Kaufberatung

Mercedes A-Klasse W177

Hallo liebe Leute, ich werde mir in Zukunft eine A Klasse W177 zulegen mit einer Motorisierung von 100 oder 120 KW.
Worauf muss ich beim Kauf achten??
Wie hoch sind die Inspektionskosten ?
Welche Krankheiten gibt es bei dem Fahrzeug??
Haben diese Motoren auch Problemen mit der Steuerkette sowie der W 176??

Über baldige Antworten würde ich mich freuen.
LG Tjalf

17 Antworten

Schaue am besten erstmal in die SUFU.
Dort werden schon einige deiner Fragen beantwortet.

Zitat:

@Tjalf_32 schrieb am 23. April 2023 um 14:49:20 Uhr:


Hallo liebe Leute, ich werde mir in Zukunft eine A Klasse W177 zulegen mit einer Motorisierung von 100 oder 120 KW.
Worauf muss ich beim Kauf achten??
Wie hoch sind die Inspektionskosten ?
Welche Krankheiten gibt es bei dem Fahrzeug??
Haben diese Motoren auch Problemen mit der Steuerkette sowie der W 176??

Über baldige Antworten würde ich mich freuen.
LG Tjalf

Im Forum wird jeder deiner Fragen bereits in einzelnen Themen schon eine Menge an Antworten.
Schau dich einfach mal im Forum um, und suche nach den Fragen, die für dich wichtig sind. Dadurch bekommst du jede Menge zu lesen. Dann kannst du dir für dich das beste Urteil bilden, da jeder andere Prioritäten hat.

@Tjalf_32

Zitat:

Wie hoch sind die Inspektionskosten ?

Du solltest vorab berücksichtigen, daß das Fahrzeug zumindest jährlich zum Service muss und hierbei durchaus auch Kosten von größer 800 € entstehen können (:-))

https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...

Zitat:

Welche Krankheiten gibt es bei dem Fahrzeug??

Keine

Zitat:

Haben diese Motoren auch Problemen mit der Steuerkette sowie der W 176??

Der M282 im W177, ist nicht baugleich mit dem M270 im W176. Des Weiteren hat der M270 im W176, bisher keine Probleme bzgl. Steuerkettenverschleiß. Wo hast denn das Märchen gehört?

Gruß
wer_pa

Haben diese Motoren auch Problemen mit der Steuerkette sowie der W 176??

Über baldige Antworten würde ich mich freuen.
LG Tjalf

Danke erstmal für deine Antwort bezüglich der Kostenübersicht für die Inspektion. . Aber es ist doch bekannt, dass der w176 oft Steuerketten Probleme hat. So hatte ich es mal gelesen. Und deshalb fragte ich oben es bei dem w177 genauso ist. Siehe VW mit ihren TFSI Motoren .

Ähnliche Themen

@Tjalf_32

Zitat:

Aber es ist doch bekannt, dass der w176 oft Steuerketten Probleme hat.

Quatsch, such doch mal in den W176, W246, C117/X118 CLA und X156 GLA Foren danach, du wirst keinen einzigen Fall bzgl. Steuerkettenverschleiß finden.

Zitat:

So hatte ich es mal gelesen.

Aha, dann poste doch mal die Bezugsquellen.

Gruß
wer_pa

Suche doch einfach hier im Forum da wirst du mit Sicherheit fündig. 🙂

@Tjalf_32

Zitat:

Suche doch einfach hier im Forum da wirst du mit Sicherheit fündig. 🙂

Warum? Du stellt doch die Behauptung auf, nicht ich.

Gruß
wer_pa

Und ich muss dir keine Rechenschaft ablegen. Such selber und gut ist

@Tjalf_32

Zitat:

Und ich muss dir keine Rechenschaft ablegen

Nicht mir, sondern auch allen anderen Forenteilnehmern. Wenn du selbst nicht in Lage bist, deine (unrichtige) Aussage mit entsprechenden Fakten zu belegen, dann solltest du dir ggf. anderes Forum für derartige zweifelhafte Thesen aussuchen.

Viel Glück

Gruß
wer_pa

Zitat:

@Tjalf_32 schrieb am 23. April 2023 um 22:45:01 Uhr:


Danke erstmal für deine Antwort bezüglich der Kostenübersicht für die Inspektion. . Aber es ist doch bekannt, dass der w176 oft Steuerketten Probleme hat. So hatte ich es mal gelesen. Und deshalb fragte ich oben es bei dem w177 genauso ist. Siehe VW mit ihren TFSI Motoren .

Unser W176 hatte über 198.000 km - da war nichts dran in all den Jahren. Außer Inspektion musste da nichts gemacht werden! Selbst mit 198.000 bekam er nochmal HU neu für zwei Jahre ohne Mängel, und auch bei der Inspektion wurde gesagt, dass nichts ansteht an Reparaturen. Die meinten, dass sie sehr oft A-Klasse mit 350.000 Km haben, die noch nie was zu reparieren hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen