Kaufberatung XC60 Diesel 4 od. 5 Zylinder?
Hallo Zusammen,
fahre momentan einen XC60 BJ Ende 2012 mit 163 PS Automatik. Bin sehr zufrieden, der 5 Zyl. gefällt mir sehr.
Werde im Frühjahr wieder einen neueren XC60 einen Jahreswagen anschaffen, also BJ. 2014. Bin allerdings unschlüssig ob ich noch den "alten" 5 Zyl. nehmen soll od. den neuen 4 Zyl. mit 181 PS Euro 6 mit 8 Gang Automatik.
Ist evtl. schon was negatives über den neuen 4 Zylinder bekannt? (Bis auf den Verlust des 5 Zyl. Klanges)
Habe im Netz nicht wirklich was gefunden. Auf Allrad bin ich nicht angewiesen, wohne im Norden.
Gruß
Steve
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stevy72 schrieb am 29. Dezember 2014 um 19:32:20 Uhr:
Gäbe es den VEA als AWD, wäre die Frage längst geklärt....daher sträube ich mich so viel Geld in "veralteter" Technik zu investieren. (veraltet, bezieht sich hauptsächlich auf die 6 Stufen Getriebe)Auf der Anderen Seite, reizt AWD schon, mein jetziger ist ein FWD.
Bitte teste doch einmal beide Varianten...
Das aktuelle (MY14) Getriebe wurde stark verbessert und auch der aktuelle 5-Zylinder ist nicht gleich dem aus MY10... Ich habe da direkten Vergleich.
Wenn AWD überhaupt kein Thema ist dann ist es klar... VEA FWD.
Für mich wäre das in einem SUV allerdings ein No-Go... Heute war den ganzen Tag hier starker Schneefall... Ich hatte ausgerechnet heute einen V40-Werkstattwagen mit FWD... Um es kurz zu machen... Eine Katastrophe, wenn man einmal Allrad gewöhnt ist...
Klar diejenigen, die frühere Modelljahre fahren und dann noch den zugeschnürten 163-PS 5-Zylinder, werden den VEA in den höchsten Tönen loben und die Dynamik für sich entdecken... Kann ich alles nachvollziehen...
Das ist aber was das aktuelle Sortiment betrifft nicht objektiv, daher gilt dieses Thema selber für sich zu testen... 😉
73 Antworten
Zitat:
@lobi17 schrieb am 1. Januar 2015 um 13:49:13 Uhr:
schade das ESC nur übers Menü geht.......
Schade ist da noch stark untertrieben. Für sowas gehört ein Knopf ans Armaturenbrett...oder zumindest programmierbare Knöpfe, wo man sowas drauflegen kann.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 1. Januar 2015 um 14:35:49 Uhr:
Schade ist da noch stark untertrieben. Für sowas gehört ein Knopf ans Armaturenbrett...oder zumindest programmierbare Knöpfe, wo man sowas drauflegen kann.Zitat:
@lobi17 schrieb am 1. Januar 2015 um 13:49:13 Uhr:
schade das ESC nur übers Menü geht.......
+1
Und dann gehört noch eine Funktion: AWD aktivieren - eine Art Vorauswahl, damit man schon vor der Anfahrt den Allrad aktivieren kann. Ich sehe meine Umgebung, das Auto merkt es erst nach dem Durchrutschen...
Zitat:
@kuni82 schrieb am 1. Januar 2015 um 14:54:50 Uhr:
+1Zitat:
@XC70D5 schrieb am 1. Januar 2015 um 14:35:49 Uhr:
Schade ist da noch stark untertrieben. Für sowas gehört ein Knopf ans Armaturenbrett...oder zumindest programmierbare Knöpfe, wo man sowas drauflegen kann.
Und dann gehört noch eine Funktion: AWD aktivieren - eine Art Vorauswahl, damit man schon vor der Anfahrt den Allrad aktivieren kann. Ich sehe meine Umgebung, das Auto merkt es erst nach dem Durchrutschen...
Früher gab's auch mal ABS off 😉
Obwohl, so eine Art Sport-ABS wäre nicht schlecht...upps, vergessen...sind ja bei Volvo hier 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@kuni82 schrieb am 1. Januar 2015 um 14:54:50 Uhr:
+1Zitat:
@XC70D5 schrieb am 1. Januar 2015 um 14:35:49 Uhr:
Schade ist da noch stark untertrieben. Für sowas gehört ein Knopf ans Armaturenbrett...oder zumindest programmierbare Knöpfe, wo man sowas drauflegen kann.
Und dann gehört noch eine Funktion: AWD aktivieren - eine Art Vorauswahl, damit man schon vor der Anfahrt den Allrad aktivieren kann. Ich sehe meine Umgebung, das Auto merkt es erst nach dem Durchrutschen...
Bei dem ESC bin ich dabei, beim AWD nicht. Was Du siehst ist ist nicht immer deckungsgleich mit dem Untergrund bzw. dem, was Dein Auto an Grip aufbauen kann......
VG
sline27
Zitat:
Bei dem ESC bin ich dabei, beim AWD nicht. Was Du siehst ist ist nicht immer deckungsgleich mit dem Untergrund bzw. dem, was Dein Auto an Grip aufbauen kann......
VG
sline27
Wenn ich aber sehe, dass ich in der Schei.. stecke (z.b. auf einer Steigung im Wald, mitten auf einer weichen Wiese) fahre ich mit einem "echten" Allrad mit allen Sperren sehr vorsichtig weg. So lange die Reifen nicht ins Rutschen kommen hat man den besten Vortrieb. Der Volvo braucht aber einen Schlupf um es zu merken - erst dann aktiviert er den Allrad. Es gibt zwar verschiedene Einstellungen (Anfahrtprogramm für den Winter, Bergan/abfahrthilfe usw.) aber meistens ist die ASR vom ESC eher ein Hindernis anstatt Hilfe.
Wobei: Bei über 99,9% aller Fahrtsituationen ist das ESC eine echte Hilfe und ich möchte es nicht mehr missen.
Dass Haldex V Nachteile hat ist bekannt - warum gibt es ansonsten schon die X. SW Version - und wenn man im schwedischen jagrullar Forum den Haldex 5 Thread liest (86 Seiten) wie viele Probleme und verschiedene SW Varianten Volvo anbietet erkennt man erst, was da an Entwicklung dahinter steckt. Es gibt eigene SW Varianten für Fahrzeuge welche dauerhaft abseits von Asphalt bewegt werden, leider kommt es mit dieser SW auf Festem Untergrund zu sehr starken Vibrationen.
Andere Hersteller haben das mit einem wählbaren Fahrmodus (Drive Mode, Terrain Controll usw.) gelöst. Volvo will aber Schalter und Benutzereingriffe reduzieren - eben ein anderer Ansatz (was ich prinzipiell nicht nur negativ sehe - viele Schalter werden eh nie benutzt, oder falsch bzw. zum falschen Moment)
LG
Danke, dass ich bestätigt werde. Es mag sein, dass die Erfahrungen mit dem V60 anders sind, aber beim XC60 habe ich genau die gleichen Erfahrungen gemacht. Deshalb schalte ich ESP auf Schnee aus. Darauf gekommen bin ich, als ich bei Eis in den Bergen nicht einmal anfahren konnte, da die Leistung nicht am Boden ankam. Ein Freund stand mit seinem VW Touareg neben und wunderte sich "Du hast doch Allrad?!" Da habe ich ESP ausgeschaltet und plötzlich lief es prima. Seitdem nehme ich ESP bei Eis und Schnee raus.
Hallo,
ich fahre den XC60 D4 8-Gang Aut. FWD nun seit fast einem Monat und ca. 2500km und bin sehr zufrieden mit dem Antriebsstrang - leise und genug Traktion mit Conti TS850 SUV Winterreifen (der 200PS VW Passat (B6) mit 235-iger Conti SportContact Sommerreifen war auch nicht besser) . Die Probefahrt war mit dem D5 AWD (inkl. Polestar) und die Fahrleistungen waren m.E. nicht wesentlich besser - die zusätzlichen 2 Gänge gleichen vieles aus.
Wenn FWD genügt, dann kann ich den D4 mit der 8-Gang Automatik durchaus empfehlen.
Naja der eine AWD und der andere nicht, Du vergleichst trotzdem die Trinkfestigkeit, das kannst Du machen wenn der D4 AWD hat. Dann macht es Sinn.
Ich war übrigens letzte Woche auf Probefahrt.
Die Probefahrt wurde in folgernder Reihenfolge durchgeführt:
1. D4 VEA ca. 60 km (Autobahn und Stadt) gefahren, dann abgestellt und in ein D5 AWD gestiegen --> ca. 40 km gefahren, D5 abgestellt dann wieder in den D4 VEA gestiegen--> zurück zum 🙂 u. dort meinen D4 5 Zylinder abgeholt.
Tja, was soll ich sagen 😉
Zuerst ist es schade, dass Volvo noch nicht fertig bekommen hat den VEA als AWD anzubieten. Aber hauptsächlich ging es mir nicht um Allrad, sondern um die Motoren und Getriebe.
Als ich den 4 Zylinder zuerst gefahren bin, war ich, muss ich sagen vom Sound etwas enttäuscht und habe den 5 Zylinder sofort vermisst. Meist ist der Motor sehr leise, ab u. zu wenn man etwas mehr gas gibt dröhnt es etwas unschön, hier im Forum schon öfters als "Nähmaschine" bezeichnet. Das passt.
Dann bin ich in den D5 eingestiegen und ich muss sagen, die 35 mehr PS waren überhaupt nicht zu merken. Als ich dann wieder den 4 Zylinder gefahren bin, kam der mir sogar spritziger vor. Das Getriebe ist meiner Meinung nach 1. Sahne, schaltet unbemerkt butterweich.
Für mich wäre ein überarbeiteter 5 Zylinder mit 8 Gang Automatik Schaltung das optimale Fahrzeug! Schade, dass Volvo diese Option den Kunden nicht gelassen hat.
So wird es wohl ein 4 Zylinder.
Wobei, es ist schon Wahnsinn etwa 40 - 50 TSD € (knapp 100 TSD DM) für einen 4 Zylinder zu bezahlen 😉
Zitat:
@QElch schrieb am 27. Dezember 2014 um 19:07:47 Uhr:
Hallo,
Ich habe den D4 FWD und bin von dem Motor sowie der Automatik sehr begeistert. Also wenn DU AWD nicht benötigst dann kläre Empfehlung zu D4 VEA ....
Gruß QElch
Ja dito!
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:14:16 Uhr:
Zitat:
@stevy72 schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:11:10 Uhr:
irgend einer hatte geschrieben, dass die 5 Zyl. auch zuletzt leicht "überarbeitet" bzw. an das 6 Stufen Getrieben besser angepasst worden sind.Ich hatte vorher einen X1 23d mit 6-Gang-Automat, eine gute Mischung. Der XC60 D5 mit der 6-Gang-GT ist aber doch besser als die Kombination bei BMW.
Ich hatte vorher einen W203 mit...4 Gängen, da komm mir der D5 mit 6 Stufen wie ein Traum vor.
Wenn ich vor dem Wahl stehen wurde, welchen neuen ich kaufen soll, so musste ich zumindest aus Vernunft Gründen auf AWD verzichten und den D4 mit 8-Gängen holen, da ich aber vor Entscheidung stand, ein VEA 2014 mit 181PS D4 FWD für ca. 30-35T€ oder...10-15T€ weniger für den 2012 als D5 mit AWD und 6 Stufen, so war mir klar. Man kann lange diskutieren, welche den neuen man sich holt, in der Moment aber, wo so viel mehr man für so kleinen Unterschied ausgeben sollte, nö, never.
Jetzt habe ich den Vorteil, dass ich mein 2012 in der Ruhe genießen darf, und die Entwicklung und Reife der VEA beobachten kann, ist alles im grünen Bereich, so hole mir ihn irgendwann zu vernünftigen gebrauchten Preis.
Edit:
Habe gerade bei dem Spritmonitor nachgeschaut und...da sind VEAs mit 13 ltr. keine Seltenheit im Schnitt ist der VEA auch nur einen Liter sparsamer im an betracht der fehlenden AWD zu vernachlässigen.
hi,
ich fahre meinen d5 nun 2500 km und liege bei einem verbrauch von rund 8,6 liter.
klar fahre den noch ein, aber viel schneller werde ich im schnitt nicht fahren. und da ich immer darauf achte, dass der motor warm ist, bevor ich mal drauf drücke bin ich oft schon am ziel.
ich bin sehr zufrieden, wäre aber mit den d4 auch zufrieden gewesen.