Kaufberatung Touring

BMW 3er E46

Moin moin!

Bei mir ist es denn jetzt auch wieder soweit: Ein Auto soll her.
Nach jetzt ca 2-3 Wochen Recherche bin ich letztlich bei einem alten Bekannten gelandet, nämlich dem E46.
Den hatte ich vor ziemlich genau 13 Jahren als Coupé und war sehr zufrieden.

Mittlerweile hat sich mein Anforderungsprofil ein wenig geändert, so dass es eigentlich ein Touring werden soll.
Am liebsten ein R6, aber das ist nur bedingt Pflicht, persönlich finde ich die Benzin R4 allerdings ein wenig nunja...
Da ich mitten in der Stadt wohne und sowieso mit dem Rad zur Arbeit fahre ist meine Kurzstreckenfahrleistung sehr begrenzt, vielleicht mal was sperrigeres mit dem Auto holen etc, aber das ist eher die Ausnahme.
Häufiger dagegen ist geplant das Rennrad reinzuwerfen oder mal wieder öfter an die See zu fahren oder beides (~ 100km eine Richtung).
Außerdem zwei bis dreimal im Jahr Langstrecke Hamburg-Garmisch bzw. weiter nach Norditalien, Spanien etc.
Die Garmisch Tour ist da allerdings deutlich wahrscheinlicher als die Spanientouren.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich brauch was wo ich ab und an Dinge mit transportieren kann, wo ich aber auch mehr als 500km mit fahren mag. Zur Zeit decke ich sowas mit Mietwagen ab, aber das ist für die spontane Rennradtour eher zu teuer und für spontan mal nach Köln oder Bayern fahren sowieso.

Meine aktuellen Kriterien sind in etwa:

  1. Bj 2002-2005, mit ca. 10 Jahre Fahrzeugalter kann ich leben
  2. lieber Diesel als Benziner wegen den Langstrecken
  3. lieber R6 als R4 (beim Diesel), alte Angewohnheit lass mich aber belehren.
  4. Budget: um die 7500 Euro. Es geht auch mehr, aber ich brauch das Auto nicht täglich und irgendwo ist auch mal gut, sonst soll's eh wieder ein M3 sein 😉
  5. Laufleistung. Das ist mein Problem: Die Fahrzeuge, die ich so in der engeren Auswahl hab liegen alle so um die 150-180tkm. Ich hab zur Zeit kein richtiges Gefühl dafür, was man als Erfahrungswert ansetzen kann, ob sie das noch lohnt, oder man sich lieber ein, zwei Tausend Euro mehr gönnt und dafür tendenziell etwas mehr Ruhe hat (mir ist bewusst, dass immer irgendwas sein kann!).

Ach so, Vorraussetzung für einen Kauf wäre ohnehin 100% Scheckheft, Reparaturrechnungen, vorzugsweise Händler, aber von Privat hab ich auch kein Problem bei entsprechend gepflegtem Fahrzeug.

Reserven für normale Reparaturen sind auch vorhanden, und wenn's wirklich ne große Summe wäre (kapitaler Motorschaden o.ä), könnte ich auch immer locker kurzzeitig auf das Auto verzichten oder halt in den sauren Apfel beissen.

Nun meine Fragen:

  • Lohnt sich das überhaupt in der Preisklasse/Laufleistung zu gucken?
  • Hohe Laufleistungen jenseits der 200Tkm bringen wahrscheinlich mehr Ärger als Freude, oder ist die Erfahrung anders?
  • Was mir gerade siedend heiß einfällt: Gibt es eigentlich ein Durchladesystem bei der Limousine? Taugt das was? Ich kenn nur das E46 Coupé und diverse 5er und 7er genauer, die Limousine war für mich nie interessant...

Schonmal vielen Dank für's lesen meines kleinen Taschenromans hier, ich hab gefühlt zumindest schon mindestens drölf Bücher hier gelesen 😉

Beste Antwort im Thema

Schau vor allem mal ob dir der Platz reicht , der 3er Touring ist ja nicht gerade ein Laderaumwunder . Wenn ich hör Rennrad reinwerfen und Dinge tranportieren  ....Paßt ja nicht viel mehr rein als in ein Schrägheckmodell der Kompaktklasse

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry-G


tja kroepke... die qual der wahl... hat mich auch sehr lange beschäftigt... :-) ist aber ein feines luxusproblem...

die 9,5l bei 318i brauchste auf der autobahn natürlich nicht... da stimmt die werksangabe, bzw. eher noch weniger, bei 120 /130 brauche ich ca. 6l bei 150/160 ca. 8,5l; drüber säuft er dann ein bißchen ;-)

ich wollte dir vor allem auch aufzeigen, dass es durchaus ältere fahrzeuge gibt die sehr gut sein können!

Aye aye 🙂

Ich werde am Samstag mal verschiedenste Modelle abklappern, gestern war ich bei nem Fähnchenhändler hier in Hamburg, das war aber ein kompletter Reinfall.
Die, die er hatte waren entweder weit ausserhalb meines geplanten Budgets (ich brauche wirklich kein Auto für 11000 Euro) und insgesamt auch überteuert, oder mit ernsthaftem Reparaturstau.
Das war die komplette Palette von 318i Bj 2000 bis 525d Bj 2004. Alles nix wahres, also werd ich außerhalb Hamburgs gucken, da erscheinen mir die Preise sinnvoller.

Danke für die Tipps!

Schau vor allem mal ob dir der Platz reicht , der 3er Touring ist ja nicht gerade ein Laderaumwunder . Wenn ich hör Rennrad reinwerfen und Dinge tranportieren  ....Paßt ja nicht viel mehr rein als in ein Schrägheckmodell der Kompaktklasse

Das stimmt leider. Platzwunder ist was anderes.
Das 20 Zoll Rad meines Sohnes passt gerade noch so rein, ohne Sitze umklappen.
Leider zerkratzt es dabei diverse Verkleidungen und die Laderaumabdeckung.

Zitat:

Original geschrieben von andretti76


Schau vor allem mal ob dir der Platz reicht , der 3er Touring ist ja nicht gerade ein Laderaumwunder . Wenn ich hör Rennrad reinwerfen und Dinge tranportieren  ....Paßt ja nicht viel mehr rein als in ein Schrägheckmodell der Kompaktklasse

Danke!

Sowas hatte ich befürchtet. Ich gucke mich mal lieber auch nach E39 Touring um, obwohl mir der eigentlich von den Aussenmaßen zu groß wird.

Ich wohne mitten auf St.Pauli und Parkplätze sind hier extremste Mangelware...

Ähnliche Themen

Moin Jungs und Mädels 🙂

Ich bin auch diesen 330d gestossen, und find dass der eigentlich gar nicht so schlecht aussieht, unverbastelt, auf den ersten Blick gepflegt und richtig ordentlich motorisiert 😉

Ja, ich weiss, eigentlich hab ich was anderes gesagt vorher, aber es geht mal wieder mit mir durch.

Wahrscheinlich kann ich den am Samstag angucken, habt ihr Kommentare zu dem, bzw. zu dem Modell?
Interessant wäre für mich vor allem wie's um den Turbo bestellt ist.

Danke,
Kay

schick...
angebot scheint auf den ersten blick gut zu sein...
federbeine? dämpfer? bremsen (schieben/ klötze und handbremse! )?, auspuff?

Zitat:

Original geschrieben von Gerry-G


schick...
angebot scheint auf den ersten blick gut zu sein...
federbeine? dämpfer? bremsen (schieben/ klötze und handbremse! )?, auspuff?

So ich guck mir den morgen vormittag mal an.

Wie geschrieben gibt's noch ne richtige Innenraumreinigung mit dazu, was ich schon mal sehr sympathisch finde.

Die Technik kann man ja eh erst vor Ort sehen. Also noch mal schlaulesen 😉

Hallo, habe auch den 330d Touring EZ 2001, Facelift, Turbo wurde getauscht, allerdings unsinnig, war nur Unterdruckschlauch defekt, Fahrzeug überwiegend Scheckheft gehabt bei BMW, Erstbesitzer war eine Firma (vermutlich Leasing gewesen.) Allerdings behandel ich den Turbo sehr pfleglich, das heisst morgens 30 Sekunden im Leerlauf vorm losfahren, prinzipell nachlaufen lassen bevor ich dem Motor ausmache. Bis zur Betriebstemperatur max 2000 Umdrehung, was beim 330d Automatik keinerlei Probleme darstellt. Habe leider schon relativ viel reparieren müssen, das übliche an Vorderachse, Unterdruckpumpe vom Motor, Elektrolüfter vom Klimakühler, Motorlager, Steuergerät Zentralverriegelung.Das Automatikgetriebe hatte Anfangs Probleme(GM), hat einen neuen Wandler und Oelwechsel mit Filter bekommen, seither alles hübsch. Aber, er ist nun auch schon 12 Jahre alt und entschädigt durch Leistung und sehr guter Ausstattung. Allerdings muss ich sagen das ich sehr penibel mit jedem Fehlerchen bin, d.h. muss sofort repariert werden. Unterm Strich bin ich der Meinung, das an den Vorgängern meiner Fahrzeuge ( Clk, Cklasse T-Modell und SL) unterm Strich weniger defekte aufgetreten sind, obwohl die auch schon alle nicht mehr Taufrisch waren. Der Dieselverbrauch liegt in der Stadt um 10 ltr, Autobahn Tempomat 160 fährst Du den mit 8 ltr ohne Probleme. Was ordentlich in die Kosten geht bei dem 330d E46 ist der DPF den ich nachrüsten lassen musste, da ich einer der unsinnigen Grüne Plakettenzone wohne, das waren 1399,00 € mit Sondereintragung. Denke mal das man auf jeden Fall einen kaufen sollte der keinen Wartungsstau hat, wie schon mehrfach beschrieben wurde.  

Zitat:

Original geschrieben von Gerry-G


schick...
angebot scheint auf den ersten blick gut zu sein...
federbeine? dämpfer? bremsen (schieben/ klötze und handbremse! )?, auspuff?

So, hab mir den heute vormittag angeguckt.

Also ich werd ihn nicht kaufen, der Motor und das Getriebe laufen zwar einwandfrei, aber der Gesamtzustand ist wahrlich nicht besonders. Schon gar nicht zu dem Preis.

* Hundeauto (für mich ein KO-Kriterium)
* Der Innenraum ist doch schon stark beansprucht für die Laufleistung. Die Sitze kann man vielleicht reinigen (der Besitzer würde das machen lassen), aber die Plastikteile sind in der Mittelkonsole etc sind arg mitgenommen.
* Die Klimaanlage surrt ziemlich aufdringlich, angeblich hat der 🙂 schon mal geguckt und nix gefunden. Naja, nervt ziemlich.
* Die Felgen haben so ziemlich jeden Kantstein zwischen hier und Berlin geknutscht. Die würd ich so nicht mehr fahren wollen, die Reifen sehen ähnlich aus, besonders vorn.
* PDC hinten ist defekt.
* Stoßstange hinten ist ramponiert und wenigstens einseitig vom Clip abgegangen.
* Rost. In den Türeinstiegen vorn Fahrerseite und noch viel schlimmer hinten Beifahrerseite.
* Vor der Probefahrt leuchtete die Abblendlicht Warnleuchte. Ein wenig rumjuckeln später und es ging wieder. Naja, macht halt nen schlechten Eindruck.

Positiv war, der Verkäufer war sehr freundlich. Winterreifen, fast neu, auf Alufelgen wären dabei.
Innenraumreinigung würde gemacht werden (aber mal ehrlich, wenn ich das verkaufen wollen würde, hätte ich das schon _vorher_ gemacht).

Was mich allerdings schon gestört hat, der Wagen war warmgefahren, eigentlich zu warm für "ich hab vor 2 Stunden Brötchen geholt". Da werd ich misstrauisch.

Wenn man dann den Preis von 7300 VHB nimmt muss ich leider abwinken. Aber eigentlich wusste ich schon bei Punkt 1, dass ich den nicht will.
Schade eigentlich, der Motor lief gut, aber der Rest hält nicht Schritt.

Ach ja, Bremsen hätten auch neu müssen, Federbeine/Dämpfer kann ich schlecht einschätzen, aber so richtig 100% war die Spureinstellung jetzt auch nicht und minimal schwammig fuhr er sich.
Der Auspuff schien ok, wurde aber noch nicht gemacht, dafür sowas wie Spritpumpe. Lader jedenfalls nicht, aber schien auch nicht notwendig.

Ich hab drauf verzichtet die Motorabdeckungen runter zu nehmen, da ich eigentlich eh schon nicht mehr wollte. Hätte mich aber nicht gewundert noch die ein oder andere Öllache zu finden.

Wie gesagt, ich werd's auf keinen Fall machen, viel zu teuer und ungepflegt im Innenraum dafür. Außerdem ist mir der E46 wahrscheinlich wirklich viel zu klein und ich werd mich auf den E39 konzentrieren. Auch wenn ich den 330d schon sehr gerne mag, sowohl vom Aussehen als auch von der Motorisierung (und der grünen Plakette bei den 04er Schaltern).

cheers,
Kay

Deine Antwort
Ähnliche Themen