Kaufberatung Smart for Two
Hallo liebe Leute,
meine Frau und ich wollen uns zum ERSTEN Mal ein schönen Stadtflitzer zulegen und wir haben uns für einen Smart geeinigt.
Nun kennen wir uns nich nicht so gut mit Smarts aus und würden uns sehr freuen, wenn ihr uns zu einem Inserat Ratschläge geben könnt. Worauf sollte man und könnte man achten bei einem Kauf. Ist der Preis i.O., etc.
Zum Inserat:
Mobile.de Inserat Nummer: 207556868
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BirgerS schrieb am 18. August 2015 um 01:14:06 Uhr:
Das war vielleicht bei den 450ern der Fall...Zitat:
@FredMM schrieb am 18. August 2015 um 00:12:24 Uhr:
Bei 60.000km kannst gleich für nen Austauschmotor sparen.
Das hatte ich ja auch schon geschrieben, nur gibt es immer wieder Leute die glauben daß der 450er und 451er die gleichen Motoren haben, bzw. sogar die gleichen Autos sind.
Ich kann auch keinen Golf 1 mit einem Golf 6 vergleichen😉
Und bei regelmäßiger Kontrolle des MHD Riemens und dem neusten Upgrade, würde ich mir auch beim MHD nicht unbedingt Sorgen machen.
Bei der Motorenwahl würde ich nach dem Haupteinsatzzweck gehen, hauptsächlich Stadt = 71PS, hauptsächlich Landstraße = 84PS.
Und für 4.500€ bekommt man mit etwas Suchen und genauerem Hinsehen auch was einigermaßen Brauchbares.
123 Antworten
habe beim 3. angebot angerufen und der kam auch sehr unseriös rüber. hatte es mir für 300€ günstiger angeboten. der preis wäre demnch sehr interesant, aber mein Gefühl sagt auch nein und werde definitiv die finger von lassen.
oh schade, dass der 1. kein "MOPF" ist. ist es denn sehr nachteilig? mfg
Der Mopf ist auf jeden Fall besser, aber gute Fahrzeuge sind auch noch etwas teurer.
Hier ein paar Unterschiede:
- bessere Motor-/Getriebeabstimmung, etwas weniger Verbrauch dadurch Euro 5
- verbesserte Lüfter-/Klimaeinheit
- Auspuff und Kat getrennt, da der Auspuff bei weitem kein Smartleben hält ist der Austausch wesentlich günstiger
Das sind die wichtigsten Änderungen, falls ich was vergessen habe – bitte ergänzen.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 19. August 2015 um 13:59:25 Uhr:
Der Mopf ist auf jeden Fall besser, aber gute Fahrzeuge sind auch noch etwas teurer.Hier ein paar Unterschiede:
- bessere Motor-/Getriebeabstimmung, etwas weniger Verbrauch dadurch Euro 5
- verbesserte Lüfter-/Klimaeinheit
- Auspuff und Kat getrennt, da der Auspuff bei weitem kein Smartleben hält ist der Austausch wesentlich günstigerDas sind die wichtigsten Änderungen, falls ich was vergessen habe – bitte ergänzen.
Das Getriebe schaltet früher, macht den Motor bzw. das Ansprechverhalten aber auch träger, einen geringeren Verbrauch kann ich beim 84PS Motor mit Euro 5 im Gegensatz zum Euro 4 leider nicht feststellen, ist wahrscheinlich nur was fürs Papier beim Norm-Test.
Was ist denn an der Lüfter-/Klimaeinheit verbessert worden? Habe auch dort noch keinen Unterschied feststellen können?
Die größte Änderung gab es halt optisch im Innenraum, auch das neue Radio gefällt mir mit dem USB-Anschluß besser.
Gruß Ingo
OK Radio hatte ich vergessen. Der Lüfter ist leiser irgendwie leiser oder ist ein etwas anderes Strömungsgeräusch. Beim Getriebe/Motor habe ich den 71 PS Sauger verglichen. Einen Turbo Vormopf bin ich noch nie gefahren. Und beim Sauger ist der Verbrauch beim Mopf geringer. Etwa 0,5-1L - ist natürlich nicht genormt.
Ähnliche Themen
Hallo,
die Erfahrung mit den Verbrauch der 71er habe ich auch gemacht.
Der Motor zieht von unten heraus wesendlich besser.
Z.B:
Beim normalen rechts Abbiegen in eine Seitenstraße mit normalem Gasgeben unterscheidet sich der 71er nicht mehr so deutlich vom Turbo.
Der alte 71er musste einen Gang runterschalten und man musste deutlicher Gas geben.
Untenrum war da absolut nichts.
Der alte 71er ist imer zu nervös, dreht immer viel zu hoch und bringt dabei nur Hausmannskost.
Der alte 84er ist empfehlenswert, aber irgendwie zu quirlig. Der flüster immerzu: Verblas die Schnarchnase, das reicht zum Überholen, gibts mir... Souverän kann der nicht.
Der neue 71er ist jetzt der ideale Cruiser. So richtig meckern kann man da über nichts.
Und der 84er läßt es auch locker angehen und wenn man dann richtig drauftritt, kommt das breite Grinsen.
Noch breiter wird das Grinsen beim Brabus oder nach einem Kuraufenthalt des Steuergerätes...
Grüße
Thorsten
Die Lüftung ist me wesendlich leiser und das Geräusch auch angenehmer.
Fies ist nur, dass man die Miteldüsen nicht mehr nach unten schwenken kann und sie einen direkt anblasen
Ab welchem Monat 2010 ist der MOPF produziert worden.
Noch eine Frage, hat generell jeder Smart KEINE Servolenkung?
Zitat:
@VinSander schrieb am 20. August 2015 um 22:04:17 Uhr:
Ab welchem Monat 2010 ist der MOPF produziert worden.Noch eine Frage, hat generell jeder Smart KEINE Servolenkung?
Servo ist extra
Zitat:
@VinSander schrieb am 20. August 2015 um 22:04:17 Uhr:
Ab welchem Monat 2010 ist der MOPF produziert worden.
Hier:
drück michhast du eine schöne Übersicht, danach ist es 07.2010.
Gruß Ingo
Danke, die Seite ist sehr hilfreich.
So langsam bin ich auchvim Endspurt wegen des Kaufs. Und langsam, glaube ich, vergleiche ich zuviel. Es kommen immer wieder neue Angebote und man möchte sich ja das Beste rauspicken.
Ich habe bis jetzt das Fahrzeug mit 71Ps uns ca. 43tkm Laufleistung als Favoriten:
http://ww3.autoscout24.de/.../268524757?...
Jetzt habe ich noch den gefunden:
Zitat:
@VinSander schrieb am 22. August 2015 um 12:07:21 Uhr:
Danke, die Seite ist sehr hilfreich.So langsam bin ich auchvim Endspurt wegen des Kaufs. Und langsam, glaube ich, vergleiche ich zuviel. Es kommen immer wieder neue Angebote und man möchte sich ja das Beste rauspicken.
Ich habe bis jetzt das Fahrzeug mit 71Ps uns ca. 43tkm Laufleistung als Favoriten:
http://ww3.autoscout24.de/.../268524757?...Jetzt habe ich noch den gefunden:
Das ebay Angebot hätte mir zuviel KM und zuwenig PS (wenn es PS sind, vermutlich hat er den KW Wert eingetragen). Das Autoscout Angebot ist unwesentlich teurer, erheblich! weniger KM Leistung und hat sogar noch Restgarantie.
Die Restgarantie steht und fällt, wenn er natürlich lückenlos allen Service gemacht hat. Sonst ist die auch nichts wert. Er schreibt aber, dass er Scheckheft gepflegt ist und sogar 8-fach Bereifung.
Da wäre meine Entscheidung schon gefallen und welches Auto ich mir angucke.
Das eBay Angebot soll wohl kW sein. Also 61 PS. Davon gehe ich aus. Für mich auch ein wenig zu viel km-leistung.
Das wäre auch mein Favorit für 4450€.
Vor Ort waren wir auch schon. Es hatte einen kleinen Unfall, wurde aber von Mercedes behoben, Papier ist vorhanden. Außerdem hatte es ein kleinen Schönheitsfehler, Lack unten rechts, hinten. Sonst alles ok. Hat nur seit Mai gestanden und war anfangs sehr laut,sowie die bremsen quitschten. Denke aber das sollte kein Problem sein???
Für 4500 würde er den tüv neu machen.
Bremsen quietschen macht meiner schon nach 2 Tagen stehen. 2 KM fahren und weg ist es. Für nen 50er Extra den Tüv ist OK, das kostet ja sonst auch so 80-100€ denke ich.
Kleinere Lacksachen muss man bei Gebrauchten immer mit rechnen - ist ja auch kein neuer. Da kann aber Smart Repair helfen wenn es stört und das ich auch nicht teuer.
Zitat:
@VinSander schrieb am 22. August 2015 um 15:58:55 Uhr:
Das wäre auch mein Favorit für 4450€.
Moin,
ich dachte du suchst ein MoPf-Modell - das von dir favorisierte ist aber eindeutig Vor-MoPf !
Die Tatsache, dass es so dilettantische Bilder sind und es keine Aufnahmen vom Innenraum gibt finde ich zwar schlecht für die Beurteilung, hilft aber dabei andere Käufer abzuschrecken.
Gruß
Marc
Ja das wäre natürlich schön, aber ich wollte eigentlich nicht mehr als 4000€ ausgeben. Aber ein MOPF zu Finden in der Passion Ausstattung für den Preis (4500€) hab ich bis heute nicht gefunden und denke das werde ich in nächster Zeit auch nicht. Dafür ist der dann relativ wenig gefahren.
Ach ja, innen hatte er leider ein schönen Fleck, meinte aber das er das reinigen will. Soll wohl weggehen.
Moin nochmal zusammen und an dieser Stelle noch mal vielen Dank für die Beiträge. Morgen haben wir uns jetzt entschieden und holen Diesen Smart ab.
http://ww3.autoscout24.de/classified/268524757?pr=0&fromparkdeck=1
Jetzt hat er auch TÜV ohne Beanstandungen bekommen und das Auto innen und außen gereinigt. Nun will er statt 4450€, 4600€. Was ich persönlich ärgerlich finde, weil der TÜV und die eigene Reinigung bestimmt nicht 150€ gekostet haben. Naja....
Außerdem kommt noch folgendes dazu, was ich wieder sehr ärgerlich finde und uns das ruhig auch früher hätte sagen können:
Den Fahrzeugbrief muss er bei der Bank auslösen. Den bringt er uns nach hause oder per Einschreiben mit der Post. Das wird dann im Kaufvertrag verankert.
Das heißt doch für mich, ohne Fahrzeugbrief, kann ich das Auto nicht anmelden und steht doof in der Garage. Ich habe zwar die EVB Nr. Von der Versicherung erhalten, jedoch nur für 5 tage. Wird mich das nicht später kosten, wenn die 5 Tage abgelaufen sind? Kennt sich jemand da zufällig aus?
Was sagt ihr dazu?