Kaufberatung VW Polo Coupé 1300 Style
Hallo
Habe bei Ricardo.ch einen VW Polo 1300 Style gesehen.
Würde ihn gerne kaufen, da ich schonmal so einen hatte.
Jahrgang 06.94, 157000 km gelaufen. Kaufpreis 750 CHF
Laut Verkäufer müssen "nur" die vorderen Stossdämpfer erneuert werden, damit der Polo die Fahrzeugprüfung besteht.
Ich weiss nicht, welche Kosten für das austauschen der Stossdämpfer auf mich zukommen. Was denkt ihr?
Ich würde eine Garage damit beauftragen.
Was meint ihr dazu? Kaufen oder eher nicht?
Danke und Gruss lugge
28 Antworten
Was empfiehlst Du denn da für`n Mist?Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
^^
Kauf dir nen Endschalldämpfer von KFZ-Teile 24, den preishammer. Hällt vlt. nicht so lange aber macht aufgrund der "günstigen" Polnischen Qualität ein dezentes röhren :-D für 30 €uro...
Ich fass es ja nicht, so was Pubertäres!
lugge, falls Du `n paar Franken übrig hast kaufst Du den Vorschalldämpfer gleich mit, und dann die 75 PS Ausführung (MKB 3F). Passt 100% 1:1 und dann hast Du durchgehend einen größeren Rohrdurchmesser. Dadurch zieht er in allen Drehzahlbereichen etwas besser durch, Du hast einen angenehmen, etwas volleren Klang am ESD und nicht so`ne scheppernde polnische Blechbüchse die nach einem Jahr wieder Schrott ist.
Diese Anlage wird von den Billiganbietern gar nicht kopiert, gibt es nur von Markenherstellern in entsprechend guter (deutscher) Qualität und Passgenauigkeit (passend zum Polo denn Du hast ja keinen Lada !? )
Bei vielen Billig (sog. Sport-) ESD`s gibt es nach kurzer Zeit schon Probleme mit der Aufhängung weil die Halterungen an der Karosserie verbiegen (aber da findest Du hier im Forum wieder Tipps und Tricks wo Deine Werkstatt Dir denn Winkeleisen und Sonstwas an`s Auto braten müssen damit der Billigscheiß nicht immer auf der Strasse hängt)
Hab dafür vor 2 Jahren hier bezahlt
Vorschalldämpfer 103,50
Endschalldämpfer 70,20
Die Dinger halten dann "ewig", sollte wider Erwarten doch was dran kannst Du selbst nach Ablauf der Garantie noch mit Kulanz rechnen.
MFG Ralph E.
Also ich hab einen ESD für 50€ drunterhängen^^
der ist laut Vorbesitzer auch schon 2 jahre alt, dafür sieht er noch Top aus🙂
Aber was Perchlor empfiehlt würde mich auch mal interessieren🙂
Wo haste den denn bestellt?
Zitat:
Original geschrieben von DER POLO_NEGER
Aber was Perchlor empfiehlt würde mich auch mal interessieren🙂Wo haste den denn bestellt?
Hier bein örtlichen Bosch - Dienst, die haben Werkstatt u. ET - Verkauf (wie inna Kleinstadt üblich)
VSD Bosal 233-711
ESD bosal 282-727
TIP: unbedingt die Gummiringe original VAG nehmen! ( Preis ist lächerlich)
die von Bosal sind zu hart und zu stramm, die von VW flutschen super drauf und Alles sitzt perfekt.
So, hab noch paar Bilder gesucht, draussen regnets junge Hunde, konnt ich meinen leider nicht fotografieren.
WICHTIG: bei (fast) allen Billiganlogen ist der Bogen im Bereich HA / vor Eingang ESD, nicht sauber gezogen, sondern geknickt, gewürgt oder wie ich das sonst nennen soll.
Bild 1 ist `ne Leistritz mit der Verstärkung (Verhindert Risse / Ausreißen am Topfeingang) leider der saubere Bogen nicht klar erkennbar.
Bild 2 ne Billige, zwar mit Verst. , aber der "Knick" im Rohr gut erkennbar
Bild 3 = gaaanz billig, bedarf wohl keiner weiteren Erklärung
Der Hersteller erspart sich: A.) teure Biegemaschinen, B.) qualitativ hochwertiges Material, Billigstahl läßt sich stauchen, aber nicht strecken, die gewalzten Rohre würden beim ordentlichen Biegen reißen / an der Naht platzen C.) der Fertigungsvorgang ist billiger.
Der Rohrquerschnitt wird dadurch um fast 50% reduziert was natürlich die Leistung mindert / den Verbrauch erhöht.
Auch bei allen Billig-SPORT-ESD`s werdet Ihr (ebay etc) den Bereich nicht auf dem Fotos sehen, immer nur die 2 X 60er Endrohre (boh-ey) aber nie das vorm Pott das 38er Röhrchen auch noch zu 50% zugeknickt ist.
Unterschied im Rohrdurchmesser müsste 6 mm sein, jedenfalls haben 45 / 55 PSer 42,5er Schellen, der 3F 75 PSler hat 48,5er (G40 / PY = 49,5)
hab ich noch was vergessen?
falls "JA" meckern!
MFG
Ja, Polo2 und 2F, QP u. Sth sowie Derby haben unterschiedliche Längen, vom VSD bis Aufhängung aber alles gleich. d.h. `n 2F Endpott unterm "alten" Steilheck muss Endrohr gekürzt werden // andersrum ne Chromblende draufpappen damit er nicht unter die Stoßstange bläst. Nur als Tip falls mit gebr.-Teilen gearbeitet wird.
Und G40 Endtopf gibts grad haufenweise als Nachbau für ca. 35 Ecken, hab die Bilder gar nicht erst kopiert da die Ge-ladenen die ich hier kenne sich DAS eh nicht antuen würden.
Nachtrach:
Also für`n Polo_Neja un die Andarn dies jenau wissen wolln bin ick zwischen die Wolkenbrüche nochmal uff`n Hof jedackelt.
Vorweg zum besseren Verständniss: Ausgang Kat > Eingang VSD ist von AAU bis 3F identisch.
Erst ab Ausgang VSD gibt es 2 Größen / ist die 3F Anlage größer.
NZ aussen = 38,5 mm , entspricht 990 mm² Querschnitt innen
3F aussen = 45,0 mm , entspricht 1385 mm² Querschnitt innen
Das bedeutet 40% mehr Querschnittsfläche / Durchlass für die Abgase (1,5 mm Wandstärke wurden berücksichtigt!)
Die billigen "Sportpötte" sind alles nur minderwertige Blender, für gute Sport-Abgasanlagen muß man auch schon wieder richtig aus der Tasche kommen!
Die 3F - Anlage ist für AAU, AAV und NZ eine vernünftige, qualitativ hochwertige Alternative zu einem relativ günstigen Preis.
"Bestellschein" vonna Tanke oder `ner WS und beim Großhandel gibts ca. 30% Rabatt. Man bezahlt vor Ort ja erst wenn man die Ware gesehen hat und nicht "blind" wie im Net. ("Abb ähnlich": "Beispielfoto" oder das Kleingedruckte auf S. 137 der AGB`s "behalten uns vor einen von der Abb. abweichenden . ./ . .ähnlichen Artikel anderen Herstellers . ." gibts da nicht)
So, hab noch mal halb unterm Polo gelegen und DIE Stelle fotografiert wo die Chinapötte zugewürgt sind. An der Stelle liegt dann z.B. ein Teil des Preisunterschiedes, Rohre so sauber zu biegen ist eben ein höherer Aufwand, die Mehrkosten einer guten Anlage holt man nicht erst durch die längere Lebensdauer raus, sondern von Anfang an durch geringeren Spritverbrauch und mehr Leistung..
Würd gern wissen wer jetzt alles unters Auto krabbelt (bücken > fühlen reicht meist schon, vorn linken Hi-Rad) ehrliche Rückmeldungen erbeten!
MFG Ralph E.
Ähnliche Themen
Ist doch kein muss ! Passgenauigkeit: sehr gut. Wie lange der hällt wird sich zeigen, ich schau schonmal ab und an drunter, bis jetzt alles in ordnung, wenns mir zu kriminell wird kommt er ab. Hatte den eben noch im Keller liegen ! Qualitativ kann ich BOSAL auch empfehlen ! Mein 91er fährt sicher schon 6 Jahre mit dem rum, immernoch in ordnung, nicht weggegammelt noch sonstwas. Gibt auch nen Namen den ich garnicht emfehlen kann aber der kommt mir grad nicht... muss ich auf der Arbeit des öfteren verbauen, Passgenauigkeit: zum in die Tonne treten !
Also meiner sieht [url=so]so [/url] aus, bin zufrieden damit🙂
Und nochma Danke Perchi, die nächste Anlage wird eine von Bosal🙂
Zitat:
Original geschrieben von DER POLO_NEGER
Also meiner sieht [url=so]so [/url] aus, bin zufrieden damit🙂Und nochma Danke Perchi, die nächste Anlage wird eine von Bosal🙂
Kann man leider nicht viel erkennen weil der bertroffene Abschnitt zum Teil vom Achskörper verdeckt wird.
Du musst Dir nicht zwingend Bosal holen, es ging
in erster Linieum die 3F Anlage wg. des größeren Querschnitts (Rohrdurchmessers) und in 2. Linie um speziell DEN Rohrbogen den Du bei manchen (Billig-9 Herstellern im wahrsten Sinne des Wortes "knicken" kannst.
Leistritz, Eberspächer, Ernst etc sind sicher genauso empfehlenswert.
Gruß
Also ich habe jetzt seit nem Jahr ne Komplette Anlage von Ebay drunter für unter 50 Euro.
Passgenauigkeit sehr Gut und OHNE Knick unter der Hinterachse. Hat ne Edelstahlblende am Ende Aufgeschweißt. Sieht also auch ganz Gut aus. Und hört sich nicht Schlecht an. 😁
Marke kenne ich nicht ist so ein eingekreistes "P" drauf.
Ps: Hat auch trotz sehr regenreichem Wetter hier noch keinen Rost angesetzt. Nichtmal minimal.
Zitat:
Original geschrieben von nikibat
Also ich habe jetzt seit nem Jahr ne Komplette Anlage von Ebay drunter für unter 50 Euro.
Passgenauigkeit sehr Gut und OHNE Knick unter der Hinterachse. Hat ne Edelstahlblende am Ende Aufgeschweißt. Sieht also auch ganz Gut aus. Und hört sich nicht Schlecht an. 😁Marke kenne ich nicht ist so ein eingekreistes "P" drauf.
Ps: Hat auch trotz sehr regenreichem Wetter hier noch keinen Rost angesetzt. Nichtmal minimal.
denn isses die gleiche anlage die ich auch hab und schon 2 jahre dran ,kein rost nix 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nikibat
Also ich habe jetzt seit nem Jahr ne Komplette Anlage von Ebay drunter für unter 50 Euro.
Passgenauigkeit sehr Gut und OHNE Knick unter der Hinterachse. Hat ne Edelstahlblende am Ende Aufgeschweißt. Sieht also auch ganz Gut aus. Und hört sich nicht Schlecht an. 😁Marke kenne ich nicht ist so ein eingekreistes "P" drauf.
Ps: Hat auch trotz sehr regenreichem Wetter hier noch keinen Rost angesetzt. Nichtmal minimal.
Wenn se dezent dröhnt dann steht das "P" für Polen ^^ da kommt mein ESD auch her... kann abe rnur selbiges berichten. Malschauen wie lang die hällt...
Zitat:
Wenn se dezent dröhnt dann steht das "P" für Polen ^^
Ne Dröhnen nicht direkt aber so ein Dezentes Röhren.
Jou, der sieht aus wie meiner ^^ (sogar selbes Modell und Farbe vom Auto ) schön mit der aufgeschweißten Blende hintendrauf ^^