Kaufberatung Vectra C oder Astra H

Opel Vectra C

Ich bin am überlegen welchen ich mir von den beiden zulegen soll. Astra H oder Vectra C?
Es geht um einen Caravan bis ca. Bj. 2007, da liegt dann ca. meine Schmerzgrenze.
Ich möchte aufjedenfall einen Diesel ab 100PS und natürlich soll er zuverlässig sein.

Am besten würde mir der große Vectra gefallen. Hab jetzt aber schon viel schlechtes über Drallklappen etc. gelesen.

Gibt es Vectra Motoren die unauffälliger sind als andere? Wie ist es beim Astra?
Hat der Astra H teilweise nicht auch die gleichen Motoren verbaut und somit die gleichen Probleme?

Danke für die Antworten!

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trossifumi


Das Massenschwungrad macht mir noch sorgen. Ist aber bei Vectra und Astra auch das gleiche Problem oder?

Die Schaltung soll im Vectra auch extrem schwamig sein!?

Das ZMS ist insgesamt ein großes Problem und kann auch nicht wegdiskutiert werden. Eine ärgerliche Fehlkonstruktion, die der Industrie (z.B. Sachs / LUK) Millionenumsätze beschert!

Du kannst einem Defekt vorbeugen, indem Du die Kupplung immer vorsichtig kommen lässt, die Kupplung bei roter Ampel nicht trittst und zu untertouriges Fahren vermeidest.

Das die Schaltung im Vectra C / Signum schwammig sein soll wüsste ich nicht. Das F40 ist bei mir (Signum 2.0 T) bei kaltem Wetter etwas hakelig, das verschwindet aber größtenteils, sobald das Öl wärmer wird.

Der 120PS scheint ja doch der beständigere zu sein. Wäre jetzt nicht die info mit dem M32 Getriebe gekommen, hätte ich wohl auf jedenfall den ins Auge gefasst. Jetzt ist die Frage ob ein Getriebeproblem nicht schlimmer ist, als die Probleme mit den Drallklappen.

Der Vectra war aufjedenfall mein Favorit, aber es scheint ja doch einige Probleme zu geben. Klar das es nicht jeden trifft und immer auch einige ohne Probleme unterwegs sind. Aber mir scheint das Risiko beim Vectra, mehr Kohle für Reperaturen zu investieren als bei anderen, doch recht hoch.

Alternative wäre für mich dann aber wohl nach einem älteren Model, also Astra G oder wieder Vectra B (mit dem ich in 6 Jahren und 140tkm kaum Probleme hatte, 1,8 115PS Benzin) zu suchen.

Eigentlich wären aber die 1,9er Dieselmotoren so sparsam, dass ich mir im Jahr bestimmt mehr als 1000€ sparen würde.

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Ich würde ganz klar zum Vectra C raten und kann dir diesen sehr ans Herz legen. Comfort, Platzangebot etc. vom feinsten!

Gibt einen Seitenlangen Thread über meine Kaufberatung und da stehen sehr viele nützliche Informationen 😉

Könntest du mir den Link bitte noch posten. Finde leider nichts.

Das mit der Schaltung hab ich in einem Autobild vgl von Vectra und Astra gelesen.

mutmaßlich meint er den: > http://www.motor-talk.de/.../...atung-zum-vectra-gesucht-t4807565.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trossifumi


Der 120PS scheint ja doch der beständigere zu sein. Wäre jetzt nicht die info mit dem M32 Getriebe gekommen, hätte ich wohl auf jedenfall den ins Auge gefasst. Jetzt ist die Frage ob ein Getriebeproblem nicht schlimmer ist, als die Probleme mit den Drallklappen.

Ich hab den 120 PS Diesel nun seit knapp 2 Jahren und das Getriebe macht bis heute (KM Stand 213.000)

NULL

Probleme! Und mein M32 Getriebe wird alles andere als geschont 😁 Ich fahre berufsbedingt rund 28.000 km NUR Stadtverkehr. Gut es ist ein bisschen Hackelig manchmal, aber ich hab noch kein Opel Getriebe gehabt was sich butterweich hat schalten lassen.

Beim Kupplungswechsel vor einem 3/4 Jahr wurde das Getriebe mal auseinander genommen und für gut befunden.

Es muß ja nicht jeden treffen 😉

Zitat:

Original geschrieben von trossifumi


Der Vectra war aufjedenfall mein Favorit, aber es scheint ja doch einige Probleme zu geben. Klar das es nicht jeden trifft und immer auch einige ohne Probleme unterwegs sind.

Der Vectra C hat genau so wenig/viele Probleme wie andere Modelle auch!

Zitat:

Original geschrieben von trossifumi


Aber mir scheint das Risiko beim Vectra, mehr Kohle für Reperaturen zu investieren als bei anderen, doch recht hoch.

Das kann Dir mit jeden anderem Auto genau so passieren. Ob nun Vectra C oder Astra H oder sonst was. Ich bin jedenfalls zufrieden mit meinem Dicken. Er läuft und läuft und läuft einfach. Ok, jetzt muß ich mal etwas Geld in die Hand nehmen (Fahrwerk komplett, Simmerring, Bremssattel vr, DPF mal reinigen lassen), aber bei meinem Kilometerstand ist das normal.

Las Dich nicht vom Vectra C mit dem 120 PS Motor abschrecken! Das ist ein komfortabler, geräumiger und spritsparender Wagen (8,5 L im Durchschnitt bei mir bei 100% Stadtverkehr & dauer voll Beladung, Dänemark Urlaub voll Beladen mit Klima z.B. 5,2 Liter pro 100 KM!!! 😰 ).

Zitat:

Original geschrieben von trossifumi


Der 120PS scheint ja doch der beständigere zu sein. Wäre jetzt nicht die info mit dem M32 Getriebe gekommen, hätte ich wohl auf jedenfall den ins Auge gefasst. Jetzt ist die Frage ob ein Getriebeproblem nicht schlimmer ist, als die Probleme mit den Drallklappen.

Der Vectra war aufjedenfall mein Favorit, aber es scheint ja doch einige Probleme zu geben. Klar das es nicht jeden trifft und immer auch einige ohne Probleme unterwegs sind. Aber mir scheint das Risiko beim Vectra, mehr Kohle für Reperaturen zu investieren als bei anderen, doch recht hoch.

Alternative wäre für mich dann aber wohl nach einem älteren Model, also Astra G oder wieder Vectra B (mit dem ich in 6 Jahren und 140tkm kaum Probleme hatte, 1,8 115PS Benzin) zu suchen.

Eigentlich wären aber die 1,9er Dieselmotoren so sparsam, dass ich mir im Jahr bestimmt mehr als 1000€ sparen würde.

Im Grunde hast Du bei jeder Marke diverse Probleme, die sich häufen, aber nicht auftreten müssen.

Nur als Beispiele....Mercedes->Rost+damals die SBC Bremse+Injektoren+...BMW-> "Achsen"+Sitzbelegungserkennung Beifahrerseite+Turbos+...VW-Konzern-> Steuerketten, Risse in Zylinderköpfen bei den 170PS Dieseln+ZMS+Turbos+DSG...Ford-> Turboschläuche, Rost an den Türkanten, AGR, Injektoren .... die Liste ist nicht komplett und soll nur zeigen, dass jeder Hersteller und jedes Modell irgendwo "Schwachstellen" hat. Somit kann man entweder mit einem Glück haben, ein wenig investieren oder voll ins Klo greifen.

Kannst ja parallel noch was anderes suchen, auch dort wirst Du spätestens nach 1-2 Wochen ins grübeln kommen. War bei mir nicht anders, als ich vor 2 Jahren den Dicken gekauft habe. Bin von Opel dann auf BMW, dann auf Mercedes, dann auf VW, dann auf Ford, auf Toyota, ....und als sich der Kreis geschlossen hatte wieder auf Opel. (ach ja, ich bin (fast) nicht markenbezogen...gut, ich persönlich würde mir keinen Franzosen zulegen, aber sonst bin ich für alle Marken offen)

EDIT: Ich hatte auch eine Astra G Benziner. Auch bei dem war das F17-Getriebe nicht ganz ohne. Bei mir hielt das einwandfrei die 358.000km. Die Entscheidung fiel mir damals echt schwer den herzugeben, aber ich fahre nun noch mehr km im Jahr, so dass ich dann doch auf eine Diesel umgestiegen bin.

ich kann dir auch nur zum vectra c caravan raten. platz ohne ende und komfortabel zu fahren.

motor nimmste nach eigenem geschmack. passieren kann immer und überall was.

um mal eine rein positive erfahrung hier zu schreiben: als wir vor nem knappen jahr unser "schiff" mit 1.9 cdti, 150 ps, automatik gekauft haben, dachte ich auch erst, da wär was faul........die sogenannte anfahrschwäche.........aufgrund vieler meinungen das agr getauscht.........hat der händler bezahlt........daran lag es aber nicht...........mittlerweile weiß ich, dass diese anfahrschwäche bei dem wagen völlig normal ist und ich hab mich daran so sehr gewöhnt, dass sie mir garnicht mehr auffällt.

das einzige was ich mal neu gemacht hab, war ein reifendrucksensor. ansonsten seit gut 20 000 km überhaupt keine probleme. geiles auto und ich würd ihn jederzeit wieder kaufen.

Mal ganz unabhängig von der Motorwahl würde ich direkt den Vectra nehmen. Der ist ganz erheblich komfortabler, leiser und in meinen Augen auch deutlich besser verarbeitet. Bei uns in der Family gab es und gibt es noch immer diverse Vectra C und Astra H. Und da fühlt sich der Vectra mindestens eine, wenn nicht sogar zwei Stufen hochwertiger an (klappert weniger, viel leiser, ergonomischer, ...).

Gruß
Jürgen

Danke für die Antworten.

Was sagt ihr zu den 2,0 oder 2,2 DTi´s?

Was meint ihr zur Km-Laufleistung bei nem Diesel. Wird mein erster.
Bis zu welcher Laufleistung kann man Bedenkenlos zuschlagen.

Die beiden haben nur eine gelbe Plakette.

Unabhängig davon würde ich mir lieber einen Ende 2007er mit dem 1.9 CDTI suchen, als ein VFL mit dem alten Motor. Kommt natürlich auch auf das Budget an.

Die alten Motoren sind tendenziell unauffälliger und zuverlässiger aber natürlich werden sie nicht jünger. Bei den DTIs sind Laufleistungen jenseits der 300.000 km wohl eher die Regel als die Ausnahme. Viele werden auch schon auf einen Partikelfilter umgerüstet haben. Ich würde mir wahrscheinlich einen BJ2004/MJ2005 2.2 DTI suchen, dann hast du den alten Motor aber schon die neue Technik. Bei dem "Facelift" wurde nur noch mal die Optik angepasst, die Technik gab´s schon 1 Jahr früher im alten Kleid.

Aber die alten verbrauchen höchstwahrscheinlich auch wieder mehr oder?

Budget liegt so bei 6-7T€.

Zitat:

Original geschrieben von trossifumi


Aber die alten verbrauchen höchstwahrscheinlich auch wieder mehr oder?

Budget liegt so bei 6-7T€.

Interesse schreib mir ne PN.

Vectra C. Caravan Cosmo schwarz met.

Bj. 10/2007

130000km

Unfallfrei

Dieselpartikelfilter DPF. grüne  Plakette

Automatik 6 Gang

Klima

Leder schwarz

Chrompaket Reling Türgriffe Zierleisten 

Sitzheizung

Memory Sitze

Navigation CD 70

El.Spiegel anklappbar

El. Heckklappe

Lichtsensor 

Regensensor

PDC vorne und hinten

Tempomat 

4 Fach el. Fensterheber

Abnehmbare Anhängerkupplung

Twin Audio

Dunkle Scheiben hinten

Nebelscheinwerfer

Xenon AFL Kurvenlicht Abbiegelicht 

8 Fach Bereifung auf Alufelgen

Sommer Alu neu 8x18. Bereifung Uniroyal Rain Sport 225/40/18 neu.

Winteralu 7,5x 17 original Opel mit 225/45/17 Barum Polaris neu.

Scheckheftgepflegt.
Bremsen mit Brenscheiben vorne neu bei 101000 km
Beläge hinten neu 101000 km
Ölwechsel inkl.Filter 101000km
Ölwechsel inkl. Filter 107711km
Ölwechsel inkl.Filter 113735km
Ölwechsel inkl. Filter 121300km
Ölwechsel inkl. Filter 130800km 10.02.2014
Agr. Ventil neu bei 98 tkm
Frontscheibe neu 09/2012 
Automatikgetriebe präventiv Spülung inkl. Ölwechsel 06/2012
Xenonbrenner inkl. aller Birnen der Frontscheinwerfern präventiv gewechselt 09/2012.
Thermostat neu 06/2012
Glühkerzen neu 08/2012
Stoßdämpfer hinten neu 06/2012
Reinigung Drosselklappe und Ladedrucksensor präventiv.09/2012
Batterie neu 09/2012
Wischerblätter neu 11/2012
Stossdämpfer vorne inkl. 4 neue Federn H&R
Klimakühler und ladedruckkühler neu 4/2013
Verbrauch  5,4 l bis 7,5 Durchschnittsverbrauch der letzten 21000 km 6,85l / 100 km

Zitat:

Original geschrieben von Kallki


Ölwechsel inkl.Filter 101000km
Ölwechsel inkl. Filter 107711km
Ölwechsel inkl.Filter 113735km
Ölwechsel inkl. Filter 121300km
Ölwechsel inkl. Filter 130800km

😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von trossifumi


Aber die alten verbrauchen höchstwahrscheinlich auch wieder mehr oder?

Kannst du hier

(spritmonitor)

vergleichen.

Persönlich würde ich auch den Vectra vorziehen.

Ab wann sich ein Diesel rechnet, kannst du

hier

prüfen.

Ich selber fahre den DTH und bin, trotz einiger Problem, zufrieden. Der Vectra ist recht schwer und da sind ein paar PS mehr nicht verkehrt.

Im direkten Vergelich fahre ich noch einen V-60 (D2, 115PS). Vom Gewicht her tun die beiden sich nichts aber bei den Fahrwerten gibt es deutliche Unterschiede.

Probleme gibt es leider heute bei allen Marken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen