Kaufberatung TT RS

Audi TT 8S/FV

Hallo liebe Audi TT Fahrer/in,

ich beschäftige mich gerade mit einer Kaufabsicht eines TT RS als Alltagsauto.
Sind zwei Personen ohne Kinder und Tiere. Knapp über 30 Jahre alt und fahre knapp 10 T. im Jahr zu 80% Stadtfahrt.

Leider hatte ich bis heute sehr wenig mit Audi zutun. Komme von BMW 5er dann zuletzt Porsche Macan GTS und aktuell als Überbrückung ein Smart.

Seit wann gibt es das aktuelle Modell des TT RS ? Ist demnächst ein Facelift zu erwarten oder kompletter Modellwechsel ?

Wie ist die Verarbeitungsqualität des Fahrzeuges ?
Gibt es generell Probleme mit dem Fahrzeug was als bekannte Krankheit gilt ?

Ich möchte aktuell einen Sportwagen haben, der auch für den Alltag dienen kann wie z.B. ein größere Kofferraum für den Wocheneinkauf und mal zur Not eine Rücksitzbank.
Wie sind eure erfahrungen im Alltag mit dem Kofferraumvolumen ?

Was ist aktuell beim Verhandeln an Rabatt drin für Privatkunden und Barzahlung ?
Wie sind die Lieferzeiten bei Audi für den TT RS ?

Gibt es was man unbedingt bei der Konfiguration mitbestellen sollte ?

Für mich sind die Extras wie Navi nicht wichtig, da ich es nicht nutze und wenn dann dient das iPhone ganz gut. Ist es generell ein großer Fehler auf das Navi zu verzichten, da man damit besondere Nutzung von anderen Extras ausschließt ?

Herzlichen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Es braucht absolut keine Rennstrecke. Da reicht ne Autobahnfahrt mit 2 Vollbremsungen aus 250 runter hintereinander und der Teller ist krum. Aber sowas kennt ihr Schweizer bei euch ja nicht, da wird man für so ein Tempo ja verhaftet 😁

232 weitere Antworten
232 Antworten

Zitat:

@polterhannes schrieb am 28. Juli 2019 um 15:52:15 Uhr:



Zitat:

@syccon schrieb am 28. Juli 2019 um 15:35:24 Uhr:


Selbst ist der Mann. 😉 Lenkrad und Schaltknauf wechseln ist ziemlich einfach.

Das sieht wirklich gut aus. Top!
Teile demontieren ist das eine, bei welchem Sattler hast Du sie neu beziehen lassen?

Das ist ein original Lochleder Lenkrad. Der Schaltknauf auch. Nur der Schaltsack wurde vom alten übernommen, wegen der Grünen Naht.

Zitat:

@comsat schrieb am 28. Juli 2019 um 15:46:51 Uhr:



Zitat:

@syccon schrieb am 28. Juli 2019 um 15:35:24 Uhr:


Selbst ist der Mann. 😉 Lenkrad und Schaltknauf wechseln ist ziemlich einfach.

Schnell mal die Vorgehensweise posten, steht bei mir nächste Woche an 😁

Lenkrad: Lenkrad um 90 Grad nach rechts und links drehen. Und mit einem 10er Winkel Torx in den kleinen Löchern fummeln, bis man einen Art Feder spürt. Dann diese nach innen wegdrücken. Dann springt der Airbag raus. Vorher unbedingt die Batterie abklemmen. Stecker ab. Und Lenkrad mit dem Vielzahn lössen.

Schaltknauf: Der Sack ist nur geclipst. Nach oben abziehen. Schaltknauf am Plastikring unterm Sack entriegeln und nach oben abziehen. Die Sperrtaste nach dem Entriegeln nicht drücken.

Alle Reparaturanleitungen gibt es bei https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do für 8€ die Stunde.

Zitat:

@syccon schrieb am 29. Juli 2019 um 23:07:17 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 28. Juli 2019 um 15:46:51 Uhr:


Schnell mal die Vorgehensweise posten, steht bei mir nächste Woche an 😁

Lenkrad: Lenkrad um 90 Grad nach rechts und links drehen. Und mit einem 10er Winkel Torx in den kleinen Löchern fummeln, bis man einen Art Feder spürt. Dann diese nach innen wegdrücken. Dann springt der Airbag raus. Vorher unbedingt die Batterie abklemmen. Stecker ab. Und Lenkrad mit dem Vielzahn lössen.

Schaltknauf: Der Sack ist nur geclipst. Nach oben abziehen. Schaltknauf am Plastikring unterm Sack entriegeln und nach oben abziehen. Die Sperrtaste nach dem Entriegeln nicht drücken.

Alle Reparaturanleitungen gibt es bei https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do für 8€ die Stunde.

Die Sperrtaste, meinst den Knopf vorn am Hebel !

Zitat:

@comsat schrieb am 29. Juli 2019 um 23:38:52 Uhr:



Zitat:

@syccon schrieb am 29. Juli 2019 um 23:07:17 Uhr:


Lenkrad: Lenkrad um 90 Grad nach rechts und links drehen. Und mit einem 10er Winkel Torx in den kleinen Löchern fummeln, bis man einen Art Feder spürt. Dann diese nach innen wegdrücken. Dann springt der Airbag raus. Vorher unbedingt die Batterie abklemmen. Stecker ab. Und Lenkrad mit dem Vielzahn lössen.

Schaltknauf: Der Sack ist nur geclipst. Nach oben abziehen. Schaltknauf am Plastikring unterm Sack entriegeln und nach oben abziehen. Die Sperrtaste nach dem Entriegeln nicht drücken.

Alle Reparaturanleitungen gibt es bei https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do für 8€ die Stunde.

Die Sperrtaste, meinst den Knopf vorn am Hebel !

Ja genau.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

Ich überlege nach 10 Jahren Abstinenz mal wieder einen Audi zu kaufen. Hab nen 2017er TTRS gefunden, der mir als Alltagsauto passen könnte. Der erste fette Abschreiber ist schon weg (35k) und das Teil damit preislich halbwegs attraktiv. Bin allerdings noch keinen gefahren, da man mir bei Audi bisher nie einen zur Probefahrt geben wollte oder konnte.

Meine Frage: Auf was muss ich beim VFL TTRS Bj 2017 spezifisch achten, wenn ich den anschaue?

Ich weiss, der Sound beim VFL ist besser als bei den ganz Neuen und die Bremse ist allgemein ein Trauerspiel. Woran kann ich etwa erkennen, ob die Bremse schon die Neuere ist? Sonst irgendwelche Schwachpunkte die ich anschauen muss?

Danke und viele Grüsse

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TTRS' überführt.]

Wenn du dir Sorgen ueber die Bremse machst dann lass die Finger von den Wuehltisch-modellen (war die 40th Anniversary Edition). Kauf dir direkt eins der Serienmodelle (am Besten ohne OPF). Die haben dann auch direkt ab Werk keine Kat-killenden Knallgeraeusche beim Auspuff.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TTRS' überführt.]

So muss das Lochbild der Bremse ausschauen !!! Dann sollte sie einigermaßen dem Fahrzeug entsprechen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TTRS' überführt.]

-mg

Was ist ein "Wühltisch-Modell" und was hat das Lochbild mit der Bremse zu tun? Soll ich jetzt etwa die Löcher zählen? 🙂😁

Zitat:

@Bluesilentpro schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:57:55 Uhr:


Was ist ein "Wühltisch-Modell" und was hat das Lochbild mit der Bremse zu tun? Soll ich jetzt etwa die Löcher zählen? 🙂😁

Es gibt nen TTRS Thread, wenn du vorn anfängst, wirst am ende alle Fragen beantwortet haben.

Zitat:

@comsat schrieb am 25. Oktober 2019 um 21:06:50 Uhr:



Zitat:

@Bluesilentpro schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:57:55 Uhr:


Was ist ein "Wühltisch-Modell" und was hat das Lochbild mit der Bremse zu tun? Soll ich jetzt etwa die Löcher zählen? 🙂😁

Es gibt nen TTRS Thread, wenn du vorn anfängst, wirst am ende alle Fragen beantwortet haben.

Lass es besser. Klappt schon mit dem Googeln nicht 😁

Danke. Sehr hilfreich. 😕 Welcher von den tausend Threads ist es?

Aktuell 3 Zeilen tiefer.. Gleiche Seite.

Zitat:

@Bluesilentpro schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:57:55 Uhr:


Was ist ein "Wühltisch-Modell" und was hat das Lochbild mit der Bremse zu tun? Soll ich jetzt etwa die Löcher zählen? 🙂😁

Nimm Comsats Bild mit und vergleiche die Anordnung der Löcher in der Scheibe.
ER (Comsat) hat die neue Bremse. Wenn die an Deinem Wunschauto anders aussieht, ist es die alte.
Fotos von der alten Bremse gibt es aber auch hier im Thread reichlich. (Die Unterschiede sind eklatant, da muss man nicht konzentriert hinschauen.)
Wühltisch-Modelle waren die ersten RS-Modelle, die nicht frei konfigurierbar waren. Dann kam der große Break und es gab lange keine neuen TTRS mehr (u.a. wegen Kühlmitteländerungen im Motor).

Danke für die Aufklärung. Ich schaue das Auto am Mittwoch an. Bin sehr gespannt.

Altes Lochbild = SCHLECHT !!!

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen