Kaufberatung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo leut`s

ich stehen vor einem kleinen problem...
im sommer möchte ich mir einen neuen (gebrauchten) autowagen kaufen.... (natürlich soll es ein Golf V sein)...
kannn mich aber nicht entscheiden welchen motor ich nehme....
da ich ihn als zukünftiges studentengefährt brauche steht es auch mit meinen finanzen nicht so gut....

welchen könnt ihr mir empfehlen den 1.4, 1.4 FSI oder den 1.6 non FSI (mehr kann ich mir nicht leisten)
(( und was heißt die climatic ist halbautomatisch ????))

20 Antworten

wenn finanziell möglich, nimm den 1,6er! damit kann man gut leben.

bei der climatic muß man manuell einstellen, wo die luft hin blasen soll und auch die temp. kann man nicht auf´s halbe grad genau einstellen. sie reicht aber voll aus, wenn man es nicht so dicke hat. ich hab den vergleich....

meine ma hat gestern nen golf V 1.4 gekauft...was soll ich sagen:

ist n zweitwagen, wollten eigentlich am montag einen 3türer in unitedgrey anschauen. mit 3000km, werkfahrzeug von vw. leider war der schon weg oder zum glück? 😉 (gekostet hätte er 12900)
2 stunden davor kam direkt aus wolfsburg ein anderer 1.4l, 4000km, EZ 05/05, leider MJ05 (oder vielleicht auch besser?), 4 türen, BMP, 13200.
Rote Nummer geholt und Probefahrt gemacht. wir waren zu dritt im auto, für das wars eigentlich ok. klar, du musst den motor echt ausdrehen damit man vorwärts kommt. aber als stadtauto echt gut. der motor kommt an seine grenzen wenns vollbepackt in urlaub geht. aber auch da kann man mit 150km/h über die AB fahren.
Als Fazit würde ich sagen: Der 1.4l Motor ist ideal, die einen golf V fahren möchten, aber nicht so viel ausgeben möchten. die aktuellen preise sind verglichen mit 1.6l echt mehr als fair. und man bekommt einen vollwertigen golf, mit allen komfort wie 2 funkschlüssel, esp. ganz zu schweigen von der sicherheit. außerdem fahrwerk/bremsen sind identisch mit dem 1.6l.

nachdem es den 1.4FSI mit 90PS nur in Österreich gibt, kommst du wahrscheinlich aus Österreich. Da gibts doch z.B. den Golf rabbit, sehr spärlich ausgestattet, aber für einen studenten genau richtig, düfte es bestimmt auch ein paar schöne gebrauchte geben.
Der Golf V wiegt immerhin um die 1,4t, ich würde mit 75PS im normalen 1.4er nicht glücklich werden, aber geschmäcker sind verschieden. Eins ist klar umso mehr PS umso besser, deswegen würde ich dir zum 1.6er non FSI raten, wenn das Geld reicht bzw. er im Unterhalt nicht viel teurer ist als der 1.4er /1.4FSI.
Solltest dich vor dem kauf auf alle fälle noch über die Versicherungseinstufung der unterschiedlichen Motoren erkundigen und natürlich Verbrauch etc. auch nicht vergessen.
Wenns für den 1.6er reicht wäre gut, mit 102PS ist man schon ganz ordentlich unterwegs.
Zur Climatic, es gibt die climatic und die climatronic, climatic ist eine manuelle klimaanlage, mit normalen drehreglern, die climatronic ist eine automatische klimaanlage, inder man die Temperatur über ein drehrad und ein display genau einstellen kann, wie mans gerne möchte, sprich 19,5C° 21C° oder was auch immer. Zudem ist die climatronic eine zwei zonen klimaanlage, soll heißen der beifahrer kann eine andere temperatur wählen als der Fahrer, z.B. der Fahrer will 20C°, den beifahrer ist es zu kalt und der kann dann ebne auf seiner seite die temperatur auf z.B. 22C° anheben, ganz nett eigentlich.

also um das nochmal klarzustellen:

climatic hat auch eine automatik, die temperatur wird eingestellt z.b. auf 22 und die anlage kühlt solange bis der sensor meldet dass es 22 grad sind. im prospekt steht auch: halbautomatische klimaanlage. außerdem kann man für 20€ die climatic zugfrei machen, wie die climatronic. climatronic lohnt sich beim neuwagenkauf, aber ich denke beim gebrauchten tuts auch ne climatic.
und zum gewicht: der golf wiegt mit 1.4l motor und jedem erdenklichen extra max. 1350kg, denke da wird sich das gewicht so zwischen 1,2t und 1,3t einpendeln..

Ähnliche Themen

ich hab ja auch geschrieben um die, genau weiß ichs nicht, klar ist ein mickriger 1.4l Motor leichter als z.B. der 2.0TFSI oder ein Dieselmotor und dann muss man natürlich noch die Austattung berücksichtigen.

@biketunE

außerdem kann man für 20€ die climatic zugfrei machen, wie die climatronic.

Wie ???

Re: Kaufberatung

Zitat:

Original geschrieben von tondor


im sommer möchte ich mir einen neuen (gebrauchten) autowagen kaufen.... (natürlich soll es ein Golf V sein)...
kannn mich aber nicht entscheiden welchen motor ich nehme....
da ich ihn als zukünftiges studentengefährt brauche steht es auch mit meinen finanzen nicht so gut....

welchen könnt ihr mir empfehlen den 1.4, 1.4 FSI oder den 1.6 non FSI (mehr kann ich mir nicht leisten)

PS kann man nur durch mehr PS ersetzen. Sicherlich kann man mit den 1.4er leben, besser geht natürlich der 1.6er. Genau den habe ich in meinem Golf V und bin sehr zufrieden.

Als Student würde ich mir keinen davon kaufen, da IMHO zu teuer. Aber das muß ja jeder selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von biketunE


Als Fazit würde ich sagen: Der 1.4l Motor ist ideal, die einen golf V fahren möchten, aber nicht so viel ausgeben möchten.

Die andere Alternative ist aber, einfach ein etwas älteren Wagen zu nehmen. Mit dem kleinsten Motor wird man IMHO nicht wirklich glücklich. Ein Bekannter hat z.B. "damals" für seinen neuen Polo 1.2 Trendline (ohne ein Extra) fast genauso viel bezahlt wie ich für meinen Polo 1.4 Highline (9 Monate alt) mit einem vernünftigen Motor und sehr guter Ausstattung.

Zitat:

die aktuellen preise sind verglichen mit 1.6l echt mehr als fair.

Schau Dir an, wieviele 1.4 Trendlines es auf dem Markt gibt. Verkauft sich später bestimmt sehr gut :-).

Zitat:

und man bekommt einen vollwertigen golf, mit allen komfort wie 2 funkschlüssel, esp. ganz zu schweigen von der sicherheit. außerdem fahrwerk/bremsen sind identisch mit dem 1.6l.

Daß das Fahrwerk identisch z.B. mit einem 1.6er Sportline ist, möchte ich bezweifeln :-). Und auch von der Ausstattung liegen Welten zwischen einem einfacher Trendline und den besseren Modellen.

@ Senke

für 20€ gibts das lüftungsgitter auf dem amaturenbrett oberhalb der 2 öffnungen überm radio. bei climatic ist da nur ne ablage. aber man kann das lüftungsgitter einfach auswechseln.

@ thefox

sry, aber du erzählst hier leichten unsinn.

Zitat:

Schau Dir an, wieviele 1.4 Trendlines es auf dem Markt gibt. Verkauft sich später bestimmt sehr gut :-).

das stimmt, daraus kann man schlußfolgern dass dies mit abstand die günstigste methode ist um an einen golf ranzukommen. an einen GOLF V.

Zitat:

Daß das Fahrwerk identisch z.B. mit einem 1.6er Sportline ist, möchte ich bezweifeln :-). Und auch von der Ausstattung liegen Welten zwischen einem einfacher Trendline und den besseren Modellen.

du vergleichst äpfel mit birnen. den 1.4 gibt es auch mit sportfahrwerk, der sinn ist jedoch fraglich. fakt ist das standard 1.4 und standard 1.6 die gleichen fahrwerkskomponenten haben.

und ich muss sagen, bei einem gebrauchten würde ich nicht so sehr auf comfortline schauen. klar, besser wie trendline. aber so gewaltig ist der unterschied nicht. sind die wichtigsten extras an board wie radio, klima dann spielt da eher der preis die musik!

Na ja, nicht so ganz. Habe mich damals auch für einen Trendline interessiert, aber Sitze, MAL und serienmäßige Extras haben mich umgestimmt.

Erzähl doch erstmal wie viel du AB, Stadt und Landstraße fährst.

Und wie viel km im Jahr?

Und was bist du bis jetzt gefahren?

Hallo,
Ein ökonomisches Fahrzeug ist der 105 PS TDI natürlich mit Climatronic. Die Climatic ist nur unwesentlich billiger.

Viele Grüße aus Wien

Danke erstmal für eure antworten ...

@ jonny1983

also zur Info ich fahre bis jetzt seit ~2 1/2 Jahren einen 95er Vento 1.8 CLX mit 75 PS, bin rund 100000 tausend gefahren ,
den glolf werde ich wohl dann für sechs jahre behalten müssen , die mehrheit der strecken die ich fahren werde sind wohl stadt, land und ein wenig AB ........
bin auch nicht so der PS freak den zitat: "nicht die geige macht`s sondern der geiger!" ;-)))))

mein hauptproblem ist die haltbarkeit & altagstauglichkeit,
wenn ich mit nem 1.4er nicht mal einen lkw richtig über holen kann ist er wohl nicht das richtige...

auch so es werden rund 13000 im jahr

und noch mal danke und grüße aus finsterwalde (bei cottbus)

Deine Antwort
Ähnliche Themen