Kaufberatung: Westfalia Original oder Nachbau?

VW T3 Campingbus

Hallo Zusammen,

Ich suche mit 2 Freunden seit einer halben Ewigkeit einen T3 mit Westfalia Ausbau.

Wie hinlänglich bekannt ist, ist die Nachfrage immens größer als das Angebot.
Blender gilt es natürlich auch auszublenden, daher ist die bezahlbare Auswahl gering.

Folgendes Angebot habe ich mal gefunden. Allerdings sind dort Anzeichen, dass es vielleicht kein originaler Westfalia Ausbau ist.
Könnte sich ihn mal jemand anschauen?

m.autoscout24.de/angebote/volkswagen-sonstige-andere-t3-westfalia-club-joker-oxi-kat-8-sitzplät-diesel-rot-297362795

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

dann kennst dich halt schlecht aus.
denn taubengrau-metallic http://www.vwpix.org/.../Seite02.jpg.html ist gewissenmaßen ein blauton
http://www.mz-web.de/.../26-iaa-oldies-vw--caravelle-carat-jpg.jpg
auf dem bild vom oberen bett kannst den originalen blauton noch seinen. das könnte wohl das taubengrau sein.

ein großteil der möbel paßt übrigens nicht zum modelljahr. die beigefarbenen möbel mit den braunen kantenumleinern gab es nur bis modelljahr 1986 (also bis ca sommer 86 denn modelljahrwechsel war in der mitte des jahres).
die möbel ab modelljahr '87 waren weiß mit grauen umleinern. (so wie der tisch aktuell noch ist. sowie die kanten des oberen bettes. oder auch die halterung der hinteren seitenverkleidung und auch die gardinen). sprich der hatte wohl defintiv mal grau/weiße möbel - die aber dann wohl mal gegen ältere, nicht zum modelljahr passende getauscht wurden.

sprich die karre ist
1. aussen nicht original (umlackiert, anderer farbton)
und
2. innen nicht orginal (andere möbel).
um ersteres rückgängig zu machen wirst ihn neu lackieren müssen (was bei erstlack immer einfacher ist als wenn da jemand schonmal komplett geduscht hat) und für letzteres wirst jemand finen müssen der ein fahrzeug mit guten möbeln im passenden design schlecht (so eine suche kann lange dauern. und/oder viel geld kosten. ggf mußt zum holen dann auch noch einmal durch die republik. und wenn es irgendwas gibt mußte halt sehr schnell sein)

3. sitze neu bezogen ist zwar ein nettes feature aber auch hier wäre der orginale viel sinnvoller gewesen. viele stoffe gibt es ja wieder.

sprich alles in allem paßt da nichts wirklich zusammen (unter original-gesichtspunkten) auch wenn es für den nicht-kenner vielleicht erstmal schön aussieht.
das sind später mal genau die oldtimer die keiner haben möchte.
sprich die wertsteigerung wird dir zwar versprochen aber groß dran teilnehmen wirst du damit nicht. (und ihn auf original zu bringen ist teurer und aufwändiger als wenn du gleich einen originaleren herrichtest)

--------
was die laufleistung angeht:
->es gibt auch welche die sind bei 350 oder 400tkm noch nicht neu lackiert (haben dann natürlich ausbesserungen). wenn der bei 250tkm das schon hinter sich hat dann kann es auch sein der hat schon 100tkm mehr. es kann aber auch sein die laufleistung stimmt und er wurde eher schlecht gepflegt
->das gleiche gilt auch für die sitze (und eben auch die möbel. die sind ja nicht zum spaß getauscht sondern offenbar weil da irgendwelche schäden waren)
----------

1. Wassertank fehlt - Leitungen müssen angeschlossen werden
->hat wohl jemand beim möbeltausch weggelassen. ggf hat ihm halt der zusätzliche staurraum besser gefallen. kostet sicherlich nicht die welt aber wenn du keinen kennst der identisches fahrzeug dastehen hat wird es immer schwierig sowas wieder sauber auf original zu bringen

2. Elektrik im Innenraum muss geprüft werden
->elektrik ist immer böse. wenns da um die wohnraumelektrik geht: sind eigentlich nur 6 oder 7 kabelstränge. aber orginal bekommst das ohne muster auch nicht hin. da hilft auch nur busskenner fragen, bilderrecherche, schaltpläne wälzen. oder den originalgedanke weglassen und eben selbst neu verlegen.
wenn die elektrik nicht geht wer sagt dir dann: ob der kühli in allen betriebsarten geht?, die standheizung funktioniert (ok die brennkammer ist eh meist rum), das ladegerät funktioniert? die elektrik der leuchtstofflampen noch intakt ist? die frischwasserpumpe geht? das anzeigepanel funktioniert usw

3. Glühkerzen könnte er mal bald neue gebrauchen?
Das würde mich richtig abschrecken. 4 neue glühkerzen kosten 20-40€. wer ein auto lackieren kann, kann auch glühkerzen tauschen. wenn du glück hast sind nur 2 oder 3 kerzen hin (bei vieren mußt schon lange orgeln damit er überhaupt angeht). vorglührelais defekt ists eher nicht da müßtest auch sehr lange orgeln.
ggf hat der motor auch schlechte kompression oder sonstige anspringprobleme.
->sprich lass die glühkerzen tauschen bevor du das auto kaufst. wenns daran schon scheiter warum sollten dann die lackiervorarbeiten gut ausgeführt sein?

4. Heckklappe Unterkante innen wurde bei der Neulackierung nicht schön gemacht.
->hatte wohl vermutlich rost der nun halt wieder durchkommt oder so schlecht beseitigt wurde dass man es halt sieht

5. Bulli sollte eine Inspektion bekommen
->versteh ich nicht. der steht doch in einer werkstatt und nicht ein einer lackierkabine.
warum macht man dann nicht einfach eine inspektion (5 liter öl 15€, ölfilter 8€, dieselfilter 7-15€, luftfilter 25€. das wären so die kosten die man hätte. ggf noch einen zahnriemensatz 50€. und dann eben arbeitszeit aber die darf jemand der verkaufen möchte ehr nicht rechnen)

6. Türschlösser sollten erneuert werden - Kosten ca. 50 €
->türschlösser für 50€ ist wohl ein witz. da gibts dann billigste nachbauschlösser für. da hast dann 5 verschiedene schlüssel oder selbst wenn nicht dann absolute ramschschlösser. besser ist es die orginalen zu überholen (sofern es noch die orginalen sind) und sie alle auf den zündschlüssel anzupassen (sollte er nicht mehr gleichschließend sein, dann bei vw nen kompletten schließplättchen kaufen...ja das kostet unter 50€. und dann halt mal 1-2 lange winterarbende fleißarbeit)

7. Halterung der Tischplattenaufnahme fehlt.
->schau halt mal bei günzl ob die das haben. falls nicht dann halt gebraucht irgendwoher. der tisch scheint übrigens noch der originale weiße mit grauer kannte (und evtl wurde er auch mal überlackiert der glänzt auf den bildern verdächtig?)

8. Linker Aussenspiegel - Halterung nicht schön - wurde geflickt
->ein nachbau aussenspiel kostet 15€. ein gebrauchter originaler 15-30€ je nach optischem zustand. warum man hier nicht einfach einen neuen spiegel kauft erschließt sich mir nicht...(die nachbauspiegel legen teilweise bei 90 sachen die ohren an oder bei gegenwind schon eher. es macht ggf sinn die feder aus dem originalspiegel zu übernehmen da wird das schon besser. falls nicht dann pfanne und kugel mal mit etwas sand und epoxid bekleben dann stehen auch nachbauspiegel gut)

Positiv !!!

1. Fahrzeug ist schön und nicht verlebt
->es war offenbar verlebt sonst wäre die innenaustattung noch original und auch ein großer teil des lacks

2. Standheizung
->die brennkammer der originalen d2l ist bei 99% aller westis über 10 jahre alt. somit darf man die heizung nicht mehr benutzen (und sollte es aus gesundheitsgründen auch nicht). nur wenige leute waren bereit für 700€ + einbau eine neue brennkammer zu kaufen (kein wunder. für das geld gibts ja durchaus ne neue heizung)

3. Wurde vor 2 Jahren neu lackiert
->leider in der falschen farbe

5. Unterboden sieht sehr gut aus.
->ist bei fast allen t3 der fall.

9. Wert ist steigend
->das mag wohl stimmen aber die richtige wertsteigerung nimmst du nur mit einem möglichst orginal erhaltenem exemplar mit

10. Zum Winterpreis
->händlergeschwätz. t3 ist so gesucht der verkauft sich das ganze jahr gut.

-----------
Die geschäftsform ist auch komisch:
Im Kundenauftrag heißt oftmals hier möchte jemand die Gewährleistung umgehen:
->vertrag mit dem Händler = gewährleistung
->vertrag mit dem Privatmann = darf gewährleistung ausschließen (ich sehe aber keinen rechtssicheren gewährleistungsausschluß im auktionstext. da steht lediglich was von keine rücknahme..)

im ebay formular wurde irgendwo bastlerfahrzeug angekreuzt. sollte das rechtsverbindlich sein dann erwirbst quasi einen teileträger, restaurationsobjekt, bastlerfahrzeug.
kann man natürlich so machen bei einem 28 jahren alten auto aber dann hast als käufer keinerlei rechte auf irgendwas.
sollte das nicht rechtsverbindlich sein, dann fehl halt der gewährleistungsschluss grundsätzlich und du hast offenbar gewährleistung. das wäre an sich schön aber diese einzufordern wird sicherlich schwierig.

Die bitte das Fahrzeug anzuschauen halte ich für sehr vernünftig. Man kauft ein Fahrzeug nicht blind per Gebot erst recht nicht solch ein altes.
Kläre bei der Kontaktaufnahme auch mal mit wem du einen Vertrag haben wirst. normal ist bei Ebay geschäften ja die Ebay Auktion der Vertag. Aber die Klausel mit Kundenauftrag usw macht hier vieles doch sehr undurchsichtig (frag mal ob du mit dem besitzer sprechen kannst. ob der noch lebt usw.)

Schau ihn dir halt an und mach dir selbst ein Bild.
Um die originalität siehts wie gesagt etwas düster aus. wenn der rest paßt kann man evtl trotzdem kaufen.
bist du bereit viel auszugeben such dir lieber was wo es besser um die originalität steht. sollten keine blecharbeiten und lackarbeiten dran sein wird das leider sehr teuer. aber inzwischen lohnen sich auch teilrestaurationen bei diesen fahrzeugen (klar wenn du ihn einen 10t€ bus 10t€ reinsteckst ist der nicht automatisch 20t€ wert. wenn die arbeiten aber gut sind und du ihn ein paar jahre hast wird er das irgendwann wert sein)

originale fahrzeuge werden nicht mehr. es werden leider ne menge schlecht restauriert, umlackiert,
wild zusammengewürfelt usw.

-----
"Natürlich auch mit den beliebten drehbaren Westy Sitz im Font"
->Font ist des englische wort für Schrift/Schriftart/Zeichensatz
->Fond ist französisch und heißt Hintergrund.
Mit Fond bezeichnet man zu neudeutsch auch oft den hinteren Teil bei Fahrzeugen. Aber im Fond kannst bei diesem T3 natürlich keine Sitze drehen.
Wenn das ein Club Joker ist dann hast du vorne zwei ab werk eingeschweißte Drehkonsolen (sprich der unterteil der konsole den du nicht siehst ist direkt zwischen die originalen Sitzschienen geschweißt. und darauf mit 4 schrauben verschraubt befindet sich ein schwarzer drehteller der wiederrum 2 schienen hat wo man dann den sitz einschiebt. entrieglungshebel ist vorn in der mitte. den drückst du runter und kannst die sitze drehen. den beifahrersitz quasi um 360grad. den fahrersitz lenkrad- und küchenschrankbedingt nur um ca +/-90grad)

110 weitere Antworten
110 Antworten

Mahlzeit! Klar gibts den, seit Jahren. Der bekannte SK-Kat mit Partikelfilter.Das ist das was auch Jäger verkauft.Das zusammen sind mind. schon 2000€.
Zu dem Bus-Für den Preis erwarte ich mehr.
Gruß Frank

In den letzten Tagen und Wochen kam wenig bis gar nix gutes online.
Nun habe ich eben einen Bus gefunden, bei dem ich den Preis - zumindest auf den ersten Blick - nicht verstehe.
Kann mir hier Jemand, mal wieder, etwas aufschlauendes zu sagen?

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../574377602-220-3018

HU 11/2009 hat er wohl lange gestanden. Vermutlich gibt es Schäden, die eine HU unmöglich machen. In gutem Zustand ist der Bus 12000€ wert - verschenken wird der Händler nichts.

Ja eben, zu verschenken hat Niemand was, vorallem kein Händler. Ist es denn grundsätzlich Schlimm, wenn ein Wagen 7 Jahre keinen Tüv hat und Stand?
Vielleicht hat der Händler den Wagen von Jemandem gekauft der ihn wiederum mehrere Jahre hat stehen lassen vorm Verkauf

Ähnliche Themen

Mahlzeit! So lange nich angemeldet/keinen Tüv ist ansich nicht das Problem.
Aber die Beschreibung und der Verkaufstitel passen nicht.
Mit HannoverEdition hat das Teil rein gar nix zu tun. Ausser die Plaketten,die schon falsch sitzen seh ick da nix von.
Und ob der wirklich ein original Westi ist müsste man genau prüfen.
Vom Bj her eher nicht als California.
Gruß Frank

Der verbaute Motor... Diesel, 72 kW/98 PS?

Der gesunde Menschenverstand sagt hier:Abstand nehmen. Sind doch schon wieder zu viele Ungereimtheiten.
Man muss anscheinend wirklich extrem aufpassen.

...ansonsten ist es immer auch gut, wenn man einfach viele viele busse anschaut und das am besten mit jemandem, der sich GUT mit sowas auskennt. man kann auch glück haben und was wirklich gutes zu einem feinen preis bekommen.

...wichtig ist, dass man den bus auf einer bühne von unten anschauen kann! bremsleitungen, bremsen, rostschäden sind möglich, wenn fahrzeuge lange beispielsweise in einer wiese standen.

hab auch vor einiger zeit einen originalen T3 camper von carthago für 3.500 euro für meine schwägerin gekauft. der war rostmäßig prima, aber die standzeit von 8 jahren machte eine gründliche überholung der bremsanlage nötig. auch einige leitungen waren arg rostig.

gruß

...ach ja, hier zwei bilder vom bus meiner schwägerin. einmal beim abholen und das zweite, als er so gut wie fertig für den TÜV war.

gruß

Cimg5976
Cimg6026

Ich entschuldige mich vorab für mein kurzes fragen heute. Ich hab hier aber nur sehr sehr schlechtes internet. Ich weiß auch nicht ob meine Nachricht gesendet wird oder ob ich eure Antworten sehen werde ??

Was haltet Ihr von dem?

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../576921941-216-7456

ist halt einmal komplett umlackiert.
(in einer farbe die aus auf dem t3 so nie gegeben hat. original war er wohl mal weiß wie die sitzkästen sagen)

was auch noch auffällt:
der ist halt nicht nur komplett umlackiert. sondern obwohl man ihn mal lackiert hat ist offenbar großflächig hier und da mit der dose nachgearbeitet worden? sprich da wird vermutlich der rost der vorher da war ganz gewaltig wieder hochgekommen sein (ist nur ne vermutung. schau dir das fahrzeug an dann weißte mehr. vielleicht gabs auch verarbeitungsprobleme im lack so dass der hochgekommen ist. klarlack aufgerissen oder was auch immer)

die beplankung mag zwar optisch nett sein aber verdeckt halt recht zuverlässig die unteren 25cm der karosse. da solltest schon ordentlich hinschauen

aussenspiegel sind übrigens falschrum montiert.

könnte/sollte nen originaler club joker gewesen sein.
(oder es kam mal ne komplette austattung aus einem schlachter rein. das mußt halt den verkäufer fragen. keine ahnung warum er was von 'caravelle' in der überschrift schreibt)

dass die 75tkm nicht stimmen ist natürllich auch klar.
wenn der schonmal lackiert worden ist dann rechne mal mit 300tkm + x (was aber nicht schlimmt ist wenn die technik ordentlich in schuss gehalten wurde)

im schein unter 2 steht als hersteller normalerweise: volkswagen-vw
im schein unter 3 steht eine 253-609 (das ist die kennung für nen originalen westi)

unterteil der drehkonsole fest ins fahrzeug geschweißt ist auch ein anhaltspunkt für einen originalen (da schaust halt mal ob das so ist oder ob die nachträglich reingescheißt ist oder gar eine zum einschieben)

----------

egal wie der jetzt dasteht, wenn der mal 'wertvoll' werden soll, sollte man ihn wieder im originalfarbton lackieren (oder sich eine farbe suchen die es in dem baujahr auf einem westi gab)
->such dir besser einen in erstlack (der hat in deiner preisklasse natürlich auch lackausbesserungen und rost.....aber der umlackierte hatte den auch vermutlich sonst hätte man das nicht gemacht)
->bei zweitlack weißt du nie was drunter ist. selbst wenns gut ist. wenn du den irgendwann nochmal machst muss vermutlich der komplette zweitlack runter also nicht nur sauber geschliffen werden, spachtel wird auch hier und da drunter sein und muss vermutlich runter da niemand weiß ob es sich mit der neuen grundierung verträgt. usw usw. sprich die geschichte beim lackier wird mitunter deutlich teurer (wenn er es ordentlich macht) und ein gewisses restrisiko dass das ergebnis trotzdem langfristig lackprobleme bekomme ist dann immernoch da (gibt autos die lackierst du dann alle 5 jahre. besser ist halt nach ca 30 jahre einmal und das reicht dann bis zum fahrzeuglebensende)

nen perfekten wirste für dein budget nicht finden, soviel ist auch klar.
->restauration in blech und lack ist fürher oder später wohl bei jedem fällig (welche bei denen das nicht irgendwann dran ist findest nur selten. da werden dann 20t€ aufwärts verlangt...konservieren mußt diese natürlich auch sonst gammeln die auch irgendwann)

die preise gehen grad recht steil. da kauft man besser ein gutes fahrzeug. oder restauriert halt eines was noch halbwegs beisammen ist.
->fährst die karre wirst immer geld reinstecken. bei einem fahrzeug was irgendwann noch wegsterben wird ist das natürlich schlechter investiert als in einem was eben noch ewig leben wird (weil die blechsubstanz stimmt und es unverbastelt ist).

---------
wie gesagt schau ihn an dann weißt du mehr.

willst nen 'möglichst' perfekten mußt sowas hier kaufen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../s-detailansicht.html?...
->der preis ist inzwischen realistisch wenn zu stand und laufleistung stimmen
->einen saufenden schlecht heizenden luftboxer gibts mitunter auch für etwas weniger. einen lahmen saugdiesel mit brüllendem durchaus auch. dann halt ca (ca 20t€ +/-) das liegt einmal an der motorisierung aber auch daran, dass bei frühen modellen eben hier und dort ältere technik drin ist (wo die teileversorgung etwas schlechter ist. 5gang getriebe nicht ohne weiteres reingehen, austattung im cockpit mitunter schlechter ist, usw usw)
--->ganz perfekt wird der auch nicht sein. stoßstangen sind so in jedem fall nicht original (der wird ab werk stahlstoßstangen gehabt haben). müßte man halt man schauen was noch so verbastelt wurde

klar ist auch:
einmal nackig machen und den durchkonservieren solltest so einen auch. mit technischem verständnis und handwerklichem geschick ist das aber schnell gemacht.
---------

zwischen den 8000€ und den 25000€ ist natürlich ne weite spanne. die schrumpf aber schnell zusammen.
mal angenommen du kaufst einen für 10000€ mit brauchbarer karosse , ordentlicher technik und innenaustattung und läßt eben hier und da blecharbeiten machen
->bleche schnell 500-800€ (wenn die karosse gut ist und man mit kleinen repblechen hinkommt. also keine größeren partieen fällig sind denn dort sind originalbleche immer die bessere wahl)
->putz, trenn und schweißarbeiten 1500-2500€
->lackiervorbereitung, grundieren, lackieren 2000€
->kleinmaterial 1000€(dämmung, schrauben, dichtungen, stopfen, konvervierwachse)
->ein und ausbau der innenaustattung solltest selbst machen. konservieren nach möglichkeit auch.
--->sprich da liegst irgendwos zwischen 5000 und 6500€, wenn du ne menge selbst machst aber (wie die meisten) nicht schweißen und lackieren kannst.
->du solltest dir aber jemanden suchen der regelmäßig busse macht, bereit ist die arbeiten sauber zu dokumentieren, dich zwischendurch mal schauen läßt (am besten ist immer man steht daneben...), und eben nicht: auto abgeben. auto wieder abholen. da bekommst nämlich dann in der regel nur oberpfusch

so kostet ein 10000€ bis dann 16000€.
->an der technik und verschönerung (polster, stoffe oder was auch immer) sind auch schnell 4000€ versenkt und du bist bei 20t€
wobei ich jetzt nicht sagen möchte dass man in einem 25t€ bus der kaum gelaufen hat nicht auch den einen andere anderen € an technik zu versenken hat.
->dennoch schrumpft die differenz halt zusammen. der eine ist dann unrestauriert und hat halb soviel gelaufen wie der andere.

------
zum runterfahren sind die autos inzwischen fast zu schade.
man kann das machen, aber die karosse wird davon halt nicht besser.
in technik mußt ohnehin immer geld reinstecken wenn du zuverlässig fahren und reisen möchtest (und dieses geld ist in eine karosse die noch möglichst ewig lebt besser investiert als in deine die man wegsterben läßt. denn insbesondere für verschleißteile gibt einem keiner was wenn du karre dann als schlachter oder bastelobjekt abgegeben wird).
->die meisten stehen so da dass man sie restaurieren sollte. möchtest keine 25t€ ausgeben kauf halt so einen und pack das an, oder konservier ihn ordentlich und schieb es halt noch 3, 5 oder 10 jahre. und vor allem such dir eben davon einen möglichst brauchbaren raus (und keinen der schon im zweiten lackkleid steht was auch schon wieder nachgebessert wurde)
->was ich nicht kaufen würde wäre einer der schon restauriert wurde. zumindest nicht, wenn die doku nicht vorhanden ist oder eher spärlich. noch ist es so dass man unrestaurierte halbwegs bezahlbar kaufen kann und dann selbst dirrigieren kann was wie gemacht wird bzw wer es kann das eben selbst macht. in der preisklasse 10000-25000€ tummeln sich neben ein paar brauchbaren autos eben auch ne menge böse geduschte blender (manche erkennst auf den ersten blick. bei anderen siehst den pfusch erst, wenn du ihn hast und den eben mal zerlegst oder in ein paar jahren halt sachen hochkommen mit denen du nicht gerechnet hast)

Moin,

bei einem Preis > 20k erwarte ich ein vollständiges Gutachten, was vorab verschickt werden kann.

Grüße, Ulfert

was du alles erwartest...
jemand der so 'nen bus bei sich stehen hat, wird er es nicht nötig haben ein gutachten zu verschicken. (wenn er eines hat macht er es vielleicht. aber extra noch kosten zu verursachen nur weil er sein auto verkaufen möchte das wird keiner wollen. das kann der neue besitzer dann ja gerne machen, wenn er es für seine vollkasko oder was braucht)

wenn du ernsthaftes interesse an an einem solchen auto hast telefonierst kurz und fährst hin oder läßt es bleiben.
->alles andere siehst halt vor ort (sprich ob er so top ist wie er wirkt, ob das alles halbwegs nachvollziehbar ist, und rechnest für dich dann grob über den daumen was du wohl reinstecken mußt um ihn auf die straße zu bringen).
->und wenn's eben ein griff ins klo war hast halt einen tag verschenkt und vielleicht 50 oder 100€ sprit je nachdem wie weit der weg war. eigentlich peanuts (selbst wenn du das 10mal machen mußt bevor genau das vor dir steht was du möchtest)

----------
gutachten fallen im übrigen auch völligst unterschiedlich aus.
es gibt gutachter die schreiben grundsätzlich zuviel und es gibt welche die schreiben deutlich zu wenig.
und wenn du klar nach liste vorgehst kommt (in meinen augen) auch grundsätzlich zu wenig raus.

laut "classic analytics" aktuell (dezember '16) für einen joker, turbodiesel, mitte der 80er:
->note 2: 16500€ , note 3: 8400€, note 4: 4500€
->machst du heute das Gutachten ist es auch morgren schon wieder alt. im oktober war eine note 2 zb noch mit 15000€ notiert
->die marktnotieren von märz '16 laut oldtimer markt waren für note 2 sogar nochmal etwas etwas niedriger(ich meine 14200 oder so) aber ist eben auch schon wieder nen dreiviertel ja vergangen.

------------
ich behaupte mal:
->ein echtes note 2 fahrzeug für 16500€ zu finden da gehört viel, ja sehr viel glück dazu. der marktpreis(den ja die leiste eigentlich ausdrücken soll) ist da eher ein anderer. eben 25000€ +/-5000€ (kommt halt auf den motor an an saugdiesel oder lbx eher am unteren ende und ein 2.1 wbx 95 oder 112ps oder ein jx mit zeitgenössischem llk eher am oberne ende, die farbe spielt auch ne roll, dachform,konkrete innenaustattung, sonderaustattung, durch vielviele hände er ging, seit wann eine historie existiert usw)

->was du findest sind note 4+ fahrzeuge die eben zwischen 8000 und 15000€ kosten und die du mit 4000-8000€ aufwand in eine optische note 2 verwandeln kannst. die technik und innenaustattung dann 3+ bzw für note 2 mußt eben nochmal hier und da was reinstecken

note 3 genau das gleiche
->du kriegst kein echtes note 3 fahrzeug für 8400€. für dieses geld kriegst welche in note 4 (oder wenn du halt 2000-7000€ draufpackst eben ne gute 4+). eben autos die du in naher zukunft restaurieren solltest (um bei note 2 zu landen).

note 4:
->du kriegst für 4800€ kein note 4 fahrzeug mehr. für dieses geld kriegst inzwischen nur noch fahrzeuge mit fertiger karosse+innenaustattung wo du überlegen kannst ne aufwändige totalrestauration zu machen (die halt erheblich umfangreicher und teurer werden wird als wenn du gleich nen besseren kaufst) oder bei dem du eben überlegen kannst ihn zu schlachten (und die teile in eine andere, bessere karosse zu verfrachten. wobei bei modellen in der preisklasse dann teilweise die austattungen auch schon recht verwohnt sind oder dank der gammelkarosse nicht selten gewisse feuchtigkeitsschäden vorhanden sind usw usw usw. meist ist es besser eben mindestens das doppelte auszugeben für ein fahrzeug was potential hat.)

--------------
sprich für denjenigen der sucht, verschiebt sich das quasi ungefähr alles um eine NOTE.
sprich: wenn der gutachter anhand der liste notiert hat wird dir niemand das gutachten zeigen.
zumindest dann wenn wir mal ECHTE Zustandsnoten betrachten und nicht gefühlte.

klar, wenn man ca 25t€+/- ausgibt dann muss halt möglichst viel stimmen. sonst läßt man den eben stehen oder hofft halt noch etwas verhandeln zu können
->wobei man dann beim verhandeln sicherlich auch realistisch bleiben sollte: alte standheizung mit abgelaufener brennkammer heißt dann nicht 520€ rabatt...weil man dafür ja eine planar 2d dieselheizung in neu kaufen kann, sondern eben eher 200€ rabatt....(dann hat man halt 300€ kosten, wenn man es für nötig hält eine standheizung in dem auto zu betreiben. die ist dann NEU. man kann als rabatt für dieses oder jenes mangelteil keine Nachlass in Höhe vom NEUpreis der jeweiligen Baugruppe erwarten)
->das gleiche für die Gastankprüfung die vielleicht dran ist oder bald dran ist.
->oder nen satz reifen. oder einen kühler, wasserrohre, verschlissenen/verdreckten Sitbezug, Faltenbalg oder was auch immer
Man kauft ja immernoch einen Gebrauchtwagen und eben keinen Neuwagen.
Das gleiche bei kleinen Schäden an der Karosse: falls halt irgendwo ne Delle drin ist, sollte man auch nicht erwarten dass man Nachlass in höhe dessen bekommt was es kostet die rauszumachen (und ggf sogar diese oder jene partie eben doch danach noch zu lackieren), sondern eben die hälfte der Kosten oder eben ein Drittel (man kann es ja je nachdem wo das eben ist und in wlecher auspräung auch einfach so lassen)

Zitat:

@16vmatze schrieb am 25. Dezember 2016 um 13:21:51 Uhr:


...ach ja, hier zwei bilder vom bus meiner schwägerin. einmal beim abholen und das zweite, als er so gut wie fertig für den TÜV war.

gruß

Hallo 16VMatze,
was für ein Dachgepäckträger ist das? Die Montage auf dem Dach sieht interessant aus.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen