Kaufberatung - Sind km ein wichtiges Kriterium?
Wie wichtig ist bei der Kaufentscheidung die Laufleistung eines 525i? Wie haltbar sind die Motoren bzw auch das Drumherum?
Wenn ich nun 2 Angebote habe, Fahrzeug A ist Bj 2004 mit 190tkm und Fahrzeug B ist Bj 2001 mit 270tkm und beide Kosten in etwa dasselbe, gibt es dann einen guten Grund sich für Fahrzeug A zu entscheiden? Sicherlich ist das P/L Verhältnis etwas günstiger, Fahrzeug B hat im Detail bei gleichwertiger Ausstattung aber ein paar Vorzüge und z.B. auch eine Garantie (wobei da die Frage ist was diese bei den km Wert ist da die Zahlungen ja meist von der Laufleistung gestaffelt werden)
55 Antworten
Das ist auch das worauf es mir ankommt!
Ich habe 25km zur Arbeit, davon 20 auf der Autobahn und der Rest Stadtverkehr die ich bequem und nicht so übermäßig teuer zurücklegen möchte (wenn das Wetter fürs Motorrad zu schlecht ist). Desweiteren muss ich dann auch noch ggf 2 Kinder und eine Freundin transportieren (wovon ich mindestens eine Person davon gut beschützt und Sicher transportieren will...) und das auch entweder in der Stadt oder eine ähnliche Strecke wie die zur Arbeit (auch ca 25km mit 5km Stadt und der Rest Autobahn). Dafür dürfte der 520 eine Gute Wahl sein, der 525 dürfte da auch keinen großen unterschied machen aber wenn man ein technisch gute Substanz will darf man nicht sehr wählerisch sein und muss ggf bei der Motorisierung und/oder Ausstattung ein paar Abstriche machen.
Insgesamt bin ich aber zufrieden mit der Ausstattung, die AHK baue ich selber an, die fehlende PDC werde ich vermutlich mit einer Rückfahrkamera ausgleichen (die Voraussetzungen dafür habe ich ja, brauche nur eine Kamera für wenig Geld und ein Relais), die fehlende Sitzheizung kann man mit der Standheizung ausgleichen, einzig die Sportsitze vermisse ich ein bisschen da ich denke die wären nochmal bequemer...
Aber die nächsten 1,5 Wochen fahre ich sowieso erstmal noch "nur" den Honda Jazz meiner Mutter bis ich ihn abholen kann (bedingt durch meine Arbeit und auch die bescheuerte Zulassungsstelle hier mit min 2 Wochen Wartezeit auf einen Termin) und danach mach ich mich dann mal an die Arbeit 🙂
Ich denke eine Spülung des Automaten nach Tim Eckard dürfte anzuraten sein? Dann wollte ich noch einen Pipercross Luftfilter einbauen (irgendwie wird das zur Gewohnheit das ich einen auswaschbaren Filter verwende und ich mag keine geölten Filter). Gibt es sonst noch etwas das man direkt ins Auge fassen sollte?
Wenn das Getriebe einwandfrei schaltet, reicht grundsätzlich ein Öl- mit Filterwechsel. Anhängerkupplung hab ich auch nachgerüstet (von Westfalia). Gibt auch günstigere für den 5er, aber entscheidend ist, was ich damit ziehen will. Wir haben ein Pferd und da setze ich lieber auf Qualität bei der Anhängerkupplung.
Im warmen schaltet das Getriebe einwandfrei (glaube ich, man merkt gar nichts von den Schaltvorgängen darum kann ich gar nicht sagen ob die einwandfrei sind 😉). Ich denke ich warte mit dem Getriebe noch bis zum Winter ab (dauert ja nicht mehr lange) und schaue mal ob sich Probleme einstellen und dann kann ich ja immer noch entscheiden. Allerdings ist ein Getriebeöl wechsel glaub auch nicht viel billiger, die frage wäre damit weniger ob Wechsel oder TE sondern mehr ob TE mit oder ohne dem Reiniger.
Bei der AHK schwanke ich noch zwischen einer starren (die habe ich bei ebay für 200€ inkl allem gefunden) und der abnehmbaren Westfalia für fast 500€. Ich benutze die AHK für meinen kleinen 600kg Hänger abgelastet auf 500kg wegen 100km/h Zulassung (das zufälligerweise auch mit dem E39 passt wenn meine Info stimmt: Leergewicht >1663kg). Bei meinem Opel Zafira hat sich aber herausgestellt das ich auch die abnehmbare eigentlich nie abgenommen habe weil die wirkungsvoll verhindert das mir beim parken jemand hinten drauf fährt 😉 insofern lohnt der Mehrpreis für die abnehmbare eigentlich nicht und an Wiederverkauf denke ich erstmal nicht bzw sollte sich nicht unbedingt bemerkbar machen...
Bei einem Pferdeanhänger ist die Sache natürlich nochmal anders als wenn man nur mal ein paar säcke Gras zum Wertstoffhof bringen möchte oder mal einen Ikea Einkauf nach Hause fahren muss.
Und wenn dir mit angebauter, abnehmbarer Kupplung jemand drauf fährt bekommst du ne teilschuld. Ich hoffe du weißt das.
Ähnliche Themen
Diese Aussage hört/liest man immer wieder im Internet, eine definitive Bestätigung dafür habe ich bisher nicht finden können, auch nicht als ich einen entsprechenden Schaden mit der gegnerischen Versicherung abgerechnet habe.
Ja, bei der abnehmbaren Westfalia für den E39 steht in den Papieren das sie abgenommen werden muss, bei meinem Ford C-Max stand das damals nicht in den Papieren und es gab keine Probleme.
Aber noch ein Grund mehr für eine starre 😉 und falls das irgendwann mal jemand stören sollte bei einem Wiederverkauf kann man sie ja immer noch abbauen oder notfalls gegen eine abnehmbare austauschen (die ist einfach und schnell angebaut laut Anleitung, nur die Elektrik ist etwas aufwendiger)
So setzt jeder seine prios. Ich hatte mal ne starre und hab mir da mal so das Knie bzw schienbein gerannt das ich nur noch abnehmbare möchte ;-)
Das passiert mir vermutlich auch wenn ich eine starre haben sollte, mit meiner abnehmbaren die ich nie abgenommen habe ist mir das nie passiert...
Wie man es macht, es ist immer falsch 😉
Hat jemand erfahrungen mit Steinhof Kupplungen?
Aktuell habe ich (bezahlbar) gefunden starre HAK und abnehmbare Steinhof. Die anderen kosten gleich das doppelte...
Auch sieht mir das in der Einbauanleitung vom der Steinhof so aus als würde da nur ein kleines 4 Eck in die Stoßstange geschnitten: http://pdf.dghsystem.com/st/B042.pdf
Gebraucht war für mich nie wirklich eine Frage...
Die starre kostet inkl spezifischen Elektriksatz keine 200€ und die abnehmbare von Steinhof läge bei 270€ und da hat man was neues und alle Teile sind dabei und muss sich nicht mit verrosteten Schrauben rumärgern oder sich irgendwas einfallen lassen woher man die Dichtung bekommt usw
Die Steinhoff ist ja ne Polski AHK. haben die eine ABE/Gutachten?
Oder die auf polnisch, da freut sich der TÜV🙂
Kann deine Argumente aber nachvollziehen. Wenn die AHK nicht fast geschenkt ist, dann lohnt sich das, so wie du das vor hast, tatsächlich nicht.
Beide AHKs wären polnische (Steinhof die abnehmbare und Auto HAK die starre). Beide haben natürlich E-Nummern/ABE und sind eintragungsfrei und die Anleitung ist mindestens in Englisch vorhanden was für mich auch keine Probleme darstellt.
PS Die E20 Nummer ist Polen, die lassen ja fast jeden in die EU, selbst bei der Türkei stehen die Karten ja nicht so schlecht...