Kaufberatung
Hi
Ich bräuchte mal ein paar Tips von euch.
Was haltet ihr denn von den beiden?
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Opel Insignia Innovation OPC-Line Navi Xen-LED "20
Erstzulassung: 07/2017 Kilometerstand: 111.026 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 125 kW (170 PS)
Preis: 15.740 €
https://link.mobile.de/xpZe2sYBhVtkN7vJ7
Ohne Sitzheizung
Und der hier
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Opel Insignia B ST Premium "Innovation" Panoramadach
Erstzulassung: 09/2017 Kilometerstand: 145.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 125 kW (170 PS)
Preis: 15.700 €
https://link.mobile.de/69YTqSoSCKz7gRsu6
Was sagt ihr denn dazu?
Danke für die Beratung
188 Antworten
Die hatten einen ölfilter bei mahle bestellt der aber vom gewinde zu klein war. Naja die Experten eben. Der hat auch über den Astra gemeckert weil die Steuerkette an der Getriebeseite ist und man das Getriebe abmachen muss zum Steuerkette wechseln was wohl insgesamt 13 Arbeitsstd wären. Er hasst Opel sagte er noch.
Na, dann ist dein Insignia ja dort in den besten Händen...
Am besten ist 'ne freie Werkstatt wo der Mechaniker früher bei Opel war....
Ähnliche Themen
Zitat:
@dd2ren schrieb am 3. August 2024 um 15:42:00 Uhr:
🙂 🙂 🙂
Ich mach hier nur die Ölwechsel. Rest direkt bei Opel.
Ist halt ATU, da lasse ich nicht mal eine Ölwechsel machen, große Sprüche aber keine Ahnung dort.
Richtig, wenn da einer von Renault-Motoren im Insignia redet und und noch einen falschen Ölfilter bestellt sind 72€ schon extrem frech!! Sorry, aber da wurde wohl ein Bäcker kurz umgeschult.....! Da würd ich mein Auto nicht mal zum Waschen hinbringen....vielleicht hat dem ja jemand gesagt dass Salzsäure jeden Schmutz "entfernt" und der glaubt das auch......
Jetzt wird mir auch immer klarer, wieso ATU bei uns Konkurs ging......
Nana, nicht pauschal Urteilen! Es gibt überall gute und weniger gute Mechaniker. In einer freien Werkstatt ist man Markenspezifisch nicht geschult. Das sieht bei einer Vertragswerkstatt anders aus, da werden regelmäßig Fortbildungen gemacht, speziell bei Modellwechseln. Es werden auch praktische Erfahrungen, von langjährigen Mitarbeitern weitergegeben. Bei meinem FOH, hab ich vor 54 jahren die Lehre zum Kfz-Mech. angetreten und bin bis heute Kunde dort. Trotzdem gab es in der Vergangenheit, immer mal wieder Anlass zur Kritik. Mein Insi wird nächsten Monat 6 jahre alt (108 000km) und der Zahnriemen muß gemacht werden. Bin mir nicht Schlüssig, ob ich die Nockenwellenkette mitmachen lasse. Auf Nachfrage beim Ersatzeillager-Mitarbeiter, wie oft die Kette in den letzten 4 Jahren (B/D20DTH) gegangen ist, kam nach Überprüfung im System die Antwort, 2x. Mal sehen was ich mache? Also, ins Klo kann man überall greifen und einzelne persöhnliche Erfahrungen, müssen nicht für die Masse zutreffen. Werkstätten sind wie Krankenhäuser, erst hinterher weiß man, ob der Chirurg gute Arbeit geleistet hat. mfg.
Über ATU gibt es genug Berichte, da eine gute zu finden, ist wie die Nadel im Heuhaufen zu finden.
Wenn man nicht entsprechend geschult ist, dann lässt man solche Aussagen, aber das ist leider System, Kompetenz zu vermitteln, da viele Kunden keine Ahnung haben.
Die sind auf Verkauf von Teilen ausgelegt, selbst wenn sie nicht defekt sind, hatte vor vielen Jahren auch eine Wunderheilung der Stoßdämpfer meines Astra F.
Wenn die Nockenwellenkette nur 2x ging, dann wurde sie nicht öfter benötigt, gibt dafür ja kein Wechselintervall und viele lassen das dann doch lieber in der freien Werkstatt machen, da es dort meist günstiger ist.
Mein FOH vor Ort hat auch bisher kaum Nockenwellenketten gewechselt, der FOH 30km entfernt dafür regelmäßig, der hat auch einen halb so hohen Stundensatz.
"Nur" 2 mal bei einem Teil für dass es kein Wechselintervall gibt und offenbar ist recht viel... wenn es nur 4 Fahrzeuge des D20DTH in der Zeit hatte ist es noch mehr als viel. Vorsorge ist besser als Bedauern.