Kaufberatung Vectra B 1,6 16v
Hallo,
suche schon seit langer Zeit den passenden Erstwagen fuer mich und bin nun auf den hier gestoßen und der gefaellt mir eigtl sehr gut, hat Zahnriehen inkl. Wasserpumpe gewechselt, nur 2 Vorbesitzer trotz 98er Baujahr,TüV/AU bis 09/13, Klimaanlage, grüne schadstoffplakette usw usf
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215834076
Allerdings ist mir der Preis fuer ein 14 Jahre altes Auto ein wenig zu hoch, da werde ich definitiv runterhandeln muessen.
Was meint ihr? Könnte er sich als böse Überraschung entpuppen oder bin ich mit dem Angebot eher gut beraten? Viele Bilder hat er ja nicht, allerdings werd ich ihn mir natuerlich genauer anschauen!
Eure Meinung zum Wagen?
Beste Antwort im Thema
Der Preis ist schon sportlich.
Jeder Vecci der mehr als 10 Jahre alt ist hat die Anlage zu bösen Überraschungen.
Am besten gleich Klinik-Packung Glasfasermatten und Epoxy-Harz für Rost dazukaufen.
Schau mal das Forum durch wie viele Hardcoreschrauber bei Modellen 1996-1998 aufgegeben haben.
Kalkulier mal Lebensdauer bis zum nächsten TÜV.
74 Antworten
... du versteht mich nicht ... !! 🙄
DU machst alles selber, ICH tat das auch ... der TE NICHT !! Der kann das nicht! Der müsste für jeden Furz und für jeden Rostflecken zur Werkstatt...
Ich kann doch nicht einem Laien einen Vectra B nahelegen, nur weil ich der Spezi-Schrauber bin.
Du darfst nicht von dir oder von mir ausgehen. Es sind auch nicht alle B-Vectras schlecht oder alle gut.
Aber die potentielle Gefahr ist da, dass sich der TE mit einem B-Vectra in die Nesseln setzt - ja, auch bei anderen Marken, aber wir sind hier im Vectra-B-Bereich, also geht es um den Vectra B und nicht um andere Marken, die gehen mich hier nix an. Dazu gibt es hier bei MT andere Bereiche oder im Internet andere Foren, in denen man sich informieren kann.
Der Vectra B ist ein schönes Auto, läuft gut, technisch allgemein soweit ok, aber imho nichts für einen Fahranfänger, der mit Ach und Krach gerademal Zündkerzen wechseln kann - was beim Vectra B je nach Motor schon nicht supereinfach ist...
Dann lieber einen Astra F (zum 1000. Mal), der ist günstiger in allen Bereichen und (je nach Motor und Ausstattung) technisch zuverlässiger als der Vectra B und auch allgemein betrachtet unkomplizierter zu reparieren.
So und jetzt mag ich nimmer.
Von meiner Seite aus ist alles geschrieben, wer es nicht verstehen will und sich auf den Schlips getreten fühlt - Pech gehabt.
Kauft was ihr wollt.
Gruß cocker
Ich kann von keinem Auto das mehr als 10 Jahre alt ist und unter 2000€ kostet erwarten das es noch 5 Jahre ohne Reparatur problemlos lauft. Das TE keine Schraubererfahrung hat wusste ich bei meinem ersten Post nicht und ich habe darauf hingewiesen das man schon mit Schwachstellen vor allem Rost rechnen muss.
Fakt ist das es für Autos die viel gebaut wurden Ersatzteile leichter und günstiger zu beschaffen sind als für Exoten.
Außerdem sind die Werkstattpreise von Opel im Vergleich zu BMW Audi/VW und Mercedes günstiger.
Ich fahre meinen Vectra B fl x16xel jetzt seit 3 Jahren 60Tkm ohne größere Probleme mit LPG der Ölverbrauch ist zwar hoch hält sich mit 0,05l auf 100Km in Grenzen allerdings mache ich alles selber.
Warum sollte ich jemandem abraten sich so ein Auto zu kaufen?
Was ich noch sagen kann nimm lieber ein Modell nach fl ab BJ 1999 und besser vom Namhaften Händler als von Privat aber auf keinen Fall so ein "Originale km, Opaauto Parkplatzhändler".
Astra oder Corsa sind vielleicht alternativen zum Vectra für jemand der meist alleine kurze Strecken fährt
Golf vielleicht auch, aber da sind auch nicht alle Baujahre gleich gut.
Wow da wird um den TE gekümmert oder doch nicht ?
Ist ja mittlerweile ein Glaubenskrieg um den Vecci entbrannt.
Dem TE sollte bei der ganzen Diskussion (über 5 Seiten) klar sein:
Mit Benzin und gelegentlich guter Worte lässt sich ein Fahrzeug nicht betreiben.
Und von wegen Empfehlung eines Kleinwagens:
Zu meiner Jugendzeit (schon länger her) war mein Bekannter froh 16 geworden zu sein weil er dann mit dem Moped in die 15 km entfernte Hauptstadt zur Schule fahren konnte. Später, mit 18, hat er sich als erstes Auto einen Steyerer-Puch mit 500 ccm gekauft.
Bei mir hat die motorische Mobilität mit Vespa angefangen. Erstes Auto war ein Fiat 500 (Original). Dann der Käfer.
Vlt. sollte man sein Anspruchsverhalten überdenken.
Auto is ja ok. Aber man sollte evtl. auf Leute mit Erfahrung hören und auf seinen Geldbeutel 😉
Und ja ok, seine Ansprüche sollte man auchmal überdenken - dickes Auto fahren muss man sich leisten können 😉
Mein erster war ein 81er D-Kadett 1,2S mit 60 PS (OHV-Maschine). Eine stinkende, dreckschleudernde Schüttelkiste ohne jegliche Elektronik im Motor. Der ist gelaufen und gelaufen (175 Tacho ohne Begrenzer), mit defekter VDD und fesgegammeltem Thermostaten und hat schön verbleiten Sprit gefressen. Da ging nix kaputt, weil da nix dran war, was grossartig hätte kaputtgehen können. Sprit, Öl, gelegentlich neue Kerzen, einmal Auspuff schweissen - mehr wollte der in fast 3 Jahren nicht. Ein dankbares Auto bis zum Schluss (der Rost hat ihn aufgefressen 🙁 )
Sowas in der Art (natürlich weniger dreckig) sollte man sich als Fahranfänger mit dünnem Geldbeutel und ohne Schraubererfahrung zulegen...
Jetzt is aber wirklich Schluss...
Gruß cocker
Ähnliche Themen
@TE
Die Jungs haben schon nicht ganz unrecht. Wenn du dir einen B holst, solltest du auf jeden Fall mindestens beim ADAC sein. Ich musste den ADAC dieses Jahr bereits zwei mal in Anspruch nehmen, toj toj, dass es so bleibt. Ich muss hinzukommend aber sagen, dass ich den Wagen viel für Langstrecke nutze (viele viele KM). Im verlauf meines "Vectra-lebens" ist es nicht nur einmal vorgekommen, dass er dir einfach an der Ampel verreckt und ein erfahrener B-Fahrer sofort weiß, was es ist ... oder was zu tun ist. Übrigens war das auch das erste Auto, das ich professionell alleine schieben gelernt habe.
Auch im Forum merkt man langsam, dass die Zeit kommt (12 - 15 Jahre) im durchschnitt. Noch 5 Jahre, dann gilt er inoffiziell als Youngtimer (?).
Die Zeit ist langsam vorbei - das sieht man auch schon, wenn man sich die Anzahl der Nachfolgermodelle ansieht.
Zitat:
Bei deinen Optionen würde ich entweder einen Profi mitnehmen, zum Vectra kauf (wenn es wirklich einer werden soll) oder auf Astra G, F oder sonst was zurück greifen.
@Thread:
Hahaha, ist der TE noch aktiv? Der fährt wahrscheinlich schon lange seine Kiste und wir diskutieren immernoch.
Zitat:
@Thread:
Hahaha, ist der TE noch aktiv? Der fährt wahrscheinlich schon lange seine Kiste und wir diskutieren immernoch.
Der TE war zuletzt am 22.10.12, 18.10 h, hier im Forum und Ihr streitet Euch um des Kaisers Bart. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Dein Beispiel mit dem Zahnriemen in Ehren, aber Preise vom FOH braucht man nicht anrechnen. Inner Freien bekommt man den ZR-Wechsel für ca. 200 Euro mit Material (mit WaPu etwas mehr).
Die freie Bude zeig mir mal, die nen Zahnriemen beim Vierzylinder für 200€ inkl. Material macht. Meine freie reparariert für 35€ netto die Stunde und selbst da kommt man nicht mit 200€ ink. hin... Contitech-Zahnriemensatz kommt 113,50€ netto und Wapu 85,91€ - jeweils Liste netto beim freien Teilehändler vor Ort. Den Rabatt reicht die Freie nicht weiter, an irgendwas müssen Sie ja verdienen. Keilrippenriemen/Spanner hab ich gleich mitmachen lassen, die sahen nicht mehr schön aus.
PS: Der Corsa C meiner Mutter ist 7Jahre/140tkm alt. Selbst da gehen jedes Jahr schon 1000€ an Reparaturen rein(dieses Jahr alleine 4neue Sommerreifen, Bremsen hinten, Bremssattel links VA und jetzt gerade die Woche große Wartung und Bremsen vorn...)
Meine freie hat mir den ZR für 200 € gemacht ohne Wapu mit Wapu + 50€ Contisatz 🙂
Die Reparaturen beim Corsa, sind ja soweit nur Verschleißteile... Würdest du bei jedem anderen Wagen früher oder später auch haben
Danke an alle erstmal für eure Antworten!
Bin leider momentan viel unterwegs, deshalb kann ich hier leider nicht jeden Tag antworten!
Um aber eine Sache klarzustellen: ich bin nicht ums Verreckem auf den Vectra B fixiert und sehr wohl für andere Vorschläge offen und dankbar. Allerdings bin ich ehrlich gesagt schon ein bisschen verwirrt, da die Meinung zum Vectra gespalten ist.
Ich werde mich jetzt weiter nach Autos umschauen und auch mal einen "Reiskocher" genauer ansehen 😉
Werde aber höchstwahrscheinlich auf cocker hören und mir den Kauf zwei Mal überlegen, denn ich habe wirklich keine handwerkliche Erfahrung und ich müsste dann auch immer zur nächsten Werkstatt fahren, falls es der Vectra B bis dahin schafft 😉
Es kommt wirklich drauf an, wie günstig und gut dein "Dorfschmied" ist. Denn das meiste am Vectra ist recht leicht zu machen. Ich war mit meinem sehr zufrieden, von der Werkstattquote und den Kosten war der deutlich besser als der Audi bisher. Wenn Vectra B, dann einen Facelift. keinesfalls einen V6, ungern einen 2.2er (Thema Steuerkette).
ATU, Pitstop & Co werden an einem Vectra mit wenig Aufwand ziemlich reich, sowas gilt nicht als Fachwerkstatt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bumer645
Die Reparaturen beim Corsa, sind ja soweit nur Verschleißteile... Würdest du bei jedem anderen Wagen früher oder später auch haben
Mag schon sein, wenn man das so nennen will, aber das war bei seinem Vorgänger (Corsa B) auch schon so. Ab 130tkm fing er an sich aufzulösen. Letzten November brauchte der C neue Federn vorn, Spurstangen sind neu, Koppelstangen sind schon die dritten. Querlenkerbuchsen sind auch schon neu. Jetzt wird es eine 2011(Modell 2012) A-Klasse - noch der Hochdecker mit sehr guter Ausstattung mit 7tkm vom Werksangehörigen.
Aber du hast recht egal was man kauft, wenn man nichts selber kann, dann ist egal was für ein Auto immer ein Gegenstand, der dich eben neben Steuern/Versicherung/Tanken jedes Jahr noch diverse Euro´s kostet, wo man sich überlegen muss, ob sich das lohnt.
So wie eben meine Mutter - letztes Jahr 28tkm, rechne mal grob Sprit 7,4l/100km(Autobahn), dazu Steuer, Versicherung, Rep´s - dann komm ich geschätzt auf 400€/Monat nur um zur Arbeit zu fahren plus bei 220 Arbeitstagen je Tag 2h Fahrzeit, macht 440h/Anno Lebenszeit weg... - Das ist das Problem an einem Flächenland.
Der Astra F ist aber tatsächlich bei um die 1000 Euro hier wohl die bessere Wahl. Es ist eine Tatsache, dass die 1000€ Vectra B schon eher die "Schlechteren" sind. Der Astra F ist Imagemäßig sowas vom im Keller, da findet man ein unscheinbares NICHT-Sportmodell für gutes Geld im überschaubaren Zustand wenn man etwas sucht. Ich persönlich hatte den Astra F 1.6 16v. Alles war billig zu machen obwohl der Zustand schlecht war (Die Karre hatte nur 450 Euro gekostet, für den Winter). Beim Astra würde ich dann allerdings ums VERRECKEN nicht den 1.6 16V empfehlen. Alle, aber nicht den! Zumindest im Astra hat der Motor bei mir alle schlechten Klischees erfüllt. Alles andere ist da im Astra besser (egal welche Maschine). Wenn die noch keine allzu schweren Rostansätze haben sind die alten F´s echt klasse und robust. Der Preis ist ganz unten und die Wartungskosten niedrig. Ausserdem haben die meisten Modelle ab 95 Klima und Airbags und so nen Schmonsens auch schon dabei.
Gruß und so
Hm.
Also ich bin mit dem Vectra jetzt am Wochenende etwa 700 km gefahren, davon 450 km AB, also mein Öl ist noch da und ihm gehts gut. Dafür, dass er unter 1000 wert ist...
Na, ich mache mal ein Foto nächstes Frühjahr, wovon wir hier reden (rostfrei, gewartet, sauber).
Aber... ich verkauf ihn ja auch deswegen nicht 😉
Und wenn ich bedenke, was unsere Autos sonst so kosten, ist der Vectra auch kein "dickes" Auto. Eher im Gegenteil.
Der Puma darf nächstes Jahr neue Schweller bekommen 😠 und das Auto ist jünger/besser abgestellt/wirklich auch NUR im Sommer gefahren, nicht so wie mein "Dicker". Der ist ja bis vor einem Winter jeden Tag gefahren und hat nur auf den Ar*ch gekriegt.
45°C im Alentejo in Portugal, -20°C in D, hauptsächlich draußen gestanden, das Auto hoffnungslos überladen... ok, das hat dann auch zwei Stoßdämpfer gekostet... meine Schuld.
Ich hab halt nur auf regelmäßige Wartung geachtet.
Jetzt bin ich seit Juni wieder mal schön damit ins Winterquartier gefahren. Batterie angeklemmt, ein bis zwei Umdrehungen, ohne blaue Wolke springt er an... Fensterheber/Uhr/Radiocode einstellen und los gehts.
cheerio
Hallo,
also ich habe vor 2 Wochen einen Vectra B 1,6 16v Automatik mit 53000 km runter von meinen Opa geschenkt bekommen und bin rund um zufrieden.