Kaufberatung
Hallo!
Findet ihr das Angebot okay?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=149277494
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Noch einmal, werde dir doch mal klar, was du möchtest. Willst einen 5er haben, dann einen 6er, und das Budget betrug max 15.000,-€. Und jetzt bist du bei einem neuen Re-Import. Es könnte sein, daß die schon einmalzugelassen waren, denn es waren wohl schon einmal Schilder montiert. Damit wärst du nicht Erstbesitzer und mit ein wenig Verhandlungsgeschick kannst du beim Freundlichen auch 15% erzielen.
Aber nichtsdestotrotz wäre es ganz gut, nicht immer wieder irgendwelche Angebote bewerten zu lassen, ohne zu wissen, was du willst. Man könnte den Eindruck gewinnen, du willst hier die Leute baschäftigen und gar keinen Wagen kaufen.
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sugur
Letzterer hat 6-Gang ist aber deutlich teurer.
Meine Erfahrungen sind, das die 6-Gang-Getriebe bei den kleineren Motoren nichts bringen bzw. keine Vorteile gegenüber den 5-Gang-Getrieben haben, außer die etwas andere Abstufung. Ist aber auch nicht immer von Vorteil und man muss öfter schalten. Und die 6-Gang-Getriebe nur im Angebot sind, weil 6-Gänge für die meisten Leute was besonderes sind.
Ich persönlich würde dir das DSG empfehlen, sprengt aber wahrscheinlich dein Budget.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Meine Erfahrungen sind, das die 6-Gang-Getriebe bei den kleineren Motoren nichts bringen bzw. keine Vorteile gegenüber den 5-Gang-Getrieben haben, außer die etwas andere Abstufung. Ist aber auch nicht immer von Vorteil und man muss öfter schalten. Und die 6-Gang-Getriebe nur im Angebot sind, weil 6-Gänge für die meisten Leute was besonderes sind.
Ich persönlich würde dir das DSG empfehlen, sprengt aber wahrscheinlich dein Budget.
Bisher habe ich in den Preisregionen wo ich geguckt habe noch kein DSG gesehen. Also wird es zu teuer sein. Vom 6. Gang erhoffe ich mir niedrigere Drehzahlen und damit eine Spritersparnis. Wobei der 122 PS mehr verbraucht als der 105 PS. Vermutlich kommt es auf Null raus, wenn überhaupt. Ansonsten sehe ich in der genannten Tabelle keine wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden. Preis, Verbrauch und Steuern sprechen für den 105 PS.
Ich denke mit 105 PS Turbo Motor sollte ein Golf VI nicht untermotorsiert sein. Ein Golf V mit klassischem 80 PS Motor ist es jedenfalls. Das habe ich bei einer Probefahrt gemerkt.
Was sagt ihr zu diesen? http://www.autowelt-simon.de/...agen-golf-A1258_Lagerfahrzeuge.php?...
Kosten zwar etwas mehr als 15.000€, sind aber neu und sofort verfügbar.
Nummer:
57562
57562
58780
57765
57768
58215
Was meint ihr?
Noch einmal, werde dir doch mal klar, was du möchtest. Willst einen 5er haben, dann einen 6er, und das Budget betrug max 15.000,-€. Und jetzt bist du bei einem neuen Re-Import. Es könnte sein, daß die schon einmalzugelassen waren, denn es waren wohl schon einmal Schilder montiert. Damit wärst du nicht Erstbesitzer und mit ein wenig Verhandlungsgeschick kannst du beim Freundlichen auch 15% erzielen.
Aber nichtsdestotrotz wäre es ganz gut, nicht immer wieder irgendwelche Angebote bewerten zu lassen, ohne zu wissen, was du willst. Man könnte den Eindruck gewinnen, du willst hier die Leute baschäftigen und gar keinen Wagen kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Noch einmal, werde dir doch mal klar, was du möchtest. Willst einen 5er haben, dann einen 6er, und das Budget betrug max 15.000,-€. Und jetzt bist du bei einem neuen Re-Import. Es könnte sein, daß die schon einmalzugelassen waren, denn es waren wohl schon einmal Schilder montiert. Damit wärst du nicht Erstbesitzer und mit ein wenig Verhandlungsgeschick kannst du beim Freundlichen auch 15% erzielen.Aber nichtsdestotrotz wäre es ganz gut, nicht immer wieder irgendwelche Angebote bewerten zu lassen, ohne zu wissen, was du willst. Man könnte den Eindruck gewinnen, du willst hier die Leute baschäftigen und gar keinen Wagen kaufen.
Ich will nicht wesentlich mehr als 15.000€ ausgeben. Schön wäre ein Golf 6. Darf aber auch ein 5er sein. Wichtiger als das ist mir die Ausstattung.
Dieser z.B. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=139597973 klingt gut, ist aber schon 1,5 Jahre alt. Wenn ich für 1.500€ mehr einen ähnlich ausgestatteten Neuwagen bekomme würde ich den Neuwagen nehmen. Wichtig ist mir sofortige Verfügbarkeit. Also eine Bestellung mit mehrmonatiger Lieferzeit kommt nicht in Frage.
Am Montag mache ich damit eine Probefahrt. Bis jetzt hat noch niemand von dem Angebot abgeraten. Wenn es in der Region bessere Angebote gibt gerne!
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Aber nichtsdestotrotz wäre es ganz gut, nicht immer wieder irgendwelche Angebote bewerten zu lassen, ohne zu wissen, was du willst. Man könnte den Eindruck gewinnen, du willst hier die Leute baschäftigen und gar keinen Wagen kaufen.
Kann mich dem nur anschließen werde dir erstmal klar was du möchtest ob Golf 5 oder 6 und welche ausstatung er haben sollte, das würde die sache deutlich erleichtern.
Ich rate dir noch mal zu deinem Händler zu gehen und ihn für dich suchen lassen dafür solltest du aber wissen was du willst.
Ich habe damals für meinen auch nicht viel mehr als 15000 Euro bezahlt Neu und über nen Händler.
Gruss Andreas
Es ist ein gebrauchter Golf 6 geworden. Abholung nächste Woche.
Habe mit dem Händler folgendes vereinbart: Ich überweise das Geld, sobald es eingegangen ist schickt er mir den Fahrzeugbrief per Einschreiben. Damit gehe ich zur Zulassungsstelle, melde das Auto an und hole mir ein Kennzeichen. Dann zum Händler, neues Kennzeichen dran, altes Auto abgeben (Inzahlungnahme schon vereinbart), Abmeldung übernimmt der Händler. Fertig. Soweit okay? Fand ich am einfachsten, weil der Händler ca. 1 Stunde entfernt ist und ich so wenig Reiseaufwand wie möglich haben wollte.
Kann ich die Versicherung dabei wechseln? Habe mal bei Check24 und Aspect verglichen. Gibt schon einige die günstiger als meine jetzige sind.
Dachte an Vollkasko mit 300€ SB inkl. Telkasko mit 150€ SB. Wird zumindest auf vielen Seiten so empfohlen. Der Wagen hat noch Werksgarantie bis 02/2012 und Gebrauchtwagen Garantie bis 08/2012. Stellen die Garantien besondere Bedingungen an die Versicherung? Was ist eure Empfehlung? eVB sofort ist Standard, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Sugur
Es ist ein gebrauchter Golf 6 geworden. Abholung nächste Woche.Habe mit dem Händler folgendes vereinbart: Ich überweise das Geld, sobald es eingegangen ist schickt er mir den Fahrzeugbrief per Einschreiben. Damit gehe ich zur Zulassungsstelle, melde das Auto an und hole mir ein Kennzeichen. Dann zum Händler, neues Kennzeichen dran, altes Auto abgeben (Inzahlungnahme schon vereinbart), Abmeldung übernimmt der Händler. Fertig. Soweit okay? Fand ich am einfachsten, weil der Händler ca. 1 Stunde entfernt ist und ich so wenig Reiseaufwand wie möglich haben wollte.
Kann ich die Versicherung dabei wechseln? Habe mal bei Check24 und Aspect verglichen. Gibt schon einige die günstiger als meine jetzige sind.
Dachte an Vollkasko mit 300€ SB inkl. Telkasko mit 150€ SB. Wird zumindest auf vielen Seiten so empfohlen. Der Wagen hat noch Werksgarantie bis 02/2012 und Gebrauchtwagen Garantie bis 08/2012. Stellen die Garantien besondere Bedingungen an die Versicherung? Was ist eure Empfehlung? eVB sofort ist Standard, oder?
Für mich wär's nicht OK. Geld gegen Ware, was anderes ist für mich keine Option. 1 Stunde weg sind ca.100-120km, das ist doch keine Entfernung.
Zur Versicherung: Ja, bei Fahrzeugwechsel kannst Du die Versicherung wechseln. Kasko musst Du selbst wissen, ich würde auf jeden Fall Vollkasko wählen bei einem solch jungen Wagen.
Gruß
Da die Werksgarantie noch bis 2/12 läuft, würde ich mit dem Händler vereinbaren, die GW-Garantie erst da beginnen zu lassen oder gleich eine zweijährige Garantieverlängerung ins Auge zu fassen.
Der Versicherungswechsel ist im Rahmen des Fahrzeugwechsels kein Thema und kann mich dem Vorredner nur anschließen, kein Geld im Vorfeld zu überweisen, ohne das Fahrzeug zu haben.
Wenn du heute überweist, der Händler macht morgen die Türen zu, dann ist das Geld und der Wagen(Insolvenzmasse) weg. Wenn der Freundliche dir den Brief schickt, hat er immer noch den Wagen. Das ist der Unterschied.
Da würde ich auf jeden Fall noch einmal nachverhandeln. Ein Gespräch mit dem Verkaufsleiter mit entsprechender Argumentation sollte da helfen, wenn sich der Verkaufsberater querstellt.
Zitat:
Original geschrieben von grinze
Für mich wär's nicht OK. Geld gegen Ware, was anderes ist für mich keine Option. 1 Stunde weg sind ca.100-120km, das ist doch keine Entfernung.Zur Versicherung: Ja, bei Fahrzeugwechsel kannst Du die Versicherung wechseln. Kasko musst Du selbst wissen, ich würde auf jeden Fall Vollkasko wählen bei einem solch jungen Wagen.
Ist ein VW Vertragshändler der zu einer großen Kette in der Gegend gehört (gehört VW). Bei einem Container Händler würde ich das nicht machen.
Viele Versicherungen bieten (günstige) Tarife mit Werkstattbindung an. Was ist davon zu halten?
Vollkasko ist sinnvoll, denke ich auch. Aber mit welcher SB? Allein Cosmos bietet 10 verschiedene Vollkasko Stufen an. 😕
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Da die Werksgarantie noch bis 2/12 läuft, würde ich mit dem Händler vereinbaren, die GW-Garantie erst da beginnen zu lassen oder gleich eine zweijährige Garantieverlängerung ins Auge zu fassen.
Solange die Werksgarantie noch läuft kann man die Garantie verlängern, richtig? Ich würde die Garantieverlängerung davon abhängig machen ob und welche Probleme es bis nächsten Februar gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Sugur
Solange die Werksgarantie noch läuft kann man die Garantie verlängern, richtig? Ich würde die Garantieverlängerung davon abhängig machen ob und welche Probleme es bis nächsten Februar gibt.
Richtig.
Deine Entscheidungsgrundlage halte ich aber für Fragwürdig, ich sehe keinen Zusammenhang zwischen der Defekthäufigkeit am Anfang und später. Später wird es aber immer mehr sein.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Richtig.
Deine Entscheidungsgrundlage halte ich aber für Fragwürdig, ich sehe keinen Zusammenhang zwischen der Defekthäufigkeit am Anfang und später. Später wird es aber immer mehr sein.
Klar, je älter ein Auto ist desto wahrscheinlicher sind Defekte. Aber andererseits habe ich doch kein Vorteil, wenn ich eine Garantieverlängerung schon zu Anfang abschließe!? Also warum nicht einfach warten und es u.U. im Februar machen?
natürlich, würde ich bis dahin warten, aber nicht Abhängig davon machen, welche Defekte bis dahin auftreten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
natürlich, würde ich bis dahin warten, aber nicht Abhängig davon machen, welche Defekte bis dahin auftreten
Gut, dann sind wir uns ja fast einig. 🙂
Könnt ihr noch was zu den Versicherungen sagen? Stellen die Garantien bestimmte Bedingungen an die Versicherung? Bevor ich den Verkäufer frage, frage ich lieber euch Experten hier. 😁 Der meinte die Werksgarantie ist umfangreicher, also besser, als seine Gebrauchtwagen Garantie. Grundsätzlich gelten beide Garantien in jeder VW Werkstatt, aber bei der Gebrauchtwagen Garantie müsste die Werkstatt erst Rücksprache mit dem Verkaufs-Händler halten, weil der für die Garantie zahlt. Bei der Werksgarantie entfällt das, weil es durch VW bezahlt wird.