... Kann ich alles nachvollziehen...

Das ist aber was das aktuelle Sortiment betrifft nicht objektiv, daher gilt dieses Thema selber für sich zu testen... 😉

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:42:02 Uhr:



Zitat:

@carlos9115 schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:16:11 Uhr:



@XC70D5: Wagen ist übrigens wegen dem Navi-Problem und wieder wegen dem Türgriff-Thema in der Werkstatt... Dieses mal wurde abgeschliffen und gefettet... 😉 - vor kurzem ging beim losfahren die Tür auf und krachte beinahe in ein parkendes Auto... 😰

Ist übrigens ein Thema, das nicht nur uns 2 betrifft wie ich heute gehört habe...

Danke für die Info und sorry für OT. Bei mir fängt es nach dem Silikonspray jetzt so langsam wieder an.

Ja das war bei mir auch Stufe 1- hilft nur temporär... 😉

Hallo,

ich empfinde unseren V70 D4 Automatik mit 163 ps auch nicht als zugeschnürt. Auch nicht im Vergleich zum 240 ps Audi A5.
Ich hatte in den letzten Jahren 2 x AWD und beide Fahrzeuge mit permanenten (VW Touareg und Audi A5). Davor hatte ich nur Fahrzeuge mit FWD (Golf V GTI und Audi A3 170ps TDI), mit keinem der Fahrzeuge hatte ich Probleme bei Schnee und Eis.
Gute Winterreifen sollte man allerdings haben (Golf und A3 hatte ich Dunlop Wintersport 3D und 4D in 225/40 R18 und auf dem Touareg und A5 jeweils 19" mit 255 Breite).

Gruß
beetle367

AWD oder FWD muss jeder selbst entscheiden, für einen SUV finde ich AWD aber typmässig besser. Zudem bietet der AWD beim Fahren mit Anhänger und insbesondere bei Schnee und Eis große Vorteile. Ich schalte bei Schnee und Eis im übrigen ESP ab, da so deutlich mehr Leistung an die Räder weitergeleitet wird.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 30. Dezember 2014 um 12:05:37 Uhr:


AWD oder FWD muss jeder selbst entscheiden, für einen SUV finde ich AWD aber typmässig besser. Zudem bietet der AWD beim Fahren mit Anhänger und insbesondere bei Schnee und Eis große Vorteile. Ich schalte bei Schnee und Eis im übrigen ESP ab, da so deutlich mehr Leistung an die Räder weitergeleitet wird.

...die von den Rädern aber nicht auf die Strasse übertragen werden kann, da die Haftung zu gering ist...

Bei 99% aller Autos wird nur die Traktionskontrolle ausgeschaltet, um gewollt etwas mehr Schlupf zuzulassen, um sich aus Tiefschnee frei zu schaukeln oder beim Schneeketten Betrieb.

Ähnliche Themen

... gerade, wenn die Räder die Leistung nicht auf die Straße bringen, ist die Mehrleistung gewollt. Z.B. beim Anfahren auf einer schrägen Schneedecke. Da hilft es nämlich nichts, wenn ESP den Allrad sofort einriegelt.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 30. Dezember 2014 um 13:55:34 Uhr:


... gerade, wenn die Räder die Leistung nicht auf die Straße bringen, ist die Mehrleistung gewollt. Z.B. beim Anfahren auf einer schrägen Schneedecke. Da hilft es nämlich nichts, wenn ESP den Allrad sofort einriegelt.

Durchdrehende Räder helfen beim Anfahren nicht, das ESP, respektive die darin enthaltene Traktionskontrolle regelt die Antribskraft an die Räder, welche die Kraft auch übertragen können, so wird an jeder Achse ein Sperrdifferenzial simuliert und Haldex regelt die Karftverteilung zu den Achsen.

Wird bei einem XC60 ESC "ausgeschaltet", werden beim Anfahren mehr Kräfte an den Hinterräder übertragen, weil durch die dynamische Achslastverteilung die Vorderachse entlastet wird und die dann fehlenden Traktionskontrolle dort weniger Kräfte zuteilen kann. Es resultiert ein etwas hecklastigeres Fahrverhalten, welches mehr "Spass" zulässt, aber auch schwieriger zu beherrschen ist.

Wie schon gesagt, ausser beim Schneeketten Betrieb und zum Freischaukeln macht das Ausschalten keinen Sinn und bringt keine besseren Vortrieb, ganz sicher nicht an einem aktuellen Volvo AWD.

P.S. Es gibt Fahrzeuge deren Tranktionskontrolle nicht gleich gut regelt, dann kann es möglich sein, dass ein Anfahren an sehr steilen Stellen ohne Traktionskontrolle besser geht, das sind dann aber meist ältere Fahrzeuge mit Frontantrieb.

Also am Freitag kann ich die Fahrzeuge Probefahren, um 10:00 Uhr kann ich den 4 Zyl. 181 PS Version abholen, als AWD habe ich "leider" nur das D5 215 PS Version erhalten können 😉 kann beide Fahrzeuge bis abends probe fahren ....

Welche D5 Version wolltest Du denn fahren?

Im übrigen spielt vielleicht auch der Einsatz eine Rolle? Wir haben unseren weil AWD nicht nur für Schnee sondern auch auf Sandwegen , Wiese , leichtes Gelände u.s.w. spass macht. Wir sind sehr viel mit Rädern am Heck und Zelt auf Urlaub oder langen Wochenenden unterwegs. Und gerne auch abseits des Asphalts.

Ich wollte die 181 PS Version fahren, aber D5 ist doch der gleiche Motor mit veränderter Software.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 30. Dezember 2014 um 14:19:56 Uhr:



Wie schon gesagt, ausser beim Schneeketten Betrieb und zum Freischaukeln macht das Ausschalten keinen Sinn und bringt keine besseren Vortrieb, ganz sicher nicht an einem aktuellen Volvo AWD.

Schon mal im Schnee gefahren mit Volvo AWD?

Bei meinem XC60 D5 ist der Unterschied gewaltig, auch schon auf gerader Strecke. Das DSTC regelt teilweise so stark runter, dass kaum noch Vortrieb da ist. Wenn man es "aus"-stellt (ist ja nur teilweise möglich), geht es deutlich besser voran.

Das liegt m.E. an der Funktionsweise des Haldex (und auch anderer Systeme). Das System wird erst aktiv, wenn die Räder durchdrehen. Drehen die Räder zu stark durch, wird so weit herunter geregelt, dass sich die Systeme (AWD und DSTC) regelrecht gegenseitig lahmlegen.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 31. Dezember 2014 um 10:13:46 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 30. Dezember 2014 um 14:19:56 Uhr:



Wie schon gesagt, ausser beim Schneeketten Betrieb und zum Freischaukeln macht das Ausschalten keinen Sinn und bringt keine besseren Vortrieb, ganz sicher nicht an einem aktuellen Volvo AWD.
Schon mal im Schnee gefahren mit Volvo AWD?

Bei meinem XC60 D5 ist der Unterschied gewaltig, auch schon auf gerader Strecke. Das DSTC regelt teilweise so stark runter, dass kaum noch Vortrieb da ist. Wenn man es "aus"-stellt (ist ja nur teilweise möglich), geht es deutlich besser voran.

Das liegt m.E. an der Funktionsweise des Haldex (und auch anderer Systeme). Das System wird erst aktiv, wenn die Räder durchdrehen. Drehen die Räder zu stark durch, wird so weit herunter geregelt, dass sich die Systeme (AWD und DSTC) regelrecht gegenseitig lahmlegen.

Ich fahre AWD, zugegeben ist der Polestar nicht gleich abgestimmt, hatte aber auch schon für gut 40000 km einen V60 D5 AWD. Mit beiden bin ich ausgiebig im Schnee gefahren, momentan haben wir fast ausschliesslich schneebedeckte Strassen.

Der Unterschied an Geräusch und Verhalten ist groß, die Motorleistung wird nicht weggeregelt, das heisst aber nicht das deswegen die Traktion und damit Beschleunigung besser wäre. Haldex kann gesteuert werden, der Antrieb an die Hinterachse wird spätestens beim Drehen eines vorderen Rades von einer Viertel Umdrehung aktiv. Bei Haldex 5, was ja seit MJ13 verbaut wird, kann die elektrische Pumpe sogar dauernd angesteuert werden, so das ab Stand eine heckbetonte Antriebskraftverteilung möglich ist, so z.B. beim Polestar bei "ESC Off".

Steht oder fährt das Auto im Tiefschnee, dann sieht es anders aus, genau das habe ich auch geschrieben, für den Schneeketten Betrieb und zum Freischaukeln macht das Ausschalten Sinn. Nicht zu unterschätzen ist hierbei auch die Bereifung.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:57:30 Uhr:


...das heisst aber nicht das deswegen die Traktion und damit Beschleunigung besser wäre.

Die Traktion ist nicht besser, die Beschleunigung auf jeden Fall. Ich hatte es Montag auf Schnee ausgiebig getestet. Das mag beim V60 Polestar anders sein, aber beim beim XC60 ist es definitiv so.

Man kann das Verhalten aber auch zu einem gewissen Grad mit dem Gasfuß steuern. Wenn ich voll drauf latsche, passiert mit DSTC an fast gar nichts, weil es dann die Leistung komplett wegnimmt 😉

Stimmt ist bei meinem D5 AWD genauso MY2012

Gruß

Adventure 1190

ich habe schon im Oktober in Norwegen auf 1000m Höhe schon die AWD- Fähigkeiten meines V60 MJ 2014 testen können. Ich habe sowohl mit und ohne ESC auf schneebedeckten Serpentinen die Funktionen getestet. Als Vergleich diente mein altes "Quattro-Gefühl". Fazit: Ohne ESP wird der Bengel hecklastig und fügt unnötig Schnee übers Dach. Mit ESP wird nur gemäßigt Leistung zurückgehalten und das Heck wird frühzeitig eingefangen. Beim Anfahren am Berg konnte ich nicht wirklich Vor- und Nachteile ausmachen. Ohne ESP macht halt mehr Spaß ist aber auch nicht wirklich schneller. Als Bereifung habe ich 235/40/18 mit Nokian-Gummi.

VG

sline27

Der Unterschied mit zwischen "ESC OFF" und normalen DSTC ist gewaltig. Wenn man auf schlechten Wegen unterwegs ist, MUSS man ESC auf Off und Automatik auf Sport. Mit aktiviertem ESC wird viel zu schnell Leistung weg genommen. Mann kann häufig nicht einmal richtig Anfahren. Sobald man ESC deaktiviert ist zumindest der XC60 sehr angenehm zu fahren - auch wenn er mit einem "richtigen" Allradfahrzeug nicht vergleichbar ist.

Die Abstimmung ist mit einem älteren Modelljahr (Haldex IV) nicht vergleichbar - auch mit der aktuellsten Software ist das neue Haldex System bei weitem langsamer/träger als z.b. ein Fahrzeug MY10. Auf "normalen", trockenen Straßen, für die sogenannte "sportliche Fahrweise" ist dafür Haldex 5 deutlich "sportlicher".

Deine Antwort
Ähnliche Themen