Kaufberatung

Opel Insignia B

Hi

 

Ich bräuchte mal ein paar Tips von euch.
Was haltet ihr denn von den beiden?

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Insignia Innovation OPC-Line Navi Xen-LED "20
Erstzulassung: 07/2017 Kilometerstand: 111.026 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 125 kW (170 PS)
Preis: 15.740 €

https://link.mobile.de/xpZe2sYBhVtkN7vJ7
Ohne Sitzheizung

Und der hier

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Insignia B ST Premium "Innovation" Panoramadach
Erstzulassung: 09/2017 Kilometerstand: 145.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 125 kW (170 PS)
Preis: 15.700 €

https://link.mobile.de/69YTqSoSCKz7gRsu6

Was sagt ihr denn dazu?

Danke für die Beratung

188 Antworten

dd2ren hat sich 10L Öl gekauft. Sicherlich nicht mit der Absicht einen inkl Öl Ölwechsel machen zu lassen.

Auf nichts anderes hab ich geantwortet. Ihr solltet einfach mal anfangen mehr als nur auf den letzten Beitrag zu reagieren.

@potzek - mein Text bezieht sich größtenteils auf den "50 Euro" Beitrag.

Lediglich der letzte Satz darin bezieht sich auf den Beitrag von @dd2ren vom 10. Juli um 3:23 Uhr

Aber lieber @potzek
Das machen wir ja - wir antworten ja auf Deine genannten 50 Euro - welche auch dann nicht real/seriös sind wenn jemand das Öl mitbringt. @Cliffcali zeigt ja auch auf was es noch alles braucht.
Beispiel Biergarten/Restaurant/Taxi soll ja nur aufzeigen, wie falsch „geiz ist geil“ in den Fällen ist, wo man selbst etwas nicht kann oder zur Verfügung hat.

Wenn Du einem Kollegen 50€ für einen Ölwechsel gibst, geht das grundsätzlich ja in Ordnung. Macht der Kollege das aber öfters auch für andere ist es Schwarzarbeit und damit hat jeder der ihm Geld gibt den „Fuss im Fettnäpfchen“.

120€ inkl 5-6L Baumarkt Öl und Filter sind seriös? Mehr wie Baumarkt ist in der Rechnung nicht drin.

Da finde ich meine 50€ wenn man das Material mitbringt seriöser.

Ähnliche Themen

Es war von ATU die Rede , die verkaufen das Öl mit Eigenmarke für 39.99€/5lt und den Ölfilter für etwa 20€ inkl Marge - also bleibt für den Wechsel noch 60€. Nach Abzug Steuern also für Material und Arbeit jeweils 50€ - die Arbeit würde damit die ganzen Aufwände wie oben erklärt nicht decken, ATU macht hier eine Mischrechnung mit der Marge

Diese kann aber ins Auge gehen - nicht umsonst ging ATU bei uns in der Schweiz konkurs

Das soll aber nichts das Problem des Kunden sein der im Schnitt 1,5 Tage(10 Stunden) arbeiten muss für einen 120€ Ölwechsel der 36min dauert.

Das sind deutsche Zahlen

Ist es natürlich nicht - aber mir gefallen die Deutschen Zahlen: 1.5 Arbeitstage sind 10 h

Bei uns sind es eher 12-13.5h😉

Sorry 12 Stunden. Mein Fehler.

Wenn die Werkstätten nicht so viel auf das Öl und den Filter aufschlagen, käme auch niemand auf die Idee es selbst mitbringen zu wollen.
Mein FOH verkauft über seinen eigenen ebay Shop 5l Dexos2 Öl incl. original Opel Ölfilter für 58€, incl. Versand, wenn man es im Zuge der Inspektion in der Werkstatt nimmt, dann möchte nur für den gleichen Filter, ohne Öl, ohne Einbau 59.50€.
Das steht in keinem Verhältnis, denn auch für den Ebayshop benötigt er Personal, Lagerkapazität und hat noch Versandaufwand.

Der riesen Verwaltungsapparat und die damit einhergehenden Misswirtschaft muss irgendwie finanziert werden.

Zitat:

@wfrene schrieb am 12. Juli 2024 um 11:14:07 Uhr:


Wenn die Werkstätten nicht so viel auf das Öl und den Filter aufschlagen, käme auch niemand auf die Idee es selbst mitbringen zu wollen.
Mein FOH verkauft über seinen eigenen ebay Shop 5l Dexos2 Öl incl. original Opel Ölfilter für 58€, incl. Versand, wenn man es im Zuge der Inspektion in der Werkstatt nimmt, dann möchte nur für den gleichen Filter, ohne Öl, ohne Einbau 59.50€.
Das steht in keinem Verhältnis, denn auch für den Ebayshop benötigt er Personal, Lagerkapazität und hat noch Versandaufwand.

Lies diesen Beitrag mal https://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-t7687029.html?...

Mach eine eigene Werkstatt auf und biete allen Kunden an ihr Öl selber mitzubringen und berechne ihnen nur 30€.😉

Lies meinen Beitrag nochmal richtig, es ging mir um die überzogenen Preise bei denselben Teilen im selben Autohaus, die aus demselben Lager kommen, nicht um den Preis für die Dienstleistung.
Das die Arbeitszeit entsprechend anfällt, Kosten für die Werkstatt.... ist ja klar.
Allerdings gibt es auch hier extreme Unterschiede zwischen den FOHs.
Habe 2 Stück die 30km auseinander liegen. Beim einen kostet die Stunde 139€ Netto, beim zweiten 78€ Netto.

Zitat:

@potzek schrieb am 12. Juli 2024 um 11:21:14 Uhr:


Der riesen Verwaltungsapparat und die damit einhergehenden Misswirtschaft muss irgendwie finanziert werden.

Ich bezahle für 5l Motoröl 44,95 € (Castrol) im Internet, plus Kosten für den Filter (Preis für den Filter unbekannt), den Filter hole ich bei meinem Ersatzteil Händler. Habe eine kleine Halle, mit Hebebühne und mache alle Wartungsarbeiten selbst, nachdem die Werksgarantie abgelaufen ist. Die Kosten für die Ausrüstung meiner Hobbywerkstatt belaufen sich auf einen Betrag, im mittleren 4stelligen € Bereich und die Miete Monatlich 75€, incl. Strom. Alles nur für den Eigenen Bedarf, Hobby eben.
Mein FOH nimmt mir für einen Ölwechsel (zwischendurch) mit Filter, ca. 130€ ab, ohne Kosten für die Arbeitszeit zu berechnen.
Eine Werkstatt muss einen Arbeitsplatz für den Mechaniker bereitstellen, gemäß den Richtlinien der Berufsgenossenschaft, er muss den Mechaniker ordentlich bezahlen (plus ca. 20% Arbeitgeberanteil für die Sozialabgaben, macht bei einem Stundenlohn von 20€ brutto, nocheinmal 4€ drauf, bei 174 Arbeitsstunden pro Monat) und Ersatzteile des Fahrzeugherstellers verwenden, auch das Motoröl. Er muss die Mehrwertsteuer abführen und den Umsatz versteuern. Das alles für Menschen die ihr Fahrzeug nicht selbst warten und reparieren können. Er geht dabei ein sogenanntes Unternehmerisches Risiko ein, bringt der Umsatz nicht genug ein, um die Betriebskosten zu decken, legt er Geld dazu.
Wir wollen für unsere eigene Leitung möglichst hohe Bezahlung haben, sind aber im Ggensatz nicht bereit für Leistungen anderer, angemessen zu bezahlen.

Ja eigentlich wollte ich das Öl mit in die Werkstatt nehmen weil die dort das von GM dexos 1 gen. 3 nicht haben, aber man das nehmen soll.
Jetzt komme ich langsam ins grübeln. ATU würde auch bloß das billige Fassöl nehmen.

@GermanTwath

Du hast deine eigene Werkstatt und findest hohe Preise gut weil du da nicht hin musst.

Schaaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen