Kaufberatung TDI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen.
Abgesehen, dass ich von Autos wenig Ahnung habe, habe ich mich in einen weißen Tiguan R-Line Full optional mit Standheizung usw. verliebt.
Das Auto ist BJ 10/2016, ist um die 65000 gelaufen, 239 PS und der Preis soll inkl. Garantie ca. 29,500 Euro kosten. Leider kostwn alle so viel, die so wenig gelaufen sind.

Ich fahre pro Jahr 25000 km, sodass ich mir überlegte, ein Auto mit möglichst wenig km zu kaufen und natürlich muss das dann ein Diesel sein.

Ich will jetzt ehrlich sein und gebe zu, so viel Geld habe ich nicht.
Ein goßer Teil wird also finanziert, der Rest normal bezahlt.
Klar man kann in ca. 5 Jahren etwas anfangen zu tilgen aber das Auto bekommt pro Jahr viele km drauf.
Also ganz normale Finanzierung! Es geht darum, ob das Auto, der Motor jetzt mit 60000, weitere 8 Jahre mitmachen wird, wenn 25000 pro Jahr dazu kommen.

Die Rate tut mir aber nicht weh...

Ich habe gelesen, dass der Tiguan 2 sehr robust und zuverlässig sein soll.
Daher die Frage, wenn ich das Auto zB 8 Jahre fahren würde, und dementsprechend viele km drauf kommen, würdet ihr das Modell dennoch empfehlen?
Ich kann mir nicht leisten alle 3 Jahre neu zu kaufen und Leasing ist zu teuer.

Aktuell habe ich einen VW Passat mit 230000 km. Deswegen schaute ich nach dem Tiguan.

Fahren muss ich eh! Und mein passat war richtig teuer, hatte 120000 draif, nun 230000...

Danke!!!

612 Antworten

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 26. Mai 2021 um 11:44:15 Uhr:



Den neuen Facelift kann ich erst einmal nicht uneingeschränkt empfehlen, da die MIB3-Diskussion rund um die Fehler noch nicht zufriedenstellend seitens VW gelöst werden kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan TDI welches Fahrzeug kaufen Highline / R Line Kaufempfehlung' überführt.]

Bei meinem MIB 3 gibt es bis jetzt ganz und gar nichts zu Meckern! Bin zufrieden damit (okay, manchmal brauche ich schon zwei Anläufe, um mein Handy (als Bluetooth Audio Player!) zu verbinden, ansonsten finde ich besonders das Navigationssystem den reinsten Wahnsinn!

Keine Ahnung wieso die Schrift kursiv ist

Ich bin sehr happy mit meinem MIB 2.5, da gibt es zwar aktuell keine Softwareupdates mehr aber das Teil ist auch ausgereift und das merkt man schon gut. Ansonsten: TDI im Tiguan ist ne gute Sache.

Zitat:

@A3Limousine schrieb am 26. Mai 2021 um 12:18:43 Uhr:


Bei meinem MIB 3 gibt es bis jetzt ganz und gar nichts zu Meckern! Bin zufrieden damit (okay, manchmal brauche ich schon zwei Anläufe, um mein Handy (als Bluetooth Audio Player!) zu verbinden, ansonsten finde ich besonders das Navigationssystem den reinsten Wahnsinn!

Speziell das Navi ist verbesserungswürdig:

Bei jedem 2. Autobahnkreuz und ab und zu bei einer Autobahnausfahrt meint das Ding tatsächlich erkannt zu haben, dass ich raus fahre - da stimmt mit der Spurerkennung ganz übel was nicht.

Dann kommt schlagartig der Hinweis "Kurve erkannt, 55km/h" oder "Kreuzung voraus" incl Bremseinleitung. 🙁

Das dann gefolgt von einer Korrektur, dass ich doch der Autobahn bitte weiter folgen solle, was ich ja schon seit vielen Kilometern mache...

Bei der Spuranzeige kann ich das auch schön erkennen: Während ich auf der ganz linken Spur überhole, zeigt der "dreispurige Pfeil" durch den blauen Strich darunter an, dass ich ganz rechts in die Ausfahrt fahren würde. Hmmm noch weiter links geht nicht, das ist die Betonwand bzw Leitplanke...

Das wäre ja noch lustig, wenn nicht immer die olle Else dazwischen quäkt "bitte 200km der Autobahn folgen", während ich gerade Podcasts höre und dadurch immer wieder Passagen übertönt werden. Leider wird für diese Ansage der Podcast nicht pausiert.

Und das Übertragen von Zielen aus der APP klappt auch nicht mehr, von der eigenmächtigen Verlegung von Zielen mal abgesehen:
Ich hatte eine handvoll Ziele auf der Karte markiert und diese Position gespeichert, weil es dort keine Adressangabe gibt - diese Ziele sind irgendwo in der Pampas und nicht per Adresse auffindbar. Irgendwann, wenn ich die App starte, sind diese Ziele plötzlich um bis mehrere km verschoben worden...

Edit: Fehler erkannt, Fehler gebannt 😁

Zitat:

Keine Ahnung wieso die Schrift kursiv ist

Weil Du oben zu viel gelöscht hast und da ein [/il hinter der Uhrzeit meines Posts so mutterseelenalleine stehen blieb, das Ende des kursiven Textes davor war nicht mehr vorhanden

Zitat:

@A3Limousine schrieb am 26. Mai 2021 um 12:18:43 Uhr:



Keine Ahnung wieso die Schrift kursiv ist

Repariert.

Ähnliche Themen

Ok, Danke schon mal, für die Antworten. Wer die Wahl hat hat die Qual.
Gruß

Hi Leute,

ich habe die Qual der Wahl, mir einen neuen Firmenwagen aussuchen zu dürfen. In der engeren Auswahl ist auch der Tiguan, welchen ich heute Probe gefahren bin. Bisher hatte ich nur normale Kombis. Der Tiguan gefällt mir insgesamt schon sehr gut.

Was mir aber nach ca. 15 min auffiel ist, dass der "Gasfuß" irgendwie durch die aufrechte Sitzposition stark belastet wird und die ständige Bewegung im Fußgelenk sehr unangenehm ist bzw. beginnt zu schmerzen. Das fühlt sich unnatürlich und anstrengend an, dass der Fuß ständig so hoch gezogen / angewinkelt werden muss. Gegenüber einem normalen PKW ist der Winkel ja ein anderer, meine Frau sagte mir, ich würde meist eher im Auto "liegen". Dadurch ist der Fuß natürlich deutlich entspannter und nicht ständig unter Anspannung. Ich hoffe es ist verständlich, was ich meine. Liegt vielleicht auch an meiner Größe von 1,90.

Nun ist es so, dass ich ca. 50-70.000 km im Jahr fahre und nun mit 38 nicht nur noch auf Optik schaue, sondern auch auf Komfort. 6-7 Stunden am Stück auf der Bahn kommen durchaus vor. Habe auch durch eine verpfuschte Leistenbruch-OP eh etwas Probleme mit der Hüfte, deswegen hatte ich eigentlich auf einen SUV gehofft, da ja durch die Breite alle von der bequemen und gesunden Sitzposition schwärmen.

Ich kann doch nicht der einzige sein, der in einem Tiguan nicht komfortabel sitzt? Oder war der Sitz vielleicht einfach falsch eingestellt? Ich kann natürlich keine 4-stündige Probefahrt machen, leider.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Grüße
Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unbequeme Sitzposition im Tiguan?' überführt.]

Moin,….
tja das ist natürlich ein sehr individuelles Thema und ob Du Deinen Sitz auf der Probefahrt, für Dich, falsch oder sagen wir lieber, nicht optimal, eingestellt hattest kann man von hier wohl schlecht beurteilen.

Ich bin 1.93m groß und finde eine gute Sitzposition im Tiguan. Auf mehreren längeren Urlaubsfahrten (ca 1500km in 2 Tagen) gab’s wenig Probleme. Natürlich rutscht man nach 7-8 Stunden Fahrzeit schon mal hin und her und die Etappen bis zur nächsten Pause werden am Ende kürzer.
Aber weder schläft mir der Gasfuss ein ( auch dank ACC Nutzung) noch gibt es Rückenprobleme.
Die Sitze sind ausreichend fest und die Verstellung ausreichend flexibel…….für meine Bedürfnisse.

Ja…es bedarf sicher ein wenig Eingewöhnung wenn man vorher sehr tief und liegend gefahren ist, ob du das Risiko eingehen willst … kannst nur Du beantworten.
Vielleicht mal einen Mietwagen übers WE nutzen oder eine Dienstfahrt damit machen….dann wird’s vielleicht klarer,,

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unbequeme Sitzposition im Tiguan?' überführt.]

Ja, es ist wirklich sehr individuell und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das Risiko eingehen will. Habe seit ein paar Wochen einen Passat als Leihwagen und muss sagen, so gut bin ich lange nicht mehr auf Langstrecke gefahren. Leider auch so ziemlich das langweiligste Auto...
Naja, vielleicht werde ich mich nochmal in Ruhe in Autohaus reinsetzen oder tatsächlich einen mieten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unbequeme Sitzposition im Tiguan?' überführt.]

Meinst Du, Dir hilft, wenn ich jetzt erzähle, dass ich seit 2008 im Tiguan 308.000 km mit dem Einser und jetzt 5.000 km mit dem Zweier ohne solche Probleme gefahren bin?

Ob die 1,83 den Unterschied machen, würde ich bezweifeln, da ich dann tendenziell den Sitz eher höher als Du eingestellt habe und so mein Fußgelenk eher auch noch mehr angewinkelt am Gas hängt.

Vielleicht habe ich mein Fußgelenk mit 61 auch schon besser gedehnt/mobilisiert?

Was ich mir ja tatsächlich vorstellen kann wäre, dass bei Deinen vielen Stunden und Kilometern in „liegender“ Haltung die Flexibilität Deiner Fußgelenke schon nachgelassen hat, wenn Du möglicherweise nicht durch irgendeine vielleicht freizeitliche Bewegungsform gegengesteuert hast.

Meine ernsthaft geäußerte Vermutung würde nahelegen, mal bewusst Übungen zur Mobilisierung zu machen. Stehen mit den Zehen und Fußballen auf der Kante einer Treppenstufe z.B. und dann wechselnd sacken lassen zum „Dehnen“ und hoch strecken…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unbequeme Sitzposition im Tiguan?' überführt.]

Zitat:

@SE127 schrieb am 10. Juni 2021 um 19:42:48 Uhr:


...
Was mir aber nach ca. 15 min auffiel ist, dass der "Gasfuß" irgendwie durch die aufrechte Sitzposition stark belastet wird und die ständige Bewegung im Fußgelenk sehr unangenehm ist bzw. beginnt zu schmerzen. Das fühlt sich unnatürlich und anstrengend an, dass der Fuß ständig so hoch gezogen / angewinkelt werden muss. ...
...
... 6-7 Stunden am Stück auf der Bahn kommen durchaus vor.
..

Deshalb hat man ja das ACC zur Verfügung, wie bereits w.o. erwähnt wurde. Der Gasfuß kann entspannt abgelegt werden und sollte dann nur noch auf evtl. Notbremsungen gefasst sein. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unbequeme Sitzposition im Tiguan?' überführt.]

Ich habe den Tiguan jetzt seit April und bin immer noch auf der Suche nach der optimalen Sitzposition.

Leider lassen sich die Tiguan Sitze nicht so weit nach hinten kippen um nicht gar so gerade zu sitzen, dazu kommt das meiner Meinung nach die Oberschenkelauflage zu kurz geraten ist und der Seitenhalt auch nicht der Beste ist aber das ist eine andere Geschichte.

Aber ich denke es ist einfach nur gewöhnungssache…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unbequeme Sitzposition im Tiguan?' überführt.]

Assistenten(Lane, Acc usw.) benutzen und Kiesertraning.
Selbst Hamburg - Füssen in einem Rutsch, kein Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unbequeme Sitzposition im Tiguan?' überführt.]

Ich glaube eher, du hast keine optimale Sitzposition gefunden. Bin fast 60 und ziemlich bedient an den Wirbeln und Gelenken. Hab allerdings auch am Anfang 2-3x nach längerer Fahrt den Sitz ein wenig nachgestellt. Ich sitze eindeutig entspannter als vorher im Passat. Benutze allerdings auf langen Etappen ebenso wie kasemattenede das ACC.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unbequeme Sitzposition im Tiguan?' überführt.]

Ich bin - ähnlich bergischland mit 2 Tiguan 1 in Summe ~320.000km gefahren, den ersten Tiguan 2 auch ca 100.000km. Davon einige Strecken a 1300km am Stück und viele 4-8 Std am Stück. Irgendwann wurde es ein wenig unbequem und ich wurde etwas unruhiger. Aber Beinprobleme waren es nie, immer nur nach vielen Std der Allerwerteste. Mit 1,88m bin ich ähnlich groß, das sollte dementsprechend vergleichbar sein. Ich vermute, Du musst die für Dich passende Situation noch finden. Z. B. mit einem Leihwagen, wie oben schon empfohlen. 😉
Natürlich ist (p)ACC da sehr dienlich. Auf der Bahn fahre ich fast immer damit btw früher den Tiguan 1 mit normalem Tempomat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unbequeme Sitzposition im Tiguan?' überführt.]

Es mag durchaus sein, dass sich diese Schonhaltung schon länger mehr oder weniger bewusst eingeschlichen hat, da mir der angespannte Fuß auf Dauer zu anstrengend war. Aber beim Tiguan ist der Sitz eben so hoch, dass man selbst bei weiter nach hinten geschobenem Sitz nicht in diese entspannter Haltung kommt. Muss mir nochmal die Einstellmöglichleiten ansehen. Und ja, Tempomat usw. habe ich auch lieben gelernt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unbequeme Sitzposition im Tiguan?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen