Kaufberatung TDI 74kW oder 96kW???

VW Golf 4 (1J)

Schon wieder einer, der die Suche nicht benutzt ...

Ich plane die Anschaffung eines VW, nachdem 5 Opel mich davon überzeugten, die Marke zu wechseln.
Konkret soll es ein Golf IV/Bora Variant mit o.g. TDI Mitoren sein.
Hier am örtlichen Markt gibt es ausschließlich nur 74kW-Maschinen. Diese fahren super, aber ich habe den Eindruck, dass die Motoren bei höheren Tempo (ab ca. 120 km/h) laut werden. Dies liegt meiner Meinung nach am fehlenden 6. Gang. Mein aktueller Astra-H hat 6 Gänge, bei 140 km/h liegen hier 2800 U/min an, beim Golf sind es ca. 3500. Dieser Drehzahlunterschied macht sich im Hörempfinden ganz schön bemerkbar. Der 96kW-Motor hat wie ich herausfand, 6 Gänge. Hat jemand diese beiden Motoren schonmal im Vergleich gefahren und kann mir seine Erfahrungen berichten? Wie sieht es mit dem Verbrauch bei beiden Motoren aus? Abgasnorm? Kann man DPF nachrüsten? Versicherungsmäßig liegen beide Motoren bei meinem Beitragssatz fast gleich, 40 € Unterschied im Jahr sind zu verkraften. Steuern sind gleich.Hat jemand Erfahrungen mit den Automatikgetrieben bei beiden Fahrzeugen, sind sie identisch?
Modellmäßig ist der Pacific für mich am interessantesten oder gibt es noch bessere Modelle (Preis/Leistung). Mein Wunschauto sollte nicht älter als 4 Jahre alt sein und max. 80.000 km gelaufen sein.
Für Eure Infos schonmal besten Dank im voraus.

23 Antworten

Hallo!

Meine Eltern haben einen 100 PS TDI Variant (Ausstattung Special) und meine Frau hatte bis vor kurzem eine 130 PS TDI Limousine (Ausstattung Pacific) und seit kurzem einen 130 PS TDI Variant (Ausstattung Pacific).

Der Golf meiner Eltern ist von 09/01 und unser Variant ist von 12/03. Der Elterngolf hat von unten mehr Drehmoment, d.h. er schiebt fast ab Leerlaufdrehzahl bereits kräftig an, aber leider schwindet bei mittlerer Drehzahl die Kraft und er wirkt eher rau und lustlos. Unser Golf kommt etwas später (ca. 1600 Umdrehungen), dreht aber sehr schön hoch und wirkt dabei eher geschmeidig. Also für Leute, die überwiegend sehr untertourig und wenig Autobahn fahren, ist der 100 PS TDI besser geeignet. Für mich ist der 130er die bessere Wahl, da dieser im oberen bzw. im gesamten Drehzahlbereich wesentlich frischer ist.

Zur Geräuschentwicklung ist zu sagen, dass der Elterngolf eher an einen Traktor erinnert und unser Golf sich sehr dezent bemerkbar macht. Das liegt bestimmt auch daran, dass VW ab Modell 2003 einiges an der Geräuschentwicklung getan hat. Wie laut also ein 2003er Modell mit 100 PS ist, weiß ich nicht, dürfte aber leiser sein wie der Golf meiner Eltern.

Erzähl doch mal was über den Golf, den Du probegefahren bist (Baujahr, km, Ausstattung ect.)

Gruß teacher

Das ist ein Highline in oceanicblaugrün (oder so ähnlich) von 05/04 nit 60.000 km und mit Leder, Gammaradio, CD-Wechsler (soll er haben, habe ihn jedoch nicht gefunden)Soundsystem, 17´´ Rädern (die ich übrigens gegen 16´´ tauschen werde), Sportfahrwerk, Freisprecheinrichtung, Winterpaket. Macht einen guten Eindruck, der Händler will 15000 Euronen dafür (die er aber nicht bekommt). Verschleiß ist nicht erkennbar, die Sitze sind neuwertig. Serviceheft ist vorhanden und vollständig. Letzter Service vor 5.000 km erledigt. Nur VW-Services. Mal sehen, wann mein Kennzeichen angeschraubt wird...

Hört sich gut an. Meine Meinung ist du hast dann nur 20000Km Zeit dann kommt der Zahnriemen. Deshalb hab ich meinen ab 90000 gesucht und gefunden der Händler hat aber noch die große Durchsicht gemacht also auch denn Zahnriemen gewechselt. Und ein Diesel sollte schon um die 350000 Km halten. Also sind mir die 20000 egal.

Gruß Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Mattull


Hört sich gut an. Meine Meinung ist du hast dann nur 20000Km Zeit dann kommt der Zahnriemen. Deshalb hab ich meinen ab 90000 gesucht und gefunden der Händler hat aber noch die große Durchsicht gemacht also auch denn Zahnriemen gewechselt. Und ein Diesel sollte schon um die 350000 Km halten. Also sind mir die 20000 egal.

Gruß Matthias

Hallo!

Der Zahnriemen ist erst bei 120000 km fällig.

Gruß teacher

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micha1061


Das ist ein Highline in oceanicblaugrün (oder so ähnlich) von 05/04 nit 60.000 km und mit Leder, Gammaradio, CD-Wechsler (soll er haben, habe ihn jedoch nicht gefunden)Soundsystem, 17´´ Rädern (die ich übrigens gegen 16´´ tauschen werde), Sportfahrwerk, Freisprecheinrichtung, Winterpaket. Macht einen guten Eindruck, der Händler will 15000 Euronen dafür (die er aber nicht bekommt). Verschleiß ist nicht erkennbar, die Sitze sind neuwertig. Serviceheft ist vorhanden und vollständig. Letzter Service vor 5.000 km erledigt. Nur VW-Services. Mal sehen, wann mein Kennzeichen angeschraubt wird...

Hallo!

Nur mal so als Orientierungshilfe:

Der Pacific TDI Variant mit 130 PS meiner Frau ist von 12/03 aus erster Hand mit 89000 km, scheckheftgepflegt und unfallfrei.
Farbe: rexlexsilbermet.
Ausstattung:
- Xenon
- Navi
- Schiebedach
- PDC
- Spiegelpaket
- Sportsitze
- Multifunktionslenkrad
- Lendenwirbelstützen
- Mittelarmlehne
- Winterreifen
- Freisprecheinrichtung
- abgedunkelte Scheiber ab der B-Säule
- Alarmanlage mit Innenraumüberwachung
- Tempomat
und hat 12740 € beim VA-Händler mit 1 Jahr Garantie gekostet.

Von daher finde ich 15000 Euro für den Highline zu teuer, zumal unser Pacific schon an der oberen Preisgrenze lag wie ich finde, aber ich wollte unbedingt einen mit Klima/Schiebedach/Sitzheizung und Xenon und da wird die Auswahl schon sehr gering.

Gruß teacher

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von Matze Golf4


Ihr sagt jetzt bestimmt das daran die Leistungssteigerung schuld ist,
Jepp, würde ich ganz spontan tippen.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Und die Kupplung wäre später auch noch ohne Chip fällig gewesen.

Viel später oder sie hätte ein Autoleben gehalten. Die Kupplungen des 130er und 150er TDI liegen bereits Serie am oberen Grenzbereich. Man braucht nur mal auf die Steigerung des Drehmoments einen Blick werfen:

PS 100----->115----->130----->150
NM 240----->285----->310----->320

Naja ich weiß nicht so recht ...

Die neue hält der Belastung auch schon 55tkm stand.

Ich denk das die alte einfach vom Vorbesitzer vergewaltigt wurde oder die Feder lahm war. Mein Kumpel fährt das gleiche Auto mit etwa der selben Leistungssteigerung und hatte bis jetzt noch keine Probleme.

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von teacher



Zitat:

Original geschrieben von micha1061


Das ist ein Highline in oceanicblaugrün (oder so ähnlich) von 05/04 nit 60.000 km und mit Leder, Gammaradio, CD-Wechsler (soll er haben, habe ihn jedoch nicht gefunden)Soundsystem, 17´´ Rädern (die ich übrigens gegen 16´´ tauschen werde), Sportfahrwerk, Freisprecheinrichtung, Winterpaket. Macht einen guten Eindruck, der Händler will 15000 Euronen dafür (die er aber nicht bekommt). Verschleiß ist nicht erkennbar, die Sitze sind neuwertig. Serviceheft ist vorhanden und vollständig. Letzter Service vor 5.000 km erledigt. Nur VW-Services. Mal sehen, wann mein Kennzeichen angeschraubt wird...
Hallo!

Nur mal so als Orientierungshilfe:

Der Pacific TDI Variant mit 130 PS meiner Frau ist von 12/03 aus erster Hand mit 89000 km, scheckheftgepflegt und unfallfrei.
Farbe: rexlexsilbermet.
Ausstattung:
- Xenon
- Navi
- Schiebedach
- PDC
- Spiegelpaket
- Sportsitze
- Multifunktionslenkrad
- Lendenwirbelstützen
- Mittelarmlehne
- Winterreifen
- Freisprecheinrichtung
- abgedunkelte Scheiber ab der B-Säule
- Alarmanlage mit Innenraumüberwachung
- Tempomat
und hat 12740 € beim VA-Händler mit 1 Jahr Garantie gekostet.

Von daher finde ich 15000 Euro für den Highline zu teuer, zumal unser Pacific schon an der oberen Preisgrenze lag wie ich finde, aber ich wollte unbedingt einen mit Klima/Schiebedach/Sitzheizung und Xenon und da wird die Auswahl schon sehr gering.

Gruß teacher

VA-Händler ist natürlich VW-Händler.

dass das Automatiukgetriebe bei 120 tkm die Grätsche macht liegt meistens daran, dass die Besitzer keinen Getriebeölwechsel gemacht haben. Wird ein Getriebölwechsel beim 5-Gg-Automatikgetriebe alle ca. 60.000km - 70.000 km inkl. Filterwechsel durchgeführt, hält das Getriebe ewig.

Man kann den Besitzern aber auch keinen Vorwurf machen, da in jeder VW Werkstatt die Aussage getroffen wird, dass dies aufgrund von Longlife-Öl nicht notwendig sei. Ist es aber doch, da sich mit der Zeit Metallspäne an den Magneten innerhalb der Getriebeabdeckung ansammeln. Außerdem schaltet das Getriebe damit wieder weicher ohne zu rucken. Genügend Berichte zum Automatikgetriebe von VW bzw. ZF gibt es auch im Passat3B-Forum. Das Getriebe ist in beiden Fahrzeugen identisch.

Ich denke, dass ich den Preis noch etwas drücken werde. Kommt ganz darauf an, was der Händler für meinen Gebrauchten bietet.
Das mit dem Zahnriemen stimmt, nach meiner Info ist bei dem Motor das Wechselintervall ab Modelljahr 04 auf 120.000 km angehoben worden. Wenn er dann fällig wird, bezahle ich bei einem Seat-Betrieb (sind ja Identteile) incl. Wasserpumpe ca. 120 €. Das läßt sich verschmerzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen