kaufberatung vw Up Citygo und Mi ab 2015

VW up! 1 (AA)

Hallo
Ich möchte mir gern ein Vw Up oder einer seiner Brüder kaufen. Das Auto soll als Zweitwagen dienen für übliche Alltagsfahrten zur Arbeit, in die Stadt und kürze Strecke.
Deswegen sind die Ansprüche niedrig, bis auf Klimaanlage brauche ich keine Extras. Die 60 PS Variante reicht auch.
Baujahr möchte ich ab 2015-2018 anpeilen und maximal 130000 km. Gibt’s zu dem Auto irgendwelche Probleme außer die üblichen Verschleißteile?
Rost Korrosion oder sonstige Schwachstellen?
Ab wann kam das Facelift raus?
Der 1.0 MPI 3 Zylinder Saugmotor mit 60 bzw. 75 PS ist ja real robust was ich gehört habe. Der ZR hat ja kein festes Intervall sondern wird nur nach Sichtprüfung gewechselt. Wie sind da eure Erfahrungen? Der Unterhalt denk ich ist was Steuer und Versicherung angeht auch billig.

Vielen Dank für eure Antworten

49 Antworten

Ich habe von keinen Problemen gehört, so lange gibt es die Variante noch nicht, dass viele Autos mit 300000 km und mehr rumfahren. Man muss halt mir dem Öl ev. mehr aufpassen, dass das auch für den Partikelfilter geeignet ist.

Hat der Sauger überhaupt einen OPF? Konnte da jedenfalls keine Angaben dazu finden.

Wenn ich bei VW nach technischen Daten suche, wird nur beim TSI bzw. GTI ein OPF angegeben.

Ich weiß es leider auch nicht sicher. Aber irgend einen Grund muss es ja geben, dass man ne neue Software gemacht hat und auch angeblich kein 50200 Öl mehr darf.

Andererseits sehe ich auch keinen Grund, warum man technisch bei einem MPI Motor einen OPF bräuchte.

Im Zweifel mal drunterschauen!

Jedenfalls wirst Du auch mit dem 65 PS Motor sehr wahrscheinlich keinen Ärger haben.

Moin aus dem echten Norden. Tfl und Standlicht ist eine Glühlampe

Ähnliche Themen

Moin aus dem echten Norden. Im Prinzip sind die Geschwister sehr zuverlässige Begleiter. Unser Highup aus 2016 (VFL) läuft ohne große Probleme. Aber Inspektionen mit Ölwechsel jährlich werden dankend angenommen von den Geschwistern. Unser Highup hat jetzt knapp 140.000 km runter. Haben vor kurzem ein paar alterungs und Laufleistung bedingte Sachen erneuern müssen bei unserem Freundlichen. Besonders die Trommelbremsen waren fällig und die Batterie musste ersetzt werden.

Ersetzen jedes Jahr im Rahmen der Inspektion auch immer alle Filter und lassen den Wasserkasten reinigen. Auch der Auspuff ist immer noch top. Tanken aber immer nur vpower.

Ansonsten ein sehr zuverlässiger Partner. Werden ihn noch länger fahren, da alternativlos. Selbst lange Fahrten quer durch Deutschland sind kein Problem. 60 PS reichen zum mit Schwimmen im Straßenverkehr aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen