kaufberatung: VW GOLF 1.4 Editon
Hallo leute,
ich möchte mir demnächst mein erstes eigenes auto zulegen und die 4rer golfs haben es mir angetan =)
ich habe einen 1,4 edition mit 75 ps (bj 06/2001) und einer laufleistung von 85.000km für 5.950€ gefunden.
was haltet ihr von dem wagen und nur von diesen eigenschaften?
es wäre mein erstwagen, bin seit 2 jahren in besitz meines führerscheins und bin bis jetzt mit dem wagen meiner eltern gefahren.
alternativ zu dem golf gäbe es einen ford fiesta 1.6 mit 101ps (bj12/2004) und einer laufleistung von 84.000km für 5.750€.
mir persönlich wäre der golf lieber: weniger hubraum, weniger steuern, geringerer verbrauch.
warte auf eure antworten
mfg
EDIT:
natürlich snd beide wagen scheckheftgepflegt. die preise sind natürlich noch verhandelbar.
47 Antworten
wo könnte ich den wagen bei der probefahrt mal untersuchen lassen? einfach zu einer unabhängigen werkstatt fahren oder macht das der tüv auch ?^^
stimmt auch eig. außerdem liegen ja alle reperaturberichte vor da scheckheftgeführt..
naja mal sehen ;D danke euch fürs erste. werde euch auf dem laufenden halten.
Ähnliche Themen
für 45 euro sagste dekra oder tüv bescheid also ein unabhängigen und läst denn wagen auf herz und nieren prüfen bist dann auf der sicheren seite im preis inklusive ist die wertschätzung des wagens 😉
@Kami:
Beheizte KGE allein schützt nicht ausreichend vor Frost, Kurbelwellendurchlüftung ist das Stichwort, so wie auch W123200D schon sagte. Wurde diesen Winter wieder lang und breit diskutiert.
Hohen Ölverbrauch im LL-Betrieb kenne ich aus eigener Anschauung. Läßt sich mit Bordmitteln nur sehr bedingt eindämmen. Wenn in einem LL-Fahrzeug allerdings 15W-40 Öl sein sollte, wäre ich sehr vorsichtig.
Fahrleistungen sind im Flachland okay, in bergigen Gegenden oder oft mit voller Beladung könnte es dann doch mehr Leistung sein. 75 PS Focus und Astra sind auch nicht schneller.
Wenn die Frost-Frage nicht restlos geklärt ist, laß den stehen! Nachrüstung kostet Geld oder ein kapitales Restrisiko bleibt, ganz besonders ärgerlich für Fahranfänger. Falls etwas mehr Geld da, dann nach 1.4er ab ca. Mitte 2002 und Motorkennbuchstabe BCA schauen, die gelten werksseitig als frostsicher. Habe noch nichts von einem gefrorenen BCA gehört.
Ich habe nichts gegen diesen Motor und plappere hier auch nichts nach. Sind nur meine (kritischen) Erfahrungen aus fast fünf Jahren Golf 1.4 16V.
Schönen Gruß
@0152golfi:
Nur hohen Ölverbrauch erkennen auch solche Checks nicht, solange der Motor dicht und trocken ist.
Ansonsten würde ich auch jedem Unerfahrenen zu einem solchen Check vor dem Kauf raten.
Zitat:
Wenn die Frost-Frage nicht restlos geklärt ist
Lässt sich doch ziemlich einfach klären, kann man ja nachgucken.
Zitat:
Ansonsten würde ich auch jedem Unerfahrenen zu einem solchen Check vor dem Kauf raten.
Sollten nicht nur Unerfahrene vor dem Kauf machen, man sollte sich das Auto generell sehr genau angucken und auch länger als zwei Runden um den Block damit fahren 😉
heyho, der golf hat sich erledigt. der unterboden is wasserdurchlässig. der wagen würde mir nach einer bestimmten zeit unterm hintern wegrosten.
vllt werde ich mir den ford fiasta wohl doch einmal anschauen.
mfg
Doch, wenns auf der Beifahrerseite war sitzt zu 98,99999% die Abdeckung für den Pollenfilter nicht richtig drauf. Dauert dann doch wohl fünf Minuten das zu beheben 😉
Und sollte der Wagen ein Schiebedach haben werden mit Sicherheit auch noch die Dachabläufe dicht sein.
hmm der händler meinte er hat sich umgeschaut, doch nichts finden können. in der tat hat er auf der rückbank unter dem beifahrersitz mir die nässe gezeigt. aber kann doch nicht sein, dass er einen so einfachen fehler, wie du ihn beschreibst nicht gefunden hat?
wo genau sitzt der pollenfilter?
Der sitzt vorne rechts im Motorraum, und die linke Seite der Abdeckung die so eine Art Lappen hat muss richtig sitzen, ansonsten läuft das Wasser durch die Lüftung in den Beifahrerfußraum und verläuft nett im Teppich weiter. Die Abläufe vom Schiebedach sofern vorhanden, laufen ein mal die C-Säulen runter und an den A-Säulen wenn ich mich nicht vertue. Da gerne mal die Schläuche aus den Verbindungsstücken rausgehen oder die Abläufe verstopft sind vom Dreck kanns dir dein Auto wunderbar unter Wasser setzen, aber das der Unterboden durch sein soll ist für mich unvorstellbar so lange keiner mutwillig was dran zerstört hat.
was haltet ihr so vom fiesta als alternative?
http://suchen.mobile.de/.../Ford-Fiesta+Blau-129614797.html