Kaufberatung Tarraco Hybrid
Hallo und guten Morgen.
Ich darf wieder mal einen neuen Firmenwagen ordern.
Aktuell fahre ich einen Passat B8 Variant TDi 190PS 4Motion.
Zu meiner Person oder meinen "Bedürfnissen"
-ca. 40.000km pro Jahr (davon 50%AB (200-300km am Stück) / 50% Landstrassen (Wege kürzer 30km).
-2 Kinder (3Jahre / 6Monate)
-Gerne mit 2er Kinderfahrradanhänger unterwegs
-2 E-Bikes auf Heckträger müssen mit
Was der Wagen auf jeden Fall haben sollte...
-Fahrassistenten für alle Situationen (Parken, Anhänger, Spurhalte, Abstand, Regen usw.)
-AHK
-Leises Fahren auf AB und Landstrasse (habe aktuell im Passat das Akustikpaket)
-Standheizung
-PLATZ PLATZ PLATZ. --> der Fahrradanhänger passt in den Passat Variant aktuell gerade sooooo rein.
Ich bin nun auf der Suche nach etwas "Neuem" was nicht so "Mainstream" ist wie der Passat.
Dieser ist zwar von der Qualität usw. TOP, jedoch an jeder Ecke zu sehen.
Nun habe ich folgende Autos ursprünglich ins Auge gefasst.
-Tiguan Allspace
-Super Combi
-Passat (wieder... :-( ).
Aufgrund der Tatsache, dass ich den Wagen über die Firma bekomme und versteuern muss, ist natürlich aus finanzieller Sicht ein Hybrid von Vorteil....(alles andere wäre ja wohl gelogen).
Aber ich hatte auch mit dem Enyaq iV geliebäugelt und hätte diesen geordert, wenn unsere Fuhrparkverwaltung rein elektrische Wagen freigeben würde (also ich stehe zu dem Elektro-Konzept und lade den Wagen auch).
Nun meine Fragen an Euch...
1. Ist der Tarraco "laut" im Innenraum (da kein Akustikpaket bestellt werden kann)?
2. Wir der Wagen im Sommer sehr warm (hat keinen Thermo-Windschutzscheibe im Konfigurator gesehen)?
3. Wie große ist der Kofferraum der Hybrids (entweder bin ich blind oder zu ...., aber ich habe keine gescheite Aussagen bzw. Bilder mit Abmessungen gefunden)? Interesannt wäre der Vergleich zum Superb Combi iV....
4. Welche Ladestation braucht man für den Hybrid (würde mir 2x11kW in die Garage bauen, die jedoch "nur" 3-phasig können)?
5. Wie ist das LED Licht der Tarraco (mein Passat macht ein super-Flutlicht und blendet dynamisch alles aus/ein was halt gerade geblendet werden könnte). Kann der das auch?
Vielen Dank
Schöne Grüße Markus
35 Antworten
Zitat:
@highlineblue schrieb am 1. Februar 2021 um 14:27:52 Uhr:
Ich persönlich finde den FR einfach optisch schöner als den Excellence, aber das ist ja auch Geschmacksache. Die Sitze haben aber eine schöne, bequem sportliche Ausprägung. Den Verbrauch aufgrund der großen Reifen könnte ich verschmerzen.Zur Frage mit dem Konfigurator: Du musst die Lenkradheizung abwählen, dann kannst Du das Assistenzpaket XL für Navi auswählen (da ist die Lenkradheizung drin). Natürlich auch dann noch das
derzeitige Assistenzpaket L abwählen. Warum er das nicht automatisch macht, weiß ich nicht. Somit ist die Konfiguration aber dann so, wie Du es brauchst.Brauchst Du wirklich den Rangier-Assistent?? Ich könnte darauf verzichten.
Zur Standheizung: Über die App kannst Du die Innenraumtemp. vorwählen (besonders spannend bei angeschlossenem Ladekabel des eHybrid). Somit ist es quasi eine "kleine Standheizung".
Im Paket XL fand ich den Travel Assistent viel interessanter (deswegen habe ich das Paket genommen, weil nur so komme ich an den). Rangierassistent ist eher was für Frauen ;-)
Hallo.
Also ich habe mal so konfiguriert: SSXNRSFL
Somit sollte ja "alles" soweit enthalten sein.
Den Rangierassi brauch ich eigentlich nicht (Obwohl öfters mal ein Boot mit Hänger hinten dran hängt). Und zur Antwort.. Is was für Frauen... Meine Frau fährt den Hänger besser als mancher Mann :-).
Schöne Konfi: FR,, oryxweiß und 20“ Supreme sowie Panoramadach... So würde ich ihn auch wählen.
Und ausstattungsmäßig hast ja nahezu alles drin 🙂
Übrigens zum Thema etwas weiter vorher, ist der Tarraco wirklich schlechter gedämmt? In einem ADAC Test habe ich von recht niedrigen 65,8dB bei 130 gelesen. Messwerte und gefühlte Innengeräusche sind zwar nicht immer das selbe, aber mal ein Anhaltspunkt.
Komfort ist mir mittlerweile einigermaßen wichtig. Ich fahre etwa 50:50 kürzere Strecken in Wohnortnähe oder längere Strecken, auch mal 700-800km durch. Der 45l Tank ist da natürlich nicht so der Hit, aber 1 Kaffee/Pipipause schadet sowieso nicht.
Etwas Kopfschmerzen habe ich beim Gedanken mit so einem SUV auf der Autobahn schon. Fahre aber meist max 150-160 rum, bin also nicht so der Heizer , bringt nichts und schon die Nerven.
Zitat:
Den Rangierassi brauch ich eigentlich nicht (Obwohl öfters mal ein Boot mit Hänger hinten dran hängt). Und zur Antwort.. Is was für Frauen... Meine Frau fährt den Hänger besser als mancher Mann :-).
😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Markuskr32 schrieb am 2. Februar 2021 um 11:04:07 Uhr:
Hallo.Also ich habe mal so konfiguriert: SSXNRSFL
Somit sollte ja "alles" soweit enthalten sein.
Sieht super aus!
Zitat:
@TePee schrieb am 2. Februar 2021 um 13:22:06 Uhr:
Schöne Konfi: FR,, oryxweiß und 20“ Supreme sowie Panoramadach... So würde ich ihn auch wählen.Und ausstattungsmäßig hast ja nahezu alles drin 🙂
Übrigens zum Thema etwas weiter vorher, ist der Tarraco wirklich schlechter gedämmt? In einem ADAC Test habe ich von recht niedrigen 65,8dB bei 130 gelesen. Messwerte und gefühlte Innengeräusche sind zwar nicht immer das selbe, aber mal ein Anhaltspunkt.
Komfort ist mir mittlerweile einigermaßen wichtig. Ich fahre etwa 50:50 kürzere Strecken in Wohnortnähe oder längere Strecken, auch mal 700-800km durch. Der 45l Tank ist da natürlich nicht so der Hit, aber 1 Kaffee/Pipipause schadet sowieso nicht.
Etwas Kopfschmerzen habe ich beim Gedanken mit so einem SUV auf der Autobahn schon. Fahre aber meist max 150-160 rum, bin also nicht so der Heizer , bringt nichts und schon die Nerven.
Was die Daemmung angeht finde ich ihn tatsaechlich nicht so gut gedaemmt. Ich habe den Vergleich zu einem Golf 7 Variant Diesel, gleicher Motor wie im Tarraco. Obwohl der Golf schon in die Jahre gekommen ist, sind die Motorengeraeusche im Tarraco wesentlich deutlicher zu hoeren. Man hoert viel mehr das Nageln des Deisels.
Danke für die Rückmeldung Alete90, auch wenn mich diese nicht gerade positiv stimmt bzgl. Tarraco.
Golf 6/7 waren glaube ich auch ziemlich gut gedämmt für die Klassenverhältnisse.
Wie sind die Abroll/Fahrgeräusche, wenn man über 100 oder auch Autobahn fährt? Dann treten die Motorgeräusche ja in den Hintergrund.
Zitat:
@TePee schrieb am 2. Februar 2021 um 14:51:49 Uhr:
Danke für die Rückmeldung Alete90, auch wenn mich diese nicht gerade positiv stimmt bzgl. Tarraco.Golf 6/7 waren glaube ich auch ziemlich gut gedämmt für die Klassenverhältnisse.
Wie sind die Abroll/Fahrgeräusche, wenn man über 100 oder auch Autobahn fährt? Dann treten die Motorgeräusche ja in den Hintergrund.
Auch bei hoeherer Geschwindigkeit finde ich ihn ein bisschen lauter als den Golf 7, allerdings in keinster Weise stoerend, immernoch angenehm. Ich habe aber auch "nur" die 235 19 Zoll auf dem Tarraco.
Zitat:
@mabuchho schrieb am 2. Februar 2021 um 14:00:34 Uhr:
Zitat:
@Markuskr32 schrieb am 2. Februar 2021 um 11:04:07 Uhr:
Hallo.Also ich habe mal so konfiguriert: SSXNRSFL
Somit sollte ja "alles" soweit enthalten sein.
Sieht super aus!
Stimmt! 🙂
Zitat:
@Alete90 schrieb am 2. Februar 2021 um 15:05:46 Uhr:
Zitat:
@TePee schrieb am 2. Februar 2021 um 14:51:49 Uhr:
Danke für die Rückmeldung Alete90, auch wenn mich diese nicht gerade positiv stimmt bzgl. Tarraco.Golf 6/7 waren glaube ich auch ziemlich gut gedämmt für die Klassenverhältnisse.
Wie sind die Abroll/Fahrgeräusche, wenn man über 100 oder auch Autobahn fährt? Dann treten die Motorgeräusche ja in den Hintergrund.
Auch bei hoeherer Geschwindigkeit finde ich ihn ein bisschen lauter als den Golf 7, allerdings in keinster Weise stoerend, immernoch angenehm. Ich habe aber auch "nur" die 235 19 Zoll auf dem Tarraco.
Kurze Zwischenfrage: Kann man den Golf denn überhaupt mit einem SUV vergleichen? Alleine durch den cw Wert dürften doch die akustischen Einflüsse durch den Wind schon wesentlich höher sein.
Bei Motordämmung stimme ich Euch zu - die Werte können verglichen werden. Wobei ich mir da sage, dass VW den nicht unerheblichen Mehrpreis ja auch irgendwie rechtfertigen muss. Der Tiguan e-hybrid war 3000 Euro teurer bei vergleichbarer Ausstattung - mit dem Unterschied dass der Tiguan kleiner ist und es den Allspace noch nicht als e-hybrid gibt.
Bin immer noch am hin und Hher überlegen welche Farbe....
-Uranograu
-Delphin Grau
-Oryx Weiß
und...
mit oder ohne Chrom Paket...
Was habt Ihr gewählt und warum?
Habt Ihr Bilder von entsprechenden Fahrzeugen in "freier Wildbahn"?
Aktuell ist mein Passat Mangangrau M. mit Chrom Paket (Highline), weswegen ich eigentlich mal was Anderes möchte....
Dankeschön
Gruß Markus
Was ich derzeit hinterfrage ob die Leistung ausreichend ist... die Kombination 1,4 Liter 150 PS plus 95 PS Elektromotor gibt es ja jetzt in einigen VW Modellen. Im Golf absolut ok. Im Cupra Leon ST muss die Antriebskombi schon einiges mehr an Gewicht voran tragen. Und jetzt auch im Tarraco?
Also ich habe den 2.0 TSI und der muss sich schomal aufbäumen um den Tarraco vorwärts zu bringen. Beim Hybrid vermute ich dass man häufig den Elektro-Boost beim Anfahren und beschleunigen nutzen muss um vom Fleck zu kommen und gar nicht so wirtschaftlich fährt wie es die Antriebskombi versprechen sollte.
Vom Grundgedanken her, klar weniger Hubraum, effizienter und sparsamer fahren, Emissionsreduzierung etc. ist das absolut der Trend der Zeit. Aber ich tu mir gerade beim dicken Tarraco schwer ob das so funktioniert.
Ja irgendwie bin ich auch etwas "unsicher".
Ich sprach aber mit nem Arbeitskollegen der den iV Superb mal zur Probe fuhr. Er meinte, dass dieser ein wenig träger ist als sein aktueller A4 Avant mit 190PS Diesel.
Aber das Konzept an sich finde ich halt stimmig.
Wir fahren oft nur 5-10-15km und wieder nach Hause. Da würde ich ganz entspannt elektrisch fahren.
Auf der AB, wenn ich beruflich unterwegs bin, cruise ich aktuell eh mehr, da rasen keinen Spass mehr macht.
Falls doch, hat man ja kurz mal nen Boost.
Aber....
Ich werde demnächst den Tarraco als Hybrid probe fahren und mir selbst ein Urteil bilden.
Was ich aber klar nicht verleugnen möchte ist, dass ich den Wagen mit Hybrid-Antrieb nur mit 50% versteuern muss und ich somit dumm wäre, auf dieses Antriebskonzept zu verzichten. Wer behauptet er macht das nur wegen dem grünen Daumen (als Arbeitnehmer mit Firmenwagen-Option) lügt meiner Meinung nach.
Bin bis dato einen Skoda Superb Combi iV gefahren. Der Motor hat trotz des Gewichtes von 1730 - 1861 kg laut Katalog Spaß gemacht. Dieser ist auch deutlich spritziger als mein Touran 1.8 TSI aus 2017 gefahren. Da ich bis zum nächsten Leasing noch Zeit hatte, wartete ich nun den Tarraco Hybrid noch ab. Probefahrten sind in meiner Gegend leider noch nicht möglich. Jedoch interessiert mich die Performance des Tarraco im Zusammenspiel mit sein 1868 lg Leergewicht lait Katalog. Mal sehen.
Generell kommt für mich auch nur ein PHEV durch die Dienstwagenbesteuerung in Frage.