Kaufberatung XC60 D5 erbeten

Volvo XC60 U

Hallo Volvogemeinde!

Ich beabsichtige meinen ersten Volvo zu kaufen und möchte gerne von Euch wissen was ihr von meiner Konfiguration haltet und ob ihr noch ein paar Tipps für mich habt. Das Fahrzeug wird ein Leasingsfahrzeug welches ich im Dezember zu lassen werde. Der Bruttolisten Preis ist 69.000 € und die Bruttoleasingrate ist 611 € jährliche Fahrleistung beträgt 25.000 km es wird keine Anzahlung geleistet.

D5 R-Design 21 Zoll in schwarz oder weiß
Business-Paket Pro
IntelliSafe Pro-Paket
Klima-Paket
Laderaum-Paket
Licht Paket
Einparkhilfe vorn und hinten
Anhängerkupplung
Elektronische Sitze
Steckdose

Spricht von eurer Seite was dagegen das Fahrzeug jetzt schon zu bestellen oder würde man besser noch was warten wenn ja warum.

Kurz zu mir. Ich habe einige BMW s gehabt und zuletzt einen Infiniti QX 70. Ich muss sagen, dass mir vom Design gerade der Innenausstattung der Volvo super gut gefällt der einzige Wermutstropfen Das ist keinen Sechszylinder gibt.

Viele Grüße Michael

Beste Antwort im Thema

Ich würde auf die 21 Zoll Räder verzichten.
Diese werden (markenübergreifend!) eigentlich in fast jedem Test - gerade bei einem SUV - negativ bewertet:
- Fahrkomfort wird deutlich schlechter / härter
- Fahrzeuge laufen häufig Spurrillen "hinterher"
- Kosten unnötig Geld dass man in andere Extras besser investieren kann
- Ein Sportwagen wird ein SUV auch mit dieser Bereifung nicht

Diese Nachteile würde ich für ein bisschen Optik nicht in Kauf nehmen - und die 19 Zoll Räder sind ja nun wirklich auch nicht mickrig ;-)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Bei BMW führt Starkregen oder Schneefall faktisch IMMER zum Ausfall des ACC (Abstandsregeltempomat), weil unten in der Stoßstange angebracht.
Beste Grüße
Martin

Ist bei meinem XC60 allerdings auch so.

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 13. März 2018 um 20:51:32 Uhr:



Zitat:

Bei BMW führt Starkregen oder Schneefall faktisch IMMER zum Ausfall des ACC (Abstandsregeltempomat), weil unten in der Stoßstange angebracht.
Beste Grüße
Martin


Ist bei meinem XC60 allerdings auch so.

Klar, bei meinem XC70 ebenso. Die Radareinheit steckt hinter dem Kühlergrill und wenn es schneit, vereist und verschneit es die Plastikabdeckung. Dann ist schluss mit ACC.

Zitat:

@meden01 schrieb am 13. März 2018 um 17:19:43 Uhr:


Vielleicht noch kurz die Erkenntnisse aus meiner Analyse:
pro BMW x3:
  • Head Up Display

...

Frage aus reiner Neugier, was ist am HUD von BMW anders/besser als am Volvo HUD?

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 13. März 2018 um 20:51:32 Uhr:



Zitat:

Bei BMW führt Starkregen oder Schneefall faktisch IMMER zum Ausfall des ACC (Abstandsregeltempomat), weil unten in der Stoßstange angebracht.
Beste Grüße
Martin


Ist bei meinem XC60 allerdings auch so.

Bei meinem XC60 II funktionieren ACC und PA bei jedem Wetter. Ich denke, die Geräte dafür sitzen in dem Kästchen oben an der Windschutzscheibe und werden vom Scheibenwischer sauber gehalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WolliausMainz schrieb am 14. März 2018 um 08:32:55 Uhr:



Zitat:

@Lars_74 schrieb am 13. März 2018 um 20:51:32 Uhr:



Ist bei meinem XC60 allerdings auch so.

Bei meinem XC60 II funktionieren ACC und PA bei jedem Wetter. Ich denke, die Geräte dafür sitzen in dem Kästchen oben an der Windschutzscheibe und werden vom Scheibenwischer sauber gehalten.

Beim Radar stört Glas doch erheblich. Nicht vorstellbar für exakte Anwendungen. Würde mich echt mal interessieren, ob das wirklich so ist.

https://www.krafthand.de/.../
und in ein paar youtube reviews gesehen...

Zitat:

Frage aus reiner Neugier, was ist am HUD von BMW anders/besser als am Volvo HUD?

Ich muss gestehen, dass ich das nicht persönlich getestet habe. Ich mache aber gerade eine Doktorarbeit aus meiner geplanten Neuanschaffung und dazu gehört das Reinziehen aller relevanten Youtube Reviews. Dort wird das immer wieder erwähnt. Ich persönlich würde auf die Vielfalt der Inhalte tippen und ggf. die Auflösung/Kontrast des Vollfarb-Displays bei BMW.

Zitat:

@meden01 schrieb am 14. März 2018 um 10:46:57 Uhr:



Zitat:

Frage aus reiner Neugier, was ist am HUD von BMW anders/besser als am Volvo HUD?


Ich muss gestehen, dass ich das nicht persönlich getestet habe. Ich mache aber gerade eine Doktorarbeit aus meiner geplanten Neuanschaffung und dazu gehört das Reinziehen aller relevanten Youtube Reviews. Dort wird das immer wieder erwähnt. Ich persönlich würde auf die Vielfalt der Inhalte tippen und ggf. die Auflösung/Kontrast des Vollfarb-Displays bei BMW.

Beim Volvo habe ich Tempoanzeige, Tempomat/ACC Anzeige, Verkehrsschilder, und Navianzeige. Das Ganze auch in Farbe. Mehr muss ich nicht haben. Würde das jetzt als in etwa gleichwertig sehen. Habe aber das aktuelle BMW HUD nie gesehen.

Hallo,

was haltet ihr denn von dem Werkstattpaket für 46€ sollte ich das mitbuchen?

Wie lange gibt Volvo eigentlich Garantie?

Grüße

Zitat:

@fuppi22 schrieb am 14. März 2018 um 13:43:01 Uhr:


Wie lange gibt Volvo eigentlich Garantie?

Ganz normal 24 Monate (Neuwagen-Garantie).
Die Durchrostungsgarantie läuft 12 bzw. 8 Jahre (abhängig vom Modell).

Acc / Pa II steigt nur bei sehr starkem Nebel aus. Bis jetzt 1x in 2 Jahren

Garantie ist Länder abhängig.

In der Schweiz haben wir 5 Jahre Vollgarantie und 10 Jahre/150000km Service "bezahlt".
Wobei beim Service die Flüssigkeiten selber bezahlt werden.

Volvo Swiss Premium

Zitat:

@fuppi22 schrieb am 14. März 2018 um 13:43:01 Uhr:


Hallo,

was haltet ihr denn von dem Werkstattpaket für 46€ sollte ich das mitbuchen?

Wie lange gibt Volvo eigentlich Garantie?

Grüße

Das Modul „Wartung & Verschleiß“ würde ich unbedingt mitbuchen (rechnet sich nach meiner Einschätzung auf jeden Fall). Bei meinem aktuellen XC 60 hat sich z.B. Nach 2 Jahren die Lichtfarbe des linken Xenonlicht-Scheinwerfers verändert (das Licht wirkte irgendwie rosa!). Über Volvo Pro wurden dann für mich kostenfrei sogar beide Xenonlampen erneut da sonst der neue Scheinwerfer von der Lichtfarbe nicht zu älteren Scheinwerfer gepasst hätte. Ein Freund von uns hatte übrigens das gleiche Problem mit seinem Q5 - Raparaturkosten über 1.300 Euro (nur für einen Scheinwerfer).
Frontscheibenheizung funktioniert sehr gut - aber unbedingt prüfen ob dich die - nach meinem Empfinden deutlich sichtbaren - Heizdrähte stören. Auch nach 3 Jahren finde ich diese in meinem aktuellen XC 60 störend und habe deshalb beim Nachfolger bewusst darauf verzichtet. Meine Frau wiederum sieht die Heizdrähte nur wenn Sie ganz bewusst auf die Scheibe schaut und sagt sie hat damit gar kein Problem...

Zitat:

@glodo schrieb am 14. März 2018 um 19:34:17 Uhr:


Acc / Pa II steigt nur bei sehr starkem Nebel aus. Bis jetzt 1x in 2 Jahren

Danke für die Info. Ich hatte bei BMW immer bei Starkregen oder Schneefall einen Ausfall des Abstandsradars, gerade wenn man es am meisten braucht...

Nun die frontscheiben Heizung würde ich auch nicht mehr nehmen da sie mehr stört als das man sie braucht, insbesondere nachts wenn Scheinwerfer einem entgegen leuchtet, sind die Irritationen schlimm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen