Kaufberatung Smart fortwo ed und Volkswagen e-up!

VW up! E-up! (AA)

Hallo Zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig. Ich wollt nicht in ein Unterforum der Automobilhersteller schreiben, da es sich ja um zwei Marken handelt.
Wir suchen für unsere Firma ein E-Auto. Sind relativ unbedarft auf dem Gebiet, spontan gefallen die beiden oben genannten Modelle, sollte schon etwas namenhaftes sein.

Ich wäre über Tipps und Erfahrungen, was die beiden Modelle, deren Vorzüge/Nachteile angeht dankbar.
Zu welchem Modell würdet ihr tendieren usw.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@layaer schrieb am 18. März 2015 um 09:30:19 Uhr:


Sollte man auf jeden Fall auf den 22kW Bordlader achten?

Die Frage musst du dir selber stellen.

Das hängt von deinen Touren ab. Mit dem kleinen Lader lädt der Smart mit 3,7 kW - nach 2 Stunden sind dann etwa ~7 kWh im tank gut für weitere 50 km, reicht sicher für eine weitere Tour.

(Der Smart ist sehr sparsam, ich schaffe es leicht die angezeigte Reichweite zu schlagen.)

Es könnte jedoch bedarf am Schnelleren laden bestehen, da
1. Das Auto viel Spass macht, 74 ps sofort zur Verfügung bei dem Gewicht eines Flohs
In der Stadt ist man oft vorne dabei, ohne viel strom geben zu müssen.
Der smart wuselt nur so über die straße, und wenn man ihn tritt dann macht der einen satz nach vorne.
Ich finde das geil 🙂
2. Falls mit der Gewöhnung doch weitere Strecken gefahren werden.
3. Falls man mehr fahren will und etwa in der der Mittagspause zwischen den Touren auflädt. 1 Stunde bei (22kW)
4. Hier in Stuttgart stehen sehr viele Ladestationen rum, hier würde sich das Anbieten, bei der Lieferung einzudosen.
5. die Käufer trauen sich selbst mit dem smart mittlere strecken zu und fahren von säule zu säule.

ps es gibt moch den smart BRABUS electric drive mit 60 kw - 82 PS
pps ich mag den Elektrischen smart Er fällt auf jeden fall auf (neu sogar mit Wunschlackierung)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Sieht echt aus, die Graphik.
Muss der Fahrer einen Helm auf haben, um nicht von getäuschten Polizisten angehalten zu werden??🙂🙂

MfG RKM

Es hätte eine Honda CB 750 Four aus den 70èrn sein müssen.

...mein neues Bastelobjekt (au weia)...

Wenn der Preis eine Rolle spielt wäre vielleicht auch ein 2014er i-MiEV eine Option. Die Vorführwagen gibt es ab 18.000 Euro inkl. Akku und solche schönen Dinge wie LED Scheinwerfer, Sitzheizung oder Klimatisierung über Fernbedienung (per Funk, nicht per Internet) sind serienmäßig. Dazu die gute Zuverlässigkeit über die letzten Jahre. Navi gibt es bei dem leider nicht mehr serienmäßig.

Ansonsten sind Smart und e-up! schon zwei gute Autos. Beim Smart würde ich persönlich die neue Generation bevorzugen und die Vorteile wie bessere Fahrstabilität und vermutlich den sparsamen Renault R240 Motor mitnehmen. Der kommt aber leider erst nächstes Jahr, so lange wollt ihr sicher nicht warten.

Hi,

wir haben auch den Smart und mit 120km Reichweite auch gut für Pendler geeignet.

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen