Kaufberatung Verbrauch 540i/d 530d
Servus, wir sind bald soweit und ich möchte eine schon viel diskutiert Themen wieder im Leben bringen.
Die Probefahren mit der obergenannt Modelle bringen schon was aber die Fahrzeuge waren alle nicht eingefahren.
Könnte jemand mit eine eingefahren Fahrzeug einfach den Verbrauch im AB um 160 und 180 Km/h nennen? Eine gerade Strecke ohne Abfälle.
Dankbar F.
Beitrag editiert, da der Threadtitel korrigiert wurde, Zimpalazumpala, MT- Moderator
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@psdv2 schrieb am 14. April 2018 um 22:08:49 Uhr:
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 14. April 2018 um 01:42:07 Uhr:
......
Disziplin ist gut, aber bitte die Grenzen zur Zensur beachten...
...
Dem stimme ich voll und ganz zu!
Bitte hier nicht die vielleicht ja teilweise etwas satirische, aber immer noch freie (!) und unproblematische (!) Meinungsäußerung einschränken und zensieren und dagegen in anderen Threads, wo wirklich, z.B. aufgrund sehr harschen und unfreundlichen Posts, Moderation gefragt wäre, alles einfach seinen Lauf nehmen lassen...
Für eine eventuelle Verärgerung des TO über Posts, die ihm schlicht und ergreifend die ungeschminkte aber vielleicht aus seiner Sicht nicht erträgliche oder erwünschte Wahrheit servieren können die jew. Poster garnichts.
Zum Thema:
Ich habe bei zwei identischen 540i xDrive G31 bei 160kmh bis 180kmh ca. 9-11 Liter, je nach Beladung, Verkehr und Anzahl der Personen, das gleiche bei einem 440i xDrive F33.
Wichtig, mMn, für den TO: wenn du im Zusammenhang mit der Anschaffung eines 40i auch nur einen Moment an den Verbrauch denkst ist das der falsche Motor. Dann bist du bei einer oder mehreren Motorenkategorien tiefer richtig und besser aufgehoben - oder wirst im Falle der Entscheidung pro 40i höchstwahrscheinlich nie gedanklich unbeschwert fahren können.
Die 40i holen zweifelsohne aus dem Kraftstoff ein super Ergebnis „raus“, sind aber weder Kostverächter noch dafür gedacht sparsam gefahren zu werden. Vielmehr wurden bzw. werden sie gebaut um Spaß zu machen - und genau dieses Erlebnis verbaut man sich bei ständigem Grübeln über Verbrauch und effizienzorientierter Fahrweise. Wenn man einfach fährt, dann machen sie Spaß, und wie!
Für das was sie leisten sind sie, ohne Zweifel und im Verhältnis und Vergleich mMn, im Verbrauch ja definitiv eh top. Da könnte auch leicht, und war vor einigen Jahren sicher auch noch, viel mehr Spritgeld fällig sein. Entscheidend ist demnach, wieder mMn, letztendlich der eigene Maßstab bzw. die eigene Vorstellung.
99 Antworten
Fahre am Montag eine längere Strecke Autobahn. Werde mal versuchen, auf ebener Strecke halbwegs "realistische" Werte bei 140 / 160 / 180 bei konstanter Fahrt abzuliefern.
Vorab: Bis jetzt 7000 km mit dem G31 540xi gefahren (bisher 19"-Winterräder) --> Verbrauch 10,9 l/100km
Im Schnitt kann man sagen, braucht der Benziner ca. 2l mehr als der Vorgänger (F11 535xd).
Vorletzte Woche: Rückfahrt St. Anton - München (über Fernpass), in Österreich max. 10 km/h über erlaubt, AB ab Garmisch 160 bis 180 --> Durchschnitt für diese Strecke 8,7 l/100km. Die Strecke hat aber insgesamt ein "Gefälle" von -800 hm (1300 auf 500).
Letzte Woche: Fahrt München - Stuttgart, bis Ulm alles was geht, 200 - 260, ab Ulm gemütlich, Baustellen, etc. also 80-120 --> Gesamt 12,8 l/100km
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 14. April 2018 um 01:42:07 Uhr:
Moin,keiner er letzten 7 Beiträge hatte einen Bezug zur im Eröffnungspost angefragten Info, dies, obwohl der TE mehrfach darum gebeten hatte das Topic zu beachten und ich mit meiner Moderation ebenfalls darum gebeten hatte.
2. Versuch nochmals zum Topic zurück zu finden.
Gruß
Zimpalazumpala
Liebe Moderatoren,
Disziplin ist gut, aber bitte die Grenzen zur Zensur beachten...
Mein Beitrag zum Thema:
G31 540ix voll: 10,5-11,0 l bei 160-180 km Dauertempo! Habe bislang rd. 11 Tkm vorwiegend auf BAB verbracht. Ebene Strecken, vorausschauende Fahrweise überwiegend mit Fahrassistenzen.
Mehr kommentiere ich lieber nicht, damit der Fred nicht zwangsgeschlosen wird.
Zitat:
@psdv2 schrieb am 14. April 2018 um 22:08:49 Uhr:
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 14. April 2018 um 01:42:07 Uhr:
......
Disziplin ist gut, aber bitte die Grenzen zur Zensur beachten...
...
Dem stimme ich voll und ganz zu!
Bitte hier nicht die vielleicht ja teilweise etwas satirische, aber immer noch freie (!) und unproblematische (!) Meinungsäußerung einschränken und zensieren und dagegen in anderen Threads, wo wirklich, z.B. aufgrund sehr harschen und unfreundlichen Posts, Moderation gefragt wäre, alles einfach seinen Lauf nehmen lassen...
Für eine eventuelle Verärgerung des TO über Posts, die ihm schlicht und ergreifend die ungeschminkte aber vielleicht aus seiner Sicht nicht erträgliche oder erwünschte Wahrheit servieren können die jew. Poster garnichts.
Zum Thema:
Ich habe bei zwei identischen 540i xDrive G31 bei 160kmh bis 180kmh ca. 9-11 Liter, je nach Beladung, Verkehr und Anzahl der Personen, das gleiche bei einem 440i xDrive F33.
Wichtig, mMn, für den TO: wenn du im Zusammenhang mit der Anschaffung eines 40i auch nur einen Moment an den Verbrauch denkst ist das der falsche Motor. Dann bist du bei einer oder mehreren Motorenkategorien tiefer richtig und besser aufgehoben - oder wirst im Falle der Entscheidung pro 40i höchstwahrscheinlich nie gedanklich unbeschwert fahren können.
Die 40i holen zweifelsohne aus dem Kraftstoff ein super Ergebnis „raus“, sind aber weder Kostverächter noch dafür gedacht sparsam gefahren zu werden. Vielmehr wurden bzw. werden sie gebaut um Spaß zu machen - und genau dieses Erlebnis verbaut man sich bei ständigem Grübeln über Verbrauch und effizienzorientierter Fahrweise. Wenn man einfach fährt, dann machen sie Spaß, und wie!
Für das was sie leisten sind sie, ohne Zweifel und im Verhältnis und Vergleich mMn, im Verbrauch ja definitiv eh top. Da könnte auch leicht, und war vor einigen Jahren sicher auch noch, viel mehr Spritgeld fällig sein. Entscheidend ist demnach, wieder mMn, letztendlich der eigene Maßstab bzw. die eigene Vorstellung.
Ähnliche Themen
Ohne was zu löschen, kurz und knapp:
Es gibt ein Topic, an dem sich die Diskussion orientiert. Ich habe hier mehrfach, auf Wunsch des TE, wegen OT interveniert, was von einzelnen Usern als "Zensur" ausgelegt wird - ich empfehle einen Blick in die NUB und Beitragsregeln von MT.
Weitere öffentliche Diskussion zu Moderationen wird nicht empfohlen, gerne aber per PN.
Gruß
Zimpalazumpala
Wichtig, mMn, für den TO: wenn du im Zusammenhang mit der Anschaffung eines 40i auch nur einen Moment an den Verbrauch denkst ist das der falsche Motor.
Dann alle Motoren sind falsch, weil ich muss jeder 3 Jahre die tatsächliche Kosten berechnen und belegen.
Klar wenn Mann am Sonntag an der Tankstelle das Auto wäscht und poliert ist den Verbrauch egal.
Ich werde dann einen 118d für der Business Woche und eine 540i mit 22“ Zoll für das Sonntag anschaffen.
@Zimpalazumpala : bitte schließen😉 SVP
Ja bitte schliessen.
Der TE hat scheint auf alles eine antwort zu haben, egal welche argumente man ihm gibt.
Offensichtlich trollgebahren und nur dazu geeignet stimmung zu machen.
Schon
die eingangsfrage hätte stutzig machen sollen.
Dann sag uns mal bescheid was beide bei 160 verbrauchen. Aber bitte genau mit Höhenangabe und nachgemessen Verbrauch bei geeichtem Tacho. Sonst macht das ja keinen Sinn , wie wir gelernt haben von dir.
Zitat:
@frncsc schrieb am 16. April 2018 um 13:17:52 Uhr:
@Zimpalazumpala : bitte schließen😉 SVP
Das Angebot wurde angenommen.
**closed**
Gruß
Zimpalazumpala