Kaufberatung: Westfalia Original oder Nachbau?

VW T3 Campingbus

Hallo Zusammen,

Ich suche mit 2 Freunden seit einer halben Ewigkeit einen T3 mit Westfalia Ausbau.

Wie hinlänglich bekannt ist, ist die Nachfrage immens größer als das Angebot.
Blender gilt es natürlich auch auszublenden, daher ist die bezahlbare Auswahl gering.

Folgendes Angebot habe ich mal gefunden. Allerdings sind dort Anzeichen, dass es vielleicht kein originaler Westfalia Ausbau ist.
Könnte sich ihn mal jemand anschauen?

m.autoscout24.de/angebote/volkswagen-sonstige-andere-t3-westfalia-club-joker-oxi-kat-8-sitzplät-diesel-rot-297362795

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

dann kennst dich halt schlecht aus.
denn taubengrau-metallic http://www.vwpix.org/.../Seite02.jpg.html ist gewissenmaßen ein blauton
http://www.mz-web.de/.../26-iaa-oldies-vw--caravelle-carat-jpg.jpg
auf dem bild vom oberen bett kannst den originalen blauton noch seinen. das könnte wohl das taubengrau sein.

ein großteil der möbel paßt übrigens nicht zum modelljahr. die beigefarbenen möbel mit den braunen kantenumleinern gab es nur bis modelljahr 1986 (also bis ca sommer 86 denn modelljahrwechsel war in der mitte des jahres).
die möbel ab modelljahr '87 waren weiß mit grauen umleinern. (so wie der tisch aktuell noch ist. sowie die kanten des oberen bettes. oder auch die halterung der hinteren seitenverkleidung und auch die gardinen). sprich der hatte wohl defintiv mal grau/weiße möbel - die aber dann wohl mal gegen ältere, nicht zum modelljahr passende getauscht wurden.

sprich die karre ist
1. aussen nicht original (umlackiert, anderer farbton)
und
2. innen nicht orginal (andere möbel).
um ersteres rückgängig zu machen wirst ihn neu lackieren müssen (was bei erstlack immer einfacher ist als wenn da jemand schonmal komplett geduscht hat) und für letzteres wirst jemand finen müssen der ein fahrzeug mit guten möbeln im passenden design schlecht (so eine suche kann lange dauern. und/oder viel geld kosten. ggf mußt zum holen dann auch noch einmal durch die republik. und wenn es irgendwas gibt mußte halt sehr schnell sein)

3. sitze neu bezogen ist zwar ein nettes feature aber auch hier wäre der orginale viel sinnvoller gewesen. viele stoffe gibt es ja wieder.

sprich alles in allem paßt da nichts wirklich zusammen (unter original-gesichtspunkten) auch wenn es für den nicht-kenner vielleicht erstmal schön aussieht.
das sind später mal genau die oldtimer die keiner haben möchte.
sprich die wertsteigerung wird dir zwar versprochen aber groß dran teilnehmen wirst du damit nicht. (und ihn auf original zu bringen ist teurer und aufwändiger als wenn du gleich einen originaleren herrichtest)

--------
was die laufleistung angeht:
->es gibt auch welche die sind bei 350 oder 400tkm noch nicht neu lackiert (haben dann natürlich ausbesserungen). wenn der bei 250tkm das schon hinter sich hat dann kann es auch sein der hat schon 100tkm mehr. es kann aber auch sein die laufleistung stimmt und er wurde eher schlecht gepflegt
->das gleiche gilt auch für die sitze (und eben auch die möbel. die sind ja nicht zum spaß getauscht sondern offenbar weil da irgendwelche schäden waren)
----------

1. Wassertank fehlt - Leitungen müssen angeschlossen werden
->hat wohl jemand beim möbeltausch weggelassen. ggf hat ihm halt der zusätzliche staurraum besser gefallen. kostet sicherlich nicht die welt aber wenn du keinen kennst der identisches fahrzeug dastehen hat wird es immer schwierig sowas wieder sauber auf original zu bringen

2. Elektrik im Innenraum muss geprüft werden
->elektrik ist immer böse. wenns da um die wohnraumelektrik geht: sind eigentlich nur 6 oder 7 kabelstränge. aber orginal bekommst das ohne muster auch nicht hin. da hilft auch nur busskenner fragen, bilderrecherche, schaltpläne wälzen. oder den originalgedanke weglassen und eben selbst neu verlegen.
wenn die elektrik nicht geht wer sagt dir dann: ob der kühli in allen betriebsarten geht?, die standheizung funktioniert (ok die brennkammer ist eh meist rum), das ladegerät funktioniert? die elektrik der leuchtstofflampen noch intakt ist? die frischwasserpumpe geht? das anzeigepanel funktioniert usw

3. Glühkerzen könnte er mal bald neue gebrauchen?
Das würde mich richtig abschrecken. 4 neue glühkerzen kosten 20-40€. wer ein auto lackieren kann, kann auch glühkerzen tauschen. wenn du glück hast sind nur 2 oder 3 kerzen hin (bei vieren mußt schon lange orgeln damit er überhaupt angeht). vorglührelais defekt ists eher nicht da müßtest auch sehr lange orgeln.
ggf hat der motor auch schlechte kompression oder sonstige anspringprobleme.
->sprich lass die glühkerzen tauschen bevor du das auto kaufst. wenns daran schon scheiter warum sollten dann die lackiervorarbeiten gut ausgeführt sein?

4. Heckklappe Unterkante innen wurde bei der Neulackierung nicht schön gemacht.
->hatte wohl vermutlich rost der nun halt wieder durchkommt oder so schlecht beseitigt wurde dass man es halt sieht

5. Bulli sollte eine Inspektion bekommen
->versteh ich nicht. der steht doch in einer werkstatt und nicht ein einer lackierkabine.
warum macht man dann nicht einfach eine inspektion (5 liter öl 15€, ölfilter 8€, dieselfilter 7-15€, luftfilter 25€. das wären so die kosten die man hätte. ggf noch einen zahnriemensatz 50€. und dann eben arbeitszeit aber die darf jemand der verkaufen möchte ehr nicht rechnen)

6. Türschlösser sollten erneuert werden - Kosten ca. 50 €
->türschlösser für 50€ ist wohl ein witz. da gibts dann billigste nachbauschlösser für. da hast dann 5 verschiedene schlüssel oder selbst wenn nicht dann absolute ramschschlösser. besser ist es die orginalen zu überholen (sofern es noch die orginalen sind) und sie alle auf den zündschlüssel anzupassen (sollte er nicht mehr gleichschließend sein, dann bei vw nen kompletten schließplättchen kaufen...ja das kostet unter 50€. und dann halt mal 1-2 lange winterarbende fleißarbeit)

7. Halterung der Tischplattenaufnahme fehlt.
->schau halt mal bei günzl ob die das haben. falls nicht dann halt gebraucht irgendwoher. der tisch scheint übrigens noch der originale weiße mit grauer kannte (und evtl wurde er auch mal überlackiert der glänzt auf den bildern verdächtig?)

8. Linker Aussenspiegel - Halterung nicht schön - wurde geflickt
->ein nachbau aussenspiel kostet 15€. ein gebrauchter originaler 15-30€ je nach optischem zustand. warum man hier nicht einfach einen neuen spiegel kauft erschließt sich mir nicht...(die nachbauspiegel legen teilweise bei 90 sachen die ohren an oder bei gegenwind schon eher. es macht ggf sinn die feder aus dem originalspiegel zu übernehmen da wird das schon besser. falls nicht dann pfanne und kugel mal mit etwas sand und epoxid bekleben dann stehen auch nachbauspiegel gut)

Positiv !!!

1. Fahrzeug ist schön und nicht verlebt
->es war offenbar verlebt sonst wäre die innenaustattung noch original und auch ein großer teil des lacks

2. Standheizung
->die brennkammer der originalen d2l ist bei 99% aller westis über 10 jahre alt. somit darf man die heizung nicht mehr benutzen (und sollte es aus gesundheitsgründen auch nicht). nur wenige leute waren bereit für 700€ + einbau eine neue brennkammer zu kaufen (kein wunder. für das geld gibts ja durchaus ne neue heizung)

3. Wurde vor 2 Jahren neu lackiert
->leider in der falschen farbe

5. Unterboden sieht sehr gut aus.
->ist bei fast allen t3 der fall.

9. Wert ist steigend
->das mag wohl stimmen aber die richtige wertsteigerung nimmst du nur mit einem möglichst orginal erhaltenem exemplar mit

10. Zum Winterpreis
->händlergeschwätz. t3 ist so gesucht der verkauft sich das ganze jahr gut.

-----------
Die geschäftsform ist auch komisch:
Im Kundenauftrag heißt oftmals hier möchte jemand die Gewährleistung umgehen:
->vertrag mit dem Händler = gewährleistung
->vertrag mit dem Privatmann = darf gewährleistung ausschließen (ich sehe aber keinen rechtssicheren gewährleistungsausschluß im auktionstext. da steht lediglich was von keine rücknahme..)

im ebay formular wurde irgendwo bastlerfahrzeug angekreuzt. sollte das rechtsverbindlich sein dann erwirbst quasi einen teileträger, restaurationsobjekt, bastlerfahrzeug.
kann man natürlich so machen bei einem 28 jahren alten auto aber dann hast als käufer keinerlei rechte auf irgendwas.
sollte das nicht rechtsverbindlich sein, dann fehl halt der gewährleistungsschluss grundsätzlich und du hast offenbar gewährleistung. das wäre an sich schön aber diese einzufordern wird sicherlich schwierig.

Die bitte das Fahrzeug anzuschauen halte ich für sehr vernünftig. Man kauft ein Fahrzeug nicht blind per Gebot erst recht nicht solch ein altes.
Kläre bei der Kontaktaufnahme auch mal mit wem du einen Vertrag haben wirst. normal ist bei Ebay geschäften ja die Ebay Auktion der Vertag. Aber die Klausel mit Kundenauftrag usw macht hier vieles doch sehr undurchsichtig (frag mal ob du mit dem besitzer sprechen kannst. ob der noch lebt usw.)

Schau ihn dir halt an und mach dir selbst ein Bild.
Um die originalität siehts wie gesagt etwas düster aus. wenn der rest paßt kann man evtl trotzdem kaufen.
bist du bereit viel auszugeben such dir lieber was wo es besser um die originalität steht. sollten keine blecharbeiten und lackarbeiten dran sein wird das leider sehr teuer. aber inzwischen lohnen sich auch teilrestaurationen bei diesen fahrzeugen (klar wenn du ihn einen 10t€ bus 10t€ reinsteckst ist der nicht automatisch 20t€ wert. wenn die arbeiten aber gut sind und du ihn ein paar jahre hast wird er das irgendwann wert sein)

originale fahrzeuge werden nicht mehr. es werden leider ne menge schlecht restauriert, umlackiert,
wild zusammengewürfelt usw.

-----
"Natürlich auch mit den beliebten drehbaren Westy Sitz im Font"
->Font ist des englische wort für Schrift/Schriftart/Zeichensatz
->Fond ist französisch und heißt Hintergrund.
Mit Fond bezeichnet man zu neudeutsch auch oft den hinteren Teil bei Fahrzeugen. Aber im Fond kannst bei diesem T3 natürlich keine Sitze drehen.
Wenn das ein Club Joker ist dann hast du vorne zwei ab werk eingeschweißte Drehkonsolen (sprich der unterteil der konsole den du nicht siehst ist direkt zwischen die originalen Sitzschienen geschweißt. und darauf mit 4 schrauben verschraubt befindet sich ein schwarzer drehteller der wiederrum 2 schienen hat wo man dann den sitz einschiebt. entrieglungshebel ist vorn in der mitte. den drückst du runter und kannst die sitze drehen. den beifahrersitz quasi um 360grad. den fahrersitz lenkrad- und küchenschrankbedingt nur um ca +/-90grad)

110 weitere Antworten
110 Antworten

Also die letzten Arbeiten waren in 2015. Von daher ist das mit dem Riemen und Co. schonmal gut. An dem hinteren Fenstern sind 2 Löcher,kleiner als ein 1 € Stück. Aber ich denke mal, dass man für einen wirklich intakten T3 Westfalia heute wohl 15-20 ausgeben muss, oder? Von daher muss doch an Jedem was mehr oder weniger gemacht werden.

2 Löcher,kleiner als ein 1 € Stück
Unbedingt Fenster rausmontieren, dann sind die Löcher weit grösser als bisher gemeint, dann den Rost richtig eliminieren. Ich hatte Wasser im rechten Radkasten innen, weil das "kleine Loch" schon durchgerostet war. Viel Glück!

der weiße sollte so wie es dransteht und sich die innenaustattung darstellt ein originaler westfalia club joker sein (wäre es ein umbau dann ein ziemlich perfekter. ist eigentlich eher sellten...)

1986 gehört mit zu den besten baujahren
- von 84 bis 86 war das blech mit am besten. schweißarbeiten lauern auch hier jede menge. aber meist so dass es im rahmen ist. eben nicht komplette partieen getauscht werden müssen sondern oft nur teilersatz (da tun. es an vielen stellen durchaus stücken von repro blechen und man muss nicht überall teure vw teile kaufen. die ansatzflächen am nachbarblech oftmals noch ok also nicht zuviel gestückel usw)
- ein '86er hat in der regel schon die neue vorderachse (also keine blechquerlenker mit den zugstreben die es nicht mehr gibt) und auch die schwimmsattelbremse (deren teile etwas günstiger sind als festsattel)
->tachowelle schon gesteckt und nicht mehr geschraub, dynamische öldruckkontrolle vorhanden usw
->schiebetürgriff und überhaupt die schiebetür schon in neuer ausführung. ebenfalls das heckklappenschloss
->zentralelektrik ist auch bereits vorhanden also kein einfacher sicherungskasten mehr
->schaltgestänge, kulisse, getriebebauform usw auch alles die neue variante (die alte wurde ja nur bis ca mitte '82 gebaut). sprich 5gang getriebe problemlos machbar.
--->sprich ein großteil der modellpflege die beim t3 so stattgefunden hat war bereits abgeschlossen. in späten baujahren kam noch die prägung des vw logos in der heckklappe (braucht kein menscht), das versetzen der vorderen wischerdüsen(ist auch verzichtbar) und das windgeräuschpaket (kann man nachrüsten) und die zwangsentlüfteten fenster (die wirst in isoglas nicht finden. waren quasi nur beim atlantic verbaut und ggf bei einigen wenigen california mit isoglas...die meisten cali haben ja hinten grüncolorfenster und kein iso)
->möbel noch in der klassischen beige braunen variante (modelljahr '87 gabs dann die grau weißen) und oftmals noch die inzwischen sehr beliebte braune cockpitsaustattungen/amaturenbrett (waren ab '87 im westi auch eher selten. da schwarz halt besser zu den neuen grauen möbeln paßte)

der Preis:
ich hatte mit die Anzeige am 01.08.2016 ausgedruckt da sollte er 11700€ kosten.
->viel geld aber für 7500 kriegt man sowas halt nicht mehr
->motor ist bald platt das steht ja ehrlich da. da müßte man mal schauen ob der direkt überholt gehört oder ob er mit etwas glück noch ne weile fährt. aber wenns schon dasteht kannst dich bei eigenleistung mal auf 2000€ einstellen (atm 1500€, kleinteile flüssigkeiten mindestens 500€) oder in der werkstatt eher 4000€ (kommt halt noch arbeitslohn drauf und evtl wirst dieses oder jenes aggregat lieber mit tauschen lassen. motorraum entrosten kostet in der werkstatt auch arbeitszeit usw)
->vom blech wirst arbeit dran haben. untenrum ein steinschlagschutzstreifen dass heißt hier wurde schonmal was getan (und das vertuscht halt noch einigen rost). ich würd mich mal einstellen auf: diverse scheibenrahmen. endspitzen links rechts incl querbleche hinter den rückleuchten ggf auch was vom radkasten wenns dumm läuft, b säule fahrerseite also das hintere stückradlauf und eben teile der säuke und des radkastens, küchenfuge also innenschweller mit fußboden und aussenwandunterteil, dann der genannte anfahrschaden vorne, ggf das untere frontblech. ich denke bei vielen wirst mit billigen rep blechen bzw teilen davon auskommen. einiges kaufst besser bei vw oder zumindest in guter qualität. sind sicherlich ca 400-700€ an blech. etliche schweißstunden. einige reinigungscheiben, sägeblätter, usw usw. sprich 2000€ in eigenleistung wirst hier schon veranschlagen müssen
->lackierung wenn du das selbst kannst 500€ (grundierung, spachtel, lack, abklebezeugs, einigung, kabine mieten oder irgend nen raum abhängen usw) oder halt beim lackierer zwischen 1500 und 4000€ je nachdem was er an vorarbeiten zuläßt. scheibendichtungen mußt mal schauen was dann neu muss vieles ist in originalquali durchaus auch wiederverwendbar
->konservierung kannst 200-300€ rechnen. fluid film en mass, ggf sanders oder permafilm, pinsel, düse fürs kompressor und ggf herdplatte zum warmhalten usw. (evtl die eine oder andere reinigungsscheibe usw wobei das ja eher bei den lackierarbeiten mit drin ist sofenr du die machst)
->dämmung kannst die wolle wieder reinpacken wenn ordentlich konserivert ist. es gibt aber noch stellen wo man zusätzlich was gegen lärm tun kann (vordertüren, amaturenbrettbereich, motorraumschräge, d säulen usw, ggf windgeräuschpaket nachrüsten) gehen auch schnell 200€ material für drauf aber es lohnt sich
->technisch mußt halt schaun was zu tun ist. das kann sein du kommst mit 500€ fürs gröbste hin. 2000€ sind auch schnell versenkt wenn man mal genau schaut oder ggf auch verbesserungspotential ausschöpft...sprich ölkühler, zusatzinstrumente ggf ladeluftkühler, die lange und etwas leisere abgasanlage incl haltern, ggf 15" räder)

sprich wenn der halt 10t€ oder 11t€ kostet (was ich bei einer guten basis für angemessen halte) bist du sehr schnell mit ein paar kleinigkeiten bei 15t€ oder wenn du es richtig anpackst bei 20t€ (trotzt eigenleistung). in der werkstatt eher nicht bezahlbar bzw nicht sinnvoll (bekomsmt für viel geld entweder pfusch oder mittelmäßige arbeit. bis ins letzte details gute arbeit bekommst gegen geld leider kaum irgendwo)

---
du hast schon recht dass ein guter 20-25 kostet. das ist dann einer bei dem man sich so einige von mir genannte teilrestauration halt sparen kann. einmal durchkonservieren (also innenaustattung raus und überall dluidfilm und/oder sanders und einmal untenrum halt auch) mußt den aber auch, technik oder motor oder was können da genauso kommen. solche autos fahren also auch nicht sorgenfrei

--------
es gibt sicherlich auch welche unter 10. aber alles unter 7500 kannst eigentlich entweder pressen oder komplett restaurieren oder du fährst es halt als tot auf raten (sprich butterst immer wieder rein und in 10 jahren ist trotzdem ne restauration dran. fahrzeugwert eines guten hätte sich dann verdoppelt. die restaurationskosten des schlechten verdoppeln sich aber in der zeit auch). sind innenaustatungsteile hin wirds haarig denn es werden bei den originalen westis kaum noch welche geschlachtet (bzw wenn dann welche mit gequollenen möbeln und defekten sitzen). stoffe gibt es manche wieder aber sattlerarbeiten(polstern und nähen) sind aufwändig oder kosten halt auch ihr geld.

------
schau dir die karre halt an.
auch bei der besichtigung immer im hinterkopf haben dass dort ein 30 jahre altes fahrzeug mit 330tkm auf der uhr steht. da mußt vieles akzeptieren aber halt einschätzen ob die gesamtsubstanz für dich so ist dass du was mit anfangen kannst.
mach dir ne saube mängelliste und überschlag mal wieviel arbeit und geld das ist bis er so schön ist wie du ihn möchtest.
klar man kann ihn auch 10 jahre fahren und in der karosse nur das nötigste machen, reinbuttern in technik mußt du aber immer damit er zuverlässig fährt da ist es - vor dem hintergrund der preisentwicklung von guten fahrzeugen - dumm die karosse immer schlechter werden zu lassen.

wenns dir insgesamgt zuviel ist mußt halt weitersuchen.
aber in der preisklasse um 10t€ kannst heute nur note 3 fahrzeuge mit ein paar baustellen (also eher 3- , 4+ erwarten). die preisspiegel sagen zwar dass es für 12-15 note 2 fahrzeuge gibt und für 8 welche mit note 3. aber real sieht das alles um eine note verschieben aus. note 2 kriegst für 20-30t€ bzw sind kaum zu kriegen. für 12-15kriegst du note 3 die du mit 5000-1000€ aufwand in note 2 versetzen kannst. für 8000-10000 kriest du note 3-,4+ die du mit aufwand 3000-6000€ in note 3 versetzt oder mit 10000€ aufwärts in note 2. der preisspiegel sagt auch note 4 fahrzeuge gäbe es für 4000€ - in meinen augen sind das eher note 5 also welche die man entweder schlachtet (die meisten sind ja schon verpfuscht) oder einer totalrestauration unterziehen kann.
--------
lass die finger von blendern die bei händler rumstehen.
neu/kürzlichlackierte fahrzeugen mit klassischer verkaufsdusche wo auch innen meist 50% aller teile gar nicht mehr so richtig stimmen. aber es gibt auch privatfahrzeuge die verpfusch wurden - wo privatleute viel geld fürs schweissen und lackieren in einer werkstatt gelassen haben und dann unterirdische arbeit bekommen haben (zeitwertgerechte die man sich bei einem benz, jaguar oder porsche evtl so nicht getraut hätte....zu gemachte fugen, steinschlagschutz rand statt ordentlichem lack, rep bleche die mehr schlecht als recht reingebraten wurden oder gar drübergebraten, dekore die nicht zum modell oder modelljahr passen und dazu noch falsch geklebt sind, mitlackierte dichtungen und teppische etc, felgensilber, auspuffsilber, mit bitumen gestrichene unterböden oder achsschwingen)

Einen echten Westfalia erkennt man an der Regenrinne über der Frontscheibe. Glaube kaum, dass jemand sich die Mühe gemacht hat, beim Hoch- oder Hubdacheinbau die nachzurüsten.

Outside-left
Ähnliche Themen

FALSCH, die Klappdachmodelle haben das nicht.

Das ist nur bei den Hochdachmodellen der Fall (die haben diese Rinne vorne und auch an den Seiten eine etwas andere. und die originalen Hochdachmodelle haben auch recht regelmäßig Löcher in der Dachhaut oder stehen kurz davor...)

ich bin etwas verwundert, dass es den mit dem Saugdiesel KY gegeben haben soll. Die späten Westis hatte eigentlich alle den JX Turbodiesel. Natürlich gibt es nichts, was es nicht gab. Und der Motor ist der beste Diesel im T3. Ich würde dennoch prüfen, ob er denn original in das Fahrzeug reingehört. Und mir von den Fahrleistungen nicht zu viel erwarten.

Servus nochmal,

Einen Termin mit dem Verkäufer hatte ich zwar; der wurde leider abgesagt und für die darauf folgende Woche vereinbart. Dazu kam es leider nicht mehr, da der Bus zwischenzeitlich an jemand Anderes verkauft wurde.

Egal, wird schon alles seinen Sinn haben.

Darf ich Euch fragen, was Ihr von folgendem Bus haltet?

Bus

Also wenn ich mir die Ausstattungsvarianten von hier anschaue: http://www.vwpix.org/.../index.html
dann finde ich dort keinen "Blau-Metallic in den Lackinformationen.

dann kennst dich halt schlecht aus.
denn taubengrau-metallic http://www.vwpix.org/.../Seite02.jpg.html ist gewissenmaßen ein blauton
http://www.mz-web.de/.../26-iaa-oldies-vw--caravelle-carat-jpg.jpg
auf dem bild vom oberen bett kannst den originalen blauton noch seinen. das könnte wohl das taubengrau sein.

ein großteil der möbel paßt übrigens nicht zum modelljahr. die beigefarbenen möbel mit den braunen kantenumleinern gab es nur bis modelljahr 1986 (also bis ca sommer 86 denn modelljahrwechsel war in der mitte des jahres).
die möbel ab modelljahr '87 waren weiß mit grauen umleinern. (so wie der tisch aktuell noch ist. sowie die kanten des oberen bettes. oder auch die halterung der hinteren seitenverkleidung und auch die gardinen). sprich der hatte wohl defintiv mal grau/weiße möbel - die aber dann wohl mal gegen ältere, nicht zum modelljahr passende getauscht wurden.

sprich die karre ist
1. aussen nicht original (umlackiert, anderer farbton)
und
2. innen nicht orginal (andere möbel).
um ersteres rückgängig zu machen wirst ihn neu lackieren müssen (was bei erstlack immer einfacher ist als wenn da jemand schonmal komplett geduscht hat) und für letzteres wirst jemand finen müssen der ein fahrzeug mit guten möbeln im passenden design schlecht (so eine suche kann lange dauern. und/oder viel geld kosten. ggf mußt zum holen dann auch noch einmal durch die republik. und wenn es irgendwas gibt mußte halt sehr schnell sein)

3. sitze neu bezogen ist zwar ein nettes feature aber auch hier wäre der orginale viel sinnvoller gewesen. viele stoffe gibt es ja wieder.

sprich alles in allem paßt da nichts wirklich zusammen (unter original-gesichtspunkten) auch wenn es für den nicht-kenner vielleicht erstmal schön aussieht.
das sind später mal genau die oldtimer die keiner haben möchte.
sprich die wertsteigerung wird dir zwar versprochen aber groß dran teilnehmen wirst du damit nicht. (und ihn auf original zu bringen ist teurer und aufwändiger als wenn du gleich einen originaleren herrichtest)

--------
was die laufleistung angeht:
->es gibt auch welche die sind bei 350 oder 400tkm noch nicht neu lackiert (haben dann natürlich ausbesserungen). wenn der bei 250tkm das schon hinter sich hat dann kann es auch sein der hat schon 100tkm mehr. es kann aber auch sein die laufleistung stimmt und er wurde eher schlecht gepflegt
->das gleiche gilt auch für die sitze (und eben auch die möbel. die sind ja nicht zum spaß getauscht sondern offenbar weil da irgendwelche schäden waren)
----------

1. Wassertank fehlt - Leitungen müssen angeschlossen werden
->hat wohl jemand beim möbeltausch weggelassen. ggf hat ihm halt der zusätzliche staurraum besser gefallen. kostet sicherlich nicht die welt aber wenn du keinen kennst der identisches fahrzeug dastehen hat wird es immer schwierig sowas wieder sauber auf original zu bringen

2. Elektrik im Innenraum muss geprüft werden
->elektrik ist immer böse. wenns da um die wohnraumelektrik geht: sind eigentlich nur 6 oder 7 kabelstränge. aber orginal bekommst das ohne muster auch nicht hin. da hilft auch nur busskenner fragen, bilderrecherche, schaltpläne wälzen. oder den originalgedanke weglassen und eben selbst neu verlegen.
wenn die elektrik nicht geht wer sagt dir dann: ob der kühli in allen betriebsarten geht?, die standheizung funktioniert (ok die brennkammer ist eh meist rum), das ladegerät funktioniert? die elektrik der leuchtstofflampen noch intakt ist? die frischwasserpumpe geht? das anzeigepanel funktioniert usw

3. Glühkerzen könnte er mal bald neue gebrauchen?
Das würde mich richtig abschrecken. 4 neue glühkerzen kosten 20-40€. wer ein auto lackieren kann, kann auch glühkerzen tauschen. wenn du glück hast sind nur 2 oder 3 kerzen hin (bei vieren mußt schon lange orgeln damit er überhaupt angeht). vorglührelais defekt ists eher nicht da müßtest auch sehr lange orgeln.
ggf hat der motor auch schlechte kompression oder sonstige anspringprobleme.
->sprich lass die glühkerzen tauschen bevor du das auto kaufst. wenns daran schon scheiter warum sollten dann die lackiervorarbeiten gut ausgeführt sein?

4. Heckklappe Unterkante innen wurde bei der Neulackierung nicht schön gemacht.
->hatte wohl vermutlich rost der nun halt wieder durchkommt oder so schlecht beseitigt wurde dass man es halt sieht

5. Bulli sollte eine Inspektion bekommen
->versteh ich nicht. der steht doch in einer werkstatt und nicht ein einer lackierkabine.
warum macht man dann nicht einfach eine inspektion (5 liter öl 15€, ölfilter 8€, dieselfilter 7-15€, luftfilter 25€. das wären so die kosten die man hätte. ggf noch einen zahnriemensatz 50€. und dann eben arbeitszeit aber die darf jemand der verkaufen möchte ehr nicht rechnen)

6. Türschlösser sollten erneuert werden - Kosten ca. 50 €
->türschlösser für 50€ ist wohl ein witz. da gibts dann billigste nachbauschlösser für. da hast dann 5 verschiedene schlüssel oder selbst wenn nicht dann absolute ramschschlösser. besser ist es die orginalen zu überholen (sofern es noch die orginalen sind) und sie alle auf den zündschlüssel anzupassen (sollte er nicht mehr gleichschließend sein, dann bei vw nen kompletten schließplättchen kaufen...ja das kostet unter 50€. und dann halt mal 1-2 lange winterarbende fleißarbeit)

7. Halterung der Tischplattenaufnahme fehlt.
->schau halt mal bei günzl ob die das haben. falls nicht dann halt gebraucht irgendwoher. der tisch scheint übrigens noch der originale weiße mit grauer kannte (und evtl wurde er auch mal überlackiert der glänzt auf den bildern verdächtig?)

8. Linker Aussenspiegel - Halterung nicht schön - wurde geflickt
->ein nachbau aussenspiel kostet 15€. ein gebrauchter originaler 15-30€ je nach optischem zustand. warum man hier nicht einfach einen neuen spiegel kauft erschließt sich mir nicht...(die nachbauspiegel legen teilweise bei 90 sachen die ohren an oder bei gegenwind schon eher. es macht ggf sinn die feder aus dem originalspiegel zu übernehmen da wird das schon besser. falls nicht dann pfanne und kugel mal mit etwas sand und epoxid bekleben dann stehen auch nachbauspiegel gut)

Positiv !!!

1. Fahrzeug ist schön und nicht verlebt
->es war offenbar verlebt sonst wäre die innenaustattung noch original und auch ein großer teil des lacks

2. Standheizung
->die brennkammer der originalen d2l ist bei 99% aller westis über 10 jahre alt. somit darf man die heizung nicht mehr benutzen (und sollte es aus gesundheitsgründen auch nicht). nur wenige leute waren bereit für 700€ + einbau eine neue brennkammer zu kaufen (kein wunder. für das geld gibts ja durchaus ne neue heizung)

3. Wurde vor 2 Jahren neu lackiert
->leider in der falschen farbe

5. Unterboden sieht sehr gut aus.
->ist bei fast allen t3 der fall.

9. Wert ist steigend
->das mag wohl stimmen aber die richtige wertsteigerung nimmst du nur mit einem möglichst orginal erhaltenem exemplar mit

10. Zum Winterpreis
->händlergeschwätz. t3 ist so gesucht der verkauft sich das ganze jahr gut.

-----------
Die geschäftsform ist auch komisch:
Im Kundenauftrag heißt oftmals hier möchte jemand die Gewährleistung umgehen:
->vertrag mit dem Händler = gewährleistung
->vertrag mit dem Privatmann = darf gewährleistung ausschließen (ich sehe aber keinen rechtssicheren gewährleistungsausschluß im auktionstext. da steht lediglich was von keine rücknahme..)

im ebay formular wurde irgendwo bastlerfahrzeug angekreuzt. sollte das rechtsverbindlich sein dann erwirbst quasi einen teileträger, restaurationsobjekt, bastlerfahrzeug.
kann man natürlich so machen bei einem 28 jahren alten auto aber dann hast als käufer keinerlei rechte auf irgendwas.
sollte das nicht rechtsverbindlich sein, dann fehl halt der gewährleistungsschluss grundsätzlich und du hast offenbar gewährleistung. das wäre an sich schön aber diese einzufordern wird sicherlich schwierig.

Die bitte das Fahrzeug anzuschauen halte ich für sehr vernünftig. Man kauft ein Fahrzeug nicht blind per Gebot erst recht nicht solch ein altes.
Kläre bei der Kontaktaufnahme auch mal mit wem du einen Vertrag haben wirst. normal ist bei Ebay geschäften ja die Ebay Auktion der Vertag. Aber die Klausel mit Kundenauftrag usw macht hier vieles doch sehr undurchsichtig (frag mal ob du mit dem besitzer sprechen kannst. ob der noch lebt usw.)

Schau ihn dir halt an und mach dir selbst ein Bild.
Um die originalität siehts wie gesagt etwas düster aus. wenn der rest paßt kann man evtl trotzdem kaufen.
bist du bereit viel auszugeben such dir lieber was wo es besser um die originalität steht. sollten keine blecharbeiten und lackarbeiten dran sein wird das leider sehr teuer. aber inzwischen lohnen sich auch teilrestaurationen bei diesen fahrzeugen (klar wenn du ihn einen 10t€ bus 10t€ reinsteckst ist der nicht automatisch 20t€ wert. wenn die arbeiten aber gut sind und du ihn ein paar jahre hast wird er das irgendwann wert sein)

originale fahrzeuge werden nicht mehr. es werden leider ne menge schlecht restauriert, umlackiert,
wild zusammengewürfelt usw.

-----
"Natürlich auch mit den beliebten drehbaren Westy Sitz im Font"
->Font ist des englische wort für Schrift/Schriftart/Zeichensatz
->Fond ist französisch und heißt Hintergrund.
Mit Fond bezeichnet man zu neudeutsch auch oft den hinteren Teil bei Fahrzeugen. Aber im Fond kannst bei diesem T3 natürlich keine Sitze drehen.
Wenn das ein Club Joker ist dann hast du vorne zwei ab werk eingeschweißte Drehkonsolen (sprich der unterteil der konsole den du nicht siehst ist direkt zwischen die originalen Sitzschienen geschweißt. und darauf mit 4 schrauben verschraubt befindet sich ein schwarzer drehteller der wiederrum 2 schienen hat wo man dann den sitz einschiebt. entrieglungshebel ist vorn in der mitte. den drückst du runter und kannst die sitze drehen. den beifahrersitz quasi um 360grad. den fahrersitz lenkrad- und küchenschrankbedingt nur um ca +/-90grad)

Eigentlich wollte ich Dir gerne ausführlich antworten, hatte tatsächlich einige Deiner Argumente ähnlich gesehen. Allerdings ist der Bus zwischenzeitlich verkauft... D.h. die Suche geht weiter (ich habe immer noch keinen live anschauen können da sie immer schon vor meinem Besichtigungstermin verkauft waren. Hatte für diesen hier am Samstag einen Termin gehabt.)

was die ebay auktion angeht:
sobald gebote drauf sind darfst das angebot eigentlich nicht mehr beenden.
der aktuelle höchstbieter hat durchaus nen rechtsanspruch das fahrzeug zu kaufen (keine ahnung ob zu seinem aktuellem höchstgebot oder zu einem marktüblichen preis).

jedenfalls begibt sich der verkäufer auf sehr dünnes eis, wenn er:
1. die auktion vorzeitig beendet
2. auch noch so blöd ist und zugibt die karre anderweitig verkauft zu haben (irrtümer in der beschreibung. defekt am fahrzeug. all das wären plausible gründe die auktion zu beenden)

aber letztendlich:
sei froh dass er weg ist. wie gesagt umlackiert, falsche austattung. was willst du damit.
vermutlich hat der käufer irgendwo zwischen 8000 und 12000€ gelassen. ich halt das bei den details für zuviel geld. dann lieber einen der zwar auch dieses geld kostet, vielleicht nochmal 5000€ an lack und blecharbeiten verschlingt aber dann wenigstens die originalfarbe hat und dessen innenaustattung zum baujahr paßt.

Es bringt auch nix sich mit so was aufzuhalten und unnötig Energie zu verbraten, dann lieber weiter suchen. Und siehe da, es gibt wieder einen Bus der in mein Beuteschema reinzufallen scheint.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235828205

Was ich bei dem herauslesen kann: Er wurde bereits lackiert, da er von innen weiß ist. Das Blech der Küchenzeile scheint mal erneuert worden zu sein. Die Strom- und Wasseranschlüsse links sehen nicht sonderlich gut integriert worden zu sein; die Fuge rechts daneben wurde zugespachtelt. Die typischen Roststellen scheinen behandelt worden aber nicht akkurat lackiert worden zu sein.

Frage: Was ist das um den Tankdeckel rum?

Schade sind die Boxen im Staufach unter der Sitzbank, dafür mag ich die weiß-weiße Innenausstattung mehr als die vorherige braune.

Der Preis, ist zumindest für mich, viel zu hoch angesetzt. Aber anschauen und dann über den Preis reden wollte ich dann doch schon mal.

Was meint Ihr denn zu diesem Modell? Was gibt's hier dran auszusetzen und was ist positiv hervorzuheben?

eine grüne Plakette für einen JX hat es nie gegeben. Der neue ATM ist natürlich ein starkes Argument, vor allem wenn ESP und Düsen mitgetauscht wurden. Bleibt die Frage, wann der Turbo mal neu kam. Und ob es für all das seriöse Rechnungen gibt. Die Lackierung scheint gut gemacht zu sein, was natürlich den Pfusch am Tankeinfüllstutzen nicht besser wirken lässt.

"die lackirung ist gut gemacht" hää? hab ich tomaten auf den augen oder soll das ironie sein? die kiste sieht aus wie mit nem pinsel ausgebessert! ja, t3 westfalia sind mitlerweile teuer aber der preis ist schon unverschämt!

olli

@ Kai R.: www.vw-t3-bus-shop.de/...plakette-vw-bus-t3-t3-syncro-sofort-lieferbar

Anscheinend gibt's das doch.
Nach meinem Empfinden ist der Lack generell nicht gut. Auf dem Smartphone sieht er passabel aus, aufm 24" mit größeren Bildern hingegen eher mies.

Deine Antwort
Ähnliche Themen