kaufberatung: VW GOLF 1.4 Editon

VW Golf 4 (1J)

Hallo leute,

ich möchte mir demnächst mein erstes eigenes auto zulegen und die 4rer golfs haben es mir angetan =)

ich habe einen 1,4 edition mit 75 ps (bj 06/2001) und einer laufleistung von 85.000km für 5.950€ gefunden.

was haltet ihr von dem wagen und nur von diesen eigenschaften?

es wäre mein erstwagen, bin seit 2 jahren in besitz meines führerscheins und bin bis jetzt mit dem wagen meiner eltern gefahren.

alternativ zu dem golf gäbe es einen ford fiesta 1.6 mit 101ps (bj12/2004) und einer laufleistung von 84.000km für 5.750€.

mir persönlich wäre der golf lieber: weniger hubraum, weniger steuern, geringerer verbrauch.

warte auf eure antworten

mfg

EDIT:

natürlich snd beide wagen scheckheftgepflegt. die preise sind natürlich noch verhandelbar.

47 Antworten

Ich find die Kisten einfach mehr als Bescheiden und im Vergleich zum Golf IV erschreckend schlecht, das wäre keine Alternative für mich, das wäre nicht mal ne Notlüsung 😉 Aber das muss jeder selber wissen, ich könnte mit sowas nicht glücklich werden.

naja ich schätze auch du bist kein fahranfänger und hast bereits mehrere wagen gehabt. ^^ für mich is das gerade so, ich will einen fahrbaren untersatz haben und der fiesta sieht auch sehr sportlich aus. naja mal sehn ^^

Och, so ne Dosencurrywurst sieht auch lecker aus von außen 🙂

naja über geschmack lässt sich streiten; die einen mögen rosinen, die anderen mögen sie nicht.^^
und ich denke mit dem fiesta wäre ich auch zufrieden. natürlich wäre der golf mir lieber gewesen^^ aber mal sehen was sich ergibt. vllt warte ich auch einfach.

Ähnliche Themen

@TE:
Der Golf ist seit Ewigkeiten das meistverkaufte Auto in Deutschland. Da solltest Du doch ein passendes Exemplar in Deinem finanziellen Rahmen in Deiner Region finden. Etwas suchen!

Kommst Du aus Niedersachsen? Der Heimat der Gölfe? Komme drauf, weil das Fiesta-Angebot aus Goslar ist.

ja niedersachsen =)

Zum Wassereinbruch (auch schon in meinem ersten Post erwähnt) : Das ist nen bißchen tricky :

http://www.motor-talk.de/.../...bruch-latein-am-ende-t2290003.html?...

Kurz zusammengefasst, sind die Stellen zu prüfen :

1) Abläufe Schiebedach geprüft (Steckverbindung A und C Säule sind ok) gereinigt. Laufen gut ab.

2) Aggregateträger alle Türen bzw. beifahrertür (bei Dir) abgedichtet (Dichtung lässt über Jahre nach)

3) Deckel im Wasserkasten erneuert (erfolgreich : Fußraum Fahrer nun trocken), Kostet 5 Euro

4) soeben geprüft Zwangsentlüftung unter dem Heckstoßfänger trocken, sowie der ganze HEckbereich unter der Heckleuchte links und Reserveradmulde trocken

5) Unterboden abgesucht, was "unaufgebockt" so ersichtlich ist scheint kein Gummipropfen im Unterboden zu fehlen

6) Pollenfilter sitzt korrekt und auch nichts beschädigt

Das sind meine persönlichen Erfahrungen mit Wassereinbruch und meiner ist nun wieder trocken.

Der Ford Fiasko scheint, was landläufig so bekannt ist, relativ solide für nen Ford zu sein. Noch unauffälliger ist wohl die Rentnerversion Fusion. Das ist aber nur gefährliches Halbwissen angelesen durch die diversen Motorzeitschriften. Die scheinen sich aber einig zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von W123200D


Der Ford Fiasko scheint, was landläufig so bekannt ist, relativ solide für nen Ford zu sein. Noch unauffälliger ist wohl die Rentnerversion Fusion. Das ist aber nur gefährliches Halbwissen angelesen durch die diversen Motorzeitschriften. Die scheinen sich aber einig zu sein.

Das denk ich kann man so unterschreiben, ist auch meine Erfahrung mit Fiestas/Fusion im Freundeskreis.

Bei älteren Baujahren sollte man aber die Finger weglassen.

für den fiesta gibt ihr beide mir also ein ok? 😁

danke euch allen für eure hilsbereitschaft

hi

da viele ihren Wagen behalten nachdem sie die ersten Jahre unfallfrei überstanden haben, würde ich eher den 1.6 Ltr Motor nehmen, so kommt man wenigstens von der Stelle.
Den 1.4er hatte mein Onkel lange Jahre und besonders sparsam ist er nicht, da liefen immerhin 8 Liter und mehr durch - ganz klar untermotorisiert.
Ford -> nie wieder

gruß
Nico

Zitat:

Den 1.4er hatte mein Onkel lange Jahre und besonders sparsam ist er nicht, da liefen immerhin 8 Liter und mehr durch - ganz klar untermotorisiert.

Seltsame Logik, meiner fuhr 190 auf dem Tacho, untermotorisiert geht irgendwie anders 😁 😉

Fahren konnte man den auch mit 6 Litern, Spaß macht aber was anderes. Der 1,4er ist das klassische Kurzstrecken-Einkaufs-Auto, für Landstraßen noch gut geeignet so lange man viel Platz zum Überholen hat, ansonsten möchte ich den Bumms eines TDI nicht mehr missen.

jetzt mal ernsthaft, würdet ihr echt so viel für einen 1.4er ausgeben?

was ist dann unser ARL (150 PS TDI Highline) mit 10 mal besserer austattung noch wert? für den will man nich mal 5000 zahlen...

Schieb ihn doch mal durch ne Waschanlage 😁 😉

redet ihr jetzt übern golf oder fiesta? 😁

@p4radoxx : Du wirst hier keine pauschale Freigabe für den Fiesta oder den Golf 4 bekommen, da hier keiner den/die Wagen persönlich kennt, daher entscheidet nur der Vorort Termin (bei beiden Fahrzeugen).

Zum G4 haste ja nun ausreichend Tipps worauf Du achten solltest.

Beim Fiesta biste hier im falschen Thread...mal bei der Fordfraktion vorstellig werden.

Wenn Du Dir unsicher bist nimmste Dir nen fachkundigen Kumpel mit oder machst halt den Dekra/Tüvcheck. Die werden Dir schon sagen, ob die Angebote ok sind oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen