Kaufberatung

BMW 3er E46

Ja dieses Thema gab es bestimmt schon xxxxx mal. Aber ich brauche einfach die Hilfe von Leuten die sich etwas besser auskennen 😁

Ich würde gerne im Laufe des nächsten Jahres, wenn ich meine Ausbildung abgeschlossen habe, ein neues Auto kaufen. Mein Gehalt liegt am Anfang bei etwa 1600-2000€ Netto. Mein neues Auto sollte alltagstauglich sein und sportlich. Ausserdem sollte es etwa zwischen 5000-6000€ max. kosten, damit ich nicht gleich ein Kredit aufnehmen muss.

Jetzt ist mir natürlich der E46 320+ eingefallen. Alltagstauglich ist er, sieht noch immer sehr gut aus und Sportlichkeit ist auch kein Thema. Wie schaut es allerdings im Unterhalt aus? Als Fahranfänger ist es ja so schon immer recht unangenehm. Was ist mit Wartungskosten? Ist der Motor sehr anfällig? Selber schrauben kann ich nicht, würde es aber eigentlich gerne lernen, da ich mich sowieso sehr für Autos interessiere.

Und was wären ein paar Alternativen? Aber bitte keine Franzosen. Kann sein das sie gut fahren, aber ich mag ihr Design einfach nicht.

MfG

18 Antworten

Für 5-6t€ würde ich vielleicht sogar mal überlegen nen 5er E60 520i anzugucken, die gibt's ab der Preisklasse schon, sieht meines Erachtens mega zeitlos aus und hat Qualität. Reparaturkosten halten sich auch im Rahmen, sofern man nicht wegen jeder schraube zu bmw rennt. Wenn du nicht gegen mehr Leistung als Anfänger allergisch bist, würde ich vielleicht sogar nen 525 oder 530er nehmen, bei den Sexzylindern ist der Verbrauch nicht so immens unterschiedlich.

Beim e46 wirst du mit dem Budget noch weiter kommen, ein facelift mit sehr guter Ausstattung und wenig km kriegst du sicher. Mein Tipp: such Deutschlandweit, mach ne Probefahrt mit nem Abstecher zur dekra und lass das Ding unter die Lupe nehmen. Kostet ca 80$

Sorry für den riesen Text 😁

Zu deinem Kommentar mit dem Öl...ja, habe 5W 30 Longlife. Longlife ist zwar nicht bei 1l Öl auf 1000 km, das muss aber nicht am Öl liegen. Kostet um die 40 € (5 Liter) beim Händler meines Miss- äääh Vertrauens.

Die e46er schlucken gerne Öl, das muss er dir wert sein.

Mhh ein 520i hat wirklich ganz humane Unterhaltskosten. Der E46 gefällt mir zwar vom Design her besser aber er wäre eine Alternative. Ist die Mechanik und Elektronik beim 520/525 anfällig? Bin schon etwas skeptisch wegen den Wartungskosten.

Zitat:

@CandyTire schrieb am 29. November 2015 um 11:12:57 Uhr:


Mhh ein 520i hat wirklich ganz humane Unterhaltskosten. Der E46 gefällt mir zwar vom Design her besser aber er wäre eine Alternative. Ist die Mechanik und Elektronik beim 520/525 anfällig? Bin schon etwas skeptisch wegen den Wartungskosten.

Ich an deiner Stelle würde da bei autoplenum nachgucken, Ersatzteilpreise von Bauteilen wie anlasser, lichtmaschine oder sonstigen Bauteilen vergleichen und vielleicht auch mal in BMW Werkstätten fragen, die haben da auf jeden Fall Ahnung. Nachdem was ich gehört habe ist der E60 ein gutes Fahrzeug, was sich auch Leute leisten können die 300€ weniger verdienen als du (zumindest kenne ich einige 😉)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen