Kaufberatung TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen neuen Tiguan anschaffen.

Ich würde mich freuen, wenn jemand was zur folgenden Konfiguration sagen würde (Verbesserungen, was macht Sinn/was nicht?):
VI658PGZ

Gleich eine Frage:
Bedeutet „Vorbereitet für spätere Freischaltung: Navigationsfunktion "Discover Media" inkl. "Streaming & Internet"“, dass die Technik für das Navigieren drin ist und man diese nur per We Connect Abo freischalten muss (plus SIM-Karte)?

Danke Euch,
JJ.

330 Antworten

Hier einmal ein Link zum Fahrzeug:
https://braasch-gruppe.de/.../?...

Vieleicht beantwortet sich dadurch die Frage nach dem Getriebe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan 2.0 TSI 180PS' überführt.]

Zitat:

@CorsaGirl2022 schrieb am 13. Februar 2023 um 14:16:24 Uhr:


DQ200 Getriebe haben zumindest Probleme schau am besten noch mal nach.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan 2.0 TSI 180PS' überführt.]

Einen 2,0 TSI gab es nie mit DQ 200

CorsaGirl lieber mal die Finger still galten.

Also bis ins Bj19 rein hatte der 2.0TSI ein Dq500.
Hier mal der Dauertest von der Autobild:
https://www.autobild.de/.../...an-im-auto-bild-dauertest-16482933.html

@Alf71_de
Danke hört sich ja nicht schlecht an.
Hattest du irgendwelche Probleme mit dem Motor?

Ähnliche Themen

Nö, nicht mit dem Motor/Getriebe nicht. Hab aber auch erst 36Tkm runter.

Meiner ist auch von 2017, 50000 km auf der Uhr, und bislang weder DSG noch Motorprobleme. Sehr zu empfehlen. Man kann ihn sparsam fahren oder auch Spaß haben. Motor und Getriebe harmonisieren gut.

Hört sich gut an, dann wird wohl in nächster zeit eine Probefahrt anstehen 🙂

Zitat:

@Lexon schrieb am 13. Februar 2023 um 15:32:13 Uhr:


Hört sich gut an, dann wird wohl in nächster zeit eine Probefahrt anstehen 🙂

Moin, meiner ist 11 / 17, Modelljahr 2018 . Verbaut ist das DSG DQ 500. Hat jetzt ca. 52 000 Km auf der Uhr. Bisher außer Tausch der hinteren Bremsenscheiben und Beläge, da bereits starke Riefenbildung bei 32 000 Km ( wurden auf Kulanz abgerechnet ) nur Wartung und Services. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.

Meiner ist der 2.0 mit 220 PS von 2018. Er hat jetzt 70.000 km runter. Probleme waren mit mit dem Entertainmentsystem (ein Resett beim Händler) und ein geringer Wasserverlust am "Thermostat" (auf Garantie ersetzt). Geliefert wurde er mit GJR. Diese wurden bei 62.000 km gewechselt (hatten aber noch ca. 4mm Profil), da es in den Schnee ging. Ich würde den Wagen jederzeit wieder kaufen. Was mich aber immer wieder ärgert, ist die Feststellbremse, wenn man die Tür aufmacht und das schnelle Verschmutzen des Displays. Nach der letzten großen Fahrt ging er nach MB zur Großreinigung (die sind bei uns am günstigsten und am besten.

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für den Tiguan II. Worauf sollte ich bei einem gebrauchten i.S. von "Krankheiten" achten?

Wie sind eure Erfahrungen mit dem 1.4 oder 1.5 mit manuellem Getriebe?

Vielen Dank im Voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1.4 TSI Und 1.5' überführt.]

https://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-tsi-t7038347.html
Hier steht schon einiges.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1.4 TSI Und 1.5' überführt.]

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 26. März 2023 um 18:54:07 Uhr:


https://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-tsi-t7038347.html
Hier steht schon einiges.

Bedankt! 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1.4 TSI Und 1.5' überführt.]

Hallo,

ich habe aktuell einen Skoda Fabia, fast 200.000 km runter und jetzt kommen so langsam die Macken, sodass es sich eigentlich nicht mehr lohnt noch allzu viel zu investieren.

Habe jetzt 3 Autos Probegefahren, Ateca, Tiguan und Karoq.
Am meisten Platz bietet natürlich der Tiguan, der Ateca sah für mich am besten aus und der Karoq so ein Kompromiss zwischen beiden. Von der Bedienung her unterscheiden die sich ja alle nicht so viel.
Am Ateca stört mich, dass es aktuell keine 360 Grad Kamera zu buchen gibt und beim Karoq fehlt mir der Totwinkelassistent.

Fahre aktuell tgl. insgesamt 100 km zur Arbeit (davon 2/3) Autobahn, 2 spurig, richtig schnell ausfahren kann man da selten aufgrund der LWKs.
Insgesamt komme ich im Jahr auf ca. 25.000 km. Meistens wird das Auto allein oder zu zweit genutzt, im Urlaub einmal dann auch zu dritt und mit dem neuen sollen auch die Fahrräder an einer AHK mitgenommen werden.

Aktuell habe ich im Fabia 1.2 Benziner mit 70 PS.
Die Frage ist nun, ist für die gewählte Fahrleistung der 150 PS 1.5 Benziner mit DSG ausreichend? Laut ADAC ist der Benziner bei allen Jahresfahrleistungen bis 30.000 km günstiger (https://www.adac.de/.../).
Beim Tiguan Elegance gibt es 360 Grad Kamera und Totwinkelassistent. Wäre mir aufgrund der Größe des Autos schon wichtig, aber vielleicht bewerte ich das auch über.
Hier mal meine aktuelle Konfiguration. Über Carwow bin ich bei einem Händler im Arbeitsort bei knapp über 42000€. Code: VFNJM6XB

Was ich nicht so recht verstehe im Konfigurator, wenn man ein Paket mit Reserverad buchen will, wozu brauche ich da das Panoramafenster? Habe das erstmal dann weggelassen.

Alternativ halt Ateca oder Karoq und dann ggf. später Spurwechselassistent oder Kamera nachrüsten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Kaufberatung Motor' überführt.]

Hi.

Zum Thema Kaufberatung gibt es schon sehr viele Beiträge🙂.
Einfach mal die SuFu benutzen.

Gruß m_driver

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Kaufberatung Motor' überführt.]

Ja danach habe ich schon gegoogelt aber so richtig habe ich nichts dazu gefunden was passt, immer nur so oder so, aber das irgendwo steht bei so viel Fahrleistung empfiehlt sich lieber Diesel oder Benzin oder 150 PS dafür ist zu wenig, da hätte ich gerne ein paar mehr Ingos zu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Kaufberatung Motor' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen