Kaufberatung von alten Phaeton Hasen + Kennern
Hallo Leuten,
nach mehr als 30 Jahren BMW soll es im fortgeschrittenen Alter endlich ´mal was anderes sein.
Nach langen Recherchen bin ich zum Ergebnis gekommen, dass der "Dicke" das Beste für´s Geld bietet....auch wenn er wie ein alter aufgedunsener Passat wirkt...als Alternative hab ich noch den C 6 von Citroen im Hinterkopf...der ist noch preiswerter, fürchte mich aber vor Ersatzteilproblemen und kenne keine vertrauenswürdige Fachwerkstatt in meiner Umgebung.
Wie dem auch sei, folgende Fragen hab ich zum "Dicken":
1.) Die verschiedenen Baureihen sind für mich undurchsichtig...GPO, GP1, GP2....teilweise werden auch V.... erwähnt....das sind wohl die Motoren. Ich stelle mir einen GP 2 vor....mit der modernen Festplatten-Navi und den ganzen Entertainment-Gedöns. Den GP 2 erkenne ich wohl am Motor mit den 239 PS, aber es gibt auch Modelle (aus der Übergangszeit im Jahr 2008?) mit 239 PS und alter Navi....merkwürkwürdig....vielleicht weiss jemand mehr.
Teilweise tauchen auch Modelle mit Stoff statt Leder auf....sind das Export -Varianten? Ich meine dabei auch neuere Modelle, also ab Bj. 2007.
2.) Wie steht´s mit der Standheizungs-Nachrüstung? (für mich ganz wichtig, da keine Garage). Die
Ergebnisse meiner Recherchen sind völlig verwirrend. Ich denke alle Dieselmodelle haben einen Webasto Vorheizer........oder nicht----? Man müsste sie also ohne größere Umbauarbeiten freischalten können, wie bei meinem alten E 39 BMW...hatte seinerzeit nur die Fernbedienung bezahlen müssen...ca. 200 €. Beim E 61 sah das schon wieder anders aus...da hatte BMW den serienmäßigen Zuheizer gespart). Oder mit einem Umbau-Kit von Webasto sogar mit Fernbedienung? Dann müsste sich die Nachrüstung so bei ein paar Hunnis bewegen.
3.) Worauf sollte man beim Kauf allgemein achten....was sind die wichtigsten Schwachstellen ? Klar hab ich schon die Foren durchsucht, aber vielleicht kann jemand die Schwächen des Dicken kurz zusammmenfassen.
Danke im Voraus für Eure Tipps!
Beste Antwort im Thema
...die Gewährleistung der Händler gilt nur:
1.) wenn sie als Händler verkaufen und nicht tricksen wie "im Kundenaufrag", "an Gewerbe"..."ins Ausland" "nach Polen"..."nach Russland", "zum Verschrotten" etc.. Allerdings können auch seriöse Händler inzwischen nicht anders, als "im Kundenauftrag" bei älteren Fahrzeugen zu verkaufen, denn sonst hätten sie bei jeder alten Kiste die Gewährleistung am Hals....man kann es ihnen also nicht übel nehmen, obwohl sie es zumindest in der Werbung/Beschreibung ehrlicherweise es so deklarieren sollten, meist aber auch tun.
2.) wenn der Fehler am Fahrzeug bei Übergabe ("Gefahrübergang"😉 verhanden war. Aaaaaber: Es wird vermutet, dass wenn der Fehler in den ersten 6 Monaten nach Gefahrübergang auftritt, er schon bei Übergang vorhanden war.
Was folgt daraus? Eine Beweislastumkehr: Der Händler muss beweisen, dass der konkrete Fehler, der aktuell aufgetreten ist, eben NICHT bei Gefahrübergang vorhanden war. Da dies zu Ungerechtigkeiten führt, hat der BGH jetzt diese eigentlich eindeutige Regelung im BGB etwas aufgeweicht.
Der BGH hat aber NICHT das BGB geändert....das müsste der Deutsche Bundestag tun ;-)
Also: Die Gewährleistungszeit beträgt seit der Änderung des BGB im Jahr 2001 2 Jahre!
Der BGH hat in der von Uwe zitierten Entscheidung etwas völlig anderes entschieden:
Einige Händler hatten in ihren AGB versucht die Gewährleistungfrist auf 1 Jahr zu verkürzen...verständlich v.a. bei älteren Karren! Der BGH musste das natürlich für nichtig erklären, wegen der eindeutigen Regelung im BGB (und auch den dahinterstehende EU-Richtlinien). Ein Klage beim Europäischen Gerichtshof wäre die Folge gewesen....und wie die Klage ausgegangen wäre, ist klar.
Ob das ganze nun gut ist für den Verbraucher, weiss ich nicht. Es wird sicherlich zur Folge haben, dass seriöse Händler kaum noch ältere Autos IM EIGENEM NAMEN verkaufen....dann gibts als gar keine Gewährleistung mehr.
Manche Händler versuchen das Problem jetzt etwas abzuschwächen, indem sie nur noch Fahrzeuge mit Garantie verkaufen, nach dem Motto: "Du kannst den Dicken haben, aber nur wenn Du bei mir auch einen Garantievertrag abschließt". Versteckte Formulierungen findet man jetzt häufig hierzu bei Mobile etc.
Das entlastet ihn aber nicht von der Gewährleistung, die etwas völlig anderes ist. Wenn der Schaden über die Garantie abgedeckt ist hat er Glück gehabt, wenn nicht hat er die Gewährleistung am Hals, wenn deren Voraussetzungen ansonsten gegeben sind.
Viele Händler kennen den Unterschied nicht und viele Kunden sind zufrieden, da sie ja eine Garantie haben. Aber für beide kann es später das böse Erwachen geben:
Die Gewährleistungen aller Anbieter, die ich kenne, umfassen nur "Positivlisten". D.h. auf das Fahrzeug an sich gibt es keine Garantie (anders : die Herstellergarantie, die aber auch mit Tücken versehen ist!), sondern nur auf bestimmte Teile und bestimmte arbeiten. Wenn man durch den Rost fällt mit seinen Beanstandungen, kann man ggf. noch auf die Gewährleistung zurückgreifen...und der Händler guckt blöd. Und wenn die Gewährleistung (aus welchen Gründen auch immer) nicht greift, guckt der Käufer blöd.
Was lernen wir ´mal wieder: Augen auf beim Autokauf...nachdenken...Verträge lesen (und verstehen)....und vielleicht mal Rechtsrat einholen, ehe man was unterschreibt. Gibt´s umsonst bei den Automobil-Clubs (wenn man Mitglied ist), beim der Verbraucherberatung etc. und für Rechtsschutzversicherte sowieso, sofern keine Selbstbeteiligung.
Danke für´s Lesen bis zum Ende...wer ansonsten was wissen möchte zum Thema (ich beschäftige mich seit 30 Jahren damit und ernähre damit auch meine gefräßige Familie): Bitte PN....im Tausch gegen Einbau der Fernbedienung für die Standheizung beim Dicken....nein war Spaß! :-)
107 Antworten
Zitat:
@xela_ schrieb am 20. Januar 2016 um 16:43:08 Uhr:
GP1 und/oder Diesel mit Schaltgetriebe? Ziemlich unwahrscheinlich. Stell mal bitte einen Link ein.Zitat:
@Kraxel schrieb am 20. Januar 2016 um 16:39:15 Uhr:
Aktuell ist mir ein Phaeton GP 1 (232 PS, Diesel) mit Schaltgetriebe aufgefallen, was es eigentlich nur ganz selten und auch nur für den GPO gab...jedefalls lt. Forum.Wenn, dann ist es nicht nur selten, sondern einmalig 😁
schaut mal hier, Junx:
http://ww3.autoscout24.de/classified/283274583
Jau, da steht Schaltgetriebe, es steht aber auch Allrad. Somit Fehler in der Anzeige 🙂
Schaltgetriebe beim Phaeton waren mit Vorderradantrieb.
LG
Udo
...jau....hatte auch auf einen Fehler getippt.
Ansonsten scheint mir das Angebot nicht ganz schlecht zu sein....oder was meint Ihr?
Bei diesem Angebot wäre ich mehr als vorsichtig.
Keine Fotos, immer schlecht.
Scheckheftgepflegt? Keine Aussage
Nur 55.000 km in mehr als 8 Jahren? Kaum glaubhaft.
MP3, was soll das denn sein?
Die Anzeige ist insgesamt hundsmiserabel, das Auto vermutlich bei genauer Betrachtung auch.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Wird wohl falsch sein, da sieht man, dass die Stärken von der guten Susann nicht im Autoverkauf liegen.
Ich dachte nämlich, dass unser Kraxler tatsächlich einen Phaeton und Passat vertauscht hat 😁
Die Dame hat viele Mitsubishis, 1 Mazda, 1 Peugeot und den Phaeton auf der Seite des Autohauses gelistet.
Wohl eher nicht so der typische Phaeton Händler.
Evtl kommen ja noch Fotos...
Der P hat nur TÜV bis 08/2016 aber den kann man bestimmt neu machen lassen. Ist ja 1A gepflegt der Wagen.
Laut Anzeige hat der P. auch nen Skisack. Beides gleichzeitig funzt aber nicht...
Egal, er ist eh nicht mehr Angebot.
Kraxel, hast Du ihn schon gekauft 🙂
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 21. Januar 2016 um 09:23:17 Uhr:
Laut Anzeige hat der P. auch nen Skisack. Beides gleichzeitig funzt aber nicht...
...snip...
Ist halt eine echte Automanufaktur die den P. angeboten hat (?) 😁 😁 😁 😁
Zitat:
@A346 schrieb am 21. Januar 2016 um 09:23:17 Uhr:
Laut Anzeige hat der P. auch nen Skisack. Beides gleichzeitig funzt aber nicht...Egal, er ist eh nicht mehr Angebot.
Kraxel, hast Du ihn schon gekauft 🙂LG
Udo
....nö....Susann war besetzt.
Klar war sie besetzt. Hektische Telefonate mit der Polizei, weil bei dem Phaeton das Schaltgetriebe abhanden gekommen ist.
Kühlschrank auch weg, nur noch ein Skisack zu sehen. Auch wurde am Tacho gedreht, standen plötzlich 255.000 km 😁
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 21. Januar 2016 um 12:32:58 Uhr:
Klar war sie besetzt. Hektische Telefonate mit der Polizei, weil bei dem Phaeton das Schaltgetriebe abhanden gekommen ist.
Kühlschrank auch weg, nur noch ein Skisack zu sehen. Auch wurde am Tacho gedreht, standen plötzlich 255.000 km 😁LG
Udo
....man beachte dabei auch die geografische Lage von Susann´s Japsen Bude ;-)
Kraxel, um mal wieder etwas ernsthafter beim Thema zu bleiben, sind die 15.000 Euronen deine absolute Schmerzgrenze?
Wenn ja, wird es wirklich etwas schwierig mit einem guten GP2.
Die Laufleistungen sind eigentlich eher nebensächlich, die kleinen Diesel halten da schon was aus.
Für mich persönlich gehört zu einem Phaeton aber noch ne Menge mehr, um mich rundum mit und in diesem Fahrzeug wohlzufühlen.
Praktische Extras wie z.B. Standheizung, elektrische Kofferraumklappe, Kessy, ACC, 18-Wege Sitze. Selbst das Solardach möchte ich Sommer nicht mehr missen.
Fürs Auge natürlich das erweiterte Holzpaket und als Krönung die Vollederausstattung. "Dekadent" wird das Ganze dann noch in der Langversion als 4-Sitzer getopt.
Auf Dynaudio und das Rear Entertainment könnte ich gut verzichten, habs aber nun mal verbaut.
Muß alles nicht sein, aber ein Phaeton macht mit jedem Stückchen mehr an Sonderausstatung einen großen Brocken mehr Spaß.
Kurzum, für 5 bis 7 Mille mehr könntest Du viel mehr Phaeton bekommen. Nicht unbedingt alles was ich beispielhaft aufgezählt habe, aber doch so Einiges.
LG
Udo
Hallo Udo...die 15.000 Teuros sind natürlich nur eine grobe Messlatte.
Aber wo wohl bald ein neuer P. kommt, fragt man sich ja auch wie´s mit dem Wiederverkaufswert steht. Erfahrungsgemäss kommen dann viele Gebrauchte auf den Markt, was die Preise nach weiter drücken wird.
Der P. bietet allerdings so viel an Zusatzausstattungsdetails, dass einem halb schwindelig wird...
Für mich ist z.B. die Motorleistung ziemlich egal....aber eine schöne Innenausstattung hätte ich schon gern....also auch das Holzdekorpaket und v.a. Leder in beige...das öde Schwarz oder Grau hab ich mir einfach sattgesehen.
Wenn ich hier alles Freds zur Standheizung richtig verstanden habe, kann man jedenfalls den Zuheizer freischalten (beim Diesel). Allerdings wäre eine FB wohl sehr aufwändig...einige meinen sogar fast unmöglich. Insofern wäre eine "richtige" Standheizung, wie ich sie seit Jahren kenne, weiterhin ein wichtiger Punkt. Schiebedach ist schön, aber bei uns in OWL regnet es sowieso meist, also nicht so wichtig.
Das Dynaudio-Paket hat mich sehr neugierig gemacht als Musikfreund, es dürfte aber wohl in meiner Preisklasse abzuhaken sein. Ich aber hab auch einen sehr guten Hifi-Multi-Media-Autobetrieb an der Hand, der im normalen Preisrahmen (meine: ca. 1000 €) recht gut aufrüstet und dabei nicht alles rausschmeist....Löcher bohrt...Türverkleidungen ruiniert etc. Vielleicht würde die Dynaudio Lautsprecher schon was bringen....hierzu gibts aber auch, wie immer, konträre Meinungen.
Aber unterm Strich haste recht....gute GP´s gibts nur gelegentlich zu dem vorgestellten Preis...von 50 Angeboten vielleicht 2 oder 3.
Dias sind so derzeit meine Gedanken....freue mich auf jede weitere Idee und weitere Hinweise, Tipps etc.
Die Sache ist auch nicht eilig, derzeit sind an meinem "Alten" noch verschiedene Dinge zu machen...dauert also eh noch, bis er guten Gewissens verkaufsbereit ist. Ich informiere mich nur gern lange vorher.