Kaufberatung W211 E 420 CDI
Hallo Leute,
ich schaue mich zur Zeit nach einem neuen Auto um. Da ist mir die E-Klasse 420 CDI ins Auge gestoßen. Ich fand den W211 schon immer den schönsten Mercedes, und jetzt soll der nächste einer werden:
Noch etwas zu meiner Fahrzeughistorie:
1. Seat Cordoba 1,9 TDI 90PS
2. Golf V R32 250PS
3. BMW 535d E61 305PS (mit Chip) leider mit 190.000km mit Motorschaden gestorben
4. Passat 2.0 3C Variant (Aktuell)
Nur damit es nicht heist: "Fang erstmal mit nem C 180 an" oder so 😉
Okay, von der Leistung war der BMW der stärkste, habe mich auch nach einem E61 umgeschaut, aber der W211 ist einfach der wesentlich schönere ... und der soll es dann auch werden ..
1. Den 420 CDI gibt es nicht als T-Model richtig?
2. Ist der Verbrauch von 7-8 Liter außerorts haltbar? (Autobahn)
3. Sind die V8 Motoren sehr anfällig?
4. Wie viel Laufleistung maximal beim Kauf? (Sollte länger als 5 Jahre in meinem Besitzt bleiben)
5. Auf was beim Kauf achten? Auf was besonders achten?
6. KFZ Steuern für ein 4 Liter Diesel Motor? (Der 3 Liter vom 535d war 463€/Jahr)
7. Großer Unterschied zwischen 320 CDI und 420 CDI?
8. Unterhalt? Inspektion, Bremsen...
Mehr Fragen fallen mir so nicht ein, wisst ihr noch was wichtiges?
LG Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sennini
AHHHH wenn ich das Thema Gas höre, dann wird mir immer schlecht😁Meistens sind die Anlagen schlecht eingebaut und die Unterhaltkosten sind teilweise auch nicht zu vernachlässigen. Wenn man ein paar Reparaturen hat, dann kann eine Gasanlage auch mal ganz schnell finanziell nach hinten losgehen!
Und ob die Förderung nach 2018 kommt...nobody knowsSorry ist meine Meinung!
Ist klar! Fahre seit 2006 auf Gas. Bis jetzt nicht ein einziges Problem (ca. 40TKm im Jahr).
Am Diesel geht ja nie was kaputt...
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chabone
Sehr teuer ist der E420 in der Versicherung!
Also zum Beispiel für meinen 420er die Tarife für 2014 bei 30.000 km/a, Fahrer beliebig aber über 23 J., Versicherungsvertrag mit Premium-Bedingungen, SF 23, VK 1000 € SB mit TK 0 € SB für 1.009 € und HP 561 €, zusammen 1.570 €.
Hier mein Min- und Max-Treibstoffverbrauch. Im Mittel über die ersten zehn Monate diesen Jahres 11,32 l pro 100 km mit allen Leerlaufphasen und Standheizung inklusive.
Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
Also zum Beispiel für meinen 420er die Tarife für 2014 bei 30.000 km/a, Fahrer beliebig aber über 23 J., Versicherungsvertrag mit Premium-Bedingungen, SF 23, VK 1000 € SB mit TK 0 € SB für 1.009 € und HP 561 €, zusammen 1.570 €.Zitat:
Original geschrieben von chabone
Sehr teuer ist der E420 in der Versicherung!
Morgen...!
Das ist schon ne Hausnummer, kommt aber auch darauf an, wo genau du wohnst/wo der Zulassungskreis ist😉 Ist halt nicht so einfach die ganzen Versicherungsprämien zu vergleichen!
Auf deinen Beitrag von 1570€ kommt ja noch die Steuer obendrauf! Nicht schlecht😉
Mal als verlgeich meine NICHT Premium-Bedingungen🙂:
- HUK24
- Alle Fahrer über 23 + meine Freundin
- 20 tkm/a
- SF 13
- VK: 300€ / TK: 150€
- Privater Stellplatz
- Kein Wohneigentum
- Einstufung als Beamter / öffentlicher Dienst
- Rabatt Schutz
- Werkstattbindung
= 680€ (HP, TK und VK)(Saisonkennzeichen von 04-07 = ~400€)
Steuer = 371 (Saisonkennzeichen von 04-07 = ~217€)
Alles zusammen würde ich auf knapp 1051€ kommen. Durch das Saisonkennzeichen liege ich bei 617€!
Der Verbrauch lag über die letzten 60 tkm bei 12.5 Litern im KI. Der Autogasverbrauch pendelte sich im Schnitt bei 15 Litern ein. In München und Augsburg konnte ich über den gesamten Sommer für knapp 70 Cent Tanken. Bei mir in der Heimat gibt es auch eine für 69 €. Somit lagen meine reinen Kraftstoffkosten bei rund 10.5 € + Benzinverbrauch bei ca. 11€/100km!
MfG André
...hab zu danken.
Falls einer nen guten Mopf 420er irgendwo orten sollte bitte melden....max 30.000 €
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schlurf02
Noch heute fehlt mir die leichte Kopflastigkeit des 420ieger, der bei Wind und Wetter auf der Autobahn sauber geradeaus läuft und zumindest in Autobahnkurven ruhiger Lag, als der 212er. Das mag aber auch an der Werks-Bridgestone-Bereifung liegen...
Das liegt am 212er insgesamt. Dessen Lenkung ist viel nervöser (direkter). Er ist zudem deutlich agiler abgestimmt. Das macht ihn bei hohem Tempo nervöser (auch bei gleichem Motor wie im 211er).
Ansonsten ist Dir dringend anzuraten, eine Werkstatt aufzusuchen. Mit Deinem Motor stimmt etwas nicht. Wer bei gleicher Fahrweise mit dem 320 CDI 8 l/100km und mit dem 500er 15 l/100km verbraucht, der hat definitiv massive (!) Motorprobleme. Das meine ich jetzt übrigens ganz ernst.
Anders sieht es aus, wenn man die nicht unbedeutende Mehrleistung von 200 PS bzw 100 PS (zum 420iger) regelmäßig ausnutzt. Bei gleicher Fahrweise sind diese Verbrauchsunterschiede ein deutliches Signal für ein Motorproblem. Wie gesagt - mein Fahrprofil ist immer gleich. Außerhalb der Stoßzeiten, Autobahn. 220-230km/h. Unterschied zwischen V6 CDI und V8 Sauger (!) max. 3 l/100km, V8 BiTurbo 1,5 l/100km. Bei Konstant in der Abregelung (also 250km/h) ist der Verbrauchsunterschied übrigens ähnlich - der V6 CDI (265 PS) liegt dann bei etwas über 17 l/100km, der V8 Sauger bei 20, der BiTurbo irgendwo bei 18 - wie gesagt. Meine übliche Strecke: Berlin-Hermsdorfer Kreuz (A9).
Hi Darkus,
fahre ja selbst einen 420 ger Diesel. Finde ihn ja selber nach über einem Jahr vom Verbrauch, Zuverlässigkeit und Leistung immer noch sensationell!
Die Leistung war beim 211 er immer gleich.
Schaue selber langsam nach einem Nachfolger, allerdings mit anderer Ausstattung und dann natürlich weniger Kilometer.
Also die Wägelchen sind extrem selten (was ich persönlich mag) und nicht bei jedem Händler auf dem Hof. Da nützt nur der Blick bei mobile oder autoscout. Sind schöne Teile dabei. Eben welche mit wenig Kilometern und wie ich finde geringerer Zusatzausstattung (kann ja nur jeder für sich selber definieren welche Extras wichtig sind) oder mit höherer Fahrleistung und besserer Ausstattung (z. B. Keyless Go etc.).
Der Blick in die Anzeigenseiten wird Dir wohl nicht erspart bleiben, so what.
Gruss Bigtheo
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
= 680€ (HP, TK und VK)(Saisonkennzeichen von 04-10 = ~400€)Steuer = 371 (Saisonkennzeichen von 04-10 = ~217€)
Kleine Korrektur!😉
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
Steuer = 371 (Saisonkennzeichen von 04-07 = ~217€)
Mein 420er kostet 617 €/a in der Kfz-Steuer. Wieso Deiner nur 371 €/a ?
Zitat:
Original geschrieben von bigtheo
Hi Darkus,
...Der Blick in die Anzeigenseiten wird Dir wohl nicht erspart bleiben, so what.
Gruss Bigtheo
Was sagst du zu einem von Mitte '08 mit knapp 170Tkm mit einer EXTREMEN Top Ausstattung von 1. Hand.
Steht beim Freundlichen als gebrauchter mit Junge Sterne Garantie.
Leider erst einmal zu weit weg um kurz mal vorbeizuschauen. Freundlicher will keinerlei Auskunft über 'Historie' oder Vorbesitzer geben. Will auch keine Katze im Sack kaufen.
Was sagst du / ihr dazu.
wie am besten Vorgehen wenn man ein solches gebrauchtes holen will?
Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
Mein 420er kostet 617 €/a in der Kfz-Steuer. Wieso Deiner nur 371 €/a ?Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
Steuer = 371 (Saisonkennzeichen von 04-07 = ~217€)
Morgen...!
@sternenhimmel5
Das ist der Unterschied zwischen Diesel und Benziner.
Du zahlst für deine 3.9xx Liter Hubraum die 617€/a und ich zahle für 5.4xx Litern Hubraum 371€/a.
Wie sich das bei den Dieseln und Benzinern mitlerweile durch die Einbeziehung des CO2 Ausstoßes verändert hat, kann ich dir leider nicht sagen.
Hier kannst dir die Kfz Steuer berechnen lassen:
http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von Darkus
Was sagst du zu einem von Mitte '08 mit knapp 170Tkm mit einer EXTREMEN Top Ausstattung von 1. Hand.Zitat:
Original geschrieben von bigtheo
Hi Darkus,
...Der Blick in die Anzeigenseiten wird Dir wohl nicht erspart bleiben, so what.
Gruss Bigtheo
Steht beim Freundlichen als gebrauchter mit Junge Sterne Garantie.
Leider erst einmal zu weit weg um kurz mal vorbeizuschauen. Freundlicher will keinerlei Auskunft über 'Historie' oder Vorbesitzer geben. Will auch keine Katze im Sack kaufen.
Was sagst du / ihr dazu.
wie am besten Vorgehen wenn man ein solches gebrauchtes holen will?
Servus,
kann kein Junger Stern sein. Die dürfen maximal 120 TKM gelaufen sein.
er hat vermutlich MB 100 garantie (umfang wie JS garantie, aber nur ein jahr). ab 200 TKM kannst die garantie jedoch bei mercedes nicht mehr verlängern. man wäre also noch ca 30 TKM abgesichert.
viele grüße
Danke.
Ist eurer Meinung nach VIEL Ausstattung beim W211 auch ratsam zu kaufen? (der hat 170Tkm runter)
Z.B. Thema Standheizung: hält die dann noch ne Weile oder hat jemand Erfahrung mit den STANDHEIZUNGEN ?
Eure Meinung zu VIEL Ausstattung ist gefragt...
(Thread gehört eher nicht hierher...)
Mein Scheiterhaufen hat >170.000km. An Ausstattung war noch nichts kaputt (außer Laderaumabdeckung bei 60.000km und trüben ILS Scheinwerfern bei 170.000km). Habe auch Standheizung und nutze die täglich ab Außentemperaturen unter 10°C oder über 30°C. Ansonsten ist meiner relativ nackt (außer ILS / COMAND / Wechsler / Fahrdynamischen Multis / Standheizung / Sitzlüftung / Distronic / Sportpaket / Lenkradheizung / AHK / 7-Sitzer / PDC / el. Heckklappe habe ich eigentlich nix großartig weiter drin).
Das Auto wird aber mit 170.000km nicht besser. Hinterachsgummis könnten fertig sein (Hinterachse muss dazu raus), AIRmatic-DC wird fertig sein (ja, ich sage bewusst wird nach Rücksprache mit meiner Werkstatt: Natürlich fährt die auch noch mit 200.000km oder 250.000km. Aber die Federbeine haben meist bei weitem nicht mehr ihre Performance wie neu).
Also 170.000km gehen an keinem Wagen spurlos vorbei. Wenn der Vorbesitzer richtig investiert hat, kann es ein feiner Wagen sein - wenn nicht, dann wirst Du nicht den möglichen Fahrspaß erleben und irgendwann ein dickes Ende haben.
Zitat:
Original geschrieben von Darkus
Z.B. Thema Standheizung: hält die dann noch ne Weile oder hat jemand Erfahrung mit den STANDHEIZUNGEN ?
Eure Meinung zu VIEL Ausstattung ist gefragt...
Kommt immer auf die Ausstattung an.
Ich hatte bisher immer eher vollere Fahrzeuge und möchte diverse Dinge nicht mehr missen!
Meine Standheizung im 320CDI (R6) hat noch einwandfrei funktioniert bei 300tkm, ausser ein etwas stärkeres Rauchen nach der Sommersaison. Das war dann wieder nach 1-2x Startvorgängen wieder weg.
Auch mit dem Panoramadach gabs eigentlich nie Probleme (hatte drei Fahrzeuge mit Panorama), ausser eben dem knarzen im eisigen Winter. Das liegt aber in der Natur des Panoramadachs.
Wovon ich eher abraten würde ist das Keyless-go im vorMopf!
Die Türgriffe sind eine Katastrophe und irgendwie ist mind. immer einer davon in irgend einer Weise defekt.
Auch ist der Startknopf gern mal defekt (Kabelbruch im Wahlhebelmodul bzw. auf dessen Platine).
Die Achssorgen muss man ja nicht beim Freundlichen beseitigen. Eine Vertrauenswerkstatt macht es ja
auch. Ist wohl ein ganzer Tag Arbeit angesagt wenn beide Achsen hinten raus müssen um die besagten Gummis zu wechseln... aber ich kann es kaum glauben dass da NUR die Gummis Abschied nehmen... Längslenker etc. werden dort bestimmt schon mal bei 100Tkm gewechselt worden sein, oder sind die so gut? Vor allem bei der Schubleistung...
Hab einen mit 30Tkm gefunden, nur 2 mal kurz zugelassen, Opa wollte nicht fahren, leider Ausstattung mikrig. Leider ist mir Bodensee nicht gerade um die Ecke und der Preis...hoho!!! Jenseits des Guten !
Suche weiter.
Händler machen mir Angst. Hab schon mal nen V8 (nicht Daimler) vom Händler geholt gehabt. Später stellte sich heraus, dass Crashrelevante Achsteile fehlten... seitdem Händler nur ungern.
Also falls du was sehen solltest post mich an.
ciao