Kaufberatung - welchen würdet ihr nehmen?

BMW 3er E91

Hallo
ich stehe gerade vor folgender Kaufentscheidung:

Variante 1

- BMW 320d Touring, BJ 02/2012, Schalter, 180.000km, Efficient Dynamic Edition, 163PS, hier wurde das Getriebe inkl Kupplung erneuert sowie Keilriemen bei 150.000km

Variante 2

- BMW 320d Touring, BJ 02/2009, Automatik, 158.000km, 143 PS, keine größeren Reparaturen

Beide sind mit Vollausstattung, beide haben ein lückenloses Scheckheft um neuen TÜV, beide sollen 9.500€ kosten. Allerdings habe ich bei Variante A Bedenken wegen dem Getriebe ??

Automatik bin ich bereits gefahren (Scirocco/Touran).

Was könnt ihr empfehlen ? Ich habe leider nicht wirklich Ahnung

Beste Antwort im Thema

@Zeiti, da wäre ich mir nicht so sicher. Entscheidend ist, was im COC Papier steht. Wenn da keine 17" oder 18" drin stehen, darfst Du auch keine original BMW fahren.
Ich kenne das noch vom 3L Lupo, da durften auch nur die original Magnesium Felgen mit dieser bescheidenen Reifengröße gefahren werden, egal ob Winter oder Sommer.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Denn00 schrieb am 3. Februar 2017 um 08:53:30 Uhr:


Das der erste auch so billig ist hat ja wohl auch ein Grund, ist ein Efficient Dynamics Modell sei dir im klaren das du keine Felgen fahren darfst die mehr als 16 Zoll haben! Falls du Mal eine Anhängerkupplung nachrüsten möchtest geht das auch nicht zumindest bekommt man es nicht eingetragen.

Und den Leuten die gleich direkt vom 4 Zylinder abraten kann man auch nicht helfen. Der 320d ist das meistverkaufte Modell, meiner hat bald 200.000 km bei 175.000 wurde die Kette auf KULANZ getauscht, sonst war an dem Wagen nichts! Erste Injektoren erster Turbo usw...

Sorry, aber was ist DAS DENN für ein Blödsinn..(?!)..

Ich fahre selber den "Efficient Dynamics" mit Sommer + Winterbereifung in 17" Zoll.., sogar 18 Zoll wären problemlos möglich.. (!).. Das will ich aber aus "rein-persönsönlichen Gedanken" dem 318D nicht zumuten.

Die Runflatbereifung würde ich halt "runterfahren so lange noch Profil drauf ist" und dann nie mehr nachkaufen.. (speziell als Winterbereifung ist das eine "Katastrofe".. - "hart und rutschig"

wie gesagt: 17 Zoll ohne Probleme (Räderzulassung muss natürlich zum Auto passen)

..dem "Rest" schließe ich mich an.. die 4-Zylinder sind in aller Regel eigentlich UNproblematisch (die "Kettengeschichte" ist lösbar, dort wo sie sich stellt) ansonsten gilt "BITTE kein Longlifeservice", alle 15000 km Ölwechsel mit hochwertigem Öl.. dann stehen die Chancen GUT, dass es lange keine Probleme gibt.

Zitat:

@Deni1968 schrieb am 3. Februar 2017 um 10:47:40 Uhr:


Sorry, aber was ist DAS DENN für ein Blödsinn..(?!)..

Vielleicht ist das doch kein Blödsinn, glaubt man der Internetrecherche und z.B. dieser Seite von BMW. Die Felgen passen natürlich schon, da aber die efficient dynamics Version eine andere CO2-Einstufung (CoC-Zertifikat) hat würde er mit größeren Rädern diese Einstufung verlieren und in eine andere Steuerklasse rutschen. Zumindest habe ich das bisher immer so interpretiert.

Edit:
Vielleicht nochmal damit keine Begriffsverwechslungen auftreten. Was ich meinte gilt wohl ausschließlich für die EfficientDynamicsEdition (EDE), also die 320d mit 163 PS und N47-Motor.
Weil Efficient Dynamics haben Sie ja alle...

Der Wagen steht auf jeden Fall auf 17" Felgen, Winter auf 16"

Kannst auch problemlos so fahren.
Originial BMW Räder müssen nicht eingetragen werden, sofern auch mal 18 " oder sowas drauf sollen.
Viel Erfolg!
Probefahren und dann entscheiden.

Ähnliche Themen

Problemlos fahren? Möchte nicht der Bedenkenträger sein, aber auf der BMW-Seite für original Zubehör steht bei allen Felgen größer 16 Zoll dass diese nicht für den 320d Efficient Dynamics Edition geeignet sind. Mechanisch natürlich schon, aber eben rechtlich nicht.

@Zeiti, da wäre ich mir nicht so sicher. Entscheidend ist, was im COC Papier steht. Wenn da keine 17" oder 18" drin stehen, darfst Du auch keine original BMW fahren.
Ich kenne das noch vom 3L Lupo, da durften auch nur die original Magnesium Felgen mit dieser bescheidenen Reifengröße gefahren werden, egal ob Winter oder Sommer.

Es ist so, bei dem Modell sind nur 16 Zoll Felgen erlaubt, mehr nicht. Sonst hätte der Wagen eine andere Einstufung, ruf doch bei BMW an und Frag nach was es bei deinem für Originale Felgen so bei BMW im Angebot gibt.
Lass dich bloß nicht erwischen, de facto fährst du nämlich mit erloschener Betriebserlaubnis herum.

Und wie bereits von einem anderen User erwähnt gilt das natürlich nur für den 320d mit 163 PS und dem neuen N47 Motor. Der alte 320d mit M47 Motor und ebenfalls 163 PS kann alles nach Lust und Laune fahren.

Nur mal so ein Beispiel.. RIAL-Felgenkonfigurator.. für GENAU DIESES Fzg..

http://wheel-configurator.rial.de/.../

die Felgengröße ist garantiert freigegeben.., da sich COC nicht um die "deutsche KFZ-Steuer" schert, sondern eine EU-Konfirmitätsbescheinigung darstellt.

ALLE Fahrezeuge mit COC haben uneingeschränkt gültige Betriebserlaubnis.

Bei deinem Konfigurator gibt es den oben besagten E90 nicht zum auswählen. Sprich gibt es auch keine zugelassenen Felgen von RIAL . Das von dir ausgesuchte Modell ist die Fleet Variante vom E91, das hat mit dem Efficient Dynamics vom E90(!!) nichts zutun.

Zitat:

@Denn00 schrieb am 3. Februar 2017 um 18:04:19 Uhr:


Bei deinem Konfigurator gibt es den oben besagten E90 nicht zum auswählen. Sprich gibt es auch keine zugelassenen Felgen von RIAL . Das von dir ausgesuchte Modell ist die Fleet Variante vom E91, das hat mit dem Efficient Dynamics vom E90(!!) nichts zutun.

dann muss man mal ein BIIIIßchen genauer nachschauen.., für "WAS ALLES" eine Felge zugelassen ist..;
bei solchen Standardgrößen kannst Du 100 % davon ausgehen, dass dies im COC des Fahrzeugs genehmigt ist..,

KEIN Felgenhersteller würde mit solchen Standardgrößen jeweils Einzel KBA-Genehmigung einholen.
..ziemliche Prozedur.., für "Milliarden möglicher KFZ-Zollgrößen-Breitenkombinationen"..

nur Beispiel..:

http://admin.uniwheels.jfnet.de/pdf/00208020/00208020.pdf

Im Prinzip ist es mir auch egal wie die Lage aussieht, ich geb selber nur das weiter was ich hier gelesen habe. Und es gab schon einige Nutzer hier auf Motor Talk die sich nach Kauf gewundert haben weshalb sie keine anderen Felgen bei BMW bekommen oder warum ihnen niemand eine AHK nachrüsten wollte.

Am Ende kam immer raus das es an dem Efficient Dynamics Modell liegt der durch seine guten Verbrauchs und Umweltwerte einen Steuervorteil genießt der nur ohne AHK und nur mit 16 Zoll Felgen erreicht wird weshalb alles darüber nicht zulässig ist. Passen tut natürlich jede Felge da braucht man sich keine Sorge machen das fällt zu 99% auch niemandem auf wenn es eine Original BMW Felge ist, erlaubt ist es deshalb trotzdem nicht.

Eine Anhängerkupplung dürfte demnach auch auf (fast) KEIN Auto nachgerüstet werden, da diese bei JEDEM Fzg. das Gewicht, Strömungverhalten und damit auch Verbrauch / Co2-Ausstoß "nach oben beeinflußt".

Weitermachen könnten wir bei (fast zahlreichen) Automodellen, die auf "Eko-Reifen" o.ä. ausgeliefert werden (verminderter Rollwiderstand und so) oder auch bei nachgerüsteten Dachgepäckträgern, usw, usw....

Fass ohne Boden alles.

Deni1968, und genau deswegen haben die EDEs nicht mal eine eingetragene Anhängelast. Viel Spass beim TÜV mit EDE und nachgerüsteter AHK, die bekommst du nur per Einzelabnahme eingetragen und dann auch nur vielleicht.

Letzter Satz

im Fahrzeugschein steht :" Sommerreifen nur auf Guß- oder Schmiede LM Rad"

mehr steht da nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen