- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Kaufberatung Touran oder Passat 2.0TDi
Kaufberatung Touran oder Passat 2.0TDi
Moin Leute,
unser Golf 6 Variant 2.0 TDI hat gestern die 150tkm geknackt und da wir in absehbarer Zukunft mehr Platz brauchen, haben wir überlegt, ihn gegen einen Touran oder Passat B8 zu ersetzen.
Das Budget liegt incl Inzahlungnahme des G6 bei 15000€.
Nach Möglichkeit soll er DSG haben, nicht mehr als 65tkm, Klimaautomatik und eben 140PS oder 150PS.
Ein Touran 2 mit etwas Ausstattung wird da schon echt schwierig...
Da wir nicht in der Stadt wohnen, ist die Dieselproblematik nicht entscheidend... Mit unserem G6 2.0TDI hatten wir nach dem Update auch keine Probleme.
Ich hab mal 2 Kandidaten rausgesucht, vllt könnt ihr da mal euren Senf dazu geben.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Grüße
Tomekk
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo, ich fahre den Touran (aktuelles Modell) und steige nun auf Passat um aber nur wegen Firmenwagenregelung. Ich würde nach dem aktuellen Touran suchen und ggf. auf den 1.6 TDI mit 116 PS setzen. Das aktuelle Modell sieht moderner aus und hat auch mehr Assistenten. Mit kleinen Kindern ist der Touran aus meiner Sicht die bessere Wahl. Er ist wie ein Schweizer Messer, kann einfach sehr viel im Familien- und Alltagsleben abdecken.
Eine Rolle dürfte noch das Alter und die Größe Deiner Kinder spielen. Sind es schon Jugendliche mit einer ordentlichen Länge wie der Vater, fühlt sich die Familie im Passat durch den sehr großen Fussraum wohler.
Der bessere Fahrkomfort durch den größeren Radstand spricht auch für den Passat, wie auch die m.M. bessere Qualität und Verarbeitung.
Ganz persönlich finde ich den Passat einfach schöner und eleganter.
Es handelt sich noch um Kleinkinder.
Zum reinheben in die Kindersitze ist der Touran da sicherlich praktischer.
Bei unserm Golf haben wir unserem 3 jährigen schon ab und zu den Kopf etwas angeditscht...ich hoffe, das hat keine bleibenden Schäden hinterlassen
Den 1.6er TDI hab ich nicht in auf dem Zettel gehabt, weil die 140ps im Golf okay sind aber sowohl Passarati als auch Touran ja schwerer sind und daher noch mehr spritzigkeit verloren geht.
115PS scheinen mir da doch etwas schlapp zu sein.
Moin,
also wir haben beides in der Familie. Meine Frau fährt einen 2017er Touran 1,4 TSI mit 150 PS und ich einen 2017er Passat B8 R-Line 2.0 TDI mit 190 PS 4M. Beide mit DSG.
So pauschal kann ich sagen, das beide Autos super Familienautos sind. Kofferräume sind beide riesig, Qualität und Komfort ist in beiden Modellen gut. Ich denke, da kannst du nur gucken, was dir optisch besser gefällt. Der Touran hat ein paar mehr Ablagemöglichkeiten und eben die Option auf 7 Sitze, was für Kindergeburtstage ganz praktisch sein kann
Aber unter 150 PS würde ich persönlich nicht gehen.
Hallo,
Wir hatten, als die unsere 3 Kinder klein waren, 3 Tourans (2005, 2008, 2011) und fahren inzwischen einen Passat B8.
Bei Kleinkinder mit Kinderwagen, Roller, Kinderfahrrädern ist der Kofferraum vom Touran unschlagbar, auch wegen der verfügbaren Höhe. Solange Du die Kinder ins Auto setzen bzw anschnallen mußt, würde ich immer den rückenfreundlichen Touran empfehlen.
Der Passat hat auch viel Platz in der 2 Reihe ist aber wie beim Golf.
Der Passat ist geräuschlich und vom Komfort eine andere Klasse, sprich deutlich besser. Zum neuen Touran kann ich nichts sagen.
Ach ja, und der Touran ist sehr viel besser, was die Anzahl und Größe der Ablagemöglichkeiten betrifft.
ich denke das "praktischere" Auto insbesondere mit Kindern wird der Touran sein. Kofferraum und Innenraum im Hinblick auf die Kindersitze dürfte wohl auch deutlich angenehmer sein.
Vom Kofferraumvolumen ist Touran 5 Sitzer schon nochmal eine andere Kategorie als der Passat, wenn nicht bis unter das Dach geladen werden soll.
Für Langstrecken und höhere Geschwindigkeiten würde ich jedoch zum Passat greifen.
Da unser Golf wohl doch einen höheren Wertverlust hat, als ich dachte ist das Budget etwas gesunken.
Wir schauen jetzt mal nach nem Touran 1 (so 2013er) mit wenig KM, DSG und 140PS
Da sollte sich was finden lassen. Für den Touran 2 mit dem 150ps reicht es leider nicht.
Generell würd ich mir zum Thema Fahrverbot eh keine Gedanken mehr machen, da mittlerweile immer mehr klar wird, dass diese nicht die Voraussetzung zur Verhältnismäßigkeit wegen eben nicht vorhandenem nennenswerten Einfluss erfüllen.
Hier mal ein recht aktueller, aus meiner Sicht ziemlich guter und umfassender Artikel dazu:
https://www.focus.de/.../...uft-kaum-verbessert-haben_id_12037122.html
Und back to topic: Der Touran ist für eure Zwecke ziemlich sicher das passendere Auto. Wir haben auch einige im Bekanntenkreis die einen Passat für bis zu 2 Kinder(-sitzpflichtige) nutzen. Das machen sie auch gern, weil sie den besseren Fahrkomfort und den niedrigeren Verbrauch schätzen, müssen sich aber immer tief runterbücken beim Ein- und Ausladen der kleinen Passagiere. Der Touran ist da halt besser. Allerdings ist er auch nicht so lang wie ein Passat was das Transportieren langer Gegenstände angeht.
Wie oft transportiert man “lange Gegenstände” und wer würde allein deshalb eine stretchlimo kaufen?
Es gibt ja auch noch Anhänger und Dachträger oder Miettransporter. Die kürzere Länge ist bei der täglichen (?) Parkplatzsuche eher wichtig denke ich...
Wir waren heute mal beim Autohus... Die haben quasi alle Modelle da stehen und man kann in Ruhe vergleichen und anschauen, ohne dass man Kaufinteresse heucheln muss.
Mir hat der Passat besser gefallen, aber bei der Sitzprobe hinten wurde mir dann klar gemacht, dass es ein Touran wird ;-)
Mal schauen, ob wir einen passenden Touran2 noch finden können, ansonsten wird es wohl der Vorgänger
Das hat doch keiner behauptet, aber ich kenne tatsächlich einige denen die Länge wichtig ist. Bei mir waren es aber der Fahrkomfort, der Platz und die weniger schrankwandige Karosserie.
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 9. Juli 2020 um 13:56:24 Uhr:
Generell würd ich mir zum Thema Fahrverbot eh keine Gedanken mehr machen, da mittlerweile immer mehr klar wird, dass diese nicht die Voraussetzung zur Verhältnismäßigkeit wegen eben nicht vorhandenem nennenswerten Einfluss erfüllen.
Hier mal ein recht aktueller, aus meiner Sicht ziemlich guter und umfassender Artikel dazu:
https://www.focus.de/.../...uft-kaum-verbessert-haben_id_12037122.html
Und back to topic: Der Touran ist für eure Zwecke ziemlich sicher das passendere Auto. Wir haben auch einige im Bekanntenkreis die einen Passat für bis zu 2 Kinder(-sitzpflichtige) nutzen. Das machen sie auch gern, weil sie den besseren Fahrkomfort und den niedrigeren Verbrauch schätzen, müssen sich aber immer tief runterbücken beim Ein- und Ausladen der kleinen Passagiere. Der Touran ist da halt besser. Allerdings ist er auch nicht so lang wie ein Passat was das Transportieren langer Gegenstände angeht.
naja... kann man so sehen, muss man aber nicht...
https://www.swr.de/.../erste-schilder-zum-zonalen-fahrverbot-100.htmlwobei es den Touran doch auch als Erdgas-Version gibt:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...https://suchen.mobile.de/.../search.html?...Zitat:
@__NEO__ schrieb am 10. Juli 2020 um 01:30:15 Uhr:
naja... kann man so sehen, muss man aber nicht...
https://www.swr.de/.../erste-schilder-zum-zonalen-fahrverbot-100.html
Klar, wer im Würgegriff der EU-Regularien ist, schlägt halt (mit Schildern) um sich. Faktenbasiert ist das nicht. Würde mich das betreffen, wäre das jetzt der Moment für die Rechtsschutzversicherung.
Dass die Argumente andere sind fällt zumindest in manchen Geschäftsbereichen der Stadt den Angestellten selbst auf, siehe die Statistik insbesondere für 2020:
https://www.stadtklima-stuttgart.de/index.php?...
Aber in der Politik geht es ja leider weniger um Fakten, gerade wenn es ein bisschen wissenschaftlich wird. Wie dem auch sei, mir egal da sowieso nicht betroffen. Jetzt bin ich hier aber raus mit offtopic
Naja - für mich der Grund wieso jetzt GTE statt TDI ;-)