kaufberatung vw Up Citygo und Mi ab 2015
Hallo
Ich möchte mir gern ein Vw Up oder einer seiner Brüder kaufen. Das Auto soll als Zweitwagen dienen für übliche Alltagsfahrten zur Arbeit, in die Stadt und kürze Strecke.
Deswegen sind die Ansprüche niedrig, bis auf Klimaanlage brauche ich keine Extras. Die 60 PS Variante reicht auch.
Baujahr möchte ich ab 2015-2018 anpeilen und maximal 130000 km. Gibt’s zu dem Auto irgendwelche Probleme außer die üblichen Verschleißteile?
Rost Korrosion oder sonstige Schwachstellen?
Ab wann kam das Facelift raus?
Der 1.0 MPI 3 Zylinder Saugmotor mit 60 bzw. 75 PS ist ja real robust was ich gehört habe. Der ZR hat ja kein festes Intervall sondern wird nur nach Sichtprüfung gewechselt. Wie sind da eure Erfahrungen? Der Unterhalt denk ich ist was Steuer und Versicherung angeht auch billig.
Vielen Dank für eure Antworten
49 Antworten
Zitat:@cng-lpg schrieb am 31. Juli 2025 um 00:06:04 Uhr:
Die Geschwister Up!, Citigo und Mii werden tatsächlich oft von Pflegediensten gefahren. Um den Mii meiner Frau deutlicher als durch die Farbe von den Pflegedienstautos abzugrenzen habe ich ein wenig mit PC, Plotter und Folie gespielt und das Ergebnis meiner Spielerei dann auch aufgeklebt:https://up.picr.de/49891185fh.jpgInzwischen hat er auch noch 14" Alufelgen mit Ganzjahresreifen bekommen. Falls jemand Interesse haben sollte: Ich habe nun noch 2x4 Räder mit 8 Radkappen wie auf dem Bild zu sehen über. Einen Satz Sommerräder und einen Satz Winterräder. Gruß Michael
So haben wir auch gedacht. Schwarzes Dach und rundum etwas eigenes Design. Seit fast 3 Jahren und 35000km sehr zufrieden. Besonders mit dem günstigen Erdgasantrieb. Trotzdem verzichten wir nicht auf Klima, Tempomat und 4 Türen.
Baujahr 19 und Ende 22 noch 7999€ bezahlen müssen. Aber es gab nix günstigeres im Umkreis und vom VW Händler mit vernünftiger Garantie.
Zitat:
@KamiqBoy schrieb am 31. Juli 2025 um 06:52:42 Uhr:
DHL lässt grüßen...
Ja, das stimmt! Ich überlege schon, das Ganze noch einmal in schwarz zu machen.
Gruß Michael
Hier sind die Alufelgen mit drauf: https://up.picr.de/49892245kj.jpg Es sind welche in der originalen 14" Größe. Die beliebten großen Felgen haben Nachteile im Komfort. Ein sportlich hartes Fahrwerk ist nicht so mein Fall. Auf den Alufelgen sind Ganzjahresreifen von Conti drauf. Für die hiesige Witterung der in meinen Augen vernünftigste Kompromiss.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Hatten schwarze 16“ Brock RC30 mit Michelin Crossclimate drauf, eintragungsfrei. Haben sie kürzlich verkauft, da wir eigentlich das Auto verkaufen wollten um einen E-Up zu kaufen.
Hat sich leider erledigt, kein Interessent für unseren Mii.
Nun behalten wir den Mii und fahren ihn weiter mit den Stahlfelgen und neuen Allwetterreifen.
Eben hat er nach Ölwechsel gerufen, schnell vor der Tür erledigt. Billiger sind wir noch nicht Auto gefahren und da wir regelmäßig an CNG Tankstellen vorbeifahren, bereuen wir den Kauf nicht. 3,4kg Gas zu 1,20 Euro pro kg auf 100km (€ 4,08€ auf 100km), da verbraucht ein E Auto ja mehr Geld an Ladesäulen :-)
Besonders die Haltbarkeit ist bei den Motoren super und beim CNG wohl oft Richtung 400.000km ohne Motorschäden gesehen.
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 31. Juli 2025 um 20:03:30 Uhr:
Eben hat er nach Ölwechsel gerufen, schnell vor der Tür erledigt. Billiger sind wir noch nicht Auto gefahren und da wir regelmäßig an CNG Tankstellen vorbeifahren, bereuen wir den Kauf nicht. 3,4kg Gas zu 1,20 Euro pro kg auf 100km (€ 4,08€ auf 100km), da verbraucht ein E Auto ja mehr Geld an Ladesäulen :-)
Morgen...!
Jain, kommt auf den Ladeanbieter und die Fahrzeugnutzung an. ;)
MfG André
Zitat:@pcAndre schrieb am 31. Juli 2025 um 22:49:36 Uhr:
Morgen...!Jain, kommt auf den Ladeanbieter und die Fahrzeugnutzung an. ;)MfG André
4,08€ auf 100km sind schon ein Wort. Und bei Reichweite und Geschwindigkeit einigen E‘s überlegen. Lediglich unser Benzintank könnte etwas größer sein.
Wollte auch mal ein Update geben:
Bisher immer noch nicht das passende Fahrzeug in der Nähe gefunden. Gefühlt merke ich auch das die Preise immer höher werden. Momenten steht ein up einer bei mir in der Nähe beim VW Händler.
11/2019 knapp 70k km in hellblau metallic mit 5 Türen 60 ps und Klima. Sonst keine weiteren extra.
8690€ mit frisch tüv Service und Garantie. Preis finde ich persönlich aber noch zu hoch da schon dritte Hand. ( 1 Jahr Werksleasing, dann Vorführwagen 1 Woche auf Autohaus, und dann privat). Ist schwierig was zu finden, viele sind such einfach gewerblich genutzt worden, und verheizt.
Was war nochmal ein Problem mit der Stsrt stopp?
@golfplus1 schrieb am 1. August 2025 um 15:40:52 Uhr:
4,08€ auf 100km sind schon ein Wort. Und bei Reichweite und Geschwindigkeit einigen E‘s überlegen. Lediglich unser Benzintank könnte etwas größer sein.
Morgen...!
Das ist schon richtig günstig! Ich fahre den Citigo seit knapp 5 Jahren bzw. 67 tkm im Jahresdurchschnitt mit knapp 13 kWh/100 km inkl. Ladeverluste. Geladen wird beim Kaufland für 29 Cent/kWh oder hauptsächlich beim Arbeitgeber für 30 Cent/kWh. Macht rund 3.8 - 3.9 EUR/100 km.
Über Reichweite und Verbrauch habe ich seit dem Update der Skoda-App (1.000 Fahrten können heruntergeladen werden) ein paar interessante Einblicke bekommen
Knapp über 60 % meiner Fahrten liegen zwischen 23 und 29 km. Das entspricht quasi meiner täglichen Pendelstrecke. Nichtsdestotrotz gab es auch 14 % Fahrten, die unter 11 km lagen. Für diese Kurzstrecken lag der Verbrauch (ohne Ladeverluste) bei unter 1 kWh! Die Fahrten sind zwar nicht gleichmäßig über das Jahr verteilt, aber auch nicht nur in den Sommermonaten entstanden. [1 drittes Bild]
MfG André
@KamiqBoy schrieb am 1. August 2025 um 20:34:22 Uhr:
Um 20.17 Uhr?
...ich war Langzeitstudent. 😉 Da bleibt etwas hängen. 😁
Grüße André
Zitat:@pcAndre schrieb am 1. August 2025 um 20:17:54 Uhr:
Morgen...!Das ist schon richtig günstig! Ich fahre den Citigo seit knapp 5 Jahren bzw. 67 tkm im Jahresdurchschnitt mit knapp 13 kWh/100 km inkl. Ladeverluste. Geladen wird beim Kaufland für 29 Cent/kWh oder hauptsächlich beim Arbeitgeber für 30 Cent/kWh. Macht rund 3.8 - 3.9 EUR/100 km.Über Reichweite und Verbrauch habe ich seit dem Update der Skoda-App (1.000 Fahrten können heruntergeladen werden) ein paar interessante Einblicke bekommen Knapp über 60 % meiner Fahrten liegen zwischen 23 und 29 km. Das entspricht quasi meiner täglichen Pendelstrecke. Nichtsdestotrotz gab es auch 14 % Fahrten, die unter 11 km lagen. Für diese Kurzstrecken lag der Verbrauch (ohne Ladeverluste) bei unter 1 kWh! Die Fahrten sind zwar nicht gleichmäßig über das Jahr verteilt, aber auch nicht nur in den Sommermonaten entstanden. [1 drittes Bild]MfG André [1] https://www.motor-talk.de/bilder/der-h-e-community-thread-news-grundsatz-diskussionen-u-ot-g92957751/fahrten-ueber-verbrauch-i211610767.html
Bin mal eine. E Up gefahren, macht Spaß.
Aber unerwartet sind wir froh gerade keinen zu haben. Er ist seit Dezember unser Hauptauto und einziges Auto. Wenn auch natürlich mit Einschränkung, macht er seinen Job super. Wir lachen immer, weil wir damit bis auf Ausnahmen super klarkommen.
Da er in 6 Monaten bei Mobile keinen ernsthaften Interessanten hatte, werden wir ihn vielleicht mit dem Wohnmobil mit in Urlaub nehmen und bald wieder als Zweitwagen benutzen. Plan wäre mal ein Tesla.
Schade das die Erdgas Autos so in Verruf geraten sind, sie sind echt haltbare Spardosen. Interessant ist der Austausch mit anderen CNG Fahrer, alle sind restlos begeistert von ihren Fahrzeugen und den geringen Unterhaltskosten.
Ich hab jetzt auch neuere VW Up gefunden mit 65 PS. Ist diese Variante genauso zuverlässig und robust wie die 70 bzw. 75 PS Variante
Der 1.0 MPI mit 60 bzw 75 ps gilt ja als sehr zuverlässig
Ist das gleiche, nur mit OPF, meine ich. 70 PS gabs nie, nur 60, 68 (CNG) und 75 PS und jetzt halt die 65 PS.