Kaufberatung

BMW X5 E53

Hallo und frohe Weihnachten an alle!

Mit dem Thema E53 hab ich mich die letzten Jahre immer wieder auseinandergesetzt und hab mehrmals nach einem gut erhaltenen Exemplar (nur die 218PS Diesel) gesucht.
Leider waren viele entweder total verbastelt, hatten mächtigen Wartungsstau oder befanden sich in gefühlter 15. Hand bei dubiosen Haltern.

Nun hätte ich ein meiner Ansicht tolles Angebot von einem 2004er Baujahr aus Erstbesitz bzw wurde das Fahrzeug einmal innerhalb der Familie umgemeldet.
Vollständiges Serviceheft und sämtliche Rechnungen inkl die vom Neukauf und seither sämtliche Prüfberichte und Rechnungen vorhanden - Laufleistung 133.000km!!!

Gut ausgestattet mit Vollleder und dem „normalen“ Schiebedach (was mir anhand der bekannten Probleme mit dem Panodach sowieso lieber wäre), Trittbretter, Standheizung mit FB, 3,5t AHK, usw…..
Neue Batterie, frische Getriebespülung, Bremsen rundherum neu mit Scheiben und Klötzen,….

Garagenwagen - komplett rostfrei und konserviert.

Eigentlich genau so, wie ich es mir immer gewünscht habe.

Also meine Frage geht gar nicht in Richtung technischer Beratung oder Hinweise zu „Schwachstellen“, sondern wie die Besitzer und Profis unter euch das aus heutiger Sicht einschätzen.

Ist es noch ratsam, sich einen bald 20 Jahre alten E53 zu kaufen? Wie sieht es mit Ersatzteilversorgung aus?

War eigentlich damals immer mein Traumwagen und eigentlich habe ich die Suche vor längerer Zeit aufgegeben und gerade jetzt läuft mir der rein.

Wäre für jeden Tipp/jede Einschätzung dankbar.

Zu mir: ich bin leider nur Fahrer und habe wenig Schrauberkenntnisse - habe jedoch jemanden, der mir da unter die Arme greifen würde.
Weil eine offizielle Werkstatt möchte ich nur wenn unbedingt nötig aufsuchen.

Herzlichen Dank und noch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

47 Antworten

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 29. Dezember 2023 um 21:07:40 Uhr:



Zitat:

@maxl79 schrieb am 29. Dezember 2023 um 21:01:33 Uhr:


Wenn Geld keine Rolex spielen würde, würd ich auch den 4,4 oder 4,8is nehmen.
Die Frage ist nur, ob man dann überhaupt einen E53 nehmen würd, wenn man nicht übers Geld nachdenken müsste.

Bei der vorher erwähnten Preisgestaltung würde ich das sicherlich nicht machen.😉
Ich kenne mich aber mit den Preisen in Ö aber nicht aus.

Also nur mal schnell auf durchblicker durchgerechnet.
Ein 4.8is würde mir nur Haftpflicht versichert in der Nuller Versicherungsstufe (beste „niedrigste“ Stufe) ca € 220,- im Monat kosten.

Mir ging es bei der finanziellen Angelegenheit eher um den Kaufpreis.

Was die Geräuschkulisse angeht, dann war die unnötig erhöhte Drehzahl beim Anfahren oder beim Beschleunigen bis 60 km/h einfach nur nervig.
Wenn der Wagen ab 80km/h oder schönem Reisetempo auf der Autobahn unterwegs war, dann die Geräuschkulisse schön ruhig wie es sein sollte.

Mittlerweile fahre ich im Alltag elektrisch und finde es super entspannend, besonders in Verbindung mit dem sofort anliegendem Drehmoment sowie Leistung.

PS. Ich habe im Quartal für den 4,4er x5 150,- Euro für HP und TK mit 150 SB bezahlt.

Ja das ist leider bei uns sündhaft teuer mit der motorbezogenen Steuer. Man zahlt nach kw/PS und mittlerweile CO2 Malus.
Das macht eh keinen Spaß mehr.
Bei Hybriden oder Stromern sieht das natürlich in dem Bezug besser aus aber da sprechen zumindest für mich wieder zahllose andere Kriterien dagegen.

@100100 was hat es mit der Battetie zu tun ? Am besten eine vernünftige von Varta silverline ( keine AGM ) mit 100ah und hast Ruhe sowie ich seit 7 Jahren.

Ähnliche Themen

@maxl79 ich fahre selbst seit 10 Jahren einen 3,0i und ja es ist definitiv kein Rennwagen aber er fährt gut ( es kommt immer auf deine Zwecke an ) dafür aber sehr robust, durstig sind alle e53 X5 egal ob Diesel oder Benziner, Diesel braucht auch um die 10-12 Liter durchschnittlich, Benziner ab 12 Liter aufwärts je nach Motor und VfL oder FL dazu Reifengröße usw.
Der e39 528i ist eine gute Wahl, bei 10000km jährlich machst den Diesel kaputt bzw. der steht sich kaputt und ich denke es ist kein Auto als e53 für 10000km im Jahr da der dich auffressen wird mit Reparaturen da es schon lange keine neue Autos sind.

Es ist wie immer, legt der Besitzer selbst Hand an, dann kann auch ein x5 ein Auto mit überschaubaren Unterhaltskosten sein.
Wird alles in der Werkstatt gemacht, dann könnte der e53 auch zum Fass ohne Boden ausarten.

So richtig selber kann ich außer Öl- und Filterwechsel nichts machen aber hab Mechaniker im Freundeskreis wo ich zusätzlich zum Materialpreis nur geringen „Arbeitslohn“ zahle oder manchmal reicht eine Kiste Bier ;-)

Hast du dir den Wagen vor Ort angeschaut und bist ggf. schon probegefahren?

Nein leider nicht - ist ca sechseinhalb Stunden Fahrt bis dorthin.

Von den Bildern und dem Austausch zwischen mir und dem Verkäufer wirkt es sehr seriös und ehrlich.

Aber ich denke es gibt zu viele Interessenten - weil er geht sogar noch nach oben mit dem Preis im Inserat.

Es kostet nichts mit dem Preis hin und her zu spielen um das Maximum raus zu holen. 😁
Normalerweise mache ich mir jedoch vor dem Verkauf Gedanken welchen Preis ich erzielen möchte.

Die Preislage in Ö ist mir wie schon gesagt nicht bekannt, allerdings in DE wäre ein x5 mit den von dir hier geposteten Daten unverkäuflich.😉
Es gibt allerdings immer noch viele Leute, die auf Standuhren scharf sind und ohne technischen Hintergrund einfach von dem abgelesenen Km-Stand auf den Wagenzustand schliessen.

Derzeit steht der auf € 14.500,-.

Nein - ich schließe natürlich nicht automatisch auf einen gewissen Zustand wegen der gefahrenen Kilometer.

Saß schon in Autos die mit 80.000km völlig schlecht beieinander waren und im Gegensatz habe ich meinen letzten 4F mit 235.000km gekauft, nachdem mich der Zustand des Fahrzeuges überzeugt hat und die Sympathie zwischen Verkäufer und mir sofort gepasst hat.

Hab den 3,5 Jahre später mit etwas über 300.000km weiterverkauft und habe genau nix investiert außer einer neuen Wasserpumpe und zwei obere Querlenker vorne. Und die haben beim Kauf schon leicht gerumpelt und darauf wurde ich vom Verkäufer hingewiesen.

Ärgere mich heute noch, dass ich den verkauft habe.

Zitat:

@maxl79 schrieb am 31. Dezember 2023 um 16:15:50 Uhr:


Ärgere mich heute noch, dass ich den verkauft habe.

Das bringt nicht unbedingt viel.😉
Denn du kannst im Endeffekt nie wissen, wann die nächsten grösseren Probleme bei moderneren CR-Dieseln auftreten könnten.

Gibt es Bilder von dem Fahrzeug ?

Zitat:

@eugen520 schrieb am 31. Dezember 2023 um 17:15:01 Uhr:


Gibt es Bilder von dem Fahrzeug ?

Ist doch nicht all zu schwer den Wagen zu finden. 😉
Klick

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 31. Dezember 2023 um 17:18:15 Uhr:



Zitat:

@eugen520 schrieb am 31. Dezember 2023 um 17:15:01 Uhr:


Gibt es Bilder von dem Fahrzeug ?

Ist doch nicht all zu schwer den Wagen zu finden. 😉
Klick

Genau - der wäre das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen