Kaufberatung: Skoda Octavia Vorfacelift vs. Passat B8
Hallo zusammen,
aktuelle überlege ich noch von der so genannten ‚Umweltprämie’ Gebrauch zu machen, da das Diesel-Altfahrzeug so langsam in die Jahre kommt.
Das Fahrzeug wird für den normalen Weg zur Arbeit (25 km eine Strecke), Urlaubsfahrten und normale Freizeitfahrten gebraucht: also ein stinknormales Familienauto.
Das 'Bar-Budget' liegt bei ~15000,-€ (Umweltprämie eingerechnet: beim Octavia sind es 3800,-€ und beim Passat 6000,-€ die man vom Verkaufpreis abziehen kann). Probegesessen wurden die verschiedensten Fahrzeuge (Astra, Mazda3, Golf, Passat, Rapid, Octavia, A3, etc). Probegefahren ein Rapid, Octavia und Passat.
Eingedampft habe ich einen eventuellen Neukauf mittlerweile auf die folgenden zwei Fahrzeuge:
Octavia Combi 2.0 TDI EU6, 150PS, Style Ausstattungsline, Vorfacelift-Version
- Navi, Leichtmetallfelgen, Stoff&Leder Sitze, Lederlenkrad, Sitzheizung, etc.
- ca. 30000 km gelaufen, Langzeitleasingfahrzeug mit einem Vorbesitzer
Passat Variant 1.6 TDI EU6, 120PS, Comfortline Ausstattungslinie, B8-Version
- Navi, Leichtmetallfelgen, Komfortsitze Stoff, Lederlenkrad, Sitzheizung, etc.
- ca. 12000 km gelaufen, Langzeitleasingfahrzeug mit einem Vorbesitzer
Von der Ausstattung sind beide Fahrzeuge sehr ähnlich, der Preis ist ähnlich, die Farbe wäre sogar fast identisch. Größter Unterschied ist der 2.0l 150PS und der 1.6l 120PS Motor und der 20000km Laufunterschied.
Ich würde sehr gerne Eure Meinungen hören, da mir die Entscheidung schwer fällt. Eventuell habt ihr noch Tipps/Meinungen worauf ich im Detail achten sollte...
Gruß und Dank im Voraus,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
@renelo103 & @triumph61
Die Umweltprämie gilt auf alle 'teilnehmenden' Neuwagen sowie auf Jahreswages, Vorfürwagen und Tageszulassungen. Bei den Jahreswages, Vorfürwagen und Tageszulassungen gibt es aber bestimmte Einschränkungen, die Fahrzeuge müssen vom Hersteller her berechtigt sein (müsst ihr beim Händler nachfragen). Zudem gibt es bei den Jahreswages, Vorfürwagen und Tageszulassungen nur 75% der Neuwagenprämie, z.B. Octavia 5000,-€ neu und 3800,-€ 'gebraucht' oder Passat 8000,-€ neu und 6000,-€ gebraucht. Wenn Diesel & Neuwagen, so gibt es glaube ich auch noch ca. 1000,-€ extra.
Bei uns ist es heute ein Octavia 2.0l, 110kW (150PS), Style Ausstattung mit vielen Extras (dickem Navi [Columbus], elektr. Gepäckraumklappe, etc.), 22.500km gelaufen, für etwas über 15.000,-€ geworden.
50 Antworten
@Varapilot
Habe dir eine Nachricht mit der Info geschickt...
Zitat:
@Varapilot schrieb am 4. Februar 2018 um 17:50:53 Uhr:
So wie ich es gesehen habe kann man zwischen der 0,0% Finanzierung oder der 3800€ Umweltprämie bei Skoda Jahreswagen auswählen.
Da es aber fast alles Leasingrückläufer sind, ist es ja immer so eine Sache in was für einen Zustand sich die Fahrzeuge optisch befinden. Mit einem Leasingfahrzeug wird ja erfahrungsgemäß nicht so sorgsam umgegangen wie mit einem privaten.
Außerdem sind die Wagen meistens mit Allwetterreifen ausgerüstet und bei 25-30000Km Laufleistung sind die auch schon bald wieder fällig.
Mit der 30000Km Inspektion raushandeln ist das auch so eine Sache. Bringt einem ja auch nichts wenn der Händler ein paar Hundert Kilometer entfernt ist.
Klingt nach EX Mietwagen...
Wer ist der Vorbesitzer?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Varapilot schrieb am 5. Februar 2018 um 21:35:06 Uhr:
Das sind fast alles wohl Leasingrückläufer denke ich
12 Monate Leasing?
Wer macht sowas?
Klingt nach EX Mietwagen
Die Jahreswagen mit 20 - 30 tkm incl. 2 Jahren Garantieverlängerung zu solchen Preisen dürften fast durch die Bank ehemalige Mietwagen sein. Aber das muss ja nicht zwingend Schlechtes bedeuten.
Die Rechnung mit der Umweltprämie geht nur auf, wenn es sich um Verschrottung eines EURO 4 Diesel handeln sollte. Beim Umtausch eines EURO 5 Diesel allerdings ist die Prämie eine Luftnummer. Denn die Höhe der Prämie wird einfach bei der Restwertermittlung des Altfahrzeuges abgezogen. So selbst erlebt bei Skoda in Reutlingen - und zwar nachweisbar mit Schwacke-Gutachten. Also immer genau prüfen.
Ich finde die beiden Fahrzeuge an sich auch spannend nur nicht Diesel sondern es gibt ja den Octavia RS Benziner 220 PS und denselben Motor im Passat B8
Wie sind die denn nun so im direkten Vergleich. Bei Autotests muss sich der Octavia ja eher immer mitm Golf Variant messen und der Passat gleich mit dem superb
Interessant ist ja auch das nen gebrauchter Octavia RS und nen gebrauchter Passat beide Benziner 220 PS preislich gleichauf liegen! Normalerweise so
vom „ranking“ her müsste doch nen Passat teurer da wertiger/seriöser sein?
ja vom dem her schon aber ich hätt halt schon gedacht das nen Passat allso als VW noch bischen mehr Image hat = mehr kostet. So wie ein Audi ja nu auch nich meilenweit besser als nen VW ist aber da zahlt man's halt
Bin aktuell von einem Passat B8 1,4 TSI auf eine Skoda Octavia 3 als 1,5 TSI mit DSG umgestiegen. Um es kurz zu machen: Ich vermisse meinen Passat. Der Komfort des Passats ist einfach besser. Er war deutlich leiser und alles fühlte sich wertiger an. Dabei ist der Octavia objektiv kein schlechtes Auto. Im Grunde ist fast alles gleich. Auch der Octavia hat genügend Platz und die Bedienung ist sowieso identisch. Der Octavia ist dabei aber ein echter Langweiler. Er kann alles gut, aber er gewinnt keine Herzen.
Noch ein Wort zu den Fahrwerken. Schon das Fahrwerk des Passat war merkwürdig inhomogen (Stößig mit lauten Abrollgeräuschen) und passte so gar nicht zum Langstreckencharakter einer Reiselimousine. Der Octavia ist da ehrlicher. Er versucht gar nicht erst eine Spur von Komfort aufkommen zu lassen. Knackig, eckig, polternd nenne ich dies, andere mögen sowas als sportlich bezeichnen.