Kaufberatung /tipps für probefahrt s4 b6
Moinsen,bin mike und wollte mir nen schönen "dicken" kaufen 🙂
nun versuch ich mich schon etwas länger schlau zu machen aber solange man so ein auto nicht selber hat ist das immer schwer.....
ich wollte euch mal hier fragen was ihr von dem auto haltet und was ihr mir für tipps geben könnt für die probefahrt und das anschauen des wagens!!
ich danke schonmal allen für die nette hilfe!
http://suchen.mobile.de/.../166027187.html?...
Beste Antwort im Thema
Gas rechnet sich beim V8 noch früher. Die Umbaukosten liegen bei soliden Umrüstern etwa bei 3000€ für einen V8, wahrscheinlich sind die einzigen sinnvollen Anlagen eine Prins, die BRC mit dem G-Max Verdampfer oder eine Vialle LPI. Mein V6 mit etwas mehr Platz hat von einem "soliden" Umrüster umgebaut ca 2500€ gekostet.
Mit durchschnittlich 15l Superbenzin (26€/100km) wirste rechnerisch auf Gas 14-15€/100km verbrauchen. Viel billiger geht der 3.0 TDI auch nicht. Macht fast 10€/100km Ersparnis. Also 3000-3500€ maximale Umbaukosten sind nach 30-35tkm unter Gas wieder drin. Ein Rückschalten auf Benzin ist bei langen Einspritzzeiten nicht zwingend erforderlich, kann aber auch nicht schaden. Unter 5500 UPM wärs jedenfalls überflüssig.
Problem: Treibstoffkosten sind nicht alles. Bei meinen bisherigen gebrauchten etwa 1/3 der Gesamtkosten (Wertverlust, Reparaturen, Versicherung ...) . Und deswegen die goldene Regel: Kauf dir niemals eine 'Rakete' unter Gas, wenn du dir diese nicht auch unter Benzin leisten könntest. Der S4 ist halt in der Werkstatt richtig teuer und im Alltag richtig durstig. Polenanlagen haben in einem S4 schlichtweg nichts zu suchen. Nach einem Steuerkettenproblem biste z.b. erstmal arm - andere Leute kaufen sich von den Reparaturkosten "neue gebrauchte" Kompaktwagen. Wer einen auf dicke Hose machen will, der braucht dazu das passende dicke Portemonnaie.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Blödsinn!Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
(...)
entweder ich kann mir den Verbrauch eines V8 leisten oder ich lasse die Finger davon !!durch teure Umbaumaßnahmen den Wagen auf einen alltagsakzeptablen Verbrauch zu bekommen, entzieht sich meiner Logik..
(...)
Klar kann ich meine Aussage fundieren.
Durch die teure Umbaumaßnahme wird ja nicht der Verbrauch alltagsakzeptabel. Im Gegenteil. Der Verbrauch geht sogar etwas hoch, da man mehr Liter Gas verbraucht als Liter Benzin. Allerdings kostet Gas nur etwas weniger als die Hälfte vom Super+. Damit wird also NICHT der Verbrauch reduziert.
Durch den Umbau werden also die Treibstoffkosten sehr deutlich reduziert. Und warum soll man das nicht machen, selbst wenn man sich einen S4 leisten kann.
Man sagt gemeinhin, dass sich der Gasumbau ab einer Laufleistung von ca. 60 TKM rechnet. Beiim Kauf eines bereits umgebauten Fahrzeuges hat man natürlich nicht die Kosten, außer einem Aufpreis für die Anlage. Und sparen hat noch nie geschadet, auch wenn man sich das leisten kann.
Deswegen Blödsinn.
Hm, ich hatte die Aussage grundsätzlich eher so gesehen, dass es keinen Sinn macht auf "Teufel-komm-raus" 300 PS fahren zu wollen und sich das ganze nur über en auf Gas umgebautes Modell leisten zu können...??? Das wird nämlich meiner Meinung nach nicht funktionieren, dafür hält der S4 zuviele Überraschungen bereit...
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Zum Premium-Aufschlag kommt da noch der S-Aufschlag, wenn mal was in die Binsen geht.
Ich kenne mich mit Gas nicht sonderlich aus. Nachdem unser Autogas-Guru aber was von "Polen-Anlage" geschrieben hatte, konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der TE sich mit dem Thema Gas nicht sonderlich gut auskennt.
Gas hin oder her; ich würde mir wohl auch keinen S4 mit weit über 100 TKM kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Gas hin oder her; ich würde mir wohl auch keinen S4 mit weit über 100 TKM kaufen.
warum? fallen dann die räder ab bei 250kmh?
Ähnliche Themen
genau mit derselben ernsthaftigkeit wie der scheiss geschrieben wird das ein wagen mit >100.000km nicht kaufbar sei 😉
wie gut das meine wagen dann noch lenkrad und räder haben...und das bei 60.000km pro jahr in einem fahrzeug...nach der obigen these fahre ich also im zweiten jahr nur noch freihändig was 😁
Niemand hat geschrieben, dass ein Wagen mit mehr als 100.000 Km Laufleistung nicht kaufbar sei, Rowdy schrieb, dass er sich keinen S4 mit weit über 100.000 Km kaufen würde, was durchaus nachvollziehbar ist.
Der alte S4 ist was die Grundsubstanz angeht einfach Verschleißanfällig, Punkt.
Von daher sollte man beim Kauf schon darauf achten, dass bekannte Schwachstellen bereits gewechselt wurden, oder noch in einem guten Zustand sind. (Kupplung, Radlager, Kühler usw.)
Ich freue mich für dich, dass du keine Probleme hast und dein Auto trotz der vielen Kilometer problemlos fährt.
Der Unterschied ist jedoch der, dass du weißt WIE DU den Wagen bewegt hast. Das ist bei einem Kauf nicht so einfach nachzuvollziehen.
Hallo zusammen,
ich schau auch gerade nach einem S4 weil der V8 mir einfach sehr gut gefällt, finde aber die Preis/km von deinem in mobile gefundenen sehr übertrieben...wenn es nicht unbedingt ein Avant sein muss hätte ich da einen für dich 🙂
Hat halt kein GAS Umbau, hat dafür aber sehr wenig km, ist Scheckheftgepflegt und hat Garantie!!! 🙂
http://suchen.mobile.de/.../166764070.html?...
Ich würde z.B. niemals bei (bitte nicht falsch verstehen, soll keine Beleidigung sein) bei unseren ausländischen Freunde so ein Auto kaufen, wie in dem Link von Speedalb, dann eher ein durchreparierten mit der nachvollziehbarer 3 fachen Laufleistung vom Vertragshändler...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
Ich würde z.B. niemals bei (bitte nicht falsch verstehen, soll keine Beleidigung sein) bei unseren ausländischen Freunde so ein Auto kaufen, wie in dem Link von Speesalb, dann eher ein durchreparierten mit der nachvollziehbarer 3 fachen Laufleistung vom Vertragshändler...mfg
Anschauen kann man ihn ja mal...und wenn die Historie passt...warum nicht??
Muss ja nicht gleich heißen das alle Ausländer die Autos verkaufen schlecht sind....es gibt auch genügend Deutsche die Tachos zurück drehen, wie ich leider schon aus eigener Erfahrung weiß... 🙁
Gruß Speedy
ist richtig, aber gerade bei so einem Auto wäre ich ganz ganz vorsichtig.
Die Historie würde ich auf jeden Fall prüfen. Was mir auch z.b. nicht zusagt ist, dass gerade bei dem hier im Gegensatz zu den anderen Angeboten, die Anzahl der Vorbesitzer nicht im Inserat steht.
Ein Gewährleistungsfall durchgeboxt und der Händler ist pleite -schau doch mal was der sonst so auf dem Hof stehen hat-
MFG
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
ist richtig, aber gerade bei so einem Auto wäre ich ganz ganz vorsichtig.
Die Historie würde ich auf jeden Fall prüfen. Was mir auch z.b. nicht zusagt ist, dass gerade bei dem hier im Gegensatz zu den anderen Angeboten, die Anzahl der Vorbesitzer nicht im Inserat steht.Ein Gewährleistungsfall durchgeboxt und der Händler ist pleite -schau doch mal was der sonst so auf dem Hof stehen hat-
MFG
Klar muss man vorsichtig sein und die Historie genaustens prüfen, auch sollte man darauf achten wie seriös der Händler rüberkommt...klar am besten man holt sich einen S4 vom Audi Vertragshändler, aber wenn ich mir da so die Preise anschaue!!! 😰
Es sollte ja eigentlich nur dem Threadersteller zeigen das es auch einen S4 mit deutlich weniger km gibt... 🙂
Gruß Speedy
Gas rechnet sich beim V8 noch früher. Die Umbaukosten liegen bei soliden Umrüstern etwa bei 3000€ für einen V8, wahrscheinlich sind die einzigen sinnvollen Anlagen eine Prins, die BRC mit dem G-Max Verdampfer oder eine Vialle LPI. Mein V6 mit etwas mehr Platz hat von einem "soliden" Umrüster umgebaut ca 2500€ gekostet.
Mit durchschnittlich 15l Superbenzin (26€/100km) wirste rechnerisch auf Gas 14-15€/100km verbrauchen. Viel billiger geht der 3.0 TDI auch nicht. Macht fast 10€/100km Ersparnis. Also 3000-3500€ maximale Umbaukosten sind nach 30-35tkm unter Gas wieder drin. Ein Rückschalten auf Benzin ist bei langen Einspritzzeiten nicht zwingend erforderlich, kann aber auch nicht schaden. Unter 5500 UPM wärs jedenfalls überflüssig.
Problem: Treibstoffkosten sind nicht alles. Bei meinen bisherigen gebrauchten etwa 1/3 der Gesamtkosten (Wertverlust, Reparaturen, Versicherung ...) . Und deswegen die goldene Regel: Kauf dir niemals eine 'Rakete' unter Gas, wenn du dir diese nicht auch unter Benzin leisten könntest. Der S4 ist halt in der Werkstatt richtig teuer und im Alltag richtig durstig. Polenanlagen haben in einem S4 schlichtweg nichts zu suchen. Nach einem Steuerkettenproblem biste z.b. erstmal arm - andere Leute kaufen sich von den Reparaturkosten "neue gebrauchte" Kompaktwagen. Wer einen auf dicke Hose machen will, der braucht dazu das passende dicke Portemonnaie.
Zitat:
Original geschrieben von Speedalb
Hallo zusammen,ich schau auch gerade nach einem S4 weil der V8 mir einfach sehr gut gefällt, finde aber die Preis/km von deinem in mobile gefundenen sehr übertrieben...wenn es nicht unbedingt ein Avant sein muss hätte ich da einen für dich 🙂
Hat halt kein GAS Umbau, hat dafür aber sehr wenig km, ist Scheckheftgepflegt und hat Garantie!!! 🙂http://suchen.mobile.de/.../166764070.html?...
Mal ehrlich, jetzt fahr ich ja schon ECHT WENIG, aber 6000 km/Jahr seit 2003??? Und dann noch zu dem Preis???
Wer soll das denn bitte glauben??????????????????????
Hey Speedy, reicht der 2.0 nun doch nicht mehr? 😁
Gruß,
Hellboy76
Ich hab dieses Jahr knapp 2000km geschafft 🙂 gehen tut also alles irgendwie.
Würde grundsätzlich keinen Wagen mit einer solchen KM-Laufleistung kaufen. Risiko = zu groß! UND wenn jemand die KM und das Alter des Wagens so dermaßen nach oben schraubt, hat er wohl finanziell eher wenig Spielraum: was wird also bei etwaigen Defekten?
Meiner Meinung nach, sollte sich jeder ein Fahrzeug kaufen, dass für seinen Geldbeutel passt. Auf Verderb und Gedeih einen "Traum" zu erfüllen, halte ich für Blödsinn.
Für 15000 Euro bekommt man sicher ein sehr schönes Fahrzeug mit neuerem Baujahr und weniger KM (bei dem auch Defekte auftreten können, klar!) und entsprechenden Unterhaltskosten.
Was mich noch interessieren würde: was soll mit einem 200000km-S4 passieren, wenn der neue Besitzer in ein paar Jahren auch wieder 100000km abgespult hat und ein neues Auto will? Wird der S4 dann verschrottet oder wer kauft sowas noch?
Leute, überlegt euch sowas. Ich hätte mir anstelle vom SLK um den Preis sicher auch nen alten F360 ansehen können... Wär sicher eine Rakete, aber eben keine 10 Monate alt mit 4200km auf der Uhr, sondern ettliche Jahre mit 100000km. Wer von euch hätte den Ferrero genommen?