Kaufberatung
Hallo liebe Community,
ich habe Fragen zu einem alt bekannten Thema. Habe auch öfters mal die sufu benutzt und bereits ziemlich viel gelesen. Und trotzdem bin ich mir ziemlich unsicher, daher bitte ich um Beratung.
Ich habe etwas Geld zusammen gekratzt und habe vor mir einen Golf 5 zu kaufen. (Find ich schick, unterhalt , Anschaffung passt alles)
Dabei kann ich mich einfach nicht zwischen dem 1.6 (102ps) Benzin oder dem 1.9 TDI (105ps) entscheiden.
Ich schaue nach Fahrzeugen die bj 2004-2005 sind und bei 150tkm liegen.
Vom Unterhalt nimmt es sich nicht viel (ab knapp 7t km im Jahr lohnt sich bereits der Diesel), ich würde eher zum Diesel tendieren, weil ich auch bisher immer Diesel gefahren bin, und dieser auch etwas sparsamer ist.
Jedoch lese ich ziemlich viel, dass bei den TDI relativ viel kaputt geht, Zylinderkopfdichtung, Schwungrad, Elektronik etc.. Und bei 150tkm ist die Wahrscheinlichkeit ja noch größer oder ist es noch keine Laufleistung für ein Diesel/Benziner
Bin ich was Langlebigkeit angeht mit einem Benziner besser dran? Ich stecke noch im Studium und habe die nächsten zwei Jahre nicht sehr viel Reserve übrig um auch noch hohe Reparaturkosten zu bezahlen.
Was würdet Ihr mir raten? Und auf was soll ich achten um möglichst kommende Probleme auszuschließen.
Vielen Dank im voraus
Freundliche Grüße
ps: laut meiner Recherche ist der 2.0 Benzin gar nicht zu empfehlen oder?
20 Antworten
Da du voraussichtlich wenig fährst, greife bei einen Benziner zu. Wenn keine langen, schnellen Autobahnetappen bei sind, dann riskiere mal einen Blick zum 1.4er mit 80PS. Der 1.6er soll wohl nur obenrum und bei der Höchstgeschwindigkeit etwas besser sein.
Ich bin jedenfalls absolut mit dem 80er zufrieden. Vielleicht nicht immer beim Händler (in dieser Preisregion) kaufen, sondern mal rumhorchen und bei Privat kaufen. Garantie gibt es sowieso nicht mehr und der Händler möchte wenigstens 1000€ verdienen.
Hol dir ruhig einen mit Standardausstattung (Klima, ABS, ZV usw. hat doch jeder 5er Golf schon ab Werk), oder besser irgendein Sondermodell. Erfahrung kommt dann mit der Zeit.
Zitat:
@racer4679 [url=http://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-t5705080.html#post47225983]
Falls dein Fahrprofil weniger Km/Jahr aufweist, empfiehlt sich ganz klar der Benziner. Hinzu kommt, dass dieser keine Repaturkosten in puncto Turbo, ZMS oder Hochdruckpumpe haben wird, da er diese Bauteile nicht hat.
Sind die kleinen Benziner nicht auch per Turbo aufgeladen? Oder ist das eine andere Technik? Gibt´s ein ZMS generell nur beim Diesel? Schon mal Danke für die Erklärung.
Zitat:
@xeper schrieb am 27. Mai 2016 um 08:48:43 Uhr:
Zitat:
@racer4679 [url=http://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-t5705080.html#post47225983]
Falls dein Fahrprofil weniger Km/Jahr aufweist, empfiehlt sich ganz klar der Benziner. Hinzu kommt, dass dieser keine Repaturkosten in puncto Turbo, ZMS oder Hochdruckpumpe haben wird, da er diese Bauteile nicht hat.Sind die kleinen Benziner nicht auch per Turbo aufgeladen? Oder ist das eine andere Technik? Gibt´s ein ZMS generell nur beim Diesel? Schon mal Danke für die Erklärung.
Es gab auch eine Zeit vor den TSI. Bis etwa Anfang 2013 gab es auch nur Sauger bei VW bzw Golf, Polo und Co.
Den 1.4 mit 75/80 PS und den 1.6 mit 102 PS. Der 1.6fsi mit 115 PS war der erste direkteinspritzer beim Golf, allerdings eher ein Ladenhüter, nur 3-4 Jahre im Sortiment. Zu anfällig die Technik, zu schwach die Fahrleistungen.
Wer beim Golf Benziner auf Nummer sicher gehen will, der greift zu den Motoren ohne TSI. Wenigstens beim Golf V und VI.
Also ich bin jetzt fast 12 Jahre einen 1.4i mit 75PS gefahren ... ein toller Motor wenn man keine Rennmaschine erwartet.
Je nach Fahrstrecke verbraucht er 6,5 bis 8,0l/100km die Ausgaben für Versicherung und Steuer halten sich auch in grenzen da lohnt kein Diesel. Problem ist nur dass in dem alter jetzt die Reparaturen kommen egal ob Diesel oder Benziner ... Klima, Auspuff, Airbag, Federn, Rost, Fahrwerk, Kühler, Batterie, und und und ... da solltest du schon etwas Geld Reservieren oder ein neueres Model nehmen.
Alles in allem ist der V'er ein tolles Auto
Ähnliche Themen
Zitat:
@madnv schrieb am 28. Mai 2016 um 08:53:16 Uhr:
Problem ist nur dass in dem alter jetzt die Reparaturen kommen egal ob Diesel oder Benziner ... Klima, Auspuff, Airbag, Federn, Rost, Fahrwerk, Kühler, Batterie, und und und ...
So schlimm ist es nun auch nicht. Batterie, wenn noch nicht gewechselt, ok - ist aber auch nur ein halber Hunderter. In meinem Octavia Scout waren bei 280tkm (Verkauf) noch immer die originalen Federn und Stoßdämpfer verbaut. In einem anderen Golf Plus von mir (nicht der Tour) waren nach knapp über 100tkm die Federn hinüber. Bei einem werkstattgepflegten und ordentlich gefahrenen Wagen halten die Teile (die hier genannt wurden) auch mal länger.
Auch Rost ist nicht das größte Thema. Kantenrost geht langsam los (hatte unser 2004er Caddy an der Haube) aber er rostet ja nicht durch. Sonst halt Verschleissteile.