Kaufberatung Verbrauch 540i/d 530d
Servus, wir sind bald soweit und ich möchte eine schon viel diskutiert Themen wieder im Leben bringen.
Die Probefahren mit der obergenannt Modelle bringen schon was aber die Fahrzeuge waren alle nicht eingefahren.
Könnte jemand mit eine eingefahren Fahrzeug einfach den Verbrauch im AB um 160 und 180 Km/h nennen? Eine gerade Strecke ohne Abfälle.
Dankbar F.
Beitrag editiert, da der Threadtitel korrigiert wurde, Zimpalazumpala, MT- Moderator
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@psdv2 schrieb am 14. April 2018 um 22:08:49 Uhr:
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 14. April 2018 um 01:42:07 Uhr:
......
Disziplin ist gut, aber bitte die Grenzen zur Zensur beachten...
...
Dem stimme ich voll und ganz zu!
Bitte hier nicht die vielleicht ja teilweise etwas satirische, aber immer noch freie (!) und unproblematische (!) Meinungsäußerung einschränken und zensieren und dagegen in anderen Threads, wo wirklich, z.B. aufgrund sehr harschen und unfreundlichen Posts, Moderation gefragt wäre, alles einfach seinen Lauf nehmen lassen...
Für eine eventuelle Verärgerung des TO über Posts, die ihm schlicht und ergreifend die ungeschminkte aber vielleicht aus seiner Sicht nicht erträgliche oder erwünschte Wahrheit servieren können die jew. Poster garnichts.
Zum Thema:
Ich habe bei zwei identischen 540i xDrive G31 bei 160kmh bis 180kmh ca. 9-11 Liter, je nach Beladung, Verkehr und Anzahl der Personen, das gleiche bei einem 440i xDrive F33.
Wichtig, mMn, für den TO: wenn du im Zusammenhang mit der Anschaffung eines 40i auch nur einen Moment an den Verbrauch denkst ist das der falsche Motor. Dann bist du bei einer oder mehreren Motorenkategorien tiefer richtig und besser aufgehoben - oder wirst im Falle der Entscheidung pro 40i höchstwahrscheinlich nie gedanklich unbeschwert fahren können.
Die 40i holen zweifelsohne aus dem Kraftstoff ein super Ergebnis „raus“, sind aber weder Kostverächter noch dafür gedacht sparsam gefahren zu werden. Vielmehr wurden bzw. werden sie gebaut um Spaß zu machen - und genau dieses Erlebnis verbaut man sich bei ständigem Grübeln über Verbrauch und effizienzorientierter Fahrweise. Wenn man einfach fährt, dann machen sie Spaß, und wie!
Für das was sie leisten sind sie, ohne Zweifel und im Verhältnis und Vergleich mMn, im Verbrauch ja definitiv eh top. Da könnte auch leicht, und war vor einigen Jahren sicher auch noch, viel mehr Spritgeld fällig sein. Entscheidend ist demnach, wieder mMn, letztendlich der eigene Maßstab bzw. die eigene Vorstellung.
99 Antworten
Zitat:
@Cool1967 schrieb am 12. April 2018 um 16:34:50 Uhr:
Fünf Pfirsich an Drei Pfirsich: .....Ich glaub irgendwas ist da faul 🙂Bei Spritmonitor bekomme ich nur 2 540dx G30 aufgelistet, 1x mit 7,53 und 1x mit 8,66 = Durchschnitt 540dx 8,1 l/100km
Hallo zusammen,
Der 540dx mit 7,53 im Durchschnitt geht auf mich 🙂
Ich meine, dass dies sogar zufälligerweise der Wert ist (+/- 0,1), den ich bei konstanter Fahrt mit 160 - 180 km/h bei freier Bahn (und somit ohne Bremsen und Beschleunigen) im Momentanverbrauch zuletzt beobachten konnte.
Gruss bbf10
ich bin aktuell in der Einfahrphase mit meinem 640i xdrive, der ja noch etwas schwerer ist und komme bei gefahrenen Geschwindigkeiten zwischen 120-160km/h durchaus auch unter 9l
Sehr interessant!
Ähnliche Themen
Den 530d kann man auch mit unter 5 Litern bewegen. Bei einem Test der Autozeitung ist bei einem Touring samt xDrive ein Testverbrauch von 6,8 Litern ermittelt worden. "Sparfuchs" Angabe waren glatte 5 Liter. Wenn man jetzt statt dem Touring eine Limosine nimmt und sich zudem die 0,5 Liter vom Allradsystem wegdenkt, kann man also nochmal ca 1 Liter rausholen. Klar, für's Spritsparen sind G30/31, deswegen sind die Werte bei spritmonitor ja auch höher. Aber dennoch zeigen die Testverbräuche eindrucksvoll, welches Potenzial der Dieselmotor hat. Den eine 6 Zylinder 265 Ps Kiste mit unter 5 Litern bewegen zu können, ist schon eine ansage. Denke mal bei Sparsamer Fahrweise wird der 530d im Mittel ca 6 Liter brauchen, der 40i zwei Liter mehr. Bei schnellerer Fahrweise wird die Differenz größer werden.
Unter 10 Liter ja mit 90 km auf der Autobahn da überholen dich die Vw Polos, Lupos und co. Ist schon lustig wie vor zwei jahren niemand einen 40i gekauft hätte wegen zu hohem Verbrauch und jetzt sind es sehr sparsame Autos auf einmal.
Moin,
keiner er letzten 7 Beiträge hatte einen Bezug zur im Eröffnungspost angefragten Info, dies, obwohl der TE mehrfach darum gebeten hatte das Topic zu beachten und ich mit meiner Moderation ebenfalls darum gebeten hatte.
2. Versuch nochmals zum Topic zurück zu finden.
Gruß
Zimpalazumpala
Danke nochmal.
Ein paar interessante und konstruktive Antworten vom 540 D/I Fahrer haben wir bekommen, die meisten OT lustigerweise fahren andere Fahrzeuge, deshalb könnten wir auch den Fred archivieren.
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 13. April 2018 um 22:20:29 Uhr:
Ich will den 40i nicht unter 10l fahren, sonst kann ich mit den Mehrpreis zum 20d auch sparen ;-)
Bin dabei , es nervt mich schon der Start in comfort und fast niemals den Eco benutzt