Kaufberatung
Ich überleg mir einen Ford Focus 2.0l Diesel mit 150 PS zu kaufen der Wagen hat jetzt 200.000 km auf der uhr. Muss ich irgendwas beachten, bezüglich Krankheiten bei dem Modell/motorisierung?
Er ist von Dezember 2014, scheckheftgepflegt,fast Vollausstattung und soll 8000€ kosten. Ist das fair?
Vielen Dank für
34 Antworten
Zitat:
@CLIO3bj2007 schrieb am 24. Januar 2023 um 10:46:31 Uhr:
Ich überleg mir einen Ford Focus 2.0l Diesel mit 150 PS zu kaufen der Wagen hat jetzt 200.000 km auf der uhr. Muss ich irgendwas beachten, bezüglich Krankheiten bei dem Modell/motorisierung?
Er ist von Dezember 2014, scheckheftgepflegt,fast Vollausstattung und soll 8000€ kosten. Ist das fair?Vielen Dank für die Hilfe schonmal
Du solltest beachten, dass der im Verkauf beim Händler um 3000 Euro zu teuer ist. LG Im Privatverkauf sollte der etwa 3500 Euro Wert sein.
Privat, ca 3500 Euro
Händler ca 5000 Euro
Zitat:
@Christian1104 schrieb am 24. Januar 2023 um 12:29:06 Uhr:
Du solltest beachten, dass der im Verkauf beim Händler um 3000 Euro zu teuer ist. LG Im Privatverkauf sollte der etwa 3500 Euro Wert sein.
Privat, ca 3500 Euro
Händler ca 5000 Euro
Jetzt ehrlich?0.0 das war das beste Preis Leistungsverhältnis was ich in den letzten 2-3 Wochen gefunden habe mit der Motorisierung. Und der ist von privat
Zur Ausstattung noch zu Erwähnen vorne und hinten PDC, Selbstlenkendes system, navigation, Bluetooth, beheizbarer Lenkrad und Frontscheibe Tempomat
Ähnliche Themen
Kenne jetzt Ford Diesel nicht, aber soweit ich das mitgelesen habe, gibt es von Ford keinen brauchbaren Motor, der 200Tsd. oder mehr macht. Das bedeutet, dass alles was ab 150Tsd. gelaufen ist, ich für bedenklich halte. Evtl. ist beim Diesel die Kilometerleistung noch was besser, aber bei 200Tsd. würde ich doch eher annehmen das es nicht lange hält.
Finde auch 8000 Tsd. für diese Laufleistung ist viel zu teuer, bin aber jetzt nicht im Markt informiert und Vollausstattung kostet natürlich immer was mehr, aber was bringt die, wenn der Motor hin ist...
Also ich habe einen 11/2015 zwar den kleineren Motor 1.5l mit 120 ps, aber 258.000 km auf der Uhr, läuft bis jetzt gut, bis auf Anlasser und Batterie, Bremsen und zahnriemen sowie Neue rdks, war bis jetzt nix…natürlich die normalen Ölwechsel noch mit bei…hab ihm 2019 mit 170.000 gekauft für 7.000€ Business mit navi und selbstlenkend einparken…bin zufrieden Verbrauch 5,6 l viel Stadtverkehr…also bei guter Pflege hält der Motor…
Grüße
Jürgen
Ps: Preis ist auch in meinen Augen zu hoch…
Zitat:
@TSB69 schrieb am 24. Januar 2023 um 12:44:53 Uhr:
Kenne jetzt Ford Diesel nicht, aber soweit ich das mitgelesen habe, gibt es von Ford keinen brauchbaren Motor, der 200Tsd. oder mehr macht. Das bedeutet, dass alles was ab 150Tsd. gelaufen ist, ich für bedenklich halte. Evtl. ist beim Diesel die Kilometerleistung noch was besser, aber bei 200Tsd. würde ich doch eher annehmen das es nicht lange hält.Finde auch 8000 Tsd. für diese Laufleistung ist viel zu teuer, bin aber jetzt nicht im Markt informiert und Vollausstattung kostet natürlich immer was mehr, aber was bringt die, wenn der Motor hin ist...
MK3-Diesel sind Peugeot Diesel. Millionenfach verbaut und bewährt.
Der PSA-Diesel hält auch weit über 200TKM. Bei der Laufleistung sollte aber der Zahnriemen und auch der DPF schon mal gemacht sein.
Wie sieht es mit der Kupplung, Bremsen, Stossdämpfer etc. aus? Also die ganz normalen Verschleißteile!
Zitat:
@JoergFB schrieb am 24. Januar 2023 um 14:18:41 Uhr:
Der PSA-Diesel hält auch weit über 200TKM. Bei der Laufleistung sollte aber der Zahnriemen und auch der DPF schon mal gemacht sein.
Wie sieht es mit der Kupplung, Bremsen, Stossdämpfer etc. aus? Also die ganz normalen Verschleißteile!
Zahnriemen ist neu. Ich hab das Auto selbst noch nicht gesehen aber der Verkäufer meinte die Kupplung ist gut (ich weiß man kann viel erzählen wenn der Tag lang ist aber ich werde sie auf jedenfall testen) der Wagen war vor 4 Monaten beim Service und da wurde von Ford aus nichts beanstandet aber ich weiß auch nicht ob die da auf die Verschleißteile achten. Ich werde aber auf jedenfall alles prüfen. Und dann ggf den Preis noch drücken.
Zitat:
@TSB69 schrieb am 24. Januar 2023 um 12:44:53 Uhr:
Kenne jetzt Ford Diesel nicht, aber soweit ich das mitgelesen habe, gibt es von Ford keinen brauchbaren Motor, der 200Tsd. oder mehr macht. Das bedeutet, dass alles was ab 150Tsd. gelaufen ist, ich für bedenklich halte. Evtl. ist beim Diesel die Kilometerleistung noch was besser, aber bei 200Tsd. würde ich doch eher annehmen das es nicht lange hält.Finde auch 8000 Tsd. für diese Laufleistung ist viel zu teuer, bin aber jetzt nicht im Markt informiert und Vollausstattung kostet natürlich immer was mehr, aber was bringt die, wenn der Motor hin ist...
Kennst die Ford Diesel nicht haust aber son Schwachsinn dann raus... die Ford Diesel Motoren sind von PSA und sollten locker mehr als 200Tsd km halten bei normaler Pflege.
Das Problem ist, das Gebrauchtwagen aktuell sehr teuer sind, am 2,0 Diesel ist selbst generell nichts einzuwenden bzw PSA Gruppe. Aber wie schon erwähnt wurde Zms, Kupplung bzw Ausrücklager, Injektoren, Dpf und so Spielereien sind bei 200tkm schon sehr bedenklich und gehen richtig ins Geld,
Das Wissen auch die Händler, und Kaufen so ein Auto für ca 2500 Euro an. Wobei mit dem Kilometerstand man beim Händler echt Glück haben muss. Bleibt eigentlich nur der Weg des Privatverkaufs. Und Sprechen wir mal vom Doppelten des Händlereinkaufspreises sind wir bei ca 5000 Euro, was meines Erachtens für das Baujahr Kilometer und keine Garantie bzw Gewährleistung schon gut bezahlt ist. Weiters müsste man beachten ob der Zahnriemen gemacht werden muss oder schon gemacht wurde, Weiters interessant ob der Rückruf der Scheibenwasserpumpe betroffen ist. Sonst gehört das auch gemacht, sonst geht der Sicherungskasten unterm Handschuhfach auch noch Flöten. Hinterachsgummis, Dämpfer etc gehören auch kontrolliert. Da die bei 200tkm meistens mal gerne kaputt sind.
Der ist sicher zu teuer, wenn man die VOR-Corona_Preise nimmt. Ist das jetzt angemessen? Ich weiß es nicht, aber ich befürchte, dass die Preise weiter steigen. Es gibt demnächst keine preiswerten Neuwagen mehr. Verbrenner werden selten. Also behält jeder der kann sein altes Auto. Läuft unter dem Schlagwort Cuba-fizierung.
Gruß
Agassizi
TSB69, du sprichst wohl von den Ecoboost Motoren. Naja da gebe ich dir zum Teil Recht.
Aber alle Motoren davor waren gut, die Diesel sind auch gut, mein mk3 hat auch 240tkm gemacht, zwar habe ich von punkt neu bis dahin fast 10000 Euro an Ersatzteile reingesteckt. Aber seis drum. Ein Auto ist und bleibt nun mal eine Sparkasse egal welche Marke man hat. Aber der läuft noch immer und hat mittlerweile sogar schon 265tkm auf der Uhr. War ein 1,6er tdci mit 95ps
Hallo,
ich fahre auch den 2,0 Diesel, aus 2013, mit 140 PS und gegen die Motoren kann man eigentlich nichts negatives vermelden.
Mein Wagen hat jetzt 125.000 Kilometer runter und er hatte bisher nur eine Reparatur am Motor, da war der obere Teil des Kraftstofffilters undicht geworden und fing sogar an zu schmoren.
Wasser im Kofferraum kommt bei dem MK III öfters vor und war auch bei meinem Wagen so gewesen.
Nervig sind auch die Türgummis die sich ablösen, schau dir die Türdichtungen von unten genau an.
Ansonsten ein Top Auto den ich nach mittlerweile über 9 Jahren immer noch sehr gerne fahre.
Im April steht allerdings noch der Zahnriemenwechsel an. € € €