Kaufberatung Tarraco Hybrid
Hallo und guten Morgen.
Ich darf wieder mal einen neuen Firmenwagen ordern.
Aktuell fahre ich einen Passat B8 Variant TDi 190PS 4Motion.
Zu meiner Person oder meinen "Bedürfnissen"
-ca. 40.000km pro Jahr (davon 50%AB (200-300km am Stück) / 50% Landstrassen (Wege kürzer 30km).
-2 Kinder (3Jahre / 6Monate)
-Gerne mit 2er Kinderfahrradanhänger unterwegs
-2 E-Bikes auf Heckträger müssen mit
Was der Wagen auf jeden Fall haben sollte...
-Fahrassistenten für alle Situationen (Parken, Anhänger, Spurhalte, Abstand, Regen usw.)
-AHK
-Leises Fahren auf AB und Landstrasse (habe aktuell im Passat das Akustikpaket)
-Standheizung
-PLATZ PLATZ PLATZ. --> der Fahrradanhänger passt in den Passat Variant aktuell gerade sooooo rein.
Ich bin nun auf der Suche nach etwas "Neuem" was nicht so "Mainstream" ist wie der Passat.
Dieser ist zwar von der Qualität usw. TOP, jedoch an jeder Ecke zu sehen.
Nun habe ich folgende Autos ursprünglich ins Auge gefasst.
-Tiguan Allspace
-Super Combi
-Passat (wieder... :-( ).
Aufgrund der Tatsache, dass ich den Wagen über die Firma bekomme und versteuern muss, ist natürlich aus finanzieller Sicht ein Hybrid von Vorteil....(alles andere wäre ja wohl gelogen).
Aber ich hatte auch mit dem Enyaq iV geliebäugelt und hätte diesen geordert, wenn unsere Fuhrparkverwaltung rein elektrische Wagen freigeben würde (also ich stehe zu dem Elektro-Konzept und lade den Wagen auch).
Nun meine Fragen an Euch...
1. Ist der Tarraco "laut" im Innenraum (da kein Akustikpaket bestellt werden kann)?
2. Wir der Wagen im Sommer sehr warm (hat keinen Thermo-Windschutzscheibe im Konfigurator gesehen)?
3. Wie große ist der Kofferraum der Hybrids (entweder bin ich blind oder zu ...., aber ich habe keine gescheite Aussagen bzw. Bilder mit Abmessungen gefunden)? Interesannt wäre der Vergleich zum Superb Combi iV....
4. Welche Ladestation braucht man für den Hybrid (würde mir 2x11kW in die Garage bauen, die jedoch "nur" 3-phasig können)?
5. Wie ist das LED Licht der Tarraco (mein Passat macht ein super-Flutlicht und blendet dynamisch alles aus/ein was halt gerade geblendet werden könnte). Kann der das auch?
Vielen Dank
Schöne Grüße Markus
35 Antworten
Zitat:
@mawada schrieb am 3. Februar 2021 um 15:04:02 Uhr:
... spritziger als mein Touran 1.8 TSI aus 2017 ...
Super! Ich möchte vom gleichen Fahrzeug auf den Tarraco eHybrid wechseln 🙂
Ich bin den ja auch schon probe gefahren...
Es ist auf jedenfall spritziger als ein 2.0 TDI /163ps vom Cruze. Natürlich nur wenn der Akku nicht leer ist!!
Ich bin den auch mal mit leerem Akku gefahren --> kein E-Motor unterstützung, da ist der Tarraco doch auf der AB schon seeeehr träge.
Wir kaufen es aber, weil ich auf der Arbeit kostenlos Strom tanken kann, zwar sind es 75km hin und zurück, aber 3/4 der Strecke "umsonst" fahren zu können, macht auch einen Unterschied.
Zitat:
@Markuskr32 schrieb am 3. Februar 2021 um 14:01:32 Uhr:
Bin immer noch am hin und Hher überlegen welche Farbe....-Uranograu
-Delphin Grau
-Oryx Weißund...
mit oder ohne Chrom Paket...
Was habt Ihr gewählt und warum?
Habt Ihr Bilder von entsprechenden Fahrzeugen in "freier Wildbahn"?
Aktuell ist mein Passat Mangangrau M. mit Chrom Paket (Highline), weswegen ich eigentlich mal was Anderes möchte....Dankeschön
Gruß Markus
Wenn FR dann meiner Meinung nach nur ohne Chrom.
Oryx weiß mit den grauen 20“ Felgen finde ich top, schöne Kontraste zum Rest. Grau finde ich da langweiliger.
Aber wie immer Geschmacksache...
Zitat:
@-hoschi- schrieb am 3. Februar 2021 um 19:09:29 Uhr:
Ich bin den ja auch schon probe gefahren...
Es ist auf jedenfall spritziger als ein 2.0 TDI /163ps vom Cruze. Natürlich nur wenn der Akku nicht leer ist!!
Ich bin den auch mal mit leerem Akku gefahren --> kein E-Motor unterstützung, da ist der Tarraco doch auf der AB schon seeeehr träge.
Wir kaufen es aber, weil ich auf der Arbeit kostenlos Strom tanken kann, zwar sind es 75km hin und zurück, aber 3/4 der Strecke "umsonst" fahren zu können, macht auch einen Unterschied.
Kann ich so nur bestätigen. Bin den Tarraco selbst nicht gefahren , aber den Tiguan und Golf GTE. Gerade der Tiguan ist ja vom Gewicht und cw Wert im Großen und Ganzen vergleichbar. Im reinen E-Mode hat er auf Grund des sofort anliegenden Drehmoments schon einen soliden Vortrieb. Im GTE Betrieb (Hybrid) hat er bis 130 km/h so viel Kraft, dass er es kaum auf die Straße bekommt (halt nur 2WD). Da steckt er selbst die großen Diesel in den Sack. Ab 130 km/h wird es weniger. Ab 180 km/h träge. Ein 190 PS Diesel reißt gerade oben herum mehr heraus, weil die Kraft permanent vorhanden ist. Der E Motor unterstützt nur bis 130-150 km/h. Danach ist der TSI auf sich alleine gestellt und 150 PS eines TSIs sind halt kein Feuerwerk an Leistungsentfaltung.
Schaut Euch mal auf YouTube Videos zum Tiguan e-hybrid an. Da wird das auch schon deutlich.
Ich werde den Wagen hauptsächlich im E-Mode fahren, da 70% meiner Strecken im Radius der reinen E-Reichweite liegen. Und wenn ich meine wilden 5 Minuten habe, habe ich genug Reserven, solange die Batterie mitmacht. Für Fernstrecken und Anhängerbetrieb bis 2 Tonnen habe ich dann ja den TSI. Aus diesem Grund (gerade die 2 Tonnen Anhängelast), kam für mein kein reines BEV in Frage. Diese Rechnung muss aber jeder für sich auf- und ausmachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Markuskr32 schrieb am 3. Februar 2021 um 14:01:32 Uhr:
Bin immer noch am hin und Hher überlegen welche Farbe....-Uranograu
-Delphin Grau
-Oryx Weißund...
mit oder ohne Chrom Paket...
Was habt Ihr gewählt und warum?
Habt Ihr Bilder von entsprechenden Fahrzeugen in "freier Wildbahn"?
Aktuell ist mein Passat Mangangrau M. mit Chrom Paket (Highline), weswegen ich eigentlich mal was Anderes möchte....Dankeschön
Gruß Markus
Habe Uranograu genommen. Fand den ganz schön und er kostet nichts extra. Da ich den Excellence habe, der unten schwarze unlackierte Kunstoffschweller hat, sah das da für mich am Besten aus, da der Übergang gerade mit grau ganz gut harmoniert (schwarz metallic sieht da m.E. unruhig aus). Beim FR hätte ich noch weiß in die engere Wahl gezogen.
Ja ich finde den Hybrid schon sinnvoll.
Würde sogar rein elektrisch fahren wenn ich dürfte (da hat aber die Fuhrparkverwaltung was dagegen).
Wallboxen werde ich zeitnah 2x11kW bei mir in der Garage installieren.