Kaufberatung

Skoda

Hallo liebe MT-Gemeinde

Zunächst möchte ich alle Grüssen, da ich neu in diesem Forum bin. Ich verfolge nun schon seit knapp 3 Monaten die Themen hier und bin fleissig am Lesen. Und dennoch sind meine Freundin und ich uns immernoch unsicher bei der Wahl des zukünftigen Wagens. Daher hoffe ich, dass ihr uns die Wahl evtl. ein wenig erleichtern könnt. Insbesondere die eigenen Erfahrungen spielen für mich eine wichtige Rolle, auch wenn diese sehr subjektiv sind.

Wir sind derzeit sehr unentschlossen zwischen dem Octavia und Superb (beides Combi und Diesel). Wir waren gestern extra nochmal bei einem Grosshändler, bei dem beide direkt nebeneinander standen. Wir haben eine gute Stunde alles von vorne bis hinten begutachtet. Fazit: Wir sind kein Stück weiter xD

Was wollen wir mit dem Fahrzeug machen?

Das Auto wird zu 90% ein Langstreckenfahrzeug sein. Da wir in der Schweiz wohnen und ich 100 km zur Arbeit fahren muss, ist dies jedenfalls so vorgesehen. Wir ziehen zwar später dort hin, aber das dauert noch ein wenig. Zur Familie meiner Freundin fahren wir auch rund 100 km AB. Der wohl wichtigste Aspekt ist aber, dass ich damit gerne auch nach Berlin fahren möchte, da dort meine Familie lebt. Das sind ebenfalls gute 900 km. Zudem bin ich fast 1,90 m gross, weshalb ich auf den langen Fahrten einfach auch komfortabel sitzen möchte. Bei den meisten Autos (ich habe mir auch den A6 z.B angeguckt und den 5er BMW) kann hinter mir keiner mehr sitzen, wenn ich normal sitzend fahren möchte.

Wir haben noch keine Kinder und allzu oft werden wohl nicht vier Personen mitfahren. Allerdings könnte sich dies zumindest in Sachen Kinder bis in 5 Jahren ändern 😁. Dennoch würde dies eigentlich eher für den Octavia sprechen. Andererseits denken wir uns, wenn wir mal Leute mitnehmen, dann ist das schon etwas schönes, so viel Platz zu haben. Zudem möchten wir später noch einen grossen Hund uns anschaffen und allgemein auch die eine oder andere Reise mit dem Wagen bewältigen.

Ein weiteres Problem besteht auch in der Motorisierung. Ich konnte bisher leider nur den Octavia fahren. Einmal 2,0 140 PS und den RS. Den Superb konnte ich bisher noch gar nicht fahren und auch nicht die 1,6 Liter-Maschine des Octavias. Für mich ist beim Fahren eigentlich wichtig, dass ich auch mal etwas Power auf der Autobahn abrufen kann (ich fahre gerne mal für 5 Minuten Höchstgeschwindigkeit). Ich bin aber kein notorischer Raser, sondern fahre abgesehen von den beliebten 5 Minuten eher mit Tempomat ca. 120-140 km/h. Für mich wäre es aber sehr wichtig, dass ich zum Beispiel mit einer Tankfüllung nach Berlin komme. Nachdem was ich bisher so gelesen habe, fällt hierfür der RS bereits raus, da dieser nur 750 km schaffen soll?! Interessant sind somit also auch die Greenline Modelle, wobei ich mir das im Superb dann weniger vorstellen kann. Würde es also ein 1,6 l werden, dann definitiv der Octavia als Greenline.

Die Normverbräuche liegen bei den Herstellerangaben nicht sehr weit auseinander (abgesehen jetzt vom Greenline). Und auch in den Foren hab ich schon Wunderverbräuche gelesen. Ich vermute aber, dass diese nur erreicht werden, wenn man die ganze Zeit hinter Lastern hinterher fährt oder?

Zusammenfassend lässt sich somit sagen, dass für uns folgende Varianten in Frage kommen:

Superb 2,0 TDI (140 PS)
Octavia 2,0 TDI (RS und 140 PS)
Octavia 1,6 TDI (Greenline)

Der Greenline wäre im Prinzip das Vernunftsauto. Aber ob das dann auch auf der AB Spass macht, das bezwifel ich eben. Ich habe derzeit 2 sehr gute Angebote. Ein Superb für rund 31000 CHF und einen Octavia RS für 34000 CHF. Und nein ich habe mich beim Superb nciht verschrieben 😁 Das ist eben unser grosses Dilemma. Der Superb hat etwas weniger Ausstattung, was wir aber nicht unbedingt benötigen. Beides sind Neufahrzeuge. Die 140 PS Octavia liegen meist preislich dazwischen, welche in Frage kommen.

Meine Frage ist nun, ob Ihr uns nützliche Hinweise geben könnt. Vor allem Verbrauch (eben für die Fahrt nach Berlin), Sitzkomfort auf langer Fahrt. Gibt es bei den oben genannten Modellen bereits bekannte Probleme (ich weiss, der CR ist noch recht neu). Wie sieht es in Sachen Reparaturkosten aus? Gibt es da grosse Unterschiede zwischen Octavia und Superb? Und wo kann man noch genügend Leistung abfordern auf der AB. Typisches Beispiel auf der AB: 120 km/h und es setzt sich einer vor meinen Wagen und wird immer langsamer. Ich setze zum Überholen an und plötzlich beschleunigt der andere, so dass er ständig auf meiner Höhe bleibt (ich weiss nicht wieso mir sowas dauernd passiert, aber das nervt mich). In dem Moment würd ich gerne einfach mal kurz Gas geben können, um locker vorbei zu ziehen. Anderes Beispiel: Auffahrt zur Autobahn, hinter mir mehrer Fahrzeuge die ebenfalls stark beschleunigen (Abbremsen wäre nicht so toll), es geht aber bergauf und es sind Fahrzeuge auf der Höhe (z.B. LKW). Auch hier möchte ich genügend Leistung haben, um auf dem kurzen Fahrstreifen trotzdem noch vor den LKW zu kommen.

Ziel ist es für mich nicht zum Beispiel beim RS ständig an einer Ampel mich mit irgendwelchen Verrückten messen zu wollen oder dauernd mit Vollgase durch die gegend zu rasen. Ich bin wirklich ein sehr ruhiger und vorrausschauender Fahrer.

So nun habe ich doch wesentlich mehr geschrieben, als ich dachte. Ich hoffe das ist trotzdem gut als Informationsinput. Könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen? Und uns evtl. bei der Entscheidung helfen? Wir sinden beide Autos sehr gelungen. Der Superb ist einfach ein (T)Raumwunder, aber NOCH benötigen wir eigentlich nicht sooo viel Platz. Erst später. Den Wagen wollen wir aber auch so lang wie möglich behalten, das noch als Info. Achja: Hat jemand mit dem Superb in Garagen oder so aufgrund der Länge und Breite Probleme? Noch haben wir keine Garage, aber wir möchten uns für den neuen Wagen eine zulegen und befürchten, dass dieser dann nicht reinpassen könnte.

Ich danke allen schon mal für Antworten und bin froh, dass es solch ein Forum gibt.

Liebste Grüsse aus der Schweiz

Charybdis

17 Antworten

Hi Leute

Ich habe noch einen Hinweis in einem anderen Forum bekommen und wollte euch fragen, ob das stimmt. Mir wurde gesagt, dass der Superb in der Innenverarbeitung langlebiger ist, als der Octavia. Stimmt das?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Charybdis


Hi Leute

Ich habe noch einen Hinweis in einem anderen Forum bekommen und wollte euch fragen, ob das stimmt. Mir wurde gesagt, dass der Superb in der Innenverarbeitung langlebiger ist, als der Octavia. Stimmt das?

Gruss

Hochwertiger vielleicht, aber langlebiger? Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe dieses Monat meinen alten Okti gegen einen neuen getauscht. Mein Alter war 7 Jahre alt mit 133.000 Km auf der Uhr.

Sitze OK, nicht durchgesessen, kein klappern im der Inneneinrichtung.

Zitat:

Original geschrieben von Charybdis


Hi Leute

Ich habe noch einen Hinweis in einem anderen Forum bekommen und wollte euch fragen, ob das stimmt. Mir wurde gesagt, dass der Superb in der Innenverarbeitung langlebiger ist, als der Octavia. Stimmt das?

Gruss

Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Beide haben aufgeschäumte Kunststoffe im oberen Cockptbereich und Hartplastik im unteren Cockptbereich, beide haben die gleichen Radio-/Navi- Systeme, die gleichen Hebel und Schalter, die gleichen Holz- oder Aluimitate aus Kunststoff und ich schätze mal, dass die Stoffe, bzw. Leder der Sitze die gleichen sind. Der Superb bietet halt eine etwas andere Optik und ist größer, aber besser, oder langlebiger verarbeitet, oder bessere Materialien bietet er nicht.

Die Verarbeitung ist übrigens sehr gut, abgesehen von der Kofferraumabdeckung klappert bei meinem Octavia Kombi nichts. Und wie langlebig ein Innenraum ist, bzw. wie lange er gut und gepflegt aussieht, hängt mMn mehr vom Nutzer, als vom Fahrzeug ab.

Ich würde dir empfehlen beide probe zu fahren und den zu nehmen, der dir spontan mehr zusagt. Egal für welchen du dich entscheidest, du machst keinen Fehler, da beide hervorragende Autos sind.

Grüße, Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen