Kaufberatung Vectra C oder Astra H
Ich bin am überlegen welchen ich mir von den beiden zulegen soll. Astra H oder Vectra C?
Es geht um einen Caravan bis ca. Bj. 2007, da liegt dann ca. meine Schmerzgrenze.
Ich möchte aufjedenfall einen Diesel ab 100PS und natürlich soll er zuverlässig sein.
Am besten würde mir der große Vectra gefallen. Hab jetzt aber schon viel schlechtes über Drallklappen etc. gelesen.
Gibt es Vectra Motoren die unauffälliger sind als andere? Wie ist es beim Astra?
Hat der Astra H teilweise nicht auch die gleichen Motoren verbaut und somit die gleichen Probleme?
Danke für die Antworten!
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von draine
😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Kallki
Ölwechsel inkl.Filter 101000km
Ölwechsel inkl. Filter 107711km
Ölwechsel inkl.Filter 113735km
Ölwechsel inkl. Filter 121300km
Ölwechsel inkl. Filter 130800km
Wer kann der kann -🙂)
Zitat:
Original geschrieben von draine
😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Kallki
Ölwechsel inkl.Filter 101000km
Ölwechsel inkl. Filter 107711km
Ölwechsel inkl.Filter 113735km
Ölwechsel inkl. Filter 121300km
Ölwechsel inkl. Filter 130800km
Ist sein Hobby😁
Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Ist sein Hobby😁Zitat:
Original geschrieben von draine
😕😕😕
Ne aber gutes Gefühl und keine Probleme.
Hallo, ich möchte diesen alten Thread mal hervor kramen und mal eure Meinung wissen.
Momentan fahre ich einen Passat 3B Variant, den habe ich als unser Baustellenauto benutzt und mittlerweile wird das Auto zur Baustelle, ich glaube es wird bald ein neues (gebrauchtes) her müssen.
Ich war schon im Besitz von beiden Autos, Astra H Gtc mit dem 1,6 115 PS Motor,
Vectra C gts mit 2,2 direct
Vectra C gts 3,2 v6
Wenn der passat weg kommt, ätte ich gerne einen von den beiden Modellen, dann als Caravan.
Meine Fahrleistung ist ca 9-11 tkm und ich würde zum Benziner tendieren. kurzstrecke.
Im Vectra gab es nicht viele brauchbare benziner ausser 2.0 t und 1,8 140 PS.
Im Astra würde ich auch die beiden Motoren favorisieren und noch den 1,8 125 PS mit rein nehmen.
Könnt ihr mir da so zustimmen oder würdet ihr sagen den 2.2 direct im Vectra kann man auch nehmen. Nach über 10 Jahren halten die letzten übrig gebliebenen auch noch durch
Mir wäre am liebsten ein Caravan mit richtiger Automatik.
Zum fahren fand ich den Vectra schöner aber die Auswahl ist halt sehr mau.
Kann man bei meinem streckenprofil auch zum Diesel greifen? Da gibt's ja recht viele von, agr, drallklappen und zms haben schon viele ausgetauscht bekommen.
Was meint ihr?
Vielen Dank
Andreas
Es hängt tatsächlich an deinem Fahrprofil:
wenn du einmal die Woche ein längeres Stück Landstraße oder BAB fährst, dann sollte auch der Diesel kein Problem machen. Wenn du nur in der Stadt unterwegs bist und selten mal raus kommst eher nicht ... das hängt aber mit der DPF Regeneration zusammen.
Ansonsten ist es ne Kostenfrage: Steuer, Versicherung, Reparaturen (auf meinem Profil gibt es nen Fahrzeugtest mit Kilometerständen der einzelnen Reparaturen, die sowohl Fahrzeug- als auch Motorspezifisch sind)
Ich würde immer wieder zum Diesel greifen und fahre auch nur 12-15tkm im Jahr.
Zu den Benziner Vectra C's habe ich keine Erfahrungen, meine aber dass der Verbrauchsunterschied doch immens ist 😉
Und bei der Diesel-Diskussion kannst du Glück haben, einen günstig zu erstehen oder Pech und bald zuhause nicht mehr fahren zu dürfen 😉
Vielen Dank für deine Antwort,
Mein Fahrprofil wird demnächst so sein das ich ca 7 km zur Arbeit fahre, und abends zurück, ausschließlich 100km/h, warm wird er dabei nicht.
Ab und zu fahre ich am Wochenende auch mal eine einfache Strecke von 20- 30 km, ist aber nicht oft, je nach arbeitslage.
Momentan fahren wir auch noch einen Golf 6 Diesel, der wird aber auch ausschließlich in der Stadt bewegt und der Golf leidet da regelrecht drunter, durch das betrugssoftwareupdate sind die Regenerationen noch häufiger.
Start/ Stop funktioniert schon gar nicht mehr.
Ist das Thema Regeneration bei den “älteren” Dieseln auch ein Thema?
Gibt es nicht auch Möglichkeiten ohne den Partikelfilter zu fahren, dann würde der Motor ja auch nicht Regenerieren.
Fahrverbote für Diesel wird es hier in Nordhorn und Umgebung nicht geben.
Heya,
bei dem Profil ist Diesel nichts... Die ganzen 1.9er haben abgesehen von einer handvoll ersten Modellen alle ein DPF und damit ist Regeneration ein Thema. Der Vorgänger, der 2.2er hat das zwar nicht, aber
a) auch der wird nicht warm und leidet,
b) bekommste mit dem so langsam ein Ersatzteilproblem (Einspritzpumpe) und
c) hat der ohne DPF und mit nur Euro3 nur die gelbe Plakette, soll heißen, quasi jede größere Stadt ist tabu.
Bei Kurzstrecke würde ich auch keinen Benzinerturbo nehmen, weil die einfach empfindlicher auf Kurzstrecke/kaltes und verdünntes Öl reagieren können.
Vom 2.2er würde ich die Finger lassen, da wurde nix besser.
Übrig bleibt eigentlich der 1.8er (alt mit glaub auch 125PS oder neu) oder der 3.2er (auch vorm FL), wobei der halt säuft...
Meine (unterm Strich zufriedene, weil so erwartete) Erfahrung mitm Vectra: AB und Langstrecke top, da gibt's nichts zu Maulen. Aber dieses Kurzstreckenzeugs ist nix für ihn, für Innenstädte ist er spätestens als Kombi zu groß, und auf bergigen, kurvigen Strecken fühlt er sich schon bemitleidenswert an... Da wäre jeweils der kleinere Astra (vielleicht auch bei erstem Punkt mit kleinerem Motor) wohl die cleverere Variante...
Also mein Vectra mit Z19DTH wird seit etwa 5 Jahren auch nur noch 7km je Strecke zur Arbeit durch die Stadt bewegt. Einmal wöchentlich bekommt er aber eine Schnellstraße mit 130 km/h ab, sodass die Regeneration starten kann und das auch etwa 1 mal pro Monat tut.
Erhebliche Mängel habe ich durch Kurzstrecke keine gehabt, die nicht auch so gekommen wären (wenn vielleicht auch bei einem anderen KM-Stand). Der Vectra bekommt jährlich seine Inspektion mit Öl und Ölfilter und der Rest nach Serviceheft.
Solange du dich zumindest einmal in der Woche dazu durchringen kannst, den Wagen mal paar Km zu fahren, denke ich, ist der Diesel nicht so schlecht wie er immer gemacht wird.
Aber wie mein Vorredner schon sagte, wenn du ne günstigere Variante möchtest, dann bist du mit nem Benziner, evtl. sogar nem kleineren Astra besser bedient.
EDIT: Die Commonrail-Diesel gab es nur mit DPF, daher gehts nicht ohne Regeneration. Die Startparameter, die zum Auslösen zu erfüllen sind, sind meines Wissens nach:
- Erreichen der Betriebstemperatur (Kühlflüssigkeit) UND
- die Geschwindigkeitsmarke von 100 km/h erreicht haben (wenn die Sättigung höher als ein bestimmter Prozentsatz ist, reicht glaube ich nur die Betriebstemperatur aus)
Sollte also bei der 20-30 km Strecke ausreichend sein 😉 Reparaturen kommen sowohl bei Benzinern als auch bei Dieseln. Was teurer ist, weiß ich nicht. Die 100 und 120 PS Variante hat keine Drallklappen, dafür muss glaube ich jährlich das Ventilspiel eingestellt werden (teurere Inspektionskosten)
Tipp für den 1,9 CDTI mit 150 PS
Suche am besten nach einem Exemplar was Facelift hat, EZ ab Ende 2007, gute Ausstattung, Scheckheftgepflegt, bis 150000 km oder nur etwas darüber, die großen Baustellen (Drallklappen, ZMS, evtl. Turbo, verschiedene Verschleißteile wie Stoßdämpfer, Federn, Querlenker) sollten gemacht worden sein. Wenn nicht drücke damit den Preis!
Plane von Anfang an etwas Luft im Portmonee für Reparaturen ein. Dann solltest du mit dem Vectra auch Glücklich werden 🙂
Ich werde meinen behalten, auch wenn ich zusätzlich langsam nach einem Nachfolger (evtl. Vivaro Tourer) schaue ... Viel Geld gibts für den Vectra eh nicht mehr, dabei kann er größentechnisch fast mit der E-Klasse mithalten und die Ausstattung ist auch top 🙂
Weiß nicht wo du wohnst, aber hier mal ein Link:
Vectra C 1,9 CDTI mobile.de
Der ist wie meiner, nur weniger km und in meinen Augen zu einem TOP Preis. Auch wenn der Händler ein "Fremder" ist, kann man da denke ich nicht viel verkehrt machen. Auch bei teureren Angeboten kann man Glück oder Pech haben. Es gibt auch noch weitere Diesel ...
Suchliste mobile.de
Wenn du einen der seltenen 2.0T (Z20NET) mit 175 PS bekommen kannst, wäre das meine Empfehlung. Hatte vorher jahrelang einen Vectra C Caravan mit dem lahmen 1.8 Z18XE, jetzt eben den Z20NET. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Verbrauch lag bei 8.3 Liter (Z18XE) im Vergleich zu 8.9 Liter (Z20NET), bei deutlich mehr Power und Fahrspaß! Der Z20NET gilt auch als unauffällig.
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 18. April 2018 um 22:33:54 Uhr:
Also mein Vectra mit Z19DTH wird seit etwa 5 Jahren auch nur noch 7km je Strecke zur Arbeit durch die Stadt bewegt. Einmal wöchentlich bekommt er aber eine Schnellstraße mit 130 km/h ab, sodass die Regeneration starten kann und das auch etwa 1 mal pro Monat tut.Erhebliche Mängel habe ich durch Kurzstrecke keine gehabt, die nicht auch so gekommen wären (wenn vielleicht auch bei einem anderen KM-Stand). Der Vectra bekommt jährlich seine Inspektion mit Öl und Ölfilter und der Rest nach Serviceheft.
Solange du dich zumindest einmal in der Woche dazu durchringen kannst, den Wagen mal paar Km zu fahren, denke ich, ist der Diesel nicht so schlecht wie er immer gemacht wird.
Aber wie mein Vorredner schon sagte, wenn du ne günstigere Variante möchtest, dann bist du mit nem Benziner, evtl. sogar nem kleineren Astra besser bedient.
EDIT: Die Commonrail-Diesel gab es nur mit DPF, daher gehts nicht ohne Regeneration. Die Startparameter, die zum Auslösen zu erfüllen sind, sind meines Wissens nach:
- Erreichen der Betriebstemperatur (Kühlflüssigkeit) UND
- die Geschwindigkeitsmarke von 100 km/h erreicht haben (wenn die Sättigung höher als ein bestimmter Prozentsatz ist, reicht glaube ich nur die Betriebstemperatur aus)Sollte also bei der 20-30 km Strecke ausreichend sein 😉 Reparaturen kommen sowohl bei Benzinern als auch bei Dieseln. Was teurer ist, weiß ich nicht. Die 100 und 120 PS Variante hat keine Drallklappen, dafür muss glaube ich jährlich das Ventilspiel eingestellt werden (teurere Inspektionskosten)
Tipp für den 1,9 CDTI mit 150 PS
Suche am besten nach einem Exemplar was Facelift hat, EZ ab Ende 2007, gute Ausstattung, Scheckheftgepflegt, bis 150000 km oder nur etwas darüber, die großen Baustellen (Drallklappen, ZMS, evtl. Turbo, verschiedene Verschleißteile wie Stoßdämpfer, Federn, Querlenker) sollten gemacht worden sein. Wenn nicht drücke damit den Preis!
Plane von Anfang an etwas Luft im Portmonee für Reparaturen ein. Dann solltest du mit dem Vectra auch Glücklich werden 🙂Ich werde meinen behalten, auch wenn ich zusätzlich langsam nach einem Nachfolger (evtl. Vivaro Tourer) schaue ... Viel Geld gibts für den Vectra eh nicht mehr, dabei kann er größentechnisch fast mit der E-Klasse mithalten und die Ausstattung ist auch top 🙂
Weiß nicht wo du wohnst, aber hier mal ein Link:
Vectra C 1,9 CDTI mobile.deDer ist wie meiner, nur weniger km und in meinen Augen zu einem TOP Preis. Auch wenn der Händler ein "Fremder" ist, kann man da denke ich nicht viel verkehrt machen. Auch bei teureren Angeboten kann man Glück oder Pech haben. Es gibt auch noch weitere Diesel ...
Suchliste mobile.de
Im Prinzip sehe ich das wie Du und fahre mein Auto auch so . aber ....
Die Regeneration kann man nicht selbst anstoßen/beeinflussen .... die startet irgendwann , wenn die Parameter so weit sind .... und nicht genau dann wenn Du gerade Deine 20km Autobahn fährst 😉
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die immer dann kommt wenn es gerade gar nicht passt .... zum Beispiel nach 650km Fahrt kurz bevor ich in die Garage einbiege .......
Anfangs dachte ich .... wurscht, wenns soweit ist drehe ich halt ne Extra Runde ... aber die Regeneration kam zu über 80% immer dann wenn meine Fahrten eigentlich zu Ende waren .... und in der Stadt dann so zu fahren daß die Reg durchgezogen wird dauert ganz schön lange ......
Lass die Finger vom Diesel wenn du viel Kurzstrecke fährst. Habe das selber durch damit wirst du nicht glücklich
Diesel bedeutet auch immer ein paar teure Baustellen, die bei den alten Fahrzeugen einfach weh tun.
AGR-Ventil, Drallklappen (DTH), DPF, Lader/Krümmer, Injektoren usw.
Selbst wer penibel auf die Reg.-Intervalle achtet, was man bei Kurzstrecke machen sollte sonst verstopft es einem schnell den DPF und man darf denn auch noch freibrennen lassen.
Bei dem Profil ist der 1.8er einfach die vernünftigste Wahl, wer mehr Bumms möchte nimmt den 2.2 direct oder 2.0T
HD-Pumpe brennt kein dickes Loch ins Portemonnaie. Steuerkette bei beiden Motoren einkalkulieren.
Unvernünftig sind der 3.2 oder 2.8T .. aber bei so niedrigen Fahrleistungen ist der Mehrverbrauch für den einen oder anderen durch Fahrspass verschmerzbar 😉
Nein direkt beeinflussen kann man sie nicht ... aber wenn man ggf. was zum auslesen hat und dort die Sättigung des DPF einsehen kann, kann man das vorausahnen ... ab ca. 80 - 85 % macht er das sobald die o.g. Parameter erfüllt sind 😉 Und mit der Zeit kennt man auch ungefähr den KM-Intervall ...
Ich hatte bis vor kurzem einen Endschalldämpfer der wohl nicht ganz dicht war ... da hat er sobald die Regeneration gestartet hat komische "Fauchgeräusche" gemacht. Aber man sieht es auch am Momentanverbrauch und den Rauchzeichen nach hinten😉
DPF-Info kann dabei sehr hilfreich sein.