Kaufberatung - Sind km ein wichtiges Kriterium?

BMW 5er E39

Wie wichtig ist bei der Kaufentscheidung die Laufleistung eines 525i? Wie haltbar sind die Motoren bzw auch das Drumherum?

Wenn ich nun 2 Angebote habe, Fahrzeug A ist Bj 2004 mit 190tkm und Fahrzeug B ist Bj 2001 mit 270tkm und beide Kosten in etwa dasselbe, gibt es dann einen guten Grund sich für Fahrzeug A zu entscheiden? Sicherlich ist das P/L Verhältnis etwas günstiger, Fahrzeug B hat im Detail bei gleichwertiger Ausstattung aber ein paar Vorzüge und z.B. auch eine Garantie (wobei da die Frage ist was diese bei den km Wert ist da die Zahlungen ja meist von der Laufleistung gestaffelt werden)

55 Antworten

Ich verstehe die Frage nicht. Es gibt doch keinen echten Grund für Fahrzeug B. Vielmehr fürs Geld gibt es bei A. Die Gebrauchtwagengarantien helfen doch in erster Linie den Verkäufern, dass sie nicht die gesetzliche Gewährleistung übernehmen müssen. Bei so hoher Laufleistung ist fraglich, was die Garantie(-Versicherung) dann noch leistet. Und hellhörig werde ich, wenn ein Händler Garantie anbietet. Dann rechnet er m.E. damit, dass bald was passieren wird oder zumindest recht wahrscheinlich ist.
Km-Stände können manipuliert werden, Baujahre aber nicht. Das Auto A ist mit all seinen Teilen 3 Jahre und 80 tkm (!) weniger gealtert, hat vermutlich ein paar technische Updates mehr erhalten.
Off-topic: Gibt es eigentlich eine reale Chance km-Betrüger zu erkennen? Und wie verbreitet ist das Problem?

Schwieriger finde ich die Frage zu beantworten, wenn folgender Fall vorliegt:
A: EZ 2004 und 270 tkm
B: EZ 2001 und 190 tkm.
Was wäre dann der bessere Kauf?
Vermutlich sollte man in beiden Fällen einen
Sachkundigen die Autos untersuchen lassen.

Es sind Details in der Ausstattung die mit Fahrzeug B sympathischer machen.
Fahrzeug B: hat Sportsitze, hat Xenon und steht in einer Region Deutschlands die keine echten Winter und Streusalz kennen
Fahrzeug A hat Leder (nett, aber lege ich keinen besonderen Wert drauf) und nur normale Sitze, kein Xenon und dürfte durchaus Winter und Streusalz kennengelernt haben.
Außerdem sind beide Fahrzeuge ca 300km von mir in entgegen gesetzte Richtungen entfernen und Fahrzeug B wäre deutlich besser zu erreichen.

Ja, das Alter und die km sprechen eindeutig für A, die anderen Punkte aber für B und schon sind wir bei meiner Frage angekommen und vielleicht wird sie damit verständlicher...

Ist alles Kaffesatzlesen. Kommt immer auf den Wartungs-, Pflegezustand und die Ausstattung im Detail an.

Stell deine FZGe hier vor und wir schauen mal drüber.

So pauschal sag ich nix dazu.

Morgen,

Ich finde die Frage auch schwer zu beantworten! Es geht hier wirklich um den Pflege, bzw Wartungszustand. Nur nach Kilometerstand kann man nicht gehen! Eine Tachomainpulation ist häufiger als man denkt. Ich spreche aus Erfahrung, da ich im Netz schon 2 5er e39 gefunden habe, die ich vor Jahren besessen habe. Komisch war nur, dass die Kilometerstände geringer waren als bei meinem Verkauf!

Ich habe früher sehr auf Kilometerstände geachtet. Inzwischen habe ich mir aus Jucks mal einen e38 mit 330000km und 15 Vorbesitzern gekauft. Und er läuft seit 3 Monaten ohne Probleme im Alltag.

Gruß
Lars

Ähnliche Themen

Was bei so einem gebrauchtwagenkauf von solch älteren Fahrzeugen auch wichtig ist, ist das gute alte BAUCHGEFÜHL...

Stimmt, auch sollte man sich nichts schönreden.
Um welche Preisklasse geht's eigentlich?

Ich schätze um die 5.000€...
Ich hab mich bei meinem auch von den verbauten Ledersitzen blenden lassen...würde ich jetzt nochmal einen kaufen müssen wäre ich vorsichtiger..

Wenn möglich: INPA besorgen und die Fehlerspeicher auslesen (lassen)

Für 5000 gibt es ein riesen Angebot! Auch viele gute 5er!

Es ist aktuell noch nicht ganz akut, erstmal muss ich meinen Zafira noch los werden, darum ist das jetzt eigentlich erstmal mehr eine Grundsatzfrage ob Fahrzeuge mit mehr als 200tkm "kaufbar" sind. Ein entsprechender Pflegezustand natürlich vorrausgesetzt! Ich habe bisher nach Fahrzeugen bis 5000€ geschaut und bin dann in der Preisregion 4000€ hängen geblieben. Für 4000€ habe ich einige Fahrzeuge mit Scheckheft, max 2. Hd, AHK (diese wäre mir wichtig und ein nachrüsten ist scheinbar nicht so einfach wie bei anderen Fahrzeugen, zumindest geben die Hersteller als einbauzeit 4,5h stunden an während alle anderen Fahrzeuge die vorher interessant waren einbauzeiten von 2h hatten), optischer Top Zustand auf den Bildern und TÜV meist neu. Auch schaue ich hauptsächlich nach den 525i da diese einerseits die FL modelle sind (sehen hübscher aus) und vermutlich mit Leistung und Verbrauch der beste kompromiss sind.
Andererseits habe ich aber auch schon fahrzeuge für deutlich weniger gesehen, einen interessanten sogar schon für 1000€, wenn der einen neuen TÜV bekommt dann sehe ich das schon fast als "Einwegpfand", wenn ich alle 2 Jahre zum TÜV so einen kaufe dann fahre ich immer noch billiger als mit meinem Zafira jetzt der in 2 Jahren höhere fixkosten hat als 1000€ (Vollkaskoversicherung, Inspektionen usw)

Ich glaube nicht das die fixkosten wesentlich geringer sind als bei nem zafira. So en e39 kann schon ne Diva sein.

Vor allem so einer für Tausi, der kann dann auch mal schnell die Grätsche machen und würde ich nur riskieren wenn du Plan von den Autos hast.

Man kann auch Glück haben wie mein Kumpel der für 700€ einen 528iA mit annährend Vollausstattung (viel drin) und nur den Rost an der Heckklappe beseitigen musste. Ansonsten fährt er den seit über 2 Jahren problemfrei. War also ein echter Schnapper.

Findest man allerdings nicht jeden Tag.

Naja, wenn ich rechne: Mein Zafira ist jährlich in die Inspektion gegangen, das macht in 2 Jahren 500€, hat eine Vollkaskoversicherung die in 2 Jahren auch über 500€ kostet, das sind schon mal 2 posten die man sich spart und damit hat man dann die 1000€ "Einwegpfand" drin und wenn er nochmal einen TÜV schaffen sollte wäre man im plus. Auch sollte man nicht vergessen, wenn er 2 Jahre später den TÜV nicht mehr schafft ist der Wert auch noch nicht 0...
Klar ist das Reparaturrisiko deutlich höher, aber da hab ich nen günstigen Polenschrauber und für den Fall überlegt man halt ob man repariert oder das Fahrzeug für ein paar Euros abstößt und wieder einen holt. Die Rechnung kann schon aufgehen, muss aber nicht, ein gewisses Risiko ist natürlcih immer mit dabei.

Aber das war nur eine Überlegung und kommt nur in Frage wenn hier in der nähe das dafür geeignete Fahrzeug steht (aktuell gäbe es einen eventuellen Kandidaten) ansonsten würde ich eher in der Region 4000€ +/- 1000 schauen und da nach einem Fahrzeug schauen das voraussichtlich noch einige Jahre mitmacht. In der Preisregion habe ich eine gute Auswahl von 2. Hd Fahrzeuge gefunden mit guter Ausstattung und Scheckheft/gut gepflegt (meistens auch alle Insp bei BMW selber) und TÜV neu, die km Leistung fangen da bei 150tkm an und nach oben sind dann kaum grenzen gesetzt.
Die Frage ist dann halt bis zu welchem km-stand sind die Fahrzeuge noch "kaufbar" und wann wird das Risiko zu hoch? Generell mache ich mir um das Getriebe und den Motor eigentlich wenig Sorgen (bei der Autobild hielt der Diesel und das Getriebe über 1million km) solange die gewartet wurden, ich glaub die Achsen sind da eher anfälliger...

Noch mal, kann man so pauschal einfach nicht sagen. Gibt welche die haben mit ihren über 500TKM gefahren und einige kratzen an der Mio.

Grund wurde bereits genannt.

Du vergleichst aber Äpfel mit Birnen... Klar ist ein Auto mit vollkasko teurer. Klar sind Inspektionen beim freundlichen teurer. Aber warum machst du das mit dem Zafira und mit dem E39 nicht? Musst das doch vergleichen oder sehe ich das Falsch.
Kann dir ein Beispiel nennen. Habe mir Anfang des Jahres meinen 5er touring gekauft (530da 216tkm fette Ausstattung 4000€) ein tag nach dem kauf ging mir das Automatik Getriebe kaputt .... und Vibrationen habe ich auch mal wieder. Und ich hab schon einiges gemacht. Wie gesagt. Wenn der wagen gut läuft ist es ein schönes Auto. Man kann aber ganz schnell mal paar hundert bis paar tausend Euro rein stecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen