Kaufberatung

Opel Insignia B

Hi

 

Ich bräuchte mal ein paar Tips von euch.
Was haltet ihr denn von den beiden?

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Insignia Innovation OPC-Line Navi Xen-LED "20
Erstzulassung: 07/2017 Kilometerstand: 111.026 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 125 kW (170 PS)
Preis: 15.740 €

https://link.mobile.de/xpZe2sYBhVtkN7vJ7
Ohne Sitzheizung

Und der hier

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Insignia B ST Premium "Innovation" Panoramadach
Erstzulassung: 09/2017 Kilometerstand: 145.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 125 kW (170 PS)
Preis: 15.700 €

https://link.mobile.de/69YTqSoSCKz7gRsu6

Was sagt ihr denn dazu?

Danke für die Beratung

188 Antworten

Da in D eine „Geiz ist geil“ Mentalität herrscht passt dies.

Zitat:

Wir wollen für unsere eigene Leitung möglichst hohe Bezahlung haben, sind aber im Ggensatz nicht bereit für Leistungen anderer, angemessen zu bezahlen.

gut.

Wir haben hier halt nicht so viele Werkstattbetreiber, daher lässt sich einfach über Preise meckern. Die wären aber die ersten, die nach kurzer Zeit in die Pleite rutschen. ATU hat es uns schon vorgelebt. Billig aber keine Ahnung von der Materie. Nur vom (für den Kunden unnötige Reparaturen zu) verkaufen. Wer seine Mitarbeiter mit Erdnüssen bezahlt, muss sich nicht wundern, wenn er von lauter Schimpansen umgeben ist.

Das es auch Abzocker gibt lässt sich in keiner Branche ausschließen, aber zu denen muss man auch nicht gehen. Deutsche Wertarbeit gibt es aber nicht umsonst. Schließlich will jeder auch seinen entsprechenden Lohn bekommen.

D genau wie Ö hat keine Geiz ist geil Mentalität sondern ein massives Brutto/Netto Problem.

Bezahlt wird wird generell extrem gut nur kommt davon dank dieser korrupten Politik nichts an.

Zitat:

@potzek schrieb am 13. Juli 2024 um 18:35:02 Uhr:


@GermanTwath

Du hast deine eigene Werkstatt und findest hohe Preise gut weil du da nicht hin musst.

Schaaf

Nein, ich wollte eigentlich nur begründen, warum ein Werkstattbetreiber nach AW abrechnet. Ein Vertragshändler ist durch Verträge mit dem Hersteller, an gewisse Dinge gebunden. Es gibt sicherlich Unterschiede, ob man auf dem Land lebt, oder in Ballungsgebieten. Auch ich bin bei gewissen Problemen auf den Vertragshändler angewiesen, weil mir Diagnosegeräte, oder Spezialwerkzeuge fehlen. Wenn ich bedenke, das zum Getriebeölspülen (Automatik) ein Gerät notwendig ist (LiquiMoly ca. 8000€ mit Adapteranschlüssen), meine Spülung hat 476€ brutto (freie Werkstatt) gekostet, inkl. 12l Öl, ein Schnäppchen. Der FOH wollte für die Gleiche Arbeit, fast 700€ haben. Ich schaue auch auf die Kosten! Im Septenber fällt die 6 Jahresinsektion an, Zahnriemen muß erneuert werden, plus große Inspektion. Bin mir noch nicht schlüssig, ob ich die Nockenwellenkette mitmachen lasse oder nicht. Wäre interessant zu Wissen, ob sich der Motorölwechsel alle 10 000km, positiv auf den Verschleis ausgewirkt hat. mfg.

Du schreibst, dein FOH nimmt 130€ für einen Ölwechsel, meiner nimmt schon 150€ Netto nur für Öl und Filter, da kommt die Arbeitszeit noch drauf. Da er auch noch zu einer großen Gruppe gehört, kann man eigentlich davon ausgehen, dass im Einkauf auch geringere Preise erzielt werden, wie bei einem kleinen FOH. Das hat mit Geiz ist Geil nichts mehr zu tun, da ist eher Gewinnmaximierung.

Ähnliche Themen

Ich kenne es auch nur so das die Autohäuser im Schnitt 20€/1L Öl abrechnen. Ein Wechsel 130€ inkl bei Opel kann man getrost als Märchen abtun.

Zitat:

@wfrene schrieb am 14. Juli 2024 um 10:21:50 Uhr:


Du schreibst, dein FOH nimmt 130€ für einen Ölwechsel, meiner nimmt schon 150€ Netto nur für Öl und Filter, da kommt die Arbeitszeit noch drauf. Da er auch noch zu einer großen Gruppe gehört, kann man eigentlich davon ausgehen, dass im Einkauf auch geringere Preise erzielt werden, wie bei einem kleinen FOH. Das hat mit Geiz ist Geil nichts mehr zu tun, da ist eher Gewinnmaximierung.

Moin,

bei Autohäusern ist es seit Jahren eher Quersubventionierung als Gewinnmaximierung.

Sehe ich anders, denn der 30km entferne FOH nimmt Netto fast den halben Stundensatz.
Fahre mittlerweile bei größeren Dingen dort hin. Selbst der Leihwagen kostet nicht mal die Hälfte und der gehört zu keiner großen Gruppe.

Zitat:

@wfrene schrieb am 14. Juli 2024 um 12:46:25 Uhr:


Sehe ich anders, denn der 30km entferne FOH nimmt Netto fast den halben Stundensatz.
Fahre mittlerweile bei größeren Dingen dort hin. Selbst der Leihwagen kostet nicht mal die Hälfte und der gehört zu keiner großen Gruppe.

Da wir natürlich nicht wissen was die Werkstätten für Personal-, Miet-, Equipmentkosten, etc. hat und auch nicht was sonst noch (Einnahmen, angebotene Dienstleistungen, Autoverkauf, zweit Marke, mehrere Geschäfte, etc.) kann man nichts genaues sagen.

Aber ich vermute mal der zu keiner Gruppe gehört hat deutlich weniger laufende Kosten (sei es wegen weniger Fläche, Werkzeug, Personal, Energie, etc.) Auf einem Hinterhoffussballplatz hat man ja auch deutlich niedrigere Kosten (also auch Eintrittskosten) als in einem Stadion und das obwohl bei beiden 22 Spieler mit einem Leder hin und her rennen. 😉 und komischerweise ohne zu meckern einen 3-4 stelligen Betrag ausgeben. Ups, sogar 93.000€ https://www.bz-berlin.de/.../em-finale-tickets-berlin-preise
Was für eine Welt……..😕

Auto ist aber in der Regel kein Hobby sondern ein notwendiges Übel.

@bobbysix Wie die Kalkulation aussieht weiß ich natürlich nicht.
Allerdings ist die Werkstatt von dem "Gruppenlosen" größer und er hat 3 Außensstandorte in der Stadt für Gebrauchtwagen, bei der Werkstatt sind die Neuwagen.
Er hat auch nur Opel, während der teure mittlerweile noch 3 weitere Marken führt.
Allerdings kann mir das als Endkunde egal sein, da der Preisunterschied doch recht hoch ist und beides FOHs sind.

Jetzt sind wir seit 3 Seiten am Diskutieren/Streitrn wegen Öl- und Werkstattkosten (nehme mich da auch nicht aus🙁).....hat ja eigentlich mit "Kaufberatung" nix mehr zu tun😉

Naja, ich habe zumindest 10 Liter dexos 1 gen 3 im kofferraum stehen. Wenn die freie Werkstatt das Öl auch da hat können die das gerne nehmen.

Zitat:

@potzek schrieb am 14. Juli 2024 um 11:05:40 Uhr:


Ich kenne es auch nur so das die Autohäuser im Schnitt 20€/1L Öl abrechnen. Ein Wechsel 130€ inkl bei Opel kann man getrost als Märchen abtun.

Muss mich korregieren, es waren 141,34€ brutto. mfg.

20240716

Mein freier Händler.

IMG_2024-07-20_12-20-22.jpeg

Danke das du dich nochmal gemeldet hast. Wünsche Dir allzeit Freude und Spass mit deinem Opel Insignia! mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen