Kaufberatung SQ5 8R
Hallo liebe Forum Leser.
Ich hoffe ihr könnt mir ein bißchen bei meiner Auto Suche weiterhelfen.
Kurz zu meiner Person.
Ich bin 35 Jahre alt, komme aus Korbach (Mittelhessen) und bin ein Audi Fan :-)
Zur Zeit fahre ich einen Audi A4 8K Avant mit einem 1,8 TFSI Motor.
Fahre das Auto nun 1,5 Jahre und bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Motor.
Vor dem Kauf war ich schon am überlegen mir einen Q5 zuzulegen.
Damals hat mir das nötige Kleingeld gefehlt, was ich nun besitze.
Letzte Woche hatte ich Gelegenheit den SQ5 für 3 Std Probezufahren und es hat wirklich Spass gemacht.
Preislich soll das Auto um die 40.000 Euro kosten und nicht mehr als 100.000km gelaufen haben.
Wichtig sind für mich das große Navi, Drive Select und das B&O Soundsystem wären ganz gut.
Nun zu meiner Frage. Gibt es irgendwelche Krankheiten, wo ich drauf achten sollte und gibt es was an Sonderausstattung, wo ihr sagt, dass das evtl wichtig wäre.
Zur Farbe stehen Dunkelblau und Dunkelgrau zur Auswahl.
Danke schon mal im voraus für jede Antwort :-)))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 10. Januar 2018 um 19:37:32 Uhr:
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 10. Januar 2018 um 12:45:33 Uhr:
Einfach nicht so viel bremsen....😁
Ich finde immer dass Leistung durch nichts zu ersetzen ist, außer .......... (Ihr wisst schon)
Es erhöht sich einfach immens der Fahrspaß....😉Klar geht es immer höher-schneller -weiter...
Aber in der Beschleinigung und Endgeschwindigkeit sind es ja nicht Welten zwischen 3 l TDI und dem 3l SQ TDI. Ein S bedeutet für die Audiwerkstatt: Saumässig und ungeniert zulangen. Fahrspaß habe ich mit der normalen Q 3l TDI auch...
Kleines "Veto".´😎
Vor meinem SQ bin ich ja drei Jahre den 3.o TDI 240 PS/500 Nm gefahren und zwischen den beiden liegen subjektiv Welten und objektiv zumindest noch Kontinente. 😁
Der VFl 3.o TDI ca. 7.2-7.4 sec 0-100 km/h, der 313 PS SQ getestet zwischen 5.2 und 5.4 sec - das ist ein deutlicher Unterschied, im Durchzug/Elastizität auch viel dynamischer und schneller - ich denke bei den reinen Fahrleistungen kann es keine zwei Meinungen geben. Das soll nicht heißen, dass der 3.0 langsam oder langweilig ist, aber bekanntlich ist das bessere des guten Feind.
Und bzgl. Service/Wartung/Ersatzteile habe ich in jeweils drei Jahren (mit 45/35 tsd km) genau die gleichen Aufwendungen gehabt, 2x Ölwechsel, eine Inspektion - fertig. Ich kann einen sogenannten "S wie saumässigen" Zuschlag beim Service nicht bestätigen.
511 Antworten
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 11. Januar 2018 um 08:30:07 Uhr:
Zitat:
@Daywalker-1982 schrieb am 11. Januar 2018 um 07:06:46 Uhr:
Also 28,70 Euro für einen Liter ÖL zu verlangen ist eine absolute Frechheit.
Ich bezahle im Netz für 5 Liter Castrol 5W30 ca. 30 bis 35 Euro.28,70 CHF entsprechen ca, 24,50€
Ist aber immer noch teuer genug.@ Wastl und Thommy
Ölwechsel und Inspektionen innerhalb der ersten 40000 km würde ich nicht als Reparaturaufwand bezeichnen sondern eher als Sichtkontrolle + Ölwechsel. Ich kenne genügend Fälle im Bekanntenkreis wo Gleichteile vom Serienmodell A4 bei S - Modell S4 höher abgerechnet wurden. Und die Teile hatten exakt die gleiche Nr ! Dazu kommen natürlich auch die jeweils hauseigenen Zuschläge. Der größte Händler in meiner Umgebung ist 20% teurer bei Ersatzteilen als eine Audi Werkstatt in 25 km Entfernung.
Wie sollen Teile beim gleichen Händler unterschiedlich teuer sein, wenn Sie die selbe ET-Nummer haben? Das kann ich mir nicht irgendwie nicht vorstellen!!
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 11. Januar 2018 um 08:39:19 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 [url=https://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-sq5-8r-t6088786.html?...]schrieb am 11. Januar 2018 um 08:30:07
....
Wie sollen Teile beim gleichen Händler unterschiedlich teuer sein, wenn Sie die selbe ET-Nummer haben? Das kann ich mir nicht irgendwie nicht vorstellen!!
Über die Ursache lässt sich nur munkeln... Ist der gleiche Händler, aber unterschiedliche Niederlassungen. Wenn ich hier wirklich schreibe was ich denke gibt es einen Einlauf vom Mod. Und in jeden Forum gibt es Spitzel die nur drauf warten, anderen einen einschenken zu können.
Zitat:
@Daywalker-1982 schrieb am 11. Januar 2018 um 07:06:46 Uhr:
Also 28,70 Euro für einen Liter ÖL zu verlangen ist eine absolute Frechheit.
Ich bezahle im Netz für 5 Liter Castrol 5W30 ca. 30 bis 35 Euro.
Dieses Thema hatten wir schon x-mal durchgekaut. Ist ja in Deutschland beim Händler auch nicht viel günstiger. Öl mitbringen ist aber in der Schweiz ein NO GO. Ich würde es aber auch nicht machen, weil man nicht nur den Ölpreis anschauen darf. Eine Flasche Mineralwasser kostet im Restaurant auch ein mehrfaches als beim Direkteinkauf.
Schön dass man es in D machen kann, warum sollte man(n) es nicht Tun?? So leicht verdiene ich mein Geld auch nicht, dass ich es Audi in den Rachen schmeiße. Die verdienen ja schon genug mit mir...
Btw. Bei einer Flasche Mineralwasser geht es ja auch nicht um 100 Euro oder mehr!!!😉
Ähnliche Themen
Wieso, bei Euch ein No Go (warum auch immer) bei uns ohne Probleme machbar, schon haben wir einen gemeinsamen Nenner!! ;-)
Weil in der Schweiz mit dem „Swiss Package 10 Jahre Service inkl.„ das Öl nicht in Rechnung gestellt wird?
Also Service inkl. Bremsen komplett liegt bei knapp 2000 Euro.
Das ist natürlich ebenfalls eine heftige Hausnummer.
Im Netz ist ein SQ5 der hat bei 50.000km schon Bremsen komplett wechseln lassen.
hallo,
ich wollte mir die tage eigentlich einen sq5 tdi bj 2014 oder 2015 mit scr kat kaufen.
nun habe ich sehr viel gelesen und denke, dass selbst mit scr kat die neue euro 6d temp
abgas norm nicht ereicht wird.
liege ich damit richtig?
wäre es in zukunft leichter/billiger einen sq5 mit scr kat fit für eine blaue plakette
(falls diese kommt) zu machen, als wenn man einen sq5 ohne scr kat hat ?
vielen dank im vorraus für eure meinung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 TDI EURO 6 mit SCR Kat Fahrverbot?' überführt.]
Richtig! Es gibt eine aktuelle Tabelle beim adac da sind ca 30 Modelle aller Hersteller aufgelistet die diese Norm erfüllen. ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 TDI EURO 6 mit SCR Kat Fahrverbot?' überführt.]
Hat ja nichts mit dem SCR-Kat zu tun, Euro 6d temp wurde nicht wie bis jetzt auf dem Prüfstand, sondern im Fahrbetrieb getestet!! Aber auch da kann beschissen werden....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 TDI EURO 6 mit SCR Kat Fahrverbot?' überführt.]