Kaufberatung TSI
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen neuen Tiguan anschaffen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand was zur folgenden Konfiguration sagen würde (Verbesserungen, was macht Sinn/was nicht?):
VI658PGZ
Gleich eine Frage:
Bedeutet „Vorbereitet für spätere Freischaltung: Navigationsfunktion "Discover Media" inkl. "Streaming & Internet"“, dass die Technik für das Navigieren drin ist und man diese nur per We Connect Abo freischalten muss (plus SIM-Karte)?
Danke Euch,
JJ.
330 Antworten
Nur mal so am Rande. Hatte letztes We einen mit 130PS Handschaltung und der war meiner Meinung nach schwach auf der Brust. Natürlich kommt man voran aber auf der Autobahn fehlt dann doch was um zügig mitzukommen. In der Stadt reicht er aber völlig aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Kaufberatung Motor' überführt.]
Zitat:
@flocke487 schrieb am 09. Apr. 2023 um 20:8:18 Uhr:
Ja danach habe ich schon gegoogelt
Es ging in dem Beitrag von @m_driver nicht um Google, sondern um die Suche hier im Forum. Bitte einmal nach Kaufberatung suchen, du wirst staunen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Kaufberatung Motor' überführt.]
Der 1.5er mit 150 PS geht schon sehr gut und ist sparsam dabei. Aber was ich auch sagen muss, nicht jeder geht gut. Man muss Glück haben oder gut einfahren. Meiner lief jedenfalls sehr gut. Als Sahnehäubchen wäre dann der Hybrid 1. WAHL. Sparsam und jede Menge Leistung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Kaufberatung Motor' überführt.]
Zitat:
@dolofan schrieb am 9. April 2023 um 19:41:50 Uhr:
Zitat:
@flocke487 schrieb am 09. Apr. 2023 um 20:8:18 Uhr:
Ja danach habe ich schon gegoogeltEs ging in dem Beitrag von @m_driver nicht um Google, sondern um die Suche hier im Forum. Bitte einmal nach Kaufberatung suchen, du wirst staunen.
Das war mir klar, dass er die Suche meint und ich habe auch Kaufberatung Tsi gefunden, aber hat mich nicht so richtig voran gebracht, deswegen schrieb ich dann noch mal. Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Kaufberatung Motor' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde,
ich möchte mir einen gebrauchten Tiguan 2 anschaffen.
Eckdaten: ab BJ 2018, Laufleistung ca. 50-60tkm
Nun finde ich verschiedene (relevante) Motorvarianten:
1.5 TSI mit 150PS
2.0 TSI mit 180PS bzw. 220PS
2.0 TSI mit 190PS bzw. 230PS
Hierzu hätte ich ein paar Fragen - vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen...
- Reicht der 1.5TSI aus oder ist der mit 1.6to Leergewicht untermotorisiert?
- Wenn ich richtig informiert bin, verfügen die TSI-Motoren ab 2019 über einen Partikelfilter und erreichen damit die Abgasnorm Euro 6d-TEMP. Wie verhält es sich bei Benziner-Motoren mit den Partikelfiltern, nachdem die Diesel-Partikelfilter gleichermaßen "Fluch und Segen" sind? Lieber bei den "alten" Motoren bleiben, die keinen OPF haben?
- Worin unterscheiden sich die 2.0 TSI Motoren genau (außer dass die neue Generation OPF hat)? Unterscheiden sich die Motoren zwischen 180PS und 220PS bzw. 190PS und 230PS lediglich hinsichtlich der Steuergerät-Software oder sind auch andere Baugruppen abgeändert?
- Gibt es bei den Benziner-Motoren grundsätzlich etwas zu beachten bzw. auf etwas hinzuweisen, was Langlebigkeit, Reparaturen etc. anbetrifft (z.B. Zahnriemen, Steuerketten, usw.)
Bin für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank und beste Grüße
netrocker77
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Motorversion im Tiguan 2?' überführt.]
Bin neulich einen mit 150PS gefahren. Für die Stadt reicht er völlig aus. Auf der Landstraße und Autobahn ist er beim Überholen recht zäh. Wenn man auf der Landstraße nicht ständig überholen will, dann reicht er da auch aus.
der 180/190ps hat einen Realverbraucht von 9-10Litern bei normaler nicht rentnerstyle Fahrweise. Der 150ps ist da doch deutlich Genügsamer mit um und bei 7Litern. Willst du öfter mit Anhänger fahren, ist der 2Liter (180/190ps) sicherlich die bessere Alternative.
Lass dich nicht verarschen von einigen superniedrigen Verbräuchen, die man hier und da liest. Das sind entweder Geschichten aus den Paulanergarten oder Leute, die sich gegenseitig Unterbieten im Verbrauch und keinesfalls normale realistische Verbräuche. Hängt natürlich auch vom Fahrprofil ab. Wenn ich knapp 200ps habe, fahre ich auf der Autobahn aber auch nicht rechts mit 80kmh hintern LKW im Windschatten hinterher...
Ich habe damals den 125ps probiert. Der ist wirklich rein gar nichts und macht 0 Laune. Der 150PS war im Passat und auch im A3 sehr gut brauchbar (7Jahre diesen Motor gefahren). Ist bei VW derzeit sicherlich der beste Motor in Preis Leistungs Verbrauchs Ranking. Am Besten mal Probefahren...
Sehe ich ebenso. Wer nicht den ganzen Tag unter Termindruck von einem zum anderen hetzen muss ( ist auch nicht gesund) ist mit den 150PS allerbesten unterwegs.
Habe auch den 150PS und bin in 98% aller Fahrten und Situationen zufrieden. Manchmal kann man sogar gepflegten Spaß haben mit dem Motor im Tiguan. Und ..ja der Verbrauch geht mit 7 bis 8 Litern im Alltagsmix (Stadt/Land) auch in Ordnung , bewusst muss einem sein das man auf der BAB bei ruhigen um 140km/h auch noch deutlich unter 10Litern unterwegs sein kann, wer häufig darüber fahren möchte, wird dann aber auch schnell die 10 und 11 Liter knacken.
Dafür ist der Motor eben nicht optimiert, obwohl er’s auch klaglos und leise mitmacht. Habe auch schon längere Strecken nicht unter 170km/h gemacht, allerdings dann ohne auf den Verbrauch zu achten.
Letztens mussten ca 1,5t Gartenaushub „am Haken“ zur Deponie und ca 1,8t Trockenbeton wieder kurze 10km zurück.
Geht auch mal , aber dann kommt der kleine Benziner ohne Allrad schon an die Grenzen, besonders beim Anfahren auf dem hügeligen Deponiegelände. Er macht’s…aber eben unter „Protest“ ;-)) wenn man „ihn“ sonst eher souverän erlebt.
Bremsen und Fahren kein Problem, allerdings fehlt dann das Drehmoment eines Diesel‘s doch deutlich. Wie gesagt….wer’s wie ich selten braucht kann damit wohl leben, allerdings für Caravaner wäre das dann nichts.
Am besten den, den man auch kaufen will Probe fahren. Nicht jeder 150PS ist auch gleich. Da gibt es schon enorme Unterschiede. Ich bin ihn 3 Jahre im Tiguan gefahren und war voll zufrieden. Ich habe ihn bei gemütlichen Fahrten durch den Harz auch bei 5,...l bewegt ansonsten nie über 8. Und ich bin ein zügiger eher sportlicher Fahrer.
Ich fahre seid August 2020 auch den 1,5 TSI mit DSG. Selbst fahre ich zügig mit überwiegend Kurzstrecke ( 8 km ) und gemischt Landstraße und Autobahn . Bei Fahrten in den Urlaub habe ich zwei E-Bike hinten auf dem Träger und bei 120 km/h liegt der Verbrauch immer noch unter 8 Liter . Der Langzeitverbrauch liegt bei mir bei etwa 7,8 Liter . Muss aber erwähnen das ich vom ersten Tag an E 10 tanke . Nur im Urlaub in Österreich habe ich Super getankt . Wie schon passat 1,8t erwähnt hat , scheint es bei den 1,5 TSI Motoren eine große Streuung was die Motorleistung betrifft zu geben . Hatte vorher Golf 7 Variant mit der gleichen Motor / Getriebe Ausstattung und habe nicht nur das Gefühl das mein Tiguan gefühlte 20 PS mehr hat . Da ich seid 1978 Berufskraftfahrer bin , wage ich es mir mal das zu behaupten . Bitte keine Endlosdiskussion darüber beginnen . Euch eine unfallfreie Fahrt in den Sommer .
Zitat:
@netrocker77 schrieb am 19. Mai 2023 um 13:37:00 Uhr:
- Worin unterscheiden sich die 2.0 TSI Motoren genau (außer dass die neue Generation OPF hat)? Unterscheiden sich die Motoren zwischen 180PS und 220PS bzw. 190PS und 230PS lediglich hinsichtlich der Steuergerät-Software oder sind auch andere Baugruppen abgeändert?
- Gibt es bei den Benziner-Motoren grundsätzlich etwas zu beachten bzw. auf etwas hinzuweisen, was Langlebigkeit, Reparaturen etc. anbetrifft (z.B. Zahnriemen, Steuerketten, usw.)
Moin!
die 2,0er Motoren sind alle unterschiedlich:
der 220 PS und 230 PS Motor sind jeweils die Golf GTI Motoren der Generation Vor- und Nachfacelift
der 180 PS Motor ist diesen Motoren ähnlich, hat aber einen anderen Lader, Abgasanlage, Zylinderkopf etc.
der 190 PS Motor ist ein Millermotor und mit keinem der drei anderen Motoren vergleichbar, ist rein vom Motor her ein Polo GTI Motor (im Polo mit 200 PS durch andere Software)
BTW: wir fahren Letzteren im Tiguan und T-ROC und sind sehr zufrieden!
Keiner der drei Motoren hat irgendwelche Häufungen bzgl. Schwachstellen die gegen einen Kauf sprechen würden
Zitat:
@i need nos schrieb am 22. Mai 2023 um 12:28:06 Uhr:
der 180 PS Motor ist diesen Motoren ähnlich, hat aber einen anderen Lader, Abgasanlage, Zylinderkopf etc.der 190 PS Motor ist ein Millermotor und mit keinem der drei anderen Motoren vergleichbar, ist rein vom Motor her ein Polo GTI Motor (im Polo mit 200 PS durch andere Software)
Ich glaube das ist nicht ganz so. Bei beiden handelt es sich um EA888gen3b Motoren und größter Unterschied ist der OPF.
Beim 220/230 handelt es sich noch um den älteren EA888gen3.
Wir haben einen T-Roc 1,5 TFSI für meine Frau. Der Motor hört sich mMn von außen komisch an.. erfüllt jedoch seine Dienste Tadellos. Bei wenig Langstrecke, oft Mittelstrecke über Land, haben wir ein Mittel von 7,2l/100km. Der T-Roc hat die breiten 19“ Reifen.. Genügt einem ein „bisschen“ Leistung (das ist immer sehr relativ) dann ist der Motor OK. Für ein bisschen Spaß könnte es dann schon mehr Leistung sein.
Der 150PS Motor ist wie gesagt das Arbeitstier im VAG Konzern (und eine Weiterentwicklung vom 1,4er 140ps) und in quasi allen Fahrzeugtypen verbaut und es sind trotz der massiven Verbreitung keine Probleme bekannt. Der Motor ist wirklich gut, es kann sparsam gefahren werden, macht aber auch etwas Spaß, wenn man drauftritt. Die 190ps 2Liter mit Allrad sind eher dann was, wenn man ständig schwere Dinge zieht wie nen Pferdanhänger oder Wohnwagen im Gebirge. Für 5x im Jahr Müll webringen reichen die 150PS natürlich auch locker. Der 190PS ist auch keine Rakete, der Tiguan ist eh kein Beschleunigungswunder, was auch irgendwie klar ist bei einen Kastenwagen. Man erkauft sich den besseren Sound, Allrad durch deutlich mehr Kaufpreis, Steuern und Verbrauch.
Bei 160-170 auf der Bahn brauchen beide Motoren über 10Liter, also wayne...